michael z4
macht Rennlizenz
bei 2 Grad ist es nur eine 30 min. "Warmfahrt " geworden , war aber trozdem schön 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.


wie ….. kein Schnee im Harz ?Bei 5°C + blauer Himmel + Sonne mit dem Zetti auf Sommerreifen in den Harz
![]()
... beide Fahrzeuge mit N52 Motoren mit Ultimate102 vollgetankt.Letzter Zetti-Ausflug in diesem Jahr und ...
![]()

Auf dem Zapfhahn stand heute Ultimate 102 E5.Alternativ ginge auch ARAL Ultimate. Da ist kein Bio-Anteil drin und man hat weniger Probleme.
Bei mir an der Aral steht aber auch: "Laut Gesetzesvorgaben muss der Kraftstoff mit E5 ausgezeichnet werden. Es handelt sich aber um einen Hochleistungskraftstoff komplett ohne Bioethanolanteil!" (aus dem Gedächtnis, nicht wörtlich zitiert).Auf dem Zapfhahn stand heute Ultimate 102 E5.
Und, wie oft hast du die Klappe danach am Stück geöffnet und geschlossen, um das schöne Schließen zu genießenNeue Heckklappendampfer eingebaut. Waren noch die originalen drin. Mit Stabilus ersetzt, original aber ohne BMW Logo, um die 45 USD das Paar.Anhang anzeigen 666469
? Ich hab damals sogar die Höhe gemessen, ab der alte und neue Dämpfer die Klappe nicht mehr halten können... mein Frau hielt mich für bescheuert
.Bei ARAL wird gar nichts dazu erwähnt.Bei mir an der Aral steht aber auch: "Laut Gesetzesvorgaben muss der Kraftstoff mit E5 ausgezeichnet werden. Es handelt sich aber um einen Hochleistungskraftstoff komplett ohne Bioethanolanteil!" (aus dem Gedächtnis, nicht wörtlich zitiert).
Das klingt so, als könnte man die Angabe als "maximal 5% Bioethanol" usw. verstehen. Natürlich wird jeder "normale" Hersteller dann die 5% ausnutzen, weil es einfach billiger ist. Aber Aral scheint darauf zu verzichten (Shell etc. auch?).


Wieso, ist doch recht klarDas muss mir bitte mal ein Bio-Chemiker übersetzen:![]()
.
GuteFrage steht kurz und knapp:Ich habe gerade in einem anderen Thema erläutert warum ich meinen Wagen trotz maximal 2.000km/Jahr nicht verkaufen werde.Die letzten zwei Jahre steht er mehr rum als ich damit fahre. Andererseits wenn er dann weg ist bereue ich es bestimmt wieder.
Ja du hast schon recht. So werd ichs wahrscheinlich auch machen.Ich habe gerade in einem anderen Thema erläutert warum ich meinen Wagen trotz maximal 2.000km/Jahr nicht verkaufen werde.
Also, behalten und genießen![]()
Machen die das nicht sowieso immer?Ich hab damals sogar die Höhe gemessen, ab der alte und neue Dämpfer die Klappe nicht mehr halten können... mein Frau hielt mich für bescheuert.


das selbe hier bei mir, mein Zetti ist eher ein "Stehzeug" als ein "Fahrzeug" (2.000 KM/Jahr derzeit). Aber er bleibt ganz sicher)Ich habe gerade in einem anderen Thema erläutert warum ich meinen Wagen trotz maximal 2.000km/Jahr nicht verkaufen werde.
Also, behalten und genießen![]()


wartet ja geduldig und ohne irgendwelche Zicken auf michKlingt immer brutal, dass du ihn nur ein paar Wochen im Jahr nutzt, aber wenn man es mal in Relation setzt: Ich fahre komplett im Jahr grob 10.000km, hauptsächlich Arbeitsstrecke. Da nutzt du deinen schon intensiv und für schöne Fahrten, mehr als doppelt ao viel im Monat. Richtig so :) .(2.000 KM/Jahr derzeit)
Er kann sich ja einen anderen E89 kaufen nachdem der Schaden abgewickelt wurde!Ist der Schaden so hoch, dass es sich nicht mehr lohnt den reparieren zu lassen ? So ein schönes Auto bekommst du nicht wieder
und mit 170.000 in 13 Jahren ist er doch noch nicht hinfällig.
So gesehen Stoßstage links vorne, Kotflügel links vorne und hinten, Tür könnte vielleicht noch zu reparieren sein, ein guter Beulendoktor schafft das schon und 2 Reifen bzw. am besten gleich 4.
Als Zweitwagen würde ich den ja sogar unrepariert fahren (neuer Reifen/Felge muss natürlich). Und wenn nur als Winterauto.Ist der Schaden so hoch, dass es sich nicht mehr lohnt den reparieren zu lassen ?