grizzly885
Fahrer
- Registriert
- 16 Juni 2020
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Armor All seidenmatt nehme ich an :)So Verdeck gereinigt und fürs impregnieren vorbereitet. Könnte fast als folierung durchgehen. Jemand Interesse. Machen für, ähhhm, 2k. FreundschaftspreisAnhang anzeigen 483600Anhang anzeigen 483599
Ist dass - das Parkhaus am Belsenplatz?Die erste Wäsche dieses Jahr.
Das Wetter hat so gelockt.![]()
Und das wird regelmäßig in der ganz normalen Waschstraße mit einer ganz normalen Wäsche erledigt. Mehr braucht das Stoffverdeck nicht.Deswegen denke ich auch das es einfach nur Sinnvoll ist das Verdeck alle paar Wochen mal mit einem Milden Shampoo zu reinigen, gut mit klarem Wasser abspülen, ablüften lassen, fertig.
Also ich finde die Erklärung mit dem Verkleben und verschließen der Stoffporen im Verdeck durch die ganzen Substanzen einer solchen Imprägnierung schon nachvollziehbar.
Aber es ist ja all zu oft so bei sämtlichen Pflegeprodukten im Autobereich, ich traue da echt vielen Dingen nicht und benutze sie deswegen auch nicht weil ich das Ergebnis irgendwann nicht mehr toll finde wenn sich altbestände von Wachsen, Silikone und was weiß der Teufel noch so auf dem behandelten Werkstoff am Auto sammeln. Das beste Beispiel in meinen Augen, Cockpitpflege, für mich das eckehafteste Zeug was es gibt, diese Speckige Optik mit der Zeit einfach nur noch hässlich und eckelhaft von der Haptik.
Genauso etliche Lederpflegemittel, am Ende wird das Zeug für ein mehrfaches seines Wert mit Versprechen dutzender toller Eigenschaften an den Mann gebracht. Am ende schmiert man lauter Lotionen über den alten Dreck die doch so pflegend alle sind, dabei kaschiert man in meine Augen wie mit MakeUp bei der Frau den wahren Ist-Zustand... es glänzt und duftet fein, mehr nicht und verdeckt kleine Risse mit lauter Schmotter.
Festgestellt hatte ich das als ich einfach mal nur reine Sattelseife aus dem Reitsport für einen Preis von 7 Euro die Dose benutzt hatte, ohne lauter Blingbling darin, das Leder hatte plötzlich nach der Reinigung eine komplett andere Haptik, war regelrecht Matt weil entfettet von all dem Dreck der Vergangenheit und war ganz weich und vorallem nicht so speckig. Klar die Seifenreste muss man gründlich entfernen und das Material ordentlich ablüften lassen, und dann doch ein wenig mit einem Mittel sanft nachfetten ... doch hat man vorallem mal den ganzen Dreck aus dem Leder genommen und nicht wieder mit einer Xten Schicht übertüncht.
Deswegen denke ich auch das es einfach nur Sinnvoll ist das Verdeck alle paar Wochen mal mit einem Milden Shampoo zu reinigen, gut mit klarem Wasser abspülen, ablüften lassen, fertig.
Als ich den Z bekommen habe habe ICH das Verdeck mit Flüssigwaschmittel und einer Bürste behandelt.. was da an Dreck rausging, unglaublich. Und was hab ich jetzt? eines der schönsten beigen Häubchen die noch rumfahren. und das bei 153.xxx km
Passt bedingt, da die ersten Z3 Verdecke noch einlagig waren.Das hier habe ich vom Z3-Roadster Forum in dem bin ich noch, da ich den Z3 vom Junior betreue. Passt zum zum Thema.
Geht dochja okay. Verdecktechnisch bin ich nun überzeugt. Hatte es mit mildem Reiniger sauber gemacht und lasse es jetzt dabei.
Danke euch. :-)
Bei meinem ersten Z3 BJ 5/97 2,8l war es nicht einlagig. Das müssen dann die allerersten gewesen sein, da habe ich auch auf den verschiedenen Treffen kein einlagiges Verdeck gesehen, bzw ist mir keines aufgefallen.Passt bedingt, da die ersten Z3 Verdecke noch einlagig waren.
Steht mir die Tage auch noch bevorHeute die Performance Pedale eingebaut,was ein gefummel da unten.
@hcb Hilf mir mal bitte kurz aus :)Bei meinem ersten Z3 BJ 5/97 2,8l war es nicht einlagig. Das müssen dann die allerersten gewesen sein, da habe ich auch auf den verschiedenen Treffen kein einlagiges Verdeck gesehen, bzw ist mir keines aufgefallen.
Viel Spaß dabeiSteht mir die Tage auch noch bevor![]()
Leiste Frontschürzenbefestigung ausgetauscht.