Was hast Du heute mit Deinem Z4 G29 gemacht

Guten Morgen allerseits

Nochmals zum klaren Verständnis zur Reifenreparatur von gestern.
Der Servicemechaniker von BMW hat den Reifen nur Notdürftig repariert d. h. er hat den Fremdkörper entfernt und dann das Loch noch etwas ausgeweitet um dann mit einem Spezialwerkzeug eine Gummischlaufe einzuschieben. Da es das erste Mal nicht geklappt hatte, sagte ich ihm das er in das Loch etwas Dichtmittel streichen sollte damit der den Gummipfropfen leichter in das Fremdkörper Loch stecken kann, dann hat es auch funktioniert.
Ich bekam noch den Hinweis nicht schnell als 80km/h zu fahren und die Reifen der HA alsbald zu erneuern.
Nach der Reparatur musste der Reifen natürlich wieder aufgepumpt werden, was aber mit denn Bordeigenen Minikompressor das Servicemann nicht funktionierte. Gerade mal 0,8 Bar waren mit diesem Spielzeug in den Reifen zu bringen.:(
Ich fuhr dann langsam in die 1 km entfernte Tankstelle und befühlte den Reifen mit den vorgeschriebenen Druck.
Ich habe jetzt gerade nachgesehen, der Druck hält.
Ich werde den Reifen am Montag zu meinem Händler bringen um ihn dort fachgerecht reparieren zu lassen.

Zum Austausch der kompletten HA - Bereifung ist es noch zu früh, den die Profiltiefe beträgt noch ca 5 - 6 mm
An meinen letzten Reifenschaden kann ich mich nicht erinnern, der liegt schon sehr sehr lange zurück, da gab es noch Ersatzreifen:) :-)

So das war mein gestriges Abenderlebnis
🥴
Ich war vor vielen Jahren mal im Reifengeschäft tätig. Wir haben früher auch Reifen geflickt. Dazu mussten die aber abgezogen werden und dann wurde der Pilz von innen eingezogen.
 
Ich war vor vielen Jahren mal im Reifengeschäft tätig. Wir haben früher auch Reifen geflickt. Dazu mussten die aber abgezogen werden und dann wurde der Pilz von innen eingezogen.

Ja richtig, so kenne ich das auch! Das ist eine 100% Methode eine Kleine Beschädigungen in der Lauffläche zu reparieren.
Bei größeren Schäden, oder an der Seitenfläche, sollte man den Reifen ersetzen.
 
Guten Morgen Thorsten

Ich kenne die Reparaturmethode, wenn der Fremdkörper in der Lauffläche ist. Der Reifen wird demontiert und von innen nach außen ein Gummipfropfen, (der aussieht wie ein Ventil im Verbrennungsmotor) eingezogen. Das ist 100% ig dicht und der Reifen ist wieder voll belastbar. Habe ich schon mehrfach gesehen, ein Bekannter der fährt Porsche und hatte einmal auch seinen Reifen auf diese Art reparieren lassen, dabei gab es nie Probleme.
Wären jetzt meine Reifen der HA auf 3- 4 runter würde ich beide ersetzten, aber meine sind noch besser und ich werde diese auch heuer noch fahren.
Ich habe dabei auch kein schlechtes Gefühl!;)

Wäre das nicht auch ein Fall für die BMW Reifenversicherung?

Die BMW Reifenversicherung mit bis zu 100% Kostenersatz ist 36 Monate gültig und beinhaltet
  • alle über Ihren BMW Partner bezogenen Original-Kompletträder und sternmarkierten Reifen.
  • alle werkseitig montierten Sommerreifen bei Neufahrzeugen der BMW Group ab Erstzulassung 07/2020
  • Geltungsbereich​

    Die Reifenversicherung greift bei:
    • Schäden durch spitze Gegenstände wie Nägel oder Glasscherben
    • Beschädigungen durch Auffahren auf die Bordsteinkante (beim Einparken)
    • Diebstahl
    • Vandalismus
  • Schadensausgleich​

    Mit der BMW Reifenversicherung werden Ihnen im Schadensfall bis zu 100% der Reifenkosten erstattet.**
    Im ersten Jahr100 %
    Im zweiten Jahr75 %
 
Ja richtig, so kenne ich das auch! Das ist eine 100% Methode eine Kleine Beschädigungen in der Lauffläche zu reparieren.
Bei größeren Schäden, oder an der Seitenfläche, sollte man den Reifen ersetzen.
Und in Deinem Falle wurde der Pilz mit einem Werkzeug von außen rein gezogen?
 
Und in Deinem Falle wurde der Pilz mit einem Werkzeug von außen rein gezogen?

Nein das war kein Pilz sondern ein ca 2 cm grosses Ovales Gummiteil das mit Klebstoff bestrichen wurde dann in ein Spannwerkzeug gedehnt wurde und mit diesem dann in das Loch des Fremdkörpers gepresst wurde.
Ich bin heute schon ca 30 km gefahren und es bleibt dicht😄
 
Wäre das nicht auch ein Fall für die BMW Reifenversicherung?

Die BMW Reifenversicherung mit bis zu 100% Kostenersatz ist 36 Monate gültig und beinhaltet
  • alle über Ihren BMW Partner bezogenen Original-Kompletträder und sternmarkierten Reifen.
  • alle werkseitig montierten Sommerreifen bei Neufahrzeugen der BMW Group ab Erstzulassung 07/2020
  • Geltungsbereich​

    Die Reifenversicherung greift bei:
    • Schäden durch spitze Gegenstände wie Nägel oder Glasscherben
    • Beschädigungen durch Auffahren auf die Bordsteinkante (beim Einparken)
    • Diebstahl
    • Vandalismus
  • Schadensausgleich​

    Mit der BMW Reifenversicherung werden Ihnen im Schadensfall bis zu 100% der Reifenkosten erstattet.**
    Im ersten Jahr100 %
    Im zweiten Jahr75 %

Ja Roxxi ich werde da mich mal erkundigen ob das eventuell bei mir greift 👍
 
Die Versicherung müsste bei dir greifen. Meiner ist aus 02/ 2020 und ab 06/2020 (so habe ich es noch Erinnerung) wurde auch die Versicherung für Reifen ab Werk eingeführt.

Ich habe gestern denn Service Mann danach gefragt, aber der kommt’s mir keine klare Auskunft geben.
Aber danke für deine Nachricht, dann müsste es ja bei mir auch so sein. Bin gespannt ob’s klappt.
 
Das mit dem Flicken von außen wird bei dem BMW Motorrädern seit vielen Jahren so gemacht. Alles was man dafür benötigt ist im offiziellen Flickset für Motorräder enthalten. Und wir haben die Reifen danach immer ganz normal weitergefahren (Nein. Nicht mit Höchstgeschwindigkeit 80). Wenn das ordentlich gemacht wurde hält das. Wobei ich mit so einem Reifen jetzt auch keine 250 oder gar mehr über eine längere Strecke fahren würde. Für den normalen Einsatz bis 200 sehe ich da kein Problem.
 
Das mit dem Flicken von außen wird bei dem BMW Motorrädern seit vielen Jahren so gemacht. Alles was man dafür benötigt ist im offiziellen Flickset für Motorräder enthalten. Und wir haben die Reifen danach immer ganz normal weitergefahren (Nein. Nicht mit Höchstgeschwindigkeit 80). Wenn das ordentlich gemacht wurde hält das. Wobei ich mit so einem Reifen jetzt auch keine 250 oder gar mehr über eine längere Strecke fahren würde. Für den normalen Einsatz bis 200 sehe ich da kein Problem.
Stimmt. Wobei das BMW-Motorrad-Flickset nicht besonders gut ist. Die Ahle ist so schwach, dass sie mir das letzte Jahr im Reifen abgebrochen ist..
Gruss
 
Das mit dem Flicken von außen wird bei dem BMW Motorrädern seit vielen Jahren so gemacht. Alles was man dafür benötigt ist im offiziellen Flickset für Motorräder enthalten. Und wir haben die Reifen danach immer ganz normal weitergefahren (Nein. Nicht mit Höchstgeschwindigkeit 80). Wenn das ordentlich gemacht wurde hält das. Wobei ich mit so einem Reifen jetzt auch keine 250 oder gar mehr über eine längere Strecke fahren würde. Für den normalen Einsatz bis 200 sehe ich da kein Problem.


Rainer das mag schon stimmen, aber der Junge Service Mann kam mit den Systemen nicht ganz klar und hatte es vermutlich zum ersten Mal angewendet.
Ich habe mehr vertrauen in die von mir beschriebe Methode, aber wenn mir BMW den Reifen ersetzt, hat sich das Thema reparieren sowieso erledigt 😉
 
Ich habe gestern denn Service Mann danach gefragt, aber der kommt’s mir keine klare Auskunft geben.
Aber danke für deine Nachricht, dann müsste es ja bei mir auch so sein. Bin gespannt ob’s klappt.
siehe oben

1647186529735.png

Das muss 100%ig klappen, ansonsten stimmen die Aussagen von BMW nicht. Allerdings wirst du wohl 75% nur ersetzt bekommen und was draufzahlen müssen und ich glaube die Montagekosten muss man auch selbst tragen.
1647186434504.png
 
@Aljubo …die BMW-Reifenversicherung habe ich auch schon in Anspruch genommen.
Allerdings müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Reifen wurde direkt bei BMW gekauft…
- Reifen hat die BMW „Sternmarkierung“…
- Reifen wurde nach 07/2020 gekauft bzw. sind auf einem Auto, welches nach 07/2020 mit diesen Reifen zugelassen wurde…
 
Zuletzt bearbeitet:
Thorsten, das trifft bei mir alles zu, also dürfte die Reifenversicherung greifen.
Ich werde berichten, was der BMW Händler sagt.
Noch eine Frage, ist die Montage und das Auswuchten auch dabei, oder wird das extra berechnet?
 
Thorsten, das trifft bei mir alles zu, also dürfte die Reifenversicherung greifen.
Ich werde berichten, was der BMW Händler sagt.
Noch eine Frage, ist die Montage und das Auswuchten auch dabei, oder wird das extra berechnet?
Wenn man BMW Reifenversicherung googelt bekommt man als Ergebnis das man die Montage bezahlen muss 😉
 
BMW Reifenversicherung :) :-) Bis heute Abend 22.08 Uhr wußte ich noch nichts davon. Danke!!!
 
Zurück
Oben Unten