Hab den Aufbau des Kühlsystems jetzt nicht 100%ig auf dem Schirm. Würde aber dafür sprechen, das wirklich zu wenig drin war. Beim Abkühlen zieht ein irgendwo vorhandenes relativ großes Luftvolumen sich zusammen und zieht den Flüssigkeitsstand dadurch runter, bzw. an der Stelle wo die Luft sitzt hoch. In dem Moment wo du die Schraube öffnest, gleicht sich das Vakuum aus und der Füllstand passt sich wieder überall auf gleiches Niveau an.Ich habe heute den Deckel vom Kühlsystem getauscht. Natürlich gegen die 1,4 bar Variante. Beim Öffnen habe ich festgestellt, dass der Füllstand extrem niedrig schien. Weit unter Minimum. Also gut, füllst du mal was nach, dachte ich. Und da es so wenig war, habe ich die Entlüftungsschraube neben dem Einfüllstutzen geöffnet. Es zischte dabei und der Messstab kam so weit hoch, dass er jetzt wieder auf Maximum steht. Was ist da los? Ist das normal?
Würde sicherheitshalber mal komplettes Prozedere mit Entlüften durchziehen. Evtl. verschwindet dabei durchaus 1 Liter im System beim Nachfüllen. Ich hab in meinen Auto Anfangstagen schon mal ne Kopfdichtung getötet, weil ich sowas nicht ernst genommen hab "ach, fehlt ja nur 1 kleiner Schluck".