Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Heute gewaschen und den Rost begutachtet... muss diesen Sommer glaub echt was tun :( Aber selbst der Gebrauchtmarkt ist voll mit verrosteten Türen. Was würdet ihr machen? Neue Tür besorgen? Selber entrosten? und notdürftig versiegeln?
 

Anhänge

  • 20180619_110147.jpg
    20180619_110147.jpg
    230,7 KB · Aufrufe: 175
  • 20180619_110134.jpg
    20180619_110134.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 174
  • 20180619_110125.jpg
    20180619_110125.jpg
    227,4 KB · Aufrufe: 172
Zwar nicht heute, aber am Wochenende das Spiegelglas für die Beifahrerseite neu verklebt und gestern war dann auf einmal die Fahrerseite locker. Zum Glück konnte ich beide retten bevor sie während der Fahrt fliegen gehen ...:) :-)

@jojo123 Da würde ich wohl oder übel eine neue Tür kaufen. An der Falz wird der Rost immer wieder kommen. Das kriegt man dort imo nicht dauerhaft beseitigt.
 
Zwar nicht heute, aber am Wochenende das Spiegelglas für die Beifahrerseite neu verklebt und gestern war dann auf einmal die Fahrerseite locker. Zum Glück konnte ich beide retten bevor sie während der Fahrt fliegen gehen ...:) :-)

@jojo123 Da würde ich wohl oder übel eine neue Tür kaufen. An der Falz wird der Rost immer wieder kommen. Das kriegt man dort imo nicht dauerhaft beseitigt.
Hi, so eine 2-3 Jährige Lösung würde mir ja erstmal reichen. Leider hat das Auto noch andere Roststellen so dass ich den irgendwann abgeben muss weil es einfach zu teuer ist mehrere Blechteile zu tauschen.
Den Rost unten am Falz könnte man ja entfernen und teilweise lackieren weil man es eh nicht sieht, aber das hässlichste Problem ist ja die große Blase an der Außenseite etwa 5cm über dem Falz :mad: Da hilft vermutlich nur eine komplett neue Lackierung.
 
Falls der Service immer bei BMW gemacht wurde, gabs damals beim E85/86 eine Durchrostgarantie von 13 Jahren. Und zumindest die Blase würde dann unter diese Regelung fallen.
Und wie du schon sagtest, da muss wohl ne neue Lackierung bzw. gleich ne neue Türe her.
 
Gestern war ich das erste Mal mit dem Z4 beim Sicherheitstraining:) :-)

War eine sehr spaßige Sache, besonders auf der Schleuderplatte. Mit dem Z4 hat es sich auch deutlich besser angefühlt als mit den Autos davor:weg_po

Jetzt erstmal schauen, ob es ein passendes, anspruchsvolleres Aufbautraining gibt..
 
Kann dir das empfehlen,waren ein paar User und ich letztes Jahr in Hockenheim,hat viel Spaß gemacht:

Klick


Greetz

Cap
 
Hatte das Problem, dass die Türverkleidung Fahrerseite unten ab stand. Da hat beim Vorbesitzer ne Werkstatt noch schnell nach getaner Arbeit die alten Clipse reingehauen und keine der unteren Reihe hat den Weg in die Löcher in der Tür gefunden. Alle samt waren sie umgebogen und verursachten die Lücke.

Also gestern noch fix ein paar Clipse für die Türverkleidung bestellt und heute schon im Briefkasten gehabt. Nun ist alles wieder fest und am rechten Platz.

Recht unspektakulär aber wieder ein Punkt weniger auffer Liste :t
 
Damit es wirklich besser aussieht, heute das Klimabedienteil ausgebaut und die Platine in ein FL Gehäuse gebaut.
Laut UPS kommen die FL Seitensüsen am Freitag, dann werde ich in Ruhe am Samstag alles einbauen.

Für die Bremse hinten Leihweise (Danke an @Ochi-z4) Sattelträger bekommen, die werden morgen geputzt und dann Silber angemalt.
Einbau auch am Samstag.

Verkaufst du die PB für die VA?
 
Nachdem wir den Tag mit einer kleine Radtour begonnen haben, war die zweite Hälfte dann von einer Ausfahrt mit dem Z geprägt...
Irgendwann wollte meine bessere Hälfte mal ans Steuer und ich glaube das war ein großer Fehler... ;-)

Sie hat vorgeschlagen, dass ich doch jetzt besser immer unseren Alltags-A3 nehme, weil ihr der Z doch viel besser steht und doch auch viel bequemer fährt...

IMG_2324_klein.jpg
 
Der A3 ist unser Alltags- und Stadtauto und wird benutzt, wenn wir zum Beispiel in der Nähe zum Wandern fahren. Der darf sich also die ganzen Kurzstrecken antun und steht dazu noch bei Wind und Wetter draußen...
Er macht das seit vielen Jahren nicht so schlecht!

Die BMWs stehen derweil kühl und trocken in der Garage. Die Welt ist ein bisschen ungerecht.
 
Auf Rückruf meiner Werkstatt warten... Zetti und ich hatten letzte Woche keine so schöne Zeit miteinander:

Donnerstag Vormittag: Batterie wollte nach 12 Jahren dann doch mal gerne begraben werden. Hoffentlich macht die Silberne Varta ihren Dienst auch so gut...

Donnerstag Abend: Die Elektrische Wasserpumpe stellt ebenfalls ihren Dienst ein (komischer Zufall!), erzählt es mir aber nicht (wieso eigentlich?). Ergebnis: ADAC muss mich von der Autobahn evakuieren...

Grummel !
 
Hab das gleiche mit der WaPu durch. Ist doch Besser für BMW wenn du nen neuen Motor statt "nur" einer WaPu brauchst...
 
VANOS-Magnetventile gereinigt. Sind wieder gängig und klockern beim Schütteln, aber gebracht hat's nichts (siehe #67).
IMG_20180623_133525738.jpg
 
Rückmeldung Werkstatt: Wasserpumpe getauscht, Zetti aber trotzdem nicht Fahrbereit... Deckel vom Ausgleichsbehälter muss auch neu (geht wohl beim überkochen üblicherweise mit über den Jordan).
Batterie war dann wohl doch nicht defekt, sondern der Anlasser ist im Eimer. Hängt wohl so fest das der Strom beim starten so hoch ist das man den Effekt auch mit einer leeren Batterie verwechseln kann....
 
Letztens die Fahrwerksfeder hinten rechts nur mit „Bordmitteln“ gewechselt —> viel Gefluche aber geschafft.

Heute versucht die Fahrwerksfeder hinten links zu wechseln —> Wagenheber vom E39 zum runter drücken besorgt —> KLONK —> Pendelstütze gerissen —>
 
Ach, und das defekte Steuergerät der Gasanlage gewechselt und programmiert.
 
Mehr Details bitte, was war defekt, wie hat es sich ausgewirkt und welche LPG Anlage?

Es ist eine KME Nevo Plus Anlage und es gab sporadische Zündaussetzer am Zylinder 5 bei ca. 4200 rpm. Bin erst auf‘s Steuergerät gekommen als ich das alte zerlegte und der Fehler dann danach bei 2800 rpm auftrat...
Vorteil der ganze Geschichte —> kann mich nun um die ganzen versteckten Einbaumängel kümmern und die Anlage dann vernünftig einstellen... ‍♂️
 
Zurück
Oben Unten