Und es sitzt strammer. Klappert also nicht mehr.![]()
Was nimmt man da am besten als Dichtung?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Und es sitzt strammer. Klappert also nicht mehr.![]()
Wieso macht ihr euch alle den Aufwand damit?Anhang anzeigen 484568
Heute mal fleiĂig gewesen jetzt muss ich auf die Richtbank morgen geht es dann weiter.
D-Profil passt gut...Was nimmt man da am besten als Dichtung?
Ich hab das gleiche genommen. Sitzt echt Bombe, wobei 12 mm ggf noch besser wÀren
Tolll wenn man etwas reparieren kann statt es tauschen zu mĂŒssen. Die Gummidichtung hatte ich auch schon drunter geklebt. Hat bei mir geholfen den Luftzug genau aufs Ohr zu stoppen.
Anhang anzeigen 484563Anhang anzeigen 484564Anhang anzeigen 484565
Warum nicht jeder so wie es ihm gefÀlltWieso macht ihr euch alle den Aufwand damit?![]()
Meine halt nur, weil es von BMW auch die andere Variante gibt, da wird gleich ein ganzes Gaspedal mitgeliefert :)Warum nicht jeder so wie es ihm gefÀllt![]()
Kann sein habe ich keine Kenntnis drĂŒber aber dieses hier war bestimmt dann die gĂŒnstigere Variante![]()
Exakt Variante 1 habe ich verbautBMW Edelstahlpedalauflagen - LEEBMANN24
www.leebmann24.de
BMW Performance Alu-Pedalauflagen - LEEBMANN24
www.leebmann24.de
Weiterer Vorteil: Es wird wie die Originalen gesteckt und nicht verschraubt.Exakt Variante 1 habe ich verbaut
Die GummibelĂ€ge kann man abziehen und dann werden die Pedalauflagen verbohrt und mit Schrauben auf die Pedale verschraubt . Ist kein Hexenwerk bei Kupplung und Gaspedal geht das recht easy da sie aus Kunstoff sind beim Bremspedal schon etwas anstrengender da es aus Metall ist .Dabei finde ich die 2.Variante fĂŒr 80⏠eigentlich noch intererssanter, Optisch. Werden die Schrauben in die alten bestehenden Gummi-BeschlĂ€ge geschraubt?
Ăber so was habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, aber jetzt wo ich es so sehe, macht schon was her, obwohl man nur darauf herum tritt.... vielleicht zum Saisonauftakt jetzt bald
![]()
Hmmm, also ich habe noch nie etwas von einem einlagigem Verdeck gehört. IMHO sind die alle 3-Lagig. Unterseite, Dichtschicht, AuĂenseite. Einlagig wĂ€re wie ein Zelt, es wĂŒrde durchfeuchten@hcb Hilf mir mal bitte kurz aus :)
Ich persönlich finde die passt ganz gut zu den Edelstahl Pedalauflagen Serkan.Weiterer Vorteil: Es wird wie die Originalen gesteckt und nicht verschraubt.
Ne passende Blende fĂŒr die FussstĂŒtze fehlt leider im Programm.
Das ist die angepasste vom X, oder?Ich persönlich finde die passt ganz gut zu den Edelstahl Pedalauflagen Serkan.
Interessant!Weiterer Vorteil: Es wird wie die Originalen gesteckt und nicht verschraubt.
Ja, einfach drĂŒber damit. Ein paar SekĂŒndchen benötigt man dazu schon, weil die neuen Elemente straff aufgezogen werden.Interessant!
Jetzt mal fĂŒr Dummys, wie mich:
Die alten Gummis einfach abziehen und die Dinger einfach als 1:1 Ersatz aufziehen?
Ist das also auch "nur" ein Gummielement, mit einem Blechrahmen zur Verzierung?
Ich geh mal davon aus, dass sich das TrittgefĂŒhl nicht nennenswert Ă€ndert. Ist ja ein Originalteil. Oder?
Das ist fĂŒr mich bisher immer ein K.O.-Kriterium bei solchen Pedalauflagen.
Exakt die habe ich auch :)Ja, einfach drĂŒber damit. Ein paar SekĂŒndchen benötigt man dazu schon, weil die neuen Elemente straff aufgezogen werden.
Ich habe die "teurere" Version (35000410099), also inkl. neuem Fahrpedalmodul, verbaut und empfinde das allgemeine TrittgefĂŒhl als angenehmer. Das Seriengummi war an den RĂ€ndern schon bedeutend weicher und auch die Metalleinlage vermittelt höhere Steifigkeit ĂŒber die gesamte PedalflĂ€che. Insgesamt eine lohnenswerte Investition fĂŒr das subjektive FahrgefĂŒhl und inklusive komplett neuem Gaspedal fast schon verboten gĂŒnstig - jedenfalls fĂŒr BMW-VerhĂ€ltnisse.
Jau genau beide Varianten sind zulĂ€ssig da Orginalteil. Wobei meine Variante verschraubt werden muss und die anderen 1 zu 1 ausgetauscht werden. Allerdings sollte man wenn möglich immer einen Beleg mitfĂŒhren das es sich um Orginalteile handelt um unnötige Diskussionen zu vermeiden.