Was hast du heute mit deinem QP gemacht?

Danke. Bei meinem QP war das originale Band auch hinüber. hatte dann mit dem Deckel vom Roadster getauscht wegen tüv. Gerade auch 2 Stück bestellt. Vor Jahren schon mal woanders, die Dinger waren aber sehr unflexibel. Bin gespannt wie die Qualität hier ist.
 
Heute meinen gestern erworbenen QP erstmal für eine Woche in die Garage geparkt, bis ich ihn zulassen darf 😊

Gebraucht gekauft in Mainz, erkennt jemand evtl. Den Wagen? Und weiß, ob er bereits einen Thread hat? 🤣
 

Anhänge

  • IMG_0078.jpeg
    IMG_0078.jpeg
    612,3 KB · Aufrufe: 185
  • IMG_0079.jpeg
    IMG_0079.jpeg
    552,4 KB · Aufrufe: 154
Ich bin aus dem Mainzer Raum und mir kommt ein solch farbenes QP bekannt vor, allerdings mit AZ Kennzeichen. Ich schätze dein QP hatte ein MZ Kennzeichen?
 
Am Wochenende mal ein neues Halteband für den Tankdeckel montiert:


Anhang anzeigen 652869

Mal sehen wie lange es halten wird.

Und natürlich bewegt.

Anhang anzeigen 652870
Danke für die Erinnerung. Hab bestimmt schon 5 mal vergessen danach zu suchen.
Hab direkt eins bestellt :thumbsup:
 
Danke schön, ja ein M Coupé wäre natürlich nochmal geiler.
Mein Geldbeutel öffnete sich aber leider nicht so weit 🤣 aber bin mit dem 3.0si sehr zufrieden, das war nach dem 2.5 e85 mein Wunsch vor langer Zeit und jetzt war es soweit 😊
Der 3.0si ist super, der M ist geil, aber echt teuer wie du sagst ... Mir wird ein bisschen übel weil ich bin so langsam ernsthaft auf der Jagd nach einem, aber ich glaube mein zukünftiges Ich dankt es mir wenn ich es durchziehe, der S54 macht den Z4 doch noch mal um einiges aufregender, umso geiler wenn man das Teil nur ca. jedes zweite Wochenende bewegt :D
 
Das war anno dazumal 2020.
Carbonschwarzes QP unter 100k km für 32k Franken. Auf den Bildern der Anzeige etwas runtergekommen aber das hätte man beheben können. Der Verkäufer hatte mir auch noch Dokumente geschickt vom Schweizer TÜV usw. Dann wollte ich mir das Fahrzeug anschauen aber habe den Händler nicht gefunden zum vereinbarten Termin da die Werkstatt nicht wirklich an der Adresse war. Danach war ich raus. Später bin ich da nochmal hingefahren nachdem ich es gefunden hatte und mal durchs Fenster geschaut, alles voller Ferraris, Porsche usw. Das QP war dann noch 6 Wochen in Autoscout aber Anfragen and den Händler wurden nicht mehr beantwortet.
Ein Arbeitskollege hat mir dann gesagt das dort Mafiakarren verkauft werden.
 
Am Wochenende mal ein neues Halteband für den Tankdeckel montiert:

Nur als Info für andere, die suchen oder bisher gezögert haben: gibt's auch (prozentual) deutlich günstiger:

Ließ sich einwandfrei montieren und hält bei mir zumindest seit ca 4000km einwandfrei...
 
Heute mal den FS meines QP's ausgelesen.

Ergebnis:

Zentrale Karosserie-Elektronik
000074
GM: Spritzdüsenheizung links: Leitungsunterbrechung

Standheizung
0000DA
Vorkatsonde 1 signal swing / CDKCHDEV - CAN timeout HDEV / Signal KVA2 / CAN module warning level reached / FS backrest head: blocking front / Internal index 233

Wegfahrsperre
00000F
Power-On-Reset-
0000FF
Reset allgemein

Zentrales Infodisplay
00E5C7
Komunikation: IBUS Transmit Fehler

Werde mich mal die nächsten Tage dran setzen und die Fehler beheben.
 
Also, der Verkäufer hat zwar versehentlich nur ein Band geliefert, das andere kommt jetzt nach. Aber die Qualität von dem Ding ist topp. Weich und nicht so hart wie das blöde China Teil, was ich vor 2 Jahren mal für den e90 gekauft habe.
 
Also ich wohne in Mainz, hab das Coupé allerdings noch nicht gesehen.
Mit den Breyton wäre mir der def. im Gedächtnis geblieben ;)
Die meisten gut gepflegten Stadt-Fahrzeuge bekommt man wohl eh nicht zu Gesicht, da die meist in Garagen / Carports stehen.
Mir blutet das Herz, wenn ich so manche Old- und Youngtimer in der Innnenstadt vor sich hin gammeln seh...
 
Samstags bei Wheels and Weisswurst. (Knorr Bremse Parkhaus) gab es auch extrem viel zu sehen.
Mal das Coupé mitgenommen und danach noch ne kleine Tour.
 

Anhänge

  • IMG_8195.jpeg
    IMG_8195.jpeg
    315,5 KB · Aufrufe: 105
Hallo Leute. Meine offizielle Vorstellung folgt noch. Aber für den Thread hier: heute mal an meinem M QP die Blende der Fensterheberschaltereinheit aufgehübscht und 130,- gespart. 🙈
 

Anhänge

  • IMG_3178.jpeg
    IMG_3178.jpeg
    116,4 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_3173.jpeg
    IMG_3173.jpeg
    187,3 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_3172.jpeg
    IMG_3172.jpeg
    179,1 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_3167.jpeg
    IMG_3167.jpeg
    215,8 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_3169.jpeg
    IMG_3169.jpeg
    195,7 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_3162.jpeg
    IMG_3162.jpeg
    153,4 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_3165.jpeg
    IMG_3165.jpeg
    192,3 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_3163.jpeg
    IMG_3163.jpeg
    171,1 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_3160.jpeg
    IMG_3160.jpeg
    178,2 KB · Aufrufe: 93
Nachdem mir das Gleitlager gebrochen war und die Scheibe der Beifahrer-Tür nur noch mit Gewalt in die Dichtung gehen wollte, heute ein paar Stunden mit der Eintauchtiefe gespielt.
Schließt nun wieder halbwegs ordentlich.
Ist aber nur natürlich nur eine Notlösung... Wenn's wieder wärmer ist, werde ich im Frühjahr mal wieder die Tür auseinander nehmen und erneuern, was zu erneuern ist ;)
 
Da mir das öftere Befahren dieser Reifenschoner mit Mulde auf die Nerven ging habe ich mir vor längerem normale Fallschutzplatten gekauft die es in fast jedem Baumarkt gibt. Normalerweise steht das QP nur über den Winter aber diesmal leider länger. Darauf stand das QP jetzt eben 10 Monate und heute gefahren und keinerlei Standplatten. Reifendruck war auf ca. 2.7 Bar. Das Geld für so Supertolle Reifenschoner kann man sich wirklich sparen. Werde jetzt versuchen sie loszuwerden an jemand der das hier nicht gelesen hat :D
Heute verkauft für 60 % vom Neupreis :) :-)
 
Zurück
Oben Unten