...Albert, gemäß dem TÜV ist das auch kein Problem - aber die Praxis hat mich selbst schon eines besseren belehrt. Damals war es ein Z3 3.0i und später auch der Z4M E85 - beide mit Mischbereifung.
Nur weil das theoretisch kein Problem ist (diese Anmerkung an die Adresse der ach so tollen TÜV-Spezialisten) sieht das in der Praxis mit der "Fahrbarkeit" dann unter Umständen gaaaaaaanz anders aus.
Beispiel (selbst erfahren) beim Z3:
Goodyear Eagle F1 in Mischbereifung rundherum. HA musste erneuert werden. Goodyear Eagle F1 GSD3 neu komplett auf der HA montiert (war der direkte Nachfolger). DSC spielte verrückt, die Kiste war quasi unfahrbar, ausser man wollte nur im absoluten schleich/cruising Modus fahren. Ansonsten war das Fahrzeug flotter mangels Grip und irr regelndem DSC nicht unter Kontrolle zu bringen - das ging so weit, dass das schon gefährlich wurde. VA ebenfalls gewechselt und plötzlich war wieder alles gut, das Fahrzeug hatte wieder Grip, das DSC war wieder zufrieden und das Fahren ein Genuss. Laut den ach so tollen TÜV'lern wäre das aber alles gar kein Problem gewesen - aber die müssend mit ja auch nicht fahren und haben meist nur theoretische Erfahrung, was sich wie am Fahrzeug in der Praxis auswirkt.
Beispiel Z4M (ebenfalls selbst erlebt):
Michelin PSS in Mischbereifung rundum - Platten vorne bei 50% Restprofil. Reifen gegen PSS neu getauscht. Das Fahrverhalten war ein "Höllenritt" - Spaß sieht anders aus. Ja, wenn ich nur sehr ruhig und ohne nennenswerter Beschleunigung oder in diesem Fall ohne etwas forcierterer Geschwindigkeit in die Kurve gefahren bin, war alles weitestgehend in Ordnung. Mit etwas fordernder Kurvengeschwindigkeit war das durchaus "herausfordernd", was das Fahrzeug und das DSC dann plötzlich für ein Fahrverhalten an den Tag legten. Auch diese Konstellation war laut dann ach so tollen TÜV-Spezielisten eigentlich kein Problem - bis auf die Tatsache, dass dies in der Praxis unfahrbar bis gefährlich war, wenn man sich auch nur einen Hauch über der Eisdielengeschwindigkeit bewegte.
So viel von Theorie zur Praxis.
Es hat schon einen Grund, warum ich Dich darauf aufmerksam machen wollte. Das muss nicht in jeder Konstellation so eintreffen und es muss auch nicht auf jeden hinsichtlich seines Fahrprofiels zutreffen - aber es sollte einem durchaus bewusst sein, dass dies bei Mischbereifung durchaus auch mal die eine oder andere "Tücke" an den Tag legen kann. Und wenn solch ein Fahrphänomen auftritt, dann ohne Vorankündigung plötzlich, was dann durchaus dumm ausgehen kann.
Darum gehe ICH bei Reifen keinerlei Risiko ein - es ist der einzige Verbindungspunkt vom Fahrzeug zur Straße und somit DAS Sicherheitsmerkmal schlechthin.
Einfach mal so als gutgemeinter Denkanstoß - letztlich muss es jeder selbst wissen, was er riskieren/austesten möchte.