Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Über so was dachte ich dabei natürlich nicht nach ;) ... hatte sie heute mal nebeneinander geparkt und mich beim Anblick beim Umdrehen erfreut, kennt doch jeder von uns :)
 
Heute auf meiner 10-Tages Bayerntour den Z artgerecht bewegt insbesondere im Sudelfeld 😍 leider sch…. kalt also blieb die Mütze drauf 😔 aber ich war quasi alleine. Ich bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht 😊
 
Haben die kleinen heute ein wenig bewegt. Nach dem alkoholfreien Weißwurstfrühstück in Lindau ging es über den Bregenzer Wald nach Warth…es hätte nach Lech weitergehen sollen…ging dann versehentlich aber ins Lechtal, was uns aber als Konsequenz ungeplant schöne Kurven zum Hahntennjoch beschert hat (Dank der Heizung, haben wir auch den Temperaturabsacker auf 6 Grad -offen- gut verkraftet)…Es ging dann noch gesittet bis zum Gardasee…Jetzt wird noch die Route für morgen geplant.
 

Anhänge

  • IMG_7352.jpeg
    IMG_7352.jpeg
    431,7 KB · Aufrufe: 107
@Double-Six
Warum hast du nur auf der Fahrerseite den 3.0i Schriftzug?
Der alte Kotflügel rechts hatte Beulen und Kratzer. Die Angebote für eine Reparatur bzw. Austausch lagen bei ca. 1000 bis 3000 Euro. Da habe ich es mit einem gebrauchten Kotflügel (ursprünglich Silber) selbst versucht… Ich konnte mich nicht dazu durchringen, noch mehr Geld für BMW Embleme etc. auszugeben, und ohne gefällt mir eigentlich auch besser. Aber wenn ich den Schriftzug links entferne dürften die Umrisse nach 18 Jahren noch gut sichtbar sein. Ich bin noch unschlüssig, was ich machen werde…
 
Ich vermute fast, dass man bei den wenigsten Fahrzeugen etwas davon sieht, wenn diese nicht permanent in der Sonne gestanden haben.
Selbst der Draußenparker hatte nach 8 Jahren keine "Abdrücke" unter einer "Sondermodell-Plakette".
 
Kommt auf die Farbe an. Blau oder schwarz sind eher problemlos. Bei rot, grün schwieriger. Bei hellen Farben wie weiß oder gelb läuft es gerne auf eine komplettaufbereitung raus, ist aber machbar.
 
Auf SR gewechselt und festgestellt,das die 7 Monate alten WR vorn UNTER 4mm sind..... 😒

DSC_0286a.jpg DSC_0287a.jpg DSC_0288a.jpg

Erstes Rad ist vorn beifahrerseitig,zweites is hinten selbe Seite und drittes Bild beide nebeneinander und hier ist links hinteres Rad und rechts vorderes Rad.
Deutlich sichtbar die extrem starke Abnutzung.

Dämpfer sind TROCKEN!
Um mal den Leuten die behaupten mögen,das Dämpfer erst defekt sind wenn sie ölen,das Wasser abzugraben.....

Ach und hinten anheben und man kann beide Räder ohne Heberwechsel tauschen:

DSC_0285a.jpg

Also Dämpfer vorn im Eimer.....naja....immerhin haben die Bilstein 7 Jahre und knappe 90tkm gehalten.....

Rein kommt jetzt:

1x Sachs Stoßdämpfer re. 317 552 101,19€
1x Sachs Stoßdämpfer li. 317 551 101,19€
1x KYB Stoßdämpfer-Staubschutzsatz Protection Kit 10,76€
Sachs Federbeinstützlager 802 066 34,24€
KYB Schraubenfeder, Fahrwerksfeder K-Flex RH3486 57,02€
BMW-Teile:

2x Staubschutzmanschette 31331110196 8,38€
2x Unterlegscheibe 37X2,5MM ZNS3 31336776760 5,80€
2x Federteller oben 31331135580 37,96€
2x Federunterlage oben 3MM 31331128523 16,04€
2x Federunterlage unten 31331096664 21,08€

Folgendes ersetze ich,weil das bei der Hinterachs-Lagerreparatur durch die durchführende Werke seinerzeit etwas verbogen wurde.Es tut noch,aber sieht halt ned schön aus:

1x Regelstange 71,5MM 37146752797 10,06€
1x Halter Höhenstandssensor rechts 37146779772 20,69€
1x Sechskantschraube M6X16-8.8-ZNS 07119913015 1,96€
5x Sechskantmutter selbstsichernd M 6 07147575163 6,65€

Und um das Federbein vorzumontieren das hier vor ein paar Wochen gezeigte Werkzeug eingepackt:


Wird wohl noch ne passende, offene Nuß für die obere Mutter folgen,da warte ich aber,bis die Sachs Dämpfer da sind,weil sich die Schlüsselweite gern mal unterscheidet.....

BMW.....aus Freude am Zahlen..... 😒


Greetz

Cap
 
Für defekte Dämpfer sieht das aber super schön gleichmäßig abgefahren aus. Ich kenn da dann so Auswaschungen im Profil. Sollte der Effekt da tatsächlich nur auf den Winterreifen zugeschlagen haben? Wieviel km sind das auf Winterreifen gewesen?
 
Für defekte Dämpfer sieht das aber super schön gleichmäßig abgefahren aus. Ich kenn da dann so Auswaschungen im Profil. Sollte der Effekt da tatsächlich nur auf den Winterreifen zugeschlagen haben? Wieviel km sind das auf Winterreifen gewesen?
7000km......von Oktober bis jetzt......kamen im Oktober neu drauf und hinten sind über 6mm Profil drauf.....und das bei nem Hecktriebler.....hatte ich noch bei KEINEM Auto vorher!
Und ich fahre seit 1998 BMW!

Was soll es deiner Ansicht nach denn sonst sein und wieso muß das ungleichmäßig dafür abgefahren sein?
Ich möchte lernen und bitte um eine evtl. durch Verlinkungen unterlegte Erklärung.

Danke im Voraus.


Greetz

Cap
 
Ich habe keine Ahnung was das sein soll, weil der Reifen auf den Bild 1a regulär und gleichmäßig abgenutzt erscheint.
Sollte man defekte Dämpfer nicht auch beim Fahren merken? Das wurde bei mir immer irgendwie hopsig und schwankend wie ein Kahn.
Die Beispielbilder von dämpferbedingtem Verschleiß findet man über diverse Suchmaschinen. Dort ist dann auch von Auswaschungen die Rede.
Ich fahre erst seit 2015 BMW, davor fast ausschließlich VW, währenddessen auch und vermutlich danach ebenso.
Lebenslanges Lernen, ganz wichtig, aber dafür bin ich gerade nicht zuständig.


Edit: Moment mal, ist der Reifen nicht rechts mehr abgefahren als links?
Mag vielleicht aber nur durch Kurvenfahrten bedingt sein, wenn es die Außenseite der Lauffläche ist. 🤷🏼‍♂️
Oder doch Spur?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Innen/ außen ungleichmäßig könnte auch für falsche Spureinstellung sprechen. Damit habe ich auch an Frauchens Auto nach Querlenkerwechsel ohne Vermessung (Motto: "mach ich, wenn demnächst mal Zeit ist" innerhalb weniger hundert km ca 2-3mm Profil vernichtet.)
 
Innen/ außen ungleichmäßig könnte auch für falsche Spureinstellung sprechen. Damit habe ich auch an Frauchens Auto nach Querlenkerwechsel ohne Vermessung (Motto: "mach ich, wenn demnächst mal Zeit ist" innerhalb weniger hundert km ca 2-3mm Profil vernichtet.)
Kenne ich und dem stimme ich zu. Vorgänger hat exakt das gemacht und ich habe nach ca. 4000 km die Reifen auf der VA vernichtet, während die Reifen auf der HA aussahen wie neu. Spur und Sturz einstellen lassen, sowie LWS neu kallibriert und seitdem ist Ruhe.
 
Ich hatte die Abnutzung vorne rechts bei einem F31
Ich habe auf dem Weg zum Büro 6 Kreisverkehre … das war meine Erklärung.
@CF01 wenn du Dämpfer Werkzeug brauchst schreib mal ne PN ggf kann ich helfen
 
An alle die meinen,es läge an der Spur.....

Die SR und die vorigen WR haben sich alle vier gleichmäßig abgefahren,vorne wie hinten und nicht innerhalb 7000km um FÜNF Millimeter!
Und QL-Tausch war schon 2019.....

@ethanoly
BEIDE Reifen sind von der RECHTEN Seite!
Der mit MEHR Profil war HINTEN drauf,der mit weniger Profil war VORNE drauf!

Ich fahre täglich einfache Strecke ca. 15km und mindestens einmal im Monat AB und da auch gern,da unbeschränkt für ein Stück Vmax wenn möglich.DABEI sollte eher der hintere Reifen der angetriebenen Achse MEHR verschleißen.....er zeigt auch das normale Verschleißbild nach nem halben Jahr Nutzung.

Fahrzeug hat sich vollkommen neutral benommen,ich habe Fahrwerksgeräusche aber das Gepolter liegt eher an sicher ausgeschlagenen Pendelstützen HA.....denn es kommt von direkt HINTER mir.


Ich hänge für euch mal Bilder in Originalgröße unverkleinert an,damit ihr den Unterschied deutlicher seht.....

Farbzuordnung:
rot-gelb: WR-Schneeprofiltiefenblock 4mm Höhenmaß
rot: Auswaschungen Profil
grün: Profiltiefencheck Gesetz 1,6mm

Vorne rechts:

DSC_0286b.jpg

Außenseite im Bild rechts,Innenseite links und dort ist mehr Profil....nicht viel,aber ein bischen.Hab nicht nachgemessen.

Hinten rechts:

DSC_0287b.jpg


So sahen die letzten WR auch aus,die bis 10/22 drauf waren und ja,letztes Jahr bin ich mit den alten WR durch den Sommer gefahren.Keine Auffälligkeiten.
Profil vorn wie hinten gleichviel abgefahren.Auch die SR,die bis Ende 21 drauf waren sehen normal aus,keine Auffälligkeitenin der Profiltiefe zwischen vorn und hinten....

Querlenker wurden September 2019 getauscht,keine Vermessung durchgeführt.
Wenn es daran läge,MÜSSEN die SR das zeigen und hätten es auch die alten WR zeigen MÜSSEN......taten/tun sie aber nicht.....

Woran soll es also sonst liegen?

IHR schreibt doch wie auf Knopfdruck JEDESMAL,wenn es um neue Dämpfer geht Bilstein ist SCHROTT!
Jetzt auf einmal alles takko? :O_oo:

Die Reifen sehen aus als wenn se auf nem übermotorisierten Fronttriebler montiert gewesen wären.....und das die nicht aussehen,wie 8 Jahre alte Reifen mit Auswaschungen wundert mich ned.....der Gummi is ja ned plastehart sondern noch weich wie Kaugummi.....

@BMW_Garage
Ich habe dieses Abnutzungsbild auf BEIDEN Seiten vorn!
Wir haben hier aber keine englischen Kreisverkehre und ich befahre nur vier Kreisverkehre aber eher verhalten.


Das einzige,das sich hier schleichend verändert,sind die Dämpfer......und ich werd das sicher dann merken,sobald die neuen montiert sind.


Greetz

Cap
 

Anhänge

  • DSC_0288a.jpg
    DSC_0288a.jpg
    221,5 KB · Aufrufe: 26
Ich sage nicht, dass deine Dämpfer iO sind aber mit unterschiedlichem Profil und der Historie mit Querlenkertausch würde ich definitiv eine Vermessung empfehlen.
Ich tippe ganz stark, dass die Spur verstellt ist - vielleicht ein bisschen mehr als früher oder die alten Reifen waren darauf nicht so empfindlich oder du fährst jetzt mehr oder in Kombination mit verschlissenen Dämpfern zeigt es sich jetzt mehr oder oder oder... vermessen gehört es jedenfalls, ist günstiger als ein einziger Reifen und fährt danach noch besser!
 
Zurück
Oben Unten