Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Hm, von nem Mustang zu ner S-Klasse. Da gibt's nicht viel mehr an Gegensatz... :D
 
Tja, zum Z4 dazu wollte der Bullitt nicht so recht passen, hab momentan einen M550i, das Zusammenspiel von V8 und Allrad ist schon fein und somit konnte ich mir hier in Österreich den Mustsng als Alltagsauto nicht so recht vorstellen. Ein ebenfalls angedachtes Carrera 4 Coupe scheiterte auch, da laut und hart hab ich eh im Z4...Dann also gleich zum momentan besten Auto der Welt😀
 
Verdeck geschmiert, Silberne Tachoblenden eingebaut, quick & dirty Gong eingebaut. Muss alles etwas nachgebessert werden.
Zudem festgestellt, dass sich Öl in den Zündspulen Kabelbaum gesaugt hat. Irgendwann beim ölnachfüllen passiert. Kerzenschächte sind trocken. Gereinigt und mit Tuner 600 besprüht... Dann nochmal nachgedacht und den Kabelbaum vorerst vom Motorsteuergerät getrennt.
 
Hm, von nem Mustang zu ner S-Klasse. Da gibt's nicht viel mehr an Gegensatz... :D

Tja, zum Z4 dazu wollte der Bullitt nicht so recht passen, hab momentan einen M550i, das Zusammenspiel von V8 und Allrad ist schon fein und somit konnte ich mir hier in Österreich den Mustsng als Alltagsauto nicht so recht vorstellen. Ein ebenfalls angedachtes Carrera 4 Coupe scheiterte auch, da laut und hart hab ich eh im Z4...Dann also gleich zum momentan besten Auto der Welt😀

Also wir sind gestern und heute 900km gefahren, er der Cruiser ich der Rennsportler - aktuell nur bis Max 5000 Touren gedreht und ganz ehrlich ich bräuchte nicht mehr und da kommen ja noch ~2500 Touren dazu…
Das Auto fährt sich wie ein optimaler Gran Turismo also ist der Vergleich zur S-Klasse garnicht der größte Gegensatz.
Logisch dass es keine S-Klasse ist aber die Sitze sind der Wahnsinn, er fährt sich wirklich Butter weich. Die viel zu lange Übersetzung ist auch wirklich angenehm gepaart mit dem 5 Liter Hubraum ein Traum (1. Gang 4000 Touren 52 km/h).
Lenkradheizung, Sitzbelüftung, CarPlay, RevMatching, Vollleder, B&O Soundsystem das ist purer Luxus für 53k €.
Habe ihn dann auch mal recht sportlich langsam an die Grenzen auf unsrer bekannten Heimstrecke gebracht, Kurvenlage viel besser als man denkt, kraftvoller Schub auch unten raus, der lange Radstand hilft unheimlich beim rantasten an den Grenzbereich nach kaum vorhandenem Untersteuern kommt langsam und kontrollierbar der Hintern und evtl bleiben ein paar Meterchen dunkle Balken zurück. Ehrlich Leute es ist ein Traum, er kann nichts am aller Besten aber alles so wahnsinnig gut !
 
Ja der Mustang soll in der Preisklasse schon so ein wenig die Eierlegende Wollmilchsau sein, aber den Camaro SS finde ich auch nicht schlecht, fast noch ein Tick markanter ... ja in der PL können Deutsche Autos nicht mit halten.

Was das Fahrwerk angeht soll das aber gerade der große Knackpunkt am Mustang sein, da gibt es wohl enormes Verbesserungspotential wenn man ein gescheites KW Fahrwerk einbaut habe ich bei diversen Youtubern schon so verfolgt. :)

Ich hatte gestern mal meinem Leder die dringend nötige Pflege gegönnt, das Leder altert und verschmutzt echt gefühlt irgendwie heimlich, erst wenn man sich mal näher damit beschäftigt und es betrachtet merkt man wie schmutzig und vollgesogen es mit Schmutz ect ist, speckig wird und dabei so seltsam verhärtet ... nach dreimaligen bürsten mit dem Lederreiniger Mild von Lederzentrum hat es dann wieder gut geduftet, man konnte die Poren wieder erkenn und vor allem spüren in der Haptik. Nach dem Abtrocknen dann mit dem Leder Protektor versiegelt, fertig. Bin gespannt wie das Leder heute duften wird wenn ich einsteige... das New England Leder hat einen so guten Duft finde ich, wenn es sauber ist :)

So nix besonderes, aber das Ergebnis.
20210508_134337b.jpg
 
Heute die Baustelle DISA geschlossen. Nach 17 Jahren und 145.000 km überholungsbedürftig.
Also mit dem System von GAS - Reperaturkit und Gummibalg erledigt. Gekauft bei Probsten/Vanotech und innerhalb von 3 Tagen wurde es geliefert - top 👍

tempImagenfhvyH.jpg
 
Ich habe gestern meine Hummel mit neuem Fahrwerk abgeholt. Auf der kurzen Fahrt nach Hause habe ich das Fahrverhalten durchweg positiv erlebt.
Von Std. Dämpfern und H&R Federn auf ST XA und die Runflat hab ich weggehauen. Ich wollte ihn insgesamt einen cm höher und hinten etwas weniger Sturz (von ~2.5 auf ~2.1).

Einen richtigen Fahrbericht kann ich erst abgeben, wenn ich meine Strecken gefahren bin.
Vorher:
IMG-20200423-WA0006.jpg

Nachher:
20210510_133018k.jpg
 
Ich habe gestern meine Hummel mit neuem Fahrwerk abgeholt. Auf der kurzen Fahrt nach Hause habe ich das Fahrverhalten durchweg positiv erlebt.
Von Std. Dämpfern und H&R Federn auf ST XA und die Runflat hab ich weggehauen. Ich wollte ihn insgesamt einen cm höher und hinten etwas weniger Sturz (von ~2.5 auf ~2.1).

Einen richtigen Fahrbericht kann ich erst abgeben, wenn ich meine Strecken gefahren bin.
Vorher:
Anhang anzeigen 494823

Nachher:
Anhang anzeigen 494824
Er ist ja ganz ausgeblichen dabei - der goldgelbe Glanz ist weg :O :y
 
Kabelbaum der Zündspulen getauscht, leider keine Zeit für eine Probefahrt. Kurz anspringen lassen..lief sofort sauber und war sehr schnell an. Und der ist vorher schon nicht wirklich langsam angesprungen.
 
Hallo, guten Abend allerseits!

Hab mal angefangen (an der VA) meinen garageneinfahr"Z"tauglich zu machen.

3.0i, km Stand 170.000, Bj 2004, orig. war er mit Standard FW, D Zulassung, wurde jedoch irgendwann vor über 10 Jahren mal tiefergelegt - nur andere Federn, ist in Ö nicht eingetragen :mad:
Hab lange überlegt mal zumindest vorne auf Eibach "Hochzurüsten", aber wär nach einiger Zeit wohl wieder zu tief und eventuell zu hart für mich. Also lieber gleich M-Fahrwerk. Ich möchte ihn auch möglichst original haben.

Vorher / Nachher
Federlieferant: ????? / BMW M-Feder (alt/neu am Foto)
Höhe Mitte Rad-Kotfl.: 32,5-33cm / 38 cm (vorerst, setzt sich ja noch - HOFFENTLICH BALD :O_oo:)
Bodenfreiheit Front: 105mm / 160mm (vorerst) :) :-)🚙
Dämpfer: orig. Sachs / Koni gelb
Gewicht Dämpfer 2,8 kg / 4,0 kg
Zusatzdämpfer: orig. standard / orig. M- 60mm

Alle Gummi und Domlager neu.
Die alten Dämpfer waren beide undicht, war schon ein Luftfahrwerk. (Deswegen aus Interesse gewogen)
Die Zusatzdämpfer waren zur M-Version zusammengepresst :D

Und was kommen jetzt hinten für Federn rein?? BMW, Spidan für M-Fahrwerk?? Oder garnix machen? Bin noch unschlüssig.
Aktuell HA unverändert 36cm Höhe Mitte Rad-Kotfl.

An der VA sollte ich nun den M-Stabi (25mm) reinklopfen, oder?

20210512_100319_resized[1035].jpg


20210514_174830_resized.jpg20210514_175329_resized.jpg20210514_175413_resized.jpg20210514_184521.jpg20210514_192939_resized.jpg20210514_193038_resized.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, guten Abend allerseits!

Hab mal angefangen (an der VA) meinen garageneinfahr"Z"tauglich zu machen.

3.0i, km Stand 170.000, Bj 2004, orig. war er mit Standard FW, D Zulassung, wurde jedoch irgendwann vor über 10 Jahren mal tiefergelegt - nur andere Federn, ist in Ö nicht eingetragen :mad:
Hab lange überlegt mal zumindest vorne auf Eibach "Hochzurüsten", aber wär nach einiger Zeit wohl wieder zu tief und eventuell zu hart für mich. Also lieber gleich M-Fahrwerk. Ich möchte ihn auch möglichst original haben.

Vorher / Nachher
Federlieferant: ????? / BMW M-Feder (alt/neu am Foto)
Höhe Mitte Rad-Kotfl.: 32,5-33cm / 38 cm (vorerst, setzt sich ja noch - HOFFENTLICH BALD :O_oo:)
Bodenfreiheit Front: 105mm / 160mm (vorerst) :) :-)🚙
Dämpfer: orig. Sachs / Koni gelb
Gewicht Dämpfer 2,8 kg / 4,0 kg
Zusatzdämpfer: orig. standard / orig. M- 60mm

Alle Gummi und Domlager neu.
Die alten Dämpfer waren beide undicht, war schon ein Luftfahrwerk. (Deswegen aus Interesse gewogen)
Die Zusatzdämpfer waren zur M-Version zusammengepresst :D

Und was kommen jetzt hinten für Federn rein?? BMW, Spidan für M-Fahrwerk?? Oder garnix machen? Bin noch unschlüssig.
Aktuell HA unverändert 36cm Höhe Mitte Rad-Kotfl.

Bei der VA sollte ich nun den M-Stabi (25mm) reinklopfen, oder?

Anhang anzeigen 495513


Anhang anzeigen 495504Anhang anzeigen 495505Anhang anzeigen 495506Anhang anzeigen 495507Anhang anzeigen 495508Anhang anzeigen 495509
Du hast bei 170.000km nur vorne die Dämpfer und Federn gewechselt und fragst Dich, ob Du vorne M-Stabis (25mm) oder Serien-Stabis (24mm) einbaust???
Okay....
 
Ja, viel früher konnt ich's bei dem nicht, hab ihn ja erst vor kurzem mit 169.500 gekauft. Der Serien-Stabi ist ja jetzt drinn, meine Frage war eher ob das nicht ein Fehler ist, den es sich lohnt zu verbessern.
 
Ja, viel früher konnt ich's bei dem nicht, hab ihn ja erst vor kurzem mit 169.500 gekauft. Der Serien-Stabi ist ja jetzt drinn, meine Frage war eher ob das nicht ein Fehler ist, den es sich lohnt zu verbessern.
Also, Du hast eine Vorderachse mit neuen Dämpfer und Federn und hinten altes ausgelutschtes Zeug drin und willst vorne ein M-Stabi einbauen?
Ich bin dann Mal raus aus dem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten