225 rundrumMisch oder Gleichbereifung? Falls es den PSS in 255 überhaupt gibt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
225 rundrumMisch oder Gleichbereifung? Falls es den PSS in 255 überhaupt gibt.
Doch doch irgendwie schon, bin da leider noch viel zu oft :-)Bonn ist ja nicht bei ihm![]()
Ne, kein Versand, nur Abholen kommen und Barzahlung :-)Sind noch mehr davon zu bekommen.
Jeder Satz 330,- bei Abholung in Bonn :-)
WOW ! geiler PreisSind noch mehr davon zu bekommen.
Jeder Satz 330,- bei Abholung in Bonn :-)
Organisier den Versand, dann pack ich die ein...WOW ! geiler Preisleider etwas weit
wäre die Felgenfrage schon geklärt dann würde ich direkt alles organisieren, steht aber leider noch nicht fest, vllt sind ja noch welche zu einem späteren Zeitpunkt daOrganisier den Versand, dann pack ich die ein...
bestimmt :-)wäre die Felgenfrage schon geklärt dann würde ich direkt alles organisieren, steht aber leider noch nicht fest, vllt sind ja noch welche zu einem späteren Zeitpunkt da
Steht wirklich schön im Radkasten! Mach dich aber auf Schleifspuren gefasst, wenn du mit dem Auto auch mal schneller um die Kurve fährst.
Endlich das neue B12 gefahren.
Mein Fazit zum Umbau:
- Das 14 Jahre alte M-Fahrwerk war tatsächlich KOMPLETT im Arsch. Alle Dämpfer haben garnicht mehr (hinten) oder kaum noch (vorne) gearbeitet.
- Ich werde NIE wieder auf die Schnappsidee kommen im Z4 ohne Bühne eine Pendelstange hinten zu wechseln wenn ich nicht wirklich muss - das hat mit Abstand am längsten von allem gedauert, ich habe alles probiert das 6,5mm Loch auf die 12,5mm Aufnahme des Stabis zu quetschen - mit Spüliwasser in verschiednen Konzentrationen, Gleitcreme, Erwärmen, kompletter Einsatz des Körpergewichtes, Schraubzwinge usw. Schlussendlich hab ich (vorest) nur eine Seite gemacht, aber fragt nicht wie...
- Das B12 ist deutlich höher als mein altes M-Fahrwerk, obwohl ich ja nur die Dämpfer durch B8 Dämpfer ersetzt habe. Die gleichen Federn (Eibach Pro Kit), bin ich mit dem alten Fahrwerk schon gefahren. Keine Ahnung ob sich da trotzdem noch was setzt.
- Ich habe bisher einen leichten Hängearsch, sollte sich das nicht bessern gibts das Schlechtwegepaket hinten.
- Ein guter Schlagschrauber ist Gold wert,
- ...ein alter Nierengurt zum draußen Schrauben bei Temperaturen um die 10 Grad auch.
Fazit zum Fahrverhalten:
Hier nochmals Danke an alle die sich meiner Fragen zum Umbau im Kurze Fragen Thread angenommen haben, und Danke an @Matze93 für das Fahrwerk.
- Das B12 dämpft endlich so wie ich mir das vorstelle, nicht jeder Straßenschaden wird zum Wirbelsäulenriskio
- ...ist dabei aber immernoch sportlich hart, schneller über einen Bahnübergang fahren ist natürlich deutlich wahrnehmbar
- Das Einlenkverhalten ist viel direkter und ohne Aufschaukeln.
- Das Auto übersteuert viel viel schneller, das tat es vorher kaum. Damit muss ich erst klarkommen, aber ich sehe das nicht negativ.
![]()
Das du solche Probleme hattest die Pendelstützen zu ersetzen ... hast du beide Seiten gelöst sodass du den Stabi nach unten drehen konntest? So hab ichs gemacht (Wagen stand auf der Bühne) und dann einmal mit einem Kunstoffhammer drauf und den Rest mit Muskelkraft und was Butter.
Und das B12 wird sicher sicher auch noch setzen. Mein ST X (auch von @Matze93 ) hat sich nach einigen Wochen um einige mm gesetzt und ist imo auch besser fahrbar geworden was die Härte angeht.
Jetzt ist es im Grunde egal, aber von welchem Hersteller waren denn deine Pendelstützen? Meine waren meine ich von Lemförder und da war die Bohrung sicher an die 10mm gross und das Gummi recht weich sodass man die auch als nicht "Hulk" gut auf den Stabi pressen konnte. Aber selbst aufgebohrt werden die nicht schneller verschleissen oder so ... die halten im Vergleich zu vorne natürlich viel länger.
Kenne jetzt die genauen Abmessungen der B8 nicht, aber normalerweise wird die Fahrzeughöhe doch nicht über die Dämpfer sondern über die Federn bestimmt.
Jeppp, da hat der Kolben mal festgesessen und sich dann verdreht, das sorgt für die Knitterfalten...könnte bei Zeiten undicht werden, muss aber nicht.bei den Knitterfalten brauch ich da wohl nur drauf warten.....![]()
Endlich das neue B12 gefahren.
Mein Fazit zum Umbau:
- Das 14 Jahre alte M-Fahrwerk war tatsächlich KOMPLETT im Arsch. Alle Dämpfer haben garnicht mehr (hinten) oder kaum noch (vorne) gearbeitet.