Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ich mag mich irren, aber Hydrostößeklackern sollte nach ein paar Sekunden weg sein. Da muss ja "nur" Öl einmal ganz nach oben kommen. Wenn das Minuten dauerte, dann wäre da irgendwas im Argen (Ölpumpe verstopft oder teildefekt, Kanäle verstopft, ...).
Vor allem, wenn es auch noch im teilwarmen so ist. Ich würde vermuten, dass das eher ein Metallteil ist, das im kalten und lauwarmen Zustand nicht mehr die richtigen Maße hat. Also vielleicht ne an den Lagerstellen eingelaufene Nockenwelle. Wäre sie an den Nocken eingelaufen, dann würden die Hydrostößel das Problem ja ausgleichen und es würde nur kurz klackern. An den Lagerstellen aber dauert es, bis die Welle und das Lager sich entsprechend ausgesehnt haben, bis das Öl die Lücke füllt.
15 Minuten? Oha. Hast du eine Idee, woran das liegt?
Ist es im neuen Motor auch schon so, wenn man ihn so lange stehen lässt, also bautechnisch bedingt ("zu kleine" Kanäle an der Stelle, ...)? Oder ist das ein Zeichen eines alten Motors, also Verstopfungen, zu große Undichtigkeiten auf dem Hinweg?

Hydrostößel interessieren sich nicht so für Öldruck, der ist denen sogar egal, die brauchen lediglich blasenfreies Öl und pumpen es beim entspannen in den Arbeitsraum ein. Dadurch verringert sich das Ventilspiel.
 
Deinen Beitrag habe ich gesehen. Aber die finde ich nirgendwo mehr zu kaufen?
Ich habe die mir auch damals vom X5 M gekauft und angepasst.
Die war damals noch mit ca. 34 Euro recht günstig.
Ich finde die sehr gut passend für den e85/e86. Leider nicht mehr lieferbar bei BMW.
Habe Sie nie verkauft und liegt noch gut im Lager:D
Im Moment habe ich eine andere die besser zu meinen Performance Pedalen passt.IMG_20190427_173646.jpgPXL_20250119_155721746.MP~2.jpgPXL_20210831_162258201.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • IMG-20250327-WA0018.jpeg
    IMG-20250327-WA0018.jpeg
    219,7 KB · Aufrufe: 80
  • IMG-20250327-WA0020.jpeg
    IMG-20250327-WA0020.jpeg
    254 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
....meine Sommerräder drauf montiert, wollte eigentlich noch warten bis auf der Zugspitze kein Schnee mehr zu sehen ist, aber das hab ich dann nochmal verworfen. 😅

Mir ist gerade aufgefallen, dass ich unbedingt was gegen mein Schlechtwegefahrwerk machen muss 😬
 

Anhänge

  • IMG_20250327_162519297.jpg
    IMG_20250327_162519297.jpg
    199,9 KB · Aufrufe: 95
Es reicht jetzt mit dem Winterschlaf :D
Auf Funktion getestet, ...alles wie es soll ,
und plötzlich hatte ich ein grinsen im Gesicht ;)Anhang anzeigen 676278Anhang anzeigen 676282Anhang anzeigen 676285


und ein Ultimativen Handyhalteer gebastelt ,
Dazu Das CD Laufwerk raus geworfen (originales Radio liegt noch als ersatz im Bestand)
Ein fetten Magnet in den Deckel des Radios gepappt der den Halte gut festhält.
und von vorn noch 3 kleinere Magnete die aber gut zu packen.
Hält super und ruckzuck abgenommen um die originale Optik zu haben.

KLICK
Schicke Farbe, steht ihm richtig gut!
 
Den Z aus der Garage der letzte Jahre auf einen Laternenparkplatz überführt. Am Wochenende wird die Garage ausgeräumt, am Mittwoch sollten die Schränke für die Garage kommen und dann zieht er in die neue Garage um.
Hat leider nicht geklappt mit der Kündigung zu Ende April, dann wäre das alles entspannter.
 
neue Abdeckung Windlauf montiert... Hab mich zwar gequält für so ein Plastikteil 220 Tacken hinzulegen, aber wenn sie bald garnicht mehr lieferbar sind, ärgert man sich noch mehr..
Es ist ja wie es immer ist: "Haben ist besser als brauchen" ;)
Montage ist übrigens mit einem Abzieher für die Wischerarme überhaupt kein Problem..
Windlauf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute Gasdruckfedern an der Heckklappe getauscht und LED Beleuchtung im Innenraum und Kofferraum eingebaut. Der Vorbesitzer hing wohl an den Leuchten im Fußraum, hat sie jedenfalls mitgenommen. Das habe ich beim Innenraumfiltertausch festgestellt, Durchbruch und Kabel waren da aber die Leuchten nicht...

Letztes Wochenende habe ich die Dichtung an der Frontscheibe erneuert.

Vorletztes Wocheende habe ich die Scheinwerfer abgeschliffen und poliert und den linken Trocken gelegt. Der Vorbesitzer war der Meinung, dass 10-15 Löcher d8 Bohrungen im Deckel besser sind als ein dichter Deckel... Nach dem ich die Löscher mit Silikon geschlossen habe und die Dichtung mit Silkonfett aufgefrischt habe, ist der Scheinwerfer dicht. Zuvor musste ich die Pfütze im Scheinwerfer mit Sauger absaugen und den Scheinwerfer mit Fön rund 40min trocken legen.

Für dieses Wochende ist Inspektion der Regenabläufe, Tausch der Bremsscheiben/Belege hinten und etwas Putzen auf der todo Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorbesitzer hing wohl an den Leuchten im Fußraum, hat sie jedenfalls mitgenommen. Das habe ich beim Innenraumfiltertausch festgestellt, Durchbruch und Kabel waren da aber die Leuchten nicht...
Es kann sein, dass BMW im Z4 2.2 die Leuchten nicht verbaut hat - als Destinktionsmoment sozusagen. Die Kabel liegen aber, weil unterschiedliche Kabelbäume zu teuer gewesen wären … :M
Freu Dich, dass Du die Leuchten so einfach nachträglich verbauen kannst :) :-)
 
Vorletztes Wocheende habe ich die Scheinwerfer abgeschliffen und poliert und den linken Trocken gelegt. Der Vorbesitzer war der Meinung, dass 10-15 Löcher d8 Bohrungen im Deckel besser sind als ein dichter Deckel... Nach dem ich die Löscher mit Silikon geschlossen habe und die Dichtung mit Silkonfett aufgefrischt habe, ist der Scheinwerfer dicht. Zuvor musste ich die Pfütze im Scheinwerfer mit Sauger absaugen und den Scheinwerfer mit Fön rund 40min trocken legen.
Und auch dabei hat er sich vermutlich was gedacht ... vermutlich wollte er für Belüftung sorgen, warte mal den nächsten großen Regenschauer ab.
 
Die Belüftung hat dann wohl auch nicht funktioniert. Der Scheinwerfer war voll mit Wasser. Wie gesagt, ich musste das Wasser mit einem Sauger absaugen.
 
Zurück
Oben Unten