Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Hi Jürgen, kenn mich in der Gegend überhaupt net aus... sind spontan nach Rheinböllen gedüst und haben einfach im Burger King ne Route über "kurviger.de" abgesteckt... echt irre da, fast besser als im Taunus... zum überholen halt en bissi eng... ne Tour für max. 4-5 Autos, sonst verliert man sich...
Im Frühjahr machen wir mal was aus... schöne Rhein Hunsrück Tour.
 
Gestern Abend kam kein Wischwasser mehr aus den Düsen obwohl der Behälter voll war. Gefroren hat es über Nacht auch nicht. Ich wusste schon was kommt.
Heute früh dann mal eben die Pumpe ausgebaut und wieder den durch Glibber verstopften Filter darunter gereinigt.
Dabei festgestellt, dass sich auch im Behälter noch einiges von dem Zeug befindet und so kurzerhand den Behälter ausgebaut, ordentlich mit reichlich Wasser ausgespült. Ich hoffe dass das Glibber Thema nun endlich erledigt ist.

Wovon spricht der Mann eigentlich?
Vor ca. 2 Jahren muss ich wohl einen Frostschutz für die Waschanlage erwischt haben, der sich nicht mit den geringen Resten des Scheibenreinigers (Sommer) vertragen hat. Es kam zu glibbrigen Ausflockungen die dann den feinen Filter vor der Pumpe verstopft haben.

Bis heute habe ich die Pumpe drei Mal ausgebaut, den Filter gereinigt und den Behälter vor der Montage von Filter und Pumpe mit viel Wasser durchgespült. Das funktionierte auch immer - für ein paar Monate.
Nach dem ersten Mal hab ich bis heute auf die Verwendung von Frostschutz abgesehen und nur noch Wasser und das Reinigungskonzentrat von Dr. Wack verwendet.
Anscheinend habe ich das glibbrige Zeug aber nie komplett raus bekommen.

Schaun wa mal. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns nicht so nervig wäre... Aber gut, kostet wenigstens kein Geld und nur wenig Zeit.

Wenn du die Pumpe raus ziehst bleibt der Filter in der Regel im Behälter stecken.
Ist der Filter verstopft kommt auch dann kein bzw. so gut wie kein Wasser raus.
So gesehen kannst du das ganze Ding dann auch ausbauen. Wird ja nur von einer Schraube gehalten.
Unten ist noch ein Sensor angesteckt, also nicht einfach den Behälter "rausrupfen" :D

Du kannst den Filter aber auch einfach rausziehen, dann fließt das Wasser einfach raus.

Angemerkt:
Ich hab kein Xenon, von daher kann ich nicht sagen ob da bei Xenon Modellen auf mehr zu achten ist.
 
Ölwechsel auf der @PR4000 - Bühne durchgeführt. Stahlbus (@bezerker, Danke für den Tip) eingebaut und meinen vorletzten Kanister Mobil aufgebraucht. Für das nächste Jahr reicht es noch....dann muß ich auch auf ein anderes Öl umsteigen.
So langsam wird’s eng mit der „Bühne“.. ob das an den Bierchen liegt?:whistle:

Anhang anzeigen 403739Anhang anzeigen 403740

Hey, welche Räder sind das?
Gefallen mir sehr gut

Edit: sehen aus wie borbet rxt
 
Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche meine mobile Hebebühne von Kunza in Betrieb genommen. Gestern und heute neue Bremsscheiben und Keramik Bremsbeläge montiert.
Die Bremssättel in Rot lackiert.
Die Mühe hat sich auf jeden Fall gelohnt
Bei den Arbeiten habe ich festgestellt, dass die Hinterachse rostet. Diese werde ich nächste Woche bearbeiten und lackieren.
Hat einer von euch schon mal die Seitenschweller abgebaut? Sind dort Roststellen zu vermuten?
 

Anhänge

  • 8CDA5CB2-82B0-4493-A0B7-19412974BA98.jpeg
    8CDA5CB2-82B0-4493-A0B7-19412974BA98.jpeg
    195,1 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet:
Heute das warme Wetter genutzt und meine AERO Tauschaktion gestartet. Alles heile geblieben an Clips und Co. 👌🍀
Dabei war ich erstaunt, wie schön gleichmäßig das Fluid Film über die Längsträger gekrochen ist! Geiles Zeug und überall ein hauchdünner Film 👍
 

Anhänge

  • Screenshot_20191208-180617_Gallery.jpg
    Screenshot_20191208-180617_Gallery.jpg
    452,1 KB · Aufrufe: 104
  • Screenshot_20191208-180551_Gallery.jpg
    Screenshot_20191208-180551_Gallery.jpg
    434,5 KB · Aufrufe: 107
  • Screenshot_20191208-180529_Gallery.jpg
    Screenshot_20191208-180529_Gallery.jpg
    465,7 KB · Aufrufe: 116
Zurück
Oben Unten