Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Viel bessere Modulation der Bremswirkung. Man hat ein viel direkteres, festeres Gefühl im Pedal. Das ist ein viel größerer Sprung, als zum Beispiel mit einer Stahlflexleitung zu erzielen ist.
Am besten aber mit nagelneuen Bremsbelägen kombinieren, da ältere Beläge schräg abgelaufen sein können. Dann ist die initiale Bremswirkung mit den Evolity möglicherweise erst einmal sehr schlecht. Ein Nutzer hatte das Problem wohl einmal...

Die Hülsen sind im Bereich der StVO aber leider nicht legal zu verwenden!
Und in Kombination mit den Ferodo ds2500 wird das mit der Legalität nicht besser.
Drum hab ich auch keine Stahlflex verbaut, ich will die Bremsen nicht auch noch mit einem "schau mich genauer an" Schlauch ausstatten. :whistle:
Ändert aber nichts daran dass die Kombi genial funktioniert.
 
Heute endlich mal Zeit gehabt den Dicken winterfest zu machen und den neuen Pyjama zu testen. Passt wie angegossen 🤗
 

Anhänge

  • 20201122_143110.jpg
    20201122_143110.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 69
  • 20201122_143055.jpg
    20201122_143055.jpg
    180,5 KB · Aufrufe: 73
Heute gibt es nur die Geschichte eines Misserfolges. Geplant war, new england sitze in elektrisch einzubauen. Zunächst nur den Fahrersitz...
Die new england Sitze hatten keine Sitzheizung, das wusste ich, dachte aber, das lässt sich irgendwie regeln...

Nach mehreren zerlegten Sitzen habe ich es aufgegeben, meine alten Polster auf das elektrische Gestell gebaut und das Gelump wieder ins Auto gebaut(Brauche den Wagen morgen).

Nun hab ich hier die new england Polster ohne Heizung rumliegen und suche eine Lösung.

Wenigstens ist der Fahrersitz jetzt elektrisch..alleine die Sitzneigungsverstellung war es wert...

Wenn jemand einen Tipp bezüglich der Sitzheizungsnachrüstung bei new england hat, immer her damit...
 
Heute gibt es nur die Geschichte eines Misserfolges. Geplant war, new england sitze in elektrisch einzubauen. Zunächst nur den Fahrersitz...
Die new england Sitze hatten keine Sitzheizung, das wusste ich, dachte aber, das lässt sich irgendwie regeln...

Nach mehreren zerlegten Sitzen habe ich es aufgegeben, meine alten Polster auf das elektrische Gestell gebaut und das Gelump wieder ins Auto gebaut(Brauche den Wagen morgen).

Nun hab ich hier die new england Polster ohne Heizung rumliegen und suche eine Lösung.

Wenigstens ist der Fahrersitz jetzt elektrisch..alleine die Sitzneigungsverstellung war es wert...

Wenn jemand einen Tipp bezüglich der Sitzheizungsnachrüstung bei new england hat, immer her damit...

ich glaube der @Hammam hat mal einem Kollegen bei der Übertragung der Sitzheizung auf neue Polster geholfen...
Müsste den Link mal suchen bei Bedarf...
 
Mhm.. das Problem ist hauptsächlich, daß die new england polster anders sind, d.h. da gehen auch vertikal Spanndrähte durch. Die Sitzmatte müsste in dem Bereich also offen sein...

Wenn ich mir so die Carbon-Sitzheizungsmatten bei Ebay anschaue, sehen die Haargenau aus wie die E46 oder E85-Matten... müsste man also theoretisch zurechtschneiden können..?


1606067456502.png


Edit: Bingo!

1606067835536.png
Dann schau ich mal, ob ich meine alten E46 Stoffsitze fleddere, die gammeln eh nur vor sich hin... :d
 
Zuletzt bearbeitet:
New England ist doch nur ein anderer Bezug. Soll es da Unterschiede bei den eigentlichen Polstern geben? Kann natürlich sein, wäre für mich dann eine neue Information.
 
Ja...

1606067981707.png
Ja.. hier hinter den Ziernähten sitzen Garnierdrähte und das Leder wird an dieser Stelle mittels Polsterklammern an den Drähten befestigt. Beim normalen Sitz gibt es diese nicht...
 
ahh, ok. Das sind ja nur die Standardsitze! Und damit kenne ich mich leider nicht aus...
 
Hab mir das Eibach Pro kit bestellt und wird die Tage wenn es ankommt eingebaut und einen neuen unterfahrschutz für unter dem Motor bestellt
 
Heute sind aus England der Schaltsack und die Lederverkleidung vom Handbremshebel gekommen, mit farbiger Ziernaht passend zum geplanten Leder der "neuen" Innenverkleidung (englisch sattelbraun) :inlove:
Auf dem Bild sehen die Nähte eher weiß aus, sind aber hellbraun ...
 

Anhänge

  • a.jpg
    a.jpg
    259,5 KB · Aufrufe: 109
Heute sind aus England der Schaltsack und die Lederverkleidung vom Handbremshebel gekommen, mit farbiger Ziernaht passend zum geplanten Leder der "neuen" Innenverkleidung (englisch sattelbraun) :inlove:
Auf dem Bild sehen die Nähte eher weiß aus, sind aber hellbraun ...
Warum aus England?
Hatte mal nen Sattler wegen Lenkrad, Handbremse und Schaltsack mir abgestimmten Nähten gefragt, wurde aber dann von mir zurückgestellt... Wäre aber kein Problem gewesen.
Oder spielst du auf "New England" an?
 
Warum aus England?
Hatte mal nen Sattler wegen Lenkrad, Handbremse und Schaltsack mir abgestimmten Nähten gefragt, wurde aber dann von mir zurückgestellt... Wäre aber kein Problem gewesen.
Oder spielst du auf "New England" an?
Nein, die Ware kommt tatsächlich aus England ... Habe für beide Artikel zusammen rund 80 EUR bezahlt (inkl. Versand).
 
Mein Neues Lenkrad begutachtet! Hoffe das ich bald mal Zeit habe und einbauen kann. Muss aber noch das BMW Emblem auf dem Airbag tauschen sieht bescheiden aus. Ist das kompliziert oder machbar?

Freundliche Grüße
 

Anhänge

  • IMG-20200917-WA0005_Easy-Resize.com.jpg
    IMG-20200917-WA0005_Easy-Resize.com.jpg
    152,3 KB · Aufrufe: 62
Zurück
Oben Unten