Was hast Du heute mit Deinem Z4 G29 gemacht

Hallo zusammen,
gestern meine erste grosse Tour gestartet,
schön quer und rauf und runter über die schwäbische Alb.
Herrlicher Sonnenschein genossen und was zum stärken gabs auch.
Zuhause angekommen mal die Fahrdaten gecheckt, und obwohl ich
wirklich zügig unterwegs war, standen da 7,4l im BC :) :-)

Läuft
 
7,4L?!? Ich habe zwar erst 650km mit dem Auto runter, und fahre noch sehr verhalten (meist im Eco Pro mit Abstandstempomat), bei mir ist der Durchschnitt bisher 11,5L...
 
7,4L?!? Ich habe zwar erst 650km mit dem Auto runter, und fahre noch sehr verhalten (meist im Eco Pro mit Abstandstempomat), bei mir ist der Durchschnitt bisher 11,5L...

...also Eco Pro - sehr verhaltene Fahrweise und dann 11,5 Liter ist extrem zu viel. Da müsstest Du recht locker eine deutlich niedrige 7.xx sehen können.

Also entweder beschleunigst/bremst Du trotz langsamer Fahrweise zu heftig (was den Verbrauch brutal nach oben treibt), oder anders kann ich mir das nicht erklären.
Beispiel: auf meiner Anreise nach Amsterdam zur Fähre nach Schottland, hatte ich bei flüssiger, aber ruhiger Fahrweise (im Verkehr mit schwimmen) auf dieser Langstrecke von Niederbayern aus beim M40i ein 7,02 erreicht - und das OHNE der "toxischen" Eco Pro Fahrstufe. :whistle:

Im normalen Durchschnitt, flott gefahren, liege ich bei etwa 10-11 Liter und richtig flott auf spaßiger Pässehatz komme ich trotzdem im Durchschnitt einer kompletten Tankfüllung nicht wirklich deutlich über 13-14 Liter (ja, ich hatte auch schon 1-2x einen noch höheren Verbrauch, aber ich spreche halt von einer performant, aber dennoch vorausschauend gefahrenen Spaßstrecke in den Alpen mit etwas Augenmerk auf die StVO und immer bezogen auf den Durchschnitt einer kompletten Tankfüllung). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
7,4L?!? Ich habe zwar erst 650km mit dem Auto runter, und fahre noch sehr verhalten (meist im Eco Pro mit Abstandstempomat), bei mir ist der Durchschnitt bisher 11,5L...
Das ist viel, also da ich meinen Führerschein liebe und es auch noch andere Verkehrsteilnehmer auf der Strasse gibt, wüsste ich nicht, wo ich hätte schneller fahren können.
Steigen rauf und unter hat aber viel Spaß gemacht.
Hin und zurück waren natürlich auch Abschnitte mit Tempomat 100 Sonne offen und genießen 😌🌞🌞🌞
 
Ich war heute beim BMW Händler und konnte eine gute Nachricht vernehmen.
Der Reifen wird zu 100% ersetzt, ich muss nur 25€ für die Montage bezahlen.
Danke all denen die mich auf diese Vers. aufmerksam gemacht haben.
 
Jetzt hoffe ich das der Reifen möglich diese Woche noch geliefert und montiert wird.
Ich habe eine längere Fahrt geplant 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hoffe ich das der Reifen möglich diese Woche noch geliefert und montiert wird.
Ich habe eine längere Fahrt geplant 😄

...ich drücke Dir die Daumen, Albert - nicht dass Du auch 1,5 Wochen auf den Reifen warten musst. Aber Du kannst ja wenigstens mit einem "reparierten" Reifen trotzdem fahren.

Hoffentlich ist der zweite Reifen auf der selben Achse nicht zu sehr hinsichtlich der Profiltiefe/Laufleistung runter - denn damit kommt der Zetti nur ganz schlecht zurecht und das wirkt sich dann massiv auf's Fahrverhalten aus. Das ist schon schlimm, wenn auf VO und HA die selben Reifen mit auf einer Achse 50% herunter gefahrene und auf der anderen Achse 100% neu montiert werden - aber wenn die 50/100% auf der selben (!) Achse montiert sind, findet dass das ESP/DSC so absolut gar nicht spaßig... ;)
 
...ich drücke Dir die Daumen, Albert - nicht dass Du auch 1,5 Wochen auf den Reifen warten musst. Aber Du kannst ja wenigstens mit einem "reparierten" Reifen trotzdem fahren.

Hoffentlich ist der zweite Reifen auf der selben Achse nicht zu sehr hinsichtlich der Profiltiefe/Laufleistung runter - denn damit kommt der Zetti nur ganz schlecht zurecht und das wirkt sich dann massiv auf's Fahrverhalten aus. Das ist schon schlimm, wenn auf VO und HA die selben Reifen mit auf einer Achse 50% herunter gefahrene und auf der anderen Achse 100% neu montiert werden - aber wenn die 50/100% auf der selben (!) Achse montiert sind, findet dass das ESP/DSC so absolut gar nicht spaßig... ;)
Naja, wenn man so vorausschauend und Spritsparend fährt dürfte das unterschiedliche Profil kein Problem darstellen ........bei dir wäre das nicht möglich bei 14 L Verbrauch :+:d
 
...ich drücke Dir die Daumen, Albert - nicht dass Du auch 1,5 Wochen auf den Reifen warten musst. Aber Du kannst ja wenigstens mit einem "reparierten" Reifen trotzdem fahren.

Hoffentlich ist der zweite Reifen auf der selben Achse nicht zu sehr hinsichtlich der Profiltiefe/Laufleistung runter - denn damit kommt der Zetti nur ganz schlecht zurecht und das wirkt sich dann massiv auf's Fahrverhalten aus. Das ist schon schlimm, wenn auf VO und HA die selben Reifen mit auf einer Achse 50% herunter gefahrene und auf der anderen Achse 100% neu montiert werden - aber wenn die 50/100% auf der selben (!) Achse montiert sind, findet dass das ESP/DSC so absolut gar nicht spaßig... ;)

Rainer das hoffe ich natürlich auch, aber in der jetzigen Zeit muss man mit allem rechnen. Aber der Service Meister sagte mir der Reifen sei lieferbar.
Die Profiltiefe beim linken Hinterreifen ist 5 - 5,5 mm das dürfte sich nicht so gravierenden auswirken, aber ich werde die ersten 500 - 600km etwas vorsichtig fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rainer das hoffe ich natürlich auch, aber in der jetzigen Zeit muss man mit allem rechnen. Aber der Service Meister sagte mir der Reifen sei lieferbar.
Die Profiltiefe beim linken Hinterreifen ist 5 - 5,5 mm das dürfte sich nicht so gravierenden auswirken, aber ich werde die ersten 500 - 600km etwas vorsichtig fahren.
Bei mir war das Profil (links/ rechts) nach dem Tausch auch unterschiedlich (ca. 2mm Unterschied) und es hat sich überhaupt nicht aufs Fahrverhalten ausgewirkt.
Der Werksattmeister hat sich das vorher genau angesehen und wenn das nicht gepasst hätte, dann hätte er auch davon abgeraten nur einen
Reifen zu tauschen. Neue Michelin-Sommerreifen werden mit ca. 7 mm Profil ausgeliefert.
 
Bei mir war das Profil (links/ rechts) nach dem Tausch auch unterschiedlich (ca. 2mm Unterschied) und es hat sich überhaupt nicht aufs Fahrverhalten ausgewirkt.
Der Werksattmeister hat sich das vorher genau angesehen und wenn das nicht gepasst hätte, dann hätte er auch davon abgeraten nur einen
Reifen zu tauschen. Neue Michelin-Sommerreifen werden mit ca. 7 mm Profil ausgeliefert.
Danke Thorsten, das denke ich auch! Der Unterschied zum Neureifen ist ja nicht so gravierend und noch dazu auf der HA wirkt sich das noch weniger aus als auf der VA
 
Habe mich gerade auf meiner Wanderung mit einem TÜV Prüfer in dieser Sache (Neu und Altreifen auf einer Achse) unterhalten, der sagte absolut kein Problem 😄👍
 
Habe mich gerade auf meiner Wanderung mit einem TÜV Prüfer in dieser Sache (Neu und Altreifen auf einer Achse) unterhalten, der sagte absolut kein Problem 😄👍

...Albert, gemäß dem TÜV ist das auch kein Problem - aber die Praxis hat mich selbst schon eines besseren belehrt. Damals war es ein Z3 3.0i und später auch der Z4M E85 - beide mit Mischbereifung.

Nur weil das theoretisch kein Problem ist (diese Anmerkung an die Adresse der ach so tollen TÜV-Spezialisten) sieht das in der Praxis mit der "Fahrbarkeit" dann unter Umständen gaaaaaaanz anders aus. :whistle:

Beispiel (selbst erfahren) beim Z3:
Goodyear Eagle F1 in Mischbereifung rundherum. HA musste erneuert werden. Goodyear Eagle F1 GSD3 neu komplett auf der HA montiert (war der direkte Nachfolger). DSC spielte verrückt, die Kiste war quasi unfahrbar, ausser man wollte nur im absoluten schleich/cruising Modus fahren. Ansonsten war das Fahrzeug flotter mangels Grip und irr regelndem DSC nicht unter Kontrolle zu bringen - das ging so weit, dass das schon gefährlich wurde. VA ebenfalls gewechselt und plötzlich war wieder alles gut, das Fahrzeug hatte wieder Grip, das DSC war wieder zufrieden und das Fahren ein Genuss. Laut den ach so tollen TÜV'lern wäre das aber alles gar kein Problem gewesen - aber die müssend mit ja auch nicht fahren und haben meist nur theoretische Erfahrung, was sich wie am Fahrzeug in der Praxis auswirkt.

Beispiel Z4M (ebenfalls selbst erlebt):
Michelin PSS in Mischbereifung rundum - Platten vorne bei 50% Restprofil. Reifen gegen PSS neu getauscht. Das Fahrverhalten war ein "Höllenritt" - Spaß sieht anders aus. Ja, wenn ich nur sehr ruhig und ohne nennenswerter Beschleunigung oder in diesem Fall ohne etwas forcierterer Geschwindigkeit in die Kurve gefahren bin, war alles weitestgehend in Ordnung. Mit etwas fordernder Kurvengeschwindigkeit war das durchaus "herausfordernd", was das Fahrzeug und das DSC dann plötzlich für ein Fahrverhalten an den Tag legten. Auch diese Konstellation war laut dann ach so tollen TÜV-Spezielisten eigentlich kein Problem - bis auf die Tatsache, dass dies in der Praxis unfahrbar bis gefährlich war, wenn man sich auch nur einen Hauch über der Eisdielengeschwindigkeit bewegte.

So viel von Theorie zur Praxis.

Es hat schon einen Grund, warum ich Dich darauf aufmerksam machen wollte. Das muss nicht in jeder Konstellation so eintreffen und es muss auch nicht auf jeden hinsichtlich seines Fahrprofiels zutreffen - aber es sollte einem durchaus bewusst sein, dass dies bei Mischbereifung durchaus auch mal die eine oder andere "Tücke" an den Tag legen kann. Und wenn solch ein Fahrphänomen auftritt, dann ohne Vorankündigung plötzlich, was dann durchaus dumm ausgehen kann.

Darum gehe ICH bei Reifen keinerlei Risiko ein - es ist der einzige Verbindungspunkt vom Fahrzeug zur Straße und somit DAS Sicherheitsmerkmal schlechthin.

Einfach mal so als gutgemeinter Denkanstoß - letztlich muss es jeder selbst wissen, was er riskieren/austesten möchte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Albert, gemäß dem TÜV ist das auch kein Problem - aber die Praxis hat mich selbst schon eines besseren belehrt. Damals war es ein Z3 3.0i und später auch der Z4M E85 - beide mit Mischbereifung.

Nur weil das theoretisch kein Problem ist (diese Anmerkung an die Adresse der ach so tollen TÜV-Spezialisten) sieht das in der Praxis mit der "Fahrbarkeit" dann unter Umständen gaaaaaaanz anders aus. :whistle:

Beispiel (selbst erfahren) beim Z3:
Goodyear Eagle F1 in Mischbereifung rundherum. HA musste erneuert werden. Goodyear Eagle F1 GSD3 neu komplett auf der HA montiert (war der direkte Nachfolger). DSC spielte verrückt, die Kiste war quasi unfahrbar, ausser man wollte nur im absoluten schleich/cruising Modus fahren. Ansonsten war das Fahrzeug flotter mangels Grip und irr regelndem DSC nicht unter Kontrolle zu bringen - das ging so weit, dass das schon gefährlich wurde. VA ebenfalls gewechselt und plötzlich war wieder alles gut, das Fahrzeug hatte wieder Grip, das DSC war wieder zufrieden und das Fahren ein Genuss. Laut den ach so tollen TÜV'lern wäre das aber alles gar kein Problem gewesen - aber die müssend mit ja auch nicht fahren und haben meist nur theoretische Erfahrung, was sich wie am Fahrzeug in der Praxis auswirkt.

Beispiel Z4M (ebenfalls selbst erlebt):
Michelin PSS in Mischbereifung rundum - Platten vorne bei 50% Restprofil. Reifen gegen PSS neu getauscht. Das Fahrverhalten war ein "Höllenritt" - Spaß sieht anders aus. Ja, wenn ich nur sehr ruhig und ohne nennenswerter Beschleunigung oder in diesem Fall ohne etwas forcierterer Geschwindigkeit in die Kurve gefahren bin, war alles weitestgehend in Ordnung. Mit etwas fordernder Kurvengeschwindigkeit war das durchaus "herausfordernd", was das Fahrzeug und das DSC dann plötzlich für ein Fahrverhalten an den Tag legten. Auch diese Konstellation war laut dann ach so tollen TÜV-Spezielisten eigentlich kein Problem - bis auf die Tatsache, dass dies in der Praxis unfahrbar bis gefährlich war, wenn man sich auch nur einen Hauch über der Eisdielengeschwindigkeit bewegte.

So viel von Theorie zur Praxis.

Es hat schon einen Grund, warum ich Dich darauf aufmerksam machen wollte. Das muss nicht in jeder Konstellation so eintreffen und es muss auch nicht auf jeden hinsichtlich seines Fahrprofiels zutreffen - aber es sollte einem durchaus bewusst sein, dass dies bei Mischbereifung durchaus auch mal die eine oder andere "Tücke" an den Tag legen kann. Und wenn solch ein Fahrphänomen auftritt, dann ohne Vorankündigung plötzlich, was dann durchaus dumm ausgehen kann.

Darum gehe ICH bei Reifen keinerlei Risiko ein - es ist der einzige Verbindungspunkt vom Fahrzeug zur Straße und somit DAS Sicherheitsmerkmal schlechthin.

Einfach mal so als gutgemeinter Denkanstoß - letztlich muss es jeder selbst wissen, was er riskieren/austesten möchte. ;)

Rainer Danke für den Hinweis!
Ich werde es mal ausprobieren, sollte es sich so darstellen wie deine Erfahrungen waren, kann ich immer noch den zweiten Reifen erneuern. Aber jetzt wird erstmal nur der beschädigte ausgewechselt.
 
Rainer Danke für den Hinweis!
Ich werde es mal ausprobieren, sollte es sich so darstellen wie deine Erfahrungen waren, kann ich immer noch den zweiten Reifen erneuern. Aber jetzt wird erstmal nur der beschädigte ausgewechselt.


Exakt das wollte ich erreichen - SENSIBILISIERUNG. :t

Wenn es passt, ist es super - wenn nicht und man rechnet nicht mit einem plötzlich auftretenden, tückischen Fahrverhalten ist es dann häufig zu spät.
 
7,4L?!? Ich habe zwar erst 650km mit dem Auto runter, und fahre noch sehr verhalten (meist im Eco Pro mit Abstandstempomat), bei mir ist der Durchschnitt bisher 11,5L...
Zum Einfahren wurde mir von ECO Pro abgeraten. Ich fahre meistens in Komfort.
ECO pro macht auch nicht wirklich Spaß und bringt nicht viel Spritersparnis. Warum soll ich mir das dann antun.
Da ich doch oft leider Kurzstrecken fahre und das in der Stadt habe ich auch einen Verbrauch von in etwa 12 Liter.
 
Endlich mal nach knapp 3 Jahren den Ölstand gemessen: alles auf max nach knapp 25Tkm, was mich fast ein wenig wundert. Aber da ich demnächst zum Bremsflüssigkeitswechsel und TÜV muss, hatte ich mal gemessen.
(sorry für den Fred hier, ich habe aber keinen passenderen gefunden)
 
Zum Einfahren wurde mir von ECO Pro abgeraten.
Ganz genau, das ist absolut nicht zu empfehlen in der Einfahrphase.
Damit hängt wahrscheinlich auch der hohe Verbrauch bei @elwu zusammen....!?
Der Motor muss sich an entsprechende Drehzahlen gewöhnen und die bekommt er in Eco Pro nunmal nicht.
Genauso schlecht sind sehr hohe Drehzahlen am Anfang....genau dazwischen - also ganz normales Fahren - ist optimal am Anfang.
Dann immer weiter steigern....

Kann man hier alles nachlesen (und auch gerne dann dort weiterdiskutieren).... :w

 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meinen heute zu


Gebracht und er bekommt die x perl Schutz folie,am Freitag kann ich ihn wieder abholen
 
Zurück
Oben Unten