Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

:t
Tolll wenn man etwas reparieren kann statt es tauschen zu mĂŒssen. Die Gummidichtung hatte ich auch schon drunter geklebt. Hat bei mir geholfen den Luftzug genau aufs Ohr zu stoppen.
Anhang anzeigen 484563Anhang anzeigen 484564Anhang anzeigen 484565
Ich hab das gleiche genommen. Sitzt echt Bombe, wobei 12 mm ggf noch besser wÀren
Noch als kleiner Tipp . Die beiden metalspangen rechts und links vor der Demontage des Stoffes mit Klebeband fixieren. Mir ist eins rausgerutscht und das war schon nervig
 
Dabei finde ich die 2.Variante fĂŒr 80€ eigentlich noch intererssanter, Optisch. Werden die Schrauben in die alten bestehenden Gummi-BeschlĂ€ge geschraubt?

Über so was habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, aber jetzt wo ich es so sehe, macht schon was her, obwohl man nur darauf herum tritt :D .... vielleicht zum Saisonauftakt jetzt bald ;)
 
Ich finde die Auflagen von Schnitzer mit am schönsten am Z4.

CB3DF806-3543-4801-A78C-7735CED41E68.jpeg

Zudem hatten die Auflagen Papiere dabei, so das man diese eintragen kann.
Leider gibt es die Auflagen bei Schnitzer aber nicht mehr zu erwerben...
 
Dabei finde ich die 2.Variante fĂŒr 80€ eigentlich noch intererssanter, Optisch. Werden die Schrauben in die alten bestehenden Gummi-BeschlĂ€ge geschraubt?

Über so was habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, aber jetzt wo ich es so sehe, macht schon was her, obwohl man nur darauf herum tritt :D .... vielleicht zum Saisonauftakt jetzt bald ;)
Die GummibelÀge kann man abziehen und dann werden die Pedalauflagen verbohrt und mit Schrauben auf die Pedale verschraubt . Ist kein Hexenwerk bei Kupplung und Gaspedal geht das recht easy da sie aus Kunstoff sind beim Bremspedal schon etwas anstrengender da es aus Metall ist .
Die 1 Variante wird nicht verschraubt und ist gesteckt daher wird der Montageaufwand sehr gering sein .
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterer Vorteil: Es wird wie die Originalen gesteckt und nicht verschraubt.
Ne passende Blende fĂŒr die FussstĂŒtze fehlt leider im Programm.
Ich persönlich finde die passt ganz gut zu den Edelstahl Pedalauflagen Serkan.
 

AnhÀnge

  • PXL_20210304_112418768~2.jpg
    PXL_20210304_112418768~2.jpg
    121 KB · Aufrufe: 26
Weiterer Vorteil: Es wird wie die Originalen gesteckt und nicht verschraubt.
Interessant!
Jetzt mal fĂŒr Dummys, wie mich:
Die alten Gummis einfach abziehen und die Dinger einfach als 1:1 Ersatz aufziehen?
Ist das also auch "nur" ein Gummielement, mit einem Blechrahmen zur Verzierung?

Ich geh mal davon aus, dass sich das TrittgefĂŒhl nicht nennenswert Ă€ndert. Ist ja ein Originalteil. Oder?
Das ist fĂŒr mich bisher immer ein K.O.-Kriterium bei solchen Pedalauflagen.
 
Jau genau beide Varianten sind zulĂ€ssig da Orginalteil. Wobei meine Variante verschraubt werden muss und die anderen 1 zu 1 ausgetauscht werden. Allerdings sollte man wenn möglich immer einen Beleg mitfĂŒhren das es sich um Orginalteile handelt um unnötige Diskussionen zu vermeiden.
 
Interessant!
Jetzt mal fĂŒr Dummys, wie mich:
Die alten Gummis einfach abziehen und die Dinger einfach als 1:1 Ersatz aufziehen?
Ist das also auch "nur" ein Gummielement, mit einem Blechrahmen zur Verzierung?

Ich geh mal davon aus, dass sich das TrittgefĂŒhl nicht nennenswert Ă€ndert. Ist ja ein Originalteil. Oder?
Das ist fĂŒr mich bisher immer ein K.O.-Kriterium bei solchen Pedalauflagen.
Ja, einfach drĂŒber damit. Ein paar SekĂŒndchen benötigt man dazu schon, weil die neuen Elemente straff aufgezogen werden.

Ich habe die "teurere" Version (35000410099), also inkl. neuem Fahrpedalmodul, verbaut und empfinde das allgemeine TrittgefĂŒhl als angenehmer. Das Seriengummi war an den RĂ€ndern schon bedeutend weicher und auch die Metalleinlage vermittelt höhere Steifigkeit ĂŒber die gesamte PedalflĂ€che. Insgesamt eine lohnenswerte Investition fĂŒr das subjektive FahrgefĂŒhl und inklusive komplett neuem Gaspedal fast schon verboten gĂŒnstig - jedenfalls fĂŒr BMW-VerhĂ€ltnisse.
 
Ja, einfach drĂŒber damit. Ein paar SekĂŒndchen benötigt man dazu schon, weil die neuen Elemente straff aufgezogen werden.

Ich habe die "teurere" Version (35000410099), also inkl. neuem Fahrpedalmodul, verbaut und empfinde das allgemeine TrittgefĂŒhl als angenehmer. Das Seriengummi war an den RĂ€ndern schon bedeutend weicher und auch die Metalleinlage vermittelt höhere Steifigkeit ĂŒber die gesamte PedalflĂ€che. Insgesamt eine lohnenswerte Investition fĂŒr das subjektive FahrgefĂŒhl und inklusive komplett neuem Gaspedal fast schon verboten gĂŒnstig - jedenfalls fĂŒr BMW-VerhĂ€ltnisse.
Exakt die habe ich auch :)

@DerLupo können wir deinem Z gerne mal bei einem Bier verpassen :)
 
Jau genau beide Varianten sind zulĂ€ssig da Orginalteil. Wobei meine Variante verschraubt werden muss und die anderen 1 zu 1 ausgetauscht werden. Allerdings sollte man wenn möglich immer einen Beleg mitfĂŒhren das es sich um Orginalteile handelt um unnötige Diskussionen zu vermeiden.

Du musst beide Varianten in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen. Ein "Beleg" das es sich um Originalteile handelt ist nicht ausreichend.
*edit
Zumindest war das im letzten Jahr die Aussage des Ingenieurs vom TÜV SĂŒd. Auch wenn BMW zu dem Artikel schreibt dass dies nicht erfolgen muss.

Im Endeffekt ist es mir persönlich egal. Der Herr Ingenieur hat die Dinger damals mit eingetragen und seitdem stehen sie in den Papieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂŒck
Oben Unten