Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ich habe heute den Deckel vom Kühlsystem getauscht. Natürlich gegen die 1,4 bar Variante. Beim Öffnen habe ich festgestellt, dass der Füllstand extrem niedrig schien. Weit unter Minimum. Also gut, füllst du mal was nach, dachte ich. Und da es so wenig war, habe ich die Entlüftungsschraube neben dem Einfüllstutzen geöffnet. Es zischte dabei und der Messstab kam so weit hoch, dass er jetzt wieder auf Maximum steht. Was ist da los? Ist das normal?
Hab den Aufbau des Kühlsystems jetzt nicht 100%ig auf dem Schirm. Würde aber dafür sprechen, das wirklich zu wenig drin war. Beim Abkühlen zieht ein irgendwo vorhandenes relativ großes Luftvolumen sich zusammen und zieht den Flüssigkeitsstand dadurch runter, bzw. an der Stelle wo die Luft sitzt hoch. In dem Moment wo du die Schraube öffnest, gleicht sich das Vakuum aus und der Füllstand passt sich wieder überall auf gleiches Niveau an.

Würde sicherheitshalber mal komplettes Prozedere mit Entlüften durchziehen. Evtl. verschwindet dabei durchaus 1 Liter im System beim Nachfüllen. Ich hab in meinen Auto Anfangstagen schon mal ne Kopfdichtung getötet, weil ich sowas nicht ernst genommen hab "ach, fehlt ja nur 1 kleiner Schluck".
 
Hardtop demontiert, Sommer Reifen montiert. Während der Frühlingswäsche (beim abledern) einen Kratzer in die Motorhaube gearbeitet. Zum Autoteilehändler gefahren und vor verschlossenen Türen gestanden (scheiss Corona), also ab in den Baumarkt und die letzte Flasche Politur mit Farbe erwischt. Jetzt ist zumindest der Kratzer kein Blickfang mehr. Was ein Ärger am Saisonstart. Ein wenig Ausgleich gab es als Abends meine Frau (für dieses Jahr) das erste mal offen mit dem Wagen los ist. Ich muss sagen, die Optik war Super und da spielte der Kratzer dann keine Rolle mehr.
 
Der war so tief runter, dass man das Helle der Grundierung gesehen hat.
 
Hab gerade den vorderen Stoßfänger mithilfe eines Kumpels wieder drangehängt. Das ist ja schon eine labbrige Sache. Der Schlauch der SRA ist ja nur rechts und links in einer Aussparung gehalten, aber mittig nur in die Schürze gelegt oder habe ich da was übersehen? Die beiden geschraubten Reflektoren seitlich stehen im Vergleich zum Kotflügel recht weit ab. Werde ich wohl noch mal einkleben. Aber für‘s Erste reicht es, so richtig zufrieden bin ich noch nicht.
Gruß Olli
 
Eventuell nochmal ausrichten. Bei mir ist die Stoßstange auf einer Seite auch nicht mehr ganz maßhaltig, seit ich die Unterbodenverkleidung wieder richtig zusammengeflickt hab. Dafür passt's halbwegs mit den Spalten der Scheinwerfer.

Ansonsten Karosseriekleber oder aber vernünftigen Heißkleber, wenn's an der Stelle nicht lackiert ist. Das Problem ist, dass die Stoßstange aus einem Material ist auf dem viele Kleber einfach nur sehr schlecht haften.
 
Ich sach‘s Dir. Hat jemand einen guten Tipp für einen kraftvollen Kleber, mit dem man die Reflektoren an der oberen Ecke noch mal auf den Stoßfänger kleben kann?
@Botsch hatte mir schon die flüssige Schweißnaht nahegelegt.
Gruß Olli
Dafür würde ich dir eher Sikaflex empfehlen 👌
 
Endlich mal bei meinem Gutachter ein Wertgutachten in Auftrag gegeben... bin echt mal gespannt!!👍
 
Ich wollte heute meine Vanos überholen :D ... das Wetter ist so verlockend! Doch bei 4°C im Schatten in der Garage wird das kein schönes Schrauben, ich verschiebe es wohl und werde es wie immer in letzter Sekunde vor dem Saison-Start die Tage durch ziehen.

Aber neue Motorlager habe ich die Tage montiert, da ich den Motor ja eh anheben muss.
20200313_150200.jpg20200313_150621.jpg
 
Hallo Peter,
Schaut super aus!
Wie wurde das Leder befestigt? Wie schauen die Teile von hinten aus?
Danke!

Wurde direkt verklebt mit dem Variotex Vigo Spezial Sprühkleber der hier im Forum schon so oft empfohlen wurde.
Guggst Du HIER
Wie die Rückseite ausschaut?
Das Leder ist halt ca.5-10mm umgeschlagen und auf der Rückseite verklebt.... Nichts besonderes... Wenn es Dich interessiert müsste ich halt Mal ein Foto machen.... Ist sicher auf der Rückseite nicht so sauber wir wenn es ein Profi mit jahrelanger Erfahrung vielleicht macht.... Aber da man die Rückseite im eingebauten Zustand ja nicht mehr sieht und die sichtbare Vorderseite aber echt gut geworden ist bin ich mit meinem Erstversuch soweit zufrieden und werde jetzt mit weiteren Teilen weitermachen..😎
 
Ich hatte meinen am Sonntag wieder reaktiviert und als ich die Standräder runtergetan habe und die guten Schluffen drauf getan habe, bin ich erschrocken wie schnell die Hankooks verschleißen.
Gut, das hätte ich schon feststellen können als ich das Auto letztes Jahr eingewintert habe...aber da sah es optisch ok aus. Gemessen haben die Hankook S1Evo 2, nach ca. 5000-6000km, noch 3 bzw. 4mm übrig.
Auf meinen 1er habe ich die gleichen Reifen drauf und den schubs ich nur gemütlich zur Arbeit und zurück. Die hinteren Reifen sind nach 15000km auch schon auf 3,5mm runter.
Die Dinger sind zwar günstig in der Anschaffung und bieten gefühlt viel Grip, aber die Haltbarkeit ist ja eine Katastrophe.
Nächstes mal werden es Michelin Reifen. Sind zwar teuer in der Anschaffung, dürfte sich aber hinten raus lohnen.
Am letzten WE habe ich hinten auch neue Reifen aufgezogen. Das mit Hankook kann ich bestätigen. Nach ca. 15000 km sind die hinten platt. Mit Schmickler Einstellung und 2,3 bar. Dieses Jahr fahre ich hinten mal mit 2,4 bar.
03B40466-8ACC-434C-847C-225BE5F67FAF.jpeg07961969-876D-47D5-A0DB-6EFA761DF739.jpegFED190ED-F92A-4853-B1B5-4E4DF00EAD46.jpeg

Dann habe ich gestern das Wetter genutzt und noch ne schöne Zahl gezaubert.8-)
3EC80C9E-0BD7-4876-BA28-280CC649C2D2.jpeg
 
Der Sturz ist auch bisschen zu stark eingestellt oder wirkt das nur so auf dem ersten Bild?
 
Zurück
Oben Unten