Was hast Du heute mit Deinem Z4 G29 gemacht

Was hab ich heute gemacht.. den Zetti zur Werkstatt gebracht, um die Klima vor der Italien Frankreich Tour zu prüfen und das "verdammte" Software Update zu installieren, was seit Wochen festhängt.. Ist denn Over the Air bei BMW soooo schwer? Ich habe das Gefühl deutsche Hersteller stekcen hier völlig in den Kinderschuhen. Das kann ein amerikanischer Elektroautobauer besser.. :cautious:
Jetzt muss ich bei schwülen 30 grad einen Mercedes mit Dach fahren.. wer will denn sowas :roflmao:
ich sag da nur,
Never change a running System :-)
 
Sofern alle Online-Funktionen im Fahrzeug abgeschaltet sind, kann man Updates/ Upgrades gerne vernachlässigen. Ansonsten sollte man nach diesem (veralteten) Motto ("Never change a running System"...) möglichst nicht handeln, da mit einem Update/ Upgrade auch die Sicherheitsfunktionen up to Date gehalten werden - wie bei einem SmartPhone oder Computer auch. Auch Autos werden zunehmend ins Visir von Hackern genommen um Daten (persönliche Daten und ggf. Bewegungsprofile usw) abzugreifen.

Zukunftsszenario: Ein Hacker legt den Wagen aus der Ferne komplett lahm...und erst nach Zahlung eines "Lösegeldes" darf man wieder fahren. :eek: :o
Damit das nicht passiert, sollte man die Software möglichst aktuell halten.....wie eben bei einem Computer auch. Ich weiß, das wollen viele immernoch nicht wahrhaben....aber moderne Fahrzeuge sind eben mittlerweile "rollende Computer".

Mein Wagen ist immer komplett "online" und daher mache ich auch alle Updates/ Upgrades - das muss aber jeder für sich selber entscheiden. :w

Und zum Thema: Heute habe ich mit meinem G29 leider noch nichts gemacht.... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Lach Du ruhig, Heinz @H-P ..... warten wir ab, bis der erste Fall eintritt, den ich oben beschrieben habe.... :whistle:
Vielleicht (noch) nicht beim G29....aber irgendwann wirds den ersten Hersteller treffen....
 
Aktuell: Werkstattbesuch

Ende März war ich um 3:00 Uhr morgens nach dem Skiurlaub wohl der erste auf der Straße. Und was soll ich sagen. Das mache ich nicht noch mal. Denn der Erste räumt die Straße frei.:-(

Ich fuhr in Österreich auf einer Landstraße um eine schöne langgezogene Kurve und konnte einem größeren Granitblock nicht mehr ausweichen.

Die Quittung habe ich jetzt mit einem Gutachten bekommen. Die Bilder will ich euch nicht vorenthalten (nur ein Auszug).

Schadenhöhe: gut 13 T€

Ich habe gewendet und den Stein gesucht. Aber auf der Straße war nichts mehr zu sehen. Zum Glück konnte ich weiter fahren.


IMG_3417.jpegIMG_3418.jpegIMG_3419.jpegIMG_3420.jpegIMG_3421.jpegIMG_3422.jpegIMG_3423.jpegIMG_3424.jpegIMG_3425.jpeg
 
Da bin ich mal gespannt wie dass so mit Scenic und gpx Dateien aus Kurviger läuft. Als ich das in der Kombi letztes Jahr genutzt habe, wollte mich Scenic immer von der in Kurviger geplanten Route wegführen, da es der Meinung war eine bessere Route zu kennen.

…da bin ich nach den ersten Tagen in den französischen Seealpen mit Scenic & Carplay etwas zwiegespalten - aber langsam werden wir „Freunde“. 🤪

Zuerst habe ich brutal mit dem G29 Careplay technisch „gekämpft“. Zuhause funktionierte noch alles das Erste mal ganz gut (seit ich das Fahrzeug in 03/2019 neu gekauft hatte, habe ich Carplay nie verwendet, weil mir die Integration des originalen BMW Navi und das HuD perfekt gefallen hat). Aber das BMW die Routenpunkte am PC mit Übergabe ans Fahrzeug entfernt hat, schmerzte immer wieder. Daher habe ich kurzerhand Scenic für ein Jahr gekauft, die Offline-Karten für D, CH, A, F und I auf das iPhone (14 pro) heruntergeladen, in Kurviger.de die Routen geplant und an Scenic direkt aus Kurviger.de als GPX übergeben (exportiert).

In Scenic konnte ich dann unter Routen die erstellten Etappen im angelegten Ordner Seealpen 2023 importieren - soweit, so gut.

Die Anfahrt an den Genfer See von Straubing (Niederbayern) über Kaufbeuren (Allgäu, wo ich :K aufsammelte) fuhr ich wie gewohnt mit dem originalen BMW Navi, welches uns dabei zweimal hervorragend von jeweils einem Mega-Stau kurzfristig sehr gut und wie gewohnt bewahrte.

Dann ging das Drama mit Carplay los. Erste Etappe: Keinerlei Carplay Start mehr möglich. Ich habe wirklich alles ausprobiert, keine Aktivierung möglich - jedesmal wenn ich auf Carplay umgestellt habe, brach die Verbindung ab. Am iPhone war aber das Fahrzeug unter BT korrekt verbunden, die Carplay Einstellungen waren korrekt. Im COM Menü des G29 war das iPhone aber komischerweise nicht verbunden und brach beim manuellen Versuch ab. Gott sei Dank hatte ich einen Scheibenhalter mit Magsafe dabei, so daß ich notgedrungen diesen verwenden konnte. Nachteil: klitzekleines Display, keine Audioausgabe über das Fahrzeug Multimediasystem möglich und etwas „wackelig“ mit dem Scheibenhalter (obwohl dieser bombenfest an der Scheibe hält). 😱🫣

2. Etappe: Das iPhone in der Früh aus dem COM Menü Im Fahrzeug gelöscht und komplett neu eingerichtet (mit Start in Carplay).
Das Bild war wieder da, Scenic lief die Route konnten ausgewählt und gestartet werden. PROBLEM: keinerlei Audioausgabe möglich!
Es war zum aus der Haut fahren. Des lieben Hausfriedens Willens, kam wieder die Notlösung zum Einsatz. 🥶🤯😡

Diese funktionierte jedoch wie erhofft einwandfrei, die Routenpunkte wurden sauber angezeigt und eingehalten/abgefahren. Voraussetzung war jedoch, dass ich unter Scenic eingestellt habe, dass keine dynamische Routenführung erfolgen soll und die ursprüngliche Route beim verlassen derselben trotzdem angezeigt wird. 🙏. 👍

3. Etappe: Kennt Ihr das, dass es einen derartig fuchst (vor allem, wenn man weiß, das beim Test alles korrekt funktioniert hat), dass es einem quasi keine Ruhe lässt? Mobiltelefon deinstalliert, nochmals alles neu eingerichtet und siehe da, alles funktionierte plötzlich.
Von in der Früh, bis gegen Mittag zur ersten Pause - dann ging es „zähneknirschend & zwangsweise“ wieder mit der Notlösung weiter, weil nach dem Neustart des Zetti Carplay ums verrecken nicht mehr zum starten gebracht werden konnte. Warum auch immer… 🤬

4. Etappe: Quasi mitten in der Nacht habe ich die BT Verbindung des G29 am iPhone gelöscht, dann das installierte Mobiltelefon im G29 ebenfalls entfernt, Auto ausgeschaltet, neu gestartet (ebenso das iPhone) und alles neu eingerichtet - seither (3x auf Holz 🪵 geklopft) läuft alles stabil und tut, was es soll… 🤩🥰 Ich bin gespannt, ob das die letzten Etappen so bleibt ‼️🙏

Bei der Bedienung von Scenic während der Fahrt bin ich noch nicht ganz so überzeugt - aber langsam werden wir Freunde. AbEr dazu scHreibe ich später mal separat etwas, wir sitzen gerade im Hotel und ich erhalte schon kalte Blicke von :K, weil ich so lange ins iPAD tippe… Schließlich will man sich den „Hausfrieden“ nicht gänzlich versauen… 😉🤗

Ein paar Impressionen:

IMG_0911.jpeg

IMG_1634.jpeg

IMG_1830.jpeg

IMG_1979.jpeg

IMG_2029.jpeg

IMG_2024.jpeg

IMG_1567.jpeg
 
…da bin ich nach den ersten Tagen in den französischen Seealpen mit Scenic & Carplay etwas zwiegespalten - aber langsam werden wir „Freunde“. 🤪

Zuerst habe ich brutal mit dem G29 Careplay technisch „gekämpft“. Zuhause funktionierte noch alles das Erste mal ganz gut (seit ich das Fahrzeug in 03/2019 neu gekauft hatte, habe ich Carplay nie verwendet, weil mir die Integration des originalen BMW Navi und das HuD perfekt gefallen hat). Aber das BMW die Routenpunkte am PC mit Übergabe ans Fahrzeug entfernt hat, schmerzte immer wieder. Daher habe ich kurzerhand Scenic für ein Jahr gekauft, die Offline-Karten für D, CH, A, F und I auf das iPhone (14 pro) heruntergeladen, in Kurviger.de die Routen geplant und an Scenic direkt aus Kurviger.de als GPX übergeben (exportiert).

In Scenic konnte ich dann unter Routen die erstellten Etappen im angelegten Ordner Seealpen 2023 importieren - soweit, so gut.

Die Anfahrt an den Genfer See von Straubing (Niederbayern) über Kaufbeuren (Allgäu, wo ich :K aufsammelte) fuhr ich wie gewohnt mit dem originalen BMW Navi, welches uns dabei zweimal hervorragend von jeweils einem Mega-Stau kurzfristig sehr gut und wie gewohnt bewahrte.

Dann ging das Drama mit Carplay los. Erste Etappe: Keinerlei Carplay Start mehr möglich. Ich habe wirklich alles ausprobiert, keine Aktivierung möglich - jedesmal wenn ich auf Carplay umgestellt habe, brach die Verbindung ab. Am iPhone war aber das Fahrzeug unter BT korrekt verbunden, die Carplay Einstellungen waren korrekt. Im COM Menü des G29 war das iPhone aber komischerweise nicht verbunden und brach beim manuellen Versuch ab. Gott sei Dank hatte ich einen Scheibenhalter mit Magsafe dabei, so daß ich notgedrungen diesen verwenden konnte. Nachteil: klitzekleines Display, keine Audioausgabe über das Fahrzeug Multimediasystem möglich und etwas „wackelig“ mit dem Scheibenhalter (obwohl dieser bombenfest an der Scheibe hält). 😱🫣

2. Etappe: Das iPhone in der Früh aus dem COM Menü Im Fahrzeug gelöscht und komplett neu eingerichtet (mit Start in Carplay).
Das Bild war wieder da, Scenic lief die Route konnten ausgewählt und gestartet werden. PROBLEM: keinerlei Audioausgabe möglich!
Es war zum aus der Haut fahren. Des lieben Hausfriedens Willens, kam wieder die Notlösung zum Einsatz. 🥶🤯😡

Diese funktionierte jedoch wie erhofft einwandfrei, die Routenpunkte wurden sauber angezeigt und eingehalten/abgefahren. Voraussetzung war jedoch, dass ich unter Scenic eingestellt habe, dass keine dynamische Routenführung erfolgen soll und die ursprüngliche Route beim verlassen derselben trotzdem angezeigt wird. 🙏. 👍

3. Etappe: Kennt Ihr das, dass es einen derartig fuchst (vor allem, wenn man weiß, das beim Test alles korrekt funktioniert hat), dass es einem quasi keine Ruhe lässt? Mobiltelefon deinstalliert, nochmals alles neu eingerichtet und siehe da, alles funktionierte plötzlich.
Von in der Früh, bis gegen Mittag zur ersten Pause - dann ging es „zähneknirschend & zwangsweise“ wieder mit der Notlösung weiter, weil nach dem Neustart des Zetti Carplay ums verrecken nicht mehr zum starten gebracht werden konnte. Warum auch immer… 🤬

4. Etappe: Quasi mitten in der Nacht habe ich die BT Verbindung des G29 am iPhone gelöscht, dann das installierte Mobiltelefon im G29 ebenfalls entfernt, Auto ausgeschaltet, neu gestartet (ebenso das iPhone) und alles neu eingerichtet - seither (3x auf Holz 🪵 geklopft) läuft alles stabil und tut, was es soll… 🤩🥰 Ich bin gespannt, ob das die letzten Etappen so bleibt ‼️🙏

Bei der Bedienung von Scenic während der Fahrt bin ich noch nicht ganz so überzeugt - aber langsam werden wir Freunde. AbEr dazu scHreibe ich später mal separat etwas, wir sitzen gerade im Hotel und ich erhalte schon kalte Blicke von :K, weil ich so lange ins iPAD tippe… Schließlich will man sich den „Hausfrieden“ nicht gänzlich versauen… 😉🤗

Ein paar Impressionen:

Anhang anzeigen 598421

Anhang anzeigen 598422

Anhang anzeigen 598423

Anhang anzeigen 598424

Anhang anzeigen 598425

Anhang anzeigen 598426

Anhang anzeigen 598429
Schöner Golf :)
 
…da bin ich nach den ersten Tagen in den französischen Seealpen mit Scenic & Carplay etwas zwiegespalten - aber langsam werden wir „Freunde“. 🤪

Zuerst habe ich brutal mit dem G29 Careplay technisch „gekämpft“. Zuhause funktionierte noch alles das Erste mal ganz gut (seit ich das Fahrzeug in 03/2019 neu gekauft hatte, habe ich Carplay nie verwendet, weil mir die Integration des originalen BMW Navi und das HuD perfekt gefallen hat). Aber das BMW die Routenpunkte am PC mit Übergabe ans Fahrzeug entfernt hat, schmerzte immer wieder. Daher habe ich kurzerhand Scenic für ein Jahr gekauft, die Offline-Karten für D, CH, A, F und I auf das iPhone (14 pro) heruntergeladen, in Kurviger.de die Routen geplant und an Scenic direkt aus Kurviger.de als GPX übergeben (exportiert).

In Scenic konnte ich dann unter Routen die erstellten Etappen im angelegten Ordner Seealpen 2023 importieren - soweit, so gut.

Die Anfahrt an den Genfer See von Straubing (Niederbayern) über Kaufbeuren (Allgäu, wo ich :K aufsammelte) fuhr ich wie gewohnt mit dem originalen BMW Navi, welches uns dabei zweimal hervorragend von jeweils einem Mega-Stau kurzfristig sehr gut und wie gewohnt bewahrte.

Dann ging das Drama mit Carplay los. Erste Etappe: Keinerlei Carplay Start mehr möglich. Ich habe wirklich alles ausprobiert, keine Aktivierung möglich - jedesmal wenn ich auf Carplay umgestellt habe, brach die Verbindung ab. Am iPhone war aber das Fahrzeug unter BT korrekt verbunden, die Carplay Einstellungen waren korrekt. Im COM Menü des G29 war das iPhone aber komischerweise nicht verbunden und brach beim manuellen Versuch ab. Gott sei Dank hatte ich einen Scheibenhalter mit Magsafe dabei, so daß ich notgedrungen diesen verwenden konnte. Nachteil: klitzekleines Display, keine Audioausgabe über das Fahrzeug Multimediasystem möglich und etwas „wackelig“ mit dem Scheibenhalter (obwohl dieser bombenfest an der Scheibe hält). 😱🫣

2. Etappe: Das iPhone in der Früh aus dem COM Menü Im Fahrzeug gelöscht und komplett neu eingerichtet (mit Start in Carplay).
Das Bild war wieder da, Scenic lief die Route konnten ausgewählt und gestartet werden. PROBLEM: keinerlei Audioausgabe möglich!
Es war zum aus der Haut fahren. Des lieben Hausfriedens Willens, kam wieder die Notlösung zum Einsatz. 🥶🤯😡

Diese funktionierte jedoch wie erhofft einwandfrei, die Routenpunkte wurden sauber angezeigt und eingehalten/abgefahren. Voraussetzung war jedoch, dass ich unter Scenic eingestellt habe, dass keine dynamische Routenführung erfolgen soll und die ursprüngliche Route beim verlassen derselben trotzdem angezeigt wird. 🙏. 👍

3. Etappe: Kennt Ihr das, dass es einen derartig fuchst (vor allem, wenn man weiß, das beim Test alles korrekt funktioniert hat), dass es einem quasi keine Ruhe lässt? Mobiltelefon deinstalliert, nochmals alles neu eingerichtet und siehe da, alles funktionierte plötzlich.
Von in der Früh, bis gegen Mittag zur ersten Pause - dann ging es „zähneknirschend & zwangsweise“ wieder mit der Notlösung weiter, weil nach dem Neustart des Zetti Carplay ums verrecken nicht mehr zum starten gebracht werden konnte. Warum auch immer… 🤬

4. Etappe: Quasi mitten in der Nacht habe ich die BT Verbindung des G29 am iPhone gelöscht, dann das installierte Mobiltelefon im G29 ebenfalls entfernt, Auto ausgeschaltet, neu gestartet (ebenso das iPhone) und alles neu eingerichtet - seither (3x auf Holz 🪵 geklopft) läuft alles stabil und tut, was es soll… 🤩🥰 Ich bin gespannt, ob das die letzten Etappen so bleibt ‼️🙏

Bei der Bedienung von Scenic während der Fahrt bin ich noch nicht ganz so überzeugt - aber langsam werden wir Freunde. AbEr dazu scHreibe ich später mal separat etwas, wir sitzen gerade im Hotel und ich erhalte schon kalte Blicke von :K, weil ich so lange ins iPAD tippe… Schließlich will man sich den „Hausfrieden“ nicht gänzlich versauen… 😉🤗

Ein paar Impressionen:

Anhang anzeigen 598421

Anhang anzeigen 598422

Anhang anzeigen 598423

Anhang anzeigen 598424

Anhang anzeigen 598425

Anhang anzeigen 598426

Anhang anzeigen 598429
Rainer,
Danke für den ausführlichen Bericht und schöne Grüße an die Frau ;) Meiner geht es auch so
Ich habe gedacht man kann keine zB in Kurviger geplanten GPX Dateien und damit Routen in das BMW Navi importieren.
Kannst Du mir sagen wie das geht?
Ich nutze derzeit TomTom über Apple CarPlay am iPhone halt Dich fest 8.
Läuft in 90% der Fälle ganz gut aber ich vermisse das HUD …
Manchmal hängt CarPlay sich auf und es ist jedes Mal ca 20 Min zu Haare raufen!
 
…da bin ich nach den ersten Tagen in den französischen Seealpen mit Scenic & Carplay etwas zwiegespalten - aber langsam werden wir „Freunde“. 🤪

Zuerst habe ich brutal mit dem G29 Careplay technisch „gekämpft“. Zuhause funktionierte noch alles das Erste mal ganz gut (seit ich das Fahrzeug in 03/2019 neu gekauft hatte, habe ich Carplay nie verwendet, weil mir die Integration des originalen BMW Navi und das HuD perfekt gefallen hat). Aber das BMW die Routenpunkte am PC mit Übergabe ans Fahrzeug entfernt hat, schmerzte immer wieder. Daher habe ich kurzerhand Scenic für ein Jahr gekauft, die Offline-Karten für D, CH, A, F und I auf das iPhone (14 pro) heruntergeladen, in Kurviger.de die Routen geplant und an Scenic direkt aus Kurviger.de als GPX übergeben (exportiert).

In Scenic konnte ich dann unter Routen die erstellten Etappen im angelegten Ordner Seealpen 2023 importieren - soweit, so gut.

Die Anfahrt an den Genfer See von Straubing (Niederbayern) über Kaufbeuren (Allgäu, wo ich :K aufsammelte) fuhr ich wie gewohnt mit dem originalen BMW Navi, welches uns dabei zweimal hervorragend von jeweils einem Mega-Stau kurzfristig sehr gut und wie gewohnt bewahrte.

Dann ging das Drama mit Carplay los. Erste Etappe: Keinerlei Carplay Start mehr möglich. Ich habe wirklich alles ausprobiert, keine Aktivierung möglich - jedesmal wenn ich auf Carplay umgestellt habe, brach die Verbindung ab. Am iPhone war aber das Fahrzeug unter BT korrekt verbunden, die Carplay Einstellungen waren korrekt. Im COM Menü des G29 war das iPhone aber komischerweise nicht verbunden und brach beim manuellen Versuch ab. Gott sei Dank hatte ich einen Scheibenhalter mit Magsafe dabei, so daß ich notgedrungen diesen verwenden konnte. Nachteil: klitzekleines Display, keine Audioausgabe über das Fahrzeug Multimediasystem möglich und etwas „wackelig“ mit dem Scheibenhalter (obwohl dieser bombenfest an der Scheibe hält). 😱🫣

2. Etappe: Das iPhone in der Früh aus dem COM Menü Im Fahrzeug gelöscht und komplett neu eingerichtet (mit Start in Carplay).
Das Bild war wieder da, Scenic lief die Route konnten ausgewählt und gestartet werden. PROBLEM: keinerlei Audioausgabe möglich!
Es war zum aus der Haut fahren. Des lieben Hausfriedens Willens, kam wieder die Notlösung zum Einsatz. 🥶🤯😡

Diese funktionierte jedoch wie erhofft einwandfrei, die Routenpunkte wurden sauber angezeigt und eingehalten/abgefahren. Voraussetzung war jedoch, dass ich unter Scenic eingestellt habe, dass keine dynamische Routenführung erfolgen soll und die ursprüngliche Route beim verlassen derselben trotzdem angezeigt wird. 🙏. 👍

3. Etappe: Kennt Ihr das, dass es einen derartig fuchst (vor allem, wenn man weiß, das beim Test alles korrekt funktioniert hat), dass es einem quasi keine Ruhe lässt? Mobiltelefon deinstalliert, nochmals alles neu eingerichtet und siehe da, alles funktionierte plötzlich.
Von in der Früh, bis gegen Mittag zur ersten Pause - dann ging es „zähneknirschend & zwangsweise“ wieder mit der Notlösung weiter, weil nach dem Neustart des Zetti Carplay ums verrecken nicht mehr zum starten gebracht werden konnte. Warum auch immer… 🤬

4. Etappe: Quasi mitten in der Nacht habe ich die BT Verbindung des G29 am iPhone gelöscht, dann das installierte Mobiltelefon im G29 ebenfalls entfernt, Auto ausgeschaltet, neu gestartet (ebenso das iPhone) und alles neu eingerichtet - seither (3x auf Holz 🪵 geklopft) läuft alles stabil und tut, was es soll… 🤩🥰 Ich bin gespannt, ob das die letzten Etappen so bleibt ‼️🙏

Bei der Bedienung von Scenic während der Fahrt bin ich noch nicht ganz so überzeugt - aber langsam werden wir Freunde. AbEr dazu scHreibe ich später mal separat etwas, wir sitzen gerade im Hotel und ich erhalte schon kalte Blicke von :K, weil ich so lange ins iPAD tippe… Schließlich will man sich den „Hausfrieden“ nicht gänzlich versauen… 😉🤗

Ein paar Impressionen:

Anhang anzeigen 598421

Anhang anzeigen 598422

Anhang anzeigen 598423

Anhang anzeigen 598424

Anhang anzeigen 598425

Anhang anzeigen 598426

Anhang anzeigen 598429
Viel Spaß noch, Rainer und kleiner Tipp noch am Rande, ist besser CarPlay auf eine Speichertaste zu legen und die Tour nie in Scenic starten sondern erst in Carplay.
 
Ich habe gedacht man kann keine zB in Kurviger geplanten GPX Dateien und damit Routen in das BMW Navi importieren.
Kannst Du mir sagen wie das geht?
Das geht auch nicht, Rainer meint das vorherige BMW Navi System, zb beim E89, da war dies möglich, in dem man die gpx Tour in eine tar.gz Tour umgewandelt und dann importiert hat.
 
…da bin ich nach den ersten Tagen in den französischen Seealpen mit Scenic & Carplay etwas zwiegespalten - aber langsam werden wir „Freunde“. 🤪

Zuerst habe ich brutal mit dem G29 Careplay technisch „gekämpft“. Zuhause funktionierte noch alles das Erste mal ganz gut (seit ich das Fahrzeug in 03/2019 neu gekauft hatte, habe ich Carplay nie verwendet, weil mir die Integration des originalen BMW Navi und das HuD perfekt gefallen hat). Aber das BMW die Routenpunkte am PC mit Übergabe ans Fahrzeug entfernt hat, schmerzte immer wieder. Daher habe ich kurzerhand Scenic für ein Jahr gekauft, die Offline-Karten für D, CH, A, F und I auf das iPhone (14 pro) heruntergeladen, in Kurviger.de die Routen geplant und an Scenic direkt aus Kurviger.de als GPX übergeben (exportiert).

In Scenic konnte ich dann unter Routen die erstellten Etappen im angelegten Ordner Seealpen 2023 importieren - soweit, so gut.

Die Anfahrt an den Genfer See von Straubing (Niederbayern) über Kaufbeuren (Allgäu, wo ich :K aufsammelte) fuhr ich wie gewohnt mit dem originalen BMW Navi, welches uns dabei zweimal hervorragend von jeweils einem Mega-Stau kurzfristig sehr gut und wie gewohnt bewahrte.

Dann ging das Drama mit Carplay los. Erste Etappe: Keinerlei Carplay Start mehr möglich. Ich habe wirklich alles ausprobiert, keine Aktivierung möglich - jedesmal wenn ich auf Carplay umgestellt habe, brach die Verbindung ab. Am iPhone war aber das Fahrzeug unter BT korrekt verbunden, die Carplay Einstellungen waren korrekt. Im COM Menü des G29 war das iPhone aber komischerweise nicht verbunden und brach beim manuellen Versuch ab. Gott sei Dank hatte ich einen Scheibenhalter mit Magsafe dabei, so daß ich notgedrungen diesen verwenden konnte. Nachteil: klitzekleines Display, keine Audioausgabe über das Fahrzeug Multimediasystem möglich und etwas „wackelig“ mit dem Scheibenhalter (obwohl dieser bombenfest an der Scheibe hält). 😱🫣

2. Etappe: Das iPhone in der Früh aus dem COM Menü Im Fahrzeug gelöscht und komplett neu eingerichtet (mit Start in Carplay).
Das Bild war wieder da, Scenic lief die Route konnten ausgewählt und gestartet werden. PROBLEM: keinerlei Audioausgabe möglich!
Es war zum aus der Haut fahren. Des lieben Hausfriedens Willens, kam wieder die Notlösung zum Einsatz. 🥶🤯😡

Diese funktionierte jedoch wie erhofft einwandfrei, die Routenpunkte wurden sauber angezeigt und eingehalten/abgefahren. Voraussetzung war jedoch, dass ich unter Scenic eingestellt habe, dass keine dynamische Routenführung erfolgen soll und die ursprüngliche Route beim verlassen derselben trotzdem angezeigt wird. 🙏. 👍

3. Etappe: Kennt Ihr das, dass es einen derartig fuchst (vor allem, wenn man weiß, das beim Test alles korrekt funktioniert hat), dass es einem quasi keine Ruhe lässt? Mobiltelefon deinstalliert, nochmals alles neu eingerichtet und siehe da, alles funktionierte plötzlich.
Von in der Früh, bis gegen Mittag zur ersten Pause - dann ging es „zähneknirschend & zwangsweise“ wieder mit der Notlösung weiter, weil nach dem Neustart des Zetti Carplay ums verrecken nicht mehr zum starten gebracht werden konnte. Warum auch immer… 🤬

4. Etappe: Quasi mitten in der Nacht habe ich die BT Verbindung des G29 am iPhone gelöscht, dann das installierte Mobiltelefon im G29 ebenfalls entfernt, Auto ausgeschaltet, neu gestartet (ebenso das iPhone) und alles neu eingerichtet - seither (3x auf Holz 🪵 geklopft) läuft alles stabil und tut, was es soll… 🤩🥰 Ich bin gespannt, ob das die letzten Etappen so bleibt ‼️🙏

Bei der Bedienung von Scenic während der Fahrt bin ich noch nicht ganz so überzeugt - aber langsam werden wir Freunde. AbEr dazu scHreibe ich später mal separat etwas, wir sitzen gerade im Hotel und ich erhalte schon kalte Blicke von :K, weil ich so lange ins iPAD tippe… Schließlich will man sich den „Hausfrieden“ nicht gänzlich versauen… 😉🤗

Ein paar Impressionen:

Anhang anzeigen 598421

Anhang anzeigen 598422

Anhang anzeigen 598423

Anhang anzeigen 598424

Anhang anzeigen 598425

Anhang anzeigen 598426

Anhang anzeigen 598429
Schönen Urlaub weiterhin.

Mir wäre das ausprobieren zu viel im Urlaub.
Da greife ich zum altbewährten zurück.
Klappt immer.


2020060818383400.jpg
 
…da bin ich nach den ersten Tagen in den französischen Seealpen mit Scenic & Carplay etwas zwiegespalten - aber langsam werden wir „Freunde“. 🤪

Zuerst habe ich brutal mit dem G29 Careplay technisch „gekämpft“. Zuhause funktionierte noch alles das Erste mal ganz gut (seit ich das Fahrzeug in 03/2019 neu gekauft hatte, habe ich Carplay nie verwendet, weil mir die Integration des originalen BMW Navi und das HuD perfekt gefallen hat). Aber das BMW die Routenpunkte am PC mit Übergabe ans Fahrzeug entfernt hat, schmerzte immer wieder. Daher habe ich kurzerhand Scenic für ein Jahr gekauft, die Offline-Karten für D, CH, A, F und I auf das iPhone (14 pro) heruntergeladen, in Kurviger.de die Routen geplant und an Scenic direkt aus Kurviger.de als GPX übergeben (exportiert).

In Scenic konnte ich dann unter Routen die erstellten Etappen im angelegten Ordner Seealpen 2023 importieren - soweit, so gut.

Die Anfahrt an den Genfer See von Straubing (Niederbayern) über Kaufbeuren (Allgäu, wo ich :K aufsammelte) fuhr ich wie gewohnt mit dem originalen BMW Navi, welches uns dabei zweimal hervorragend von jeweils einem Mega-Stau kurzfristig sehr gut und wie gewohnt bewahrte.

Dann ging das Drama mit Carplay los. Erste Etappe: Keinerlei Carplay Start mehr möglich. Ich habe wirklich alles ausprobiert, keine Aktivierung möglich - jedesmal wenn ich auf Carplay umgestellt habe, brach die Verbindung ab. Am iPhone war aber das Fahrzeug unter BT korrekt verbunden, die Carplay Einstellungen waren korrekt. Im COM Menü des G29 war das iPhone aber komischerweise nicht verbunden und brach beim manuellen Versuch ab. Gott sei Dank hatte ich einen Scheibenhalter mit Magsafe dabei, so daß ich notgedrungen diesen verwenden konnte. Nachteil: klitzekleines Display, keine Audioausgabe über das Fahrzeug Multimediasystem möglich und etwas „wackelig“ mit dem Scheibenhalter (obwohl dieser bombenfest an der Scheibe hält). 😱🫣

2. Etappe: Das iPhone in der Früh aus dem COM Menü Im Fahrzeug gelöscht und komplett neu eingerichtet (mit Start in Carplay).
Das Bild war wieder da, Scenic lief die Route konnten ausgewählt und gestartet werden. PROBLEM: keinerlei Audioausgabe möglich!
Es war zum aus der Haut fahren. Des lieben Hausfriedens Willens, kam wieder die Notlösung zum Einsatz. 🥶🤯😡

Diese funktionierte jedoch wie erhofft einwandfrei, die Routenpunkte wurden sauber angezeigt und eingehalten/abgefahren. Voraussetzung war jedoch, dass ich unter Scenic eingestellt habe, dass keine dynamische Routenführung erfolgen soll und die ursprüngliche Route beim verlassen derselben trotzdem angezeigt wird. 🙏. 👍

3. Etappe: Kennt Ihr das, dass es einen derartig fuchst (vor allem, wenn man weiß, das beim Test alles korrekt funktioniert hat), dass es einem quasi keine Ruhe lässt? Mobiltelefon deinstalliert, nochmals alles neu eingerichtet und siehe da, alles funktionierte plötzlich.
Von in der Früh, bis gegen Mittag zur ersten Pause - dann ging es „zähneknirschend & zwangsweise“ wieder mit der Notlösung weiter, weil nach dem Neustart des Zetti Carplay ums verrecken nicht mehr zum starten gebracht werden konnte. Warum auch immer… 🤬

4. Etappe: Quasi mitten in der Nacht habe ich die BT Verbindung des G29 am iPhone gelöscht, dann das installierte Mobiltelefon im G29 ebenfalls entfernt, Auto ausgeschaltet, neu gestartet (ebenso das iPhone) und alles neu eingerichtet - seither (3x auf Holz 🪵 geklopft) läuft alles stabil und tut, was es soll… 🤩🥰 Ich bin gespannt, ob das die letzten Etappen so bleibt ‼️🙏

Bei der Bedienung von Scenic während der Fahrt bin ich noch nicht ganz so überzeugt - aber langsam werden wir Freunde. AbEr dazu scHreibe ich später mal separat etwas, wir sitzen gerade im Hotel und ich erhalte schon kalte Blicke von :K, weil ich so lange ins iPAD tippe… Schließlich will man sich den „Hausfrieden“ nicht gänzlich versauen… 😉🤗

Ein paar Impressionen:

Anhang anzeigen 598421

Anhang anzeigen 598422

Anhang anzeigen 598423

Anhang anzeigen 598424

Anhang anzeigen 598425

Anhang anzeigen 598426

Anhang anzeigen 598429
Schöne Bilder!😍 und trotz allen (im Verhältnis doch kleinen😉) Ärgernissen viel Spaß auf der Tour.👍🏻
 
Rainer erst mal weiterhin schönen Urlaub euch zwei! Ich verlasse mich nicht auf die Technik, sondern schreibe mit die Routenschwerpunke zusammen, das hatte bisher immer funktioniert. Zur Not führe ich auch noch einen Straßenatlas mit, wo ich mich orientieren kann, wenn notwendig ist. Weil auf die moderne Techik ist nicht immer Verlass ist, wie man bei dir sieht und um eine Missstimmung zu vermeiden durch immer wieder neue Versuche, diesen System wieder so zu Laufen zu bringen wie es soll. Verlasse ich mich lieber auf "Altbewährtes"
 
…da bin ich nach den ersten Tagen in den französischen Seealpen mit Scenic & Carplay etwas zwiegespalten - aber langsam werden wir „Freunde“. 🤪

Zuerst habe ich brutal mit dem G29 Careplay technisch „gekämpft“. Zuhause funktionierte noch alles das Erste mal ganz gut (seit ich das Fahrzeug in 03/2019 neu gekauft hatte, habe ich Carplay nie verwendet, weil mir die Integration des originalen BMW Navi und das HuD perfekt gefallen hat). Aber das BMW die Routenpunkte am PC mit Übergabe ans Fahrzeug entfernt hat, schmerzte immer wieder. Daher habe ich kurzerhand Scenic für ein Jahr gekauft, die Offline-Karten für D, CH, A, F und I auf das iPhone (14 pro) heruntergeladen, in Kurviger.de die Routen geplant und an Scenic direkt aus Kurviger.de als GPX übergeben (exportiert).

In Scenic konnte ich dann unter Routen die erstellten Etappen im angelegten Ordner Seealpen 2023 importieren - soweit, so gut.

Die Anfahrt an den Genfer See von Straubing (Niederbayern) über Kaufbeuren (Allgäu, wo ich :K aufsammelte) fuhr ich wie gewohnt mit dem originalen BMW Navi, welches uns dabei zweimal hervorragend von jeweils einem Mega-Stau kurzfristig sehr gut und wie gewohnt bewahrte.

Dann ging das Drama mit Carplay los. Erste Etappe: Keinerlei Carplay Start mehr möglich. Ich habe wirklich alles ausprobiert, keine Aktivierung möglich - jedesmal wenn ich auf Carplay umgestellt habe, brach die Verbindung ab. Am iPhone war aber das Fahrzeug unter BT korrekt verbunden, die Carplay Einstellungen waren korrekt. Im COM Menü des G29 war das iPhone aber komischerweise nicht verbunden und brach beim manuellen Versuch ab. Gott sei Dank hatte ich einen Scheibenhalter mit Magsafe dabei, so daß ich notgedrungen diesen verwenden konnte. Nachteil: klitzekleines Display, keine Audioausgabe über das Fahrzeug Multimediasystem möglich und etwas „wackelig“ mit dem Scheibenhalter (obwohl dieser bombenfest an der Scheibe hält). 😱🫣

2. Etappe: Das iPhone in der Früh aus dem COM Menü Im Fahrzeug gelöscht und komplett neu eingerichtet (mit Start in Carplay).
Das Bild war wieder da, Scenic lief die Route konnten ausgewählt und gestartet werden. PROBLEM: keinerlei Audioausgabe möglich!
Es war zum aus der Haut fahren. Des lieben Hausfriedens Willens, kam wieder die Notlösung zum Einsatz. 🥶🤯😡

Diese funktionierte jedoch wie erhofft einwandfrei, die Routenpunkte wurden sauber angezeigt und eingehalten/abgefahren. Voraussetzung war jedoch, dass ich unter Scenic eingestellt habe, dass keine dynamische Routenführung erfolgen soll und die ursprüngliche Route beim verlassen derselben trotzdem angezeigt wird. 🙏. 👍

3. Etappe: Kennt Ihr das, dass es einen derartig fuchst (vor allem, wenn man weiß, das beim Test alles korrekt funktioniert hat), dass es einem quasi keine Ruhe lässt? Mobiltelefon deinstalliert, nochmals alles neu eingerichtet und siehe da, alles funktionierte plötzlich.
Von in der Früh, bis gegen Mittag zur ersten Pause - dann ging es „zähneknirschend & zwangsweise“ wieder mit der Notlösung weiter, weil nach dem Neustart des Zetti Carplay ums verrecken nicht mehr zum starten gebracht werden konnte. Warum auch immer… 🤬

4. Etappe: Quasi mitten in der Nacht habe ich die BT Verbindung des G29 am iPhone gelöscht, dann das installierte Mobiltelefon im G29 ebenfalls entfernt, Auto ausgeschaltet, neu gestartet (ebenso das iPhone) und alles neu eingerichtet - seither (3x auf Holz 🪵 geklopft) läuft alles stabil und tut, was es soll… 🤩🥰 Ich bin gespannt, ob das die letzten Etappen so bleibt ‼️🙏

Bei der Bedienung von Scenic während der Fahrt bin ich noch nicht ganz so überzeugt - aber langsam werden wir Freunde. AbEr dazu scHreibe ich später mal separat etwas, wir sitzen gerade im Hotel und ich erhalte schon kalte Blicke von :K, weil ich so lange ins iPAD tippe… Schließlich will man sich den „Hausfrieden“ nicht gänzlich versauen… 😉🤗

Ein paar Impressionen:

Anhang anzeigen 598421

Anhang anzeigen 598422

Anhang anzeigen 598423

Anhang anzeigen 598424

Anhang anzeigen 598425

Anhang anzeigen 598426

Anhang anzeigen 598429

Oh Gott so viel Technikärger. Da hätte es mit meinem Mann einen Riesenärger gegeben, wobei ich da die Fahrerin, Planerin......... gewesen wäre, also der umgekehrte Fall.

Aber mal eine naive Frage. Warum nicht einfach das normale BMW-Navi verwenden und dann wegen fehlender Einzelpunkte Einzelstationen eingeben. Sicher etwas umständlich aber als Notlösung vielleicht möglich? Zur Sicherheit plane ich immer alles mit Einzelpunkten noch in Googlemaps und schicke mir die Route dann auf mein Smartphone einschließlich der Liste der Wegpunkte und falls die Technik ausfällt, lasse ich die Zuhause auch noch ausdrucken. Kürzlich waren wir im Bay. Wald Gegend Bodenmais, dort hatte ich keinerlei Netz, man konnte nicht mal telefonieren, komplett weg alles. Da hilft dann nur die altbewährte Methode der Karte bzw. ein Ausdruck der Route der dann im Handschuhfach liegt und nach Oldschool liegt es dann am Beifahrer wie die Route weiter verläuft. Da wir im Bay.Wald nicht mit dem Z4 unterwegs waren, weiß ich nicht ob das Navi funktioniert hätte. Der Fahrer vom Kia meinte sein Navi nicht zu benötigen er wisse den Weg, bis wir dann auf einem engen Forstweg gelandet sind. Umkehren unmöglich, die Löcher waren da so tief das selbst dieses Fahrzeug manchmal Bodenkontakt hatte.:(
Carplay habe ich auch noch nie verwendet mit meinem iPhone XS.
Weiterhin noch einen schönen technikärgerfreien Urlaub.
 
Oh Gott so viel Technikärger. Da hätte es mit meinem Mann einen Riesenärger gegeben, wobei ich da die Fahrerin, Planerin......... gewesen wäre, also der umgekehrte Fall.

Aber mal eine naive Frage. Warum nicht einfach das normale BMW-Navi verwenden und dann wegen fehlender Einzelpunkte Einzelstationen eingeben. Sicher etwas umständlich aber als Notlösung vielleicht möglich? Zur Sicherheit plane ich immer alles mit Einzelpunkten noch in Googlemaps und schicke mir die Route dann auf mein Smartphone einschließlich der Liste der Wegpunkte und falls die Technik ausfällt, lasse ich die Zuhause auch noch ausdrucken. Kürzlich waren wir im Bay. Wald Gegend Bodenmais, dort hatte ich keinerlei Netz, man konnte nicht mal telefonieren, komplett weg alles. Da hilft dann nur die altbewährte Methode der Karte bzw. ein Ausdruck der Route der dann im Handschuhfach liegt und nach Oldschool liegt es dann am Beifahrer wie die Route weiter verläuft. Da wir im Bay.Wald nicht mit dem Z4 unterwegs waren, weiß ich nicht ob das Navi funktioniert hätte. Der Fahrer vom Kia meinte sein Navi nicht zu benötigen er wisse den Weg, bis wir dann auf einem engen Forstweg gelandet sind. Umkehren unmöglich, die Löcher waren da so tief das selbst dieses Fahrzeug manchmal Bodenkontakt hatte.:(
Carplay habe ich auch noch nie verwendet mit meinem iPhone XS.
Weiterhin noch einen schönen technikärgerfreien Urlaub.

Nicht umsonst stranden einige in der unbekannten Prärie, weil ihre moderne Technik der Navigation versagt. Gerade hier im Bay. Wald, oder auch in Teilen Frankens, hatte ich das schon öffter erleben müssen. Da funktionieren Tom Tom und andere besser als das "hochmoderne und sündteure" BMW Navi:(
 
Ich persönlich liebe das "Überraschungsmoment" und plane immer nur von Tag zu Tag. Vielleicht will ich ja mal eine etwas andere Route fahren, weil es gerade gut aussieht, oder ich muss vor """" flüchten (zumindest auf dem Moped). Ich schaue mir dazu nur die grobe Richtung an und abends beim Bier gebe ich dann ein paar Orte ein, die ich passieren will, usw.
Die Kartendaten basieren bei BMW und Garmin auf here Basis-bisher hat das meist gut bis sehr gut geklappt.
Aber wie immer: jeder wie der mag
 
Aktuell: Werkstattbesuch

Ende März war ich um 3:00 Uhr morgens nach dem Skiurlaub wohl der erste auf der Straße. Und was soll ich sagen. Das mache ich nicht noch mal. Denn der Erste räumt die Straße frei.:-(

Ich fuhr in Österreich auf einer Landstraße um eine schöne langgezogene Kurve und konnte einem größeren Granitblock nicht mehr ausweichen.

Die Quittung habe ich jetzt mit einem Gutachten bekommen. Die Bilder will ich euch nicht vorenthalten (nur ein Auszug).

Schadenhöhe: gut 13 T€

Ich habe gewendet und den Stein gesucht. Aber auf der Straße war nichts mehr zu sehen. Zum Glück konnte ich weiter fahren.


Anhang anzeigen 598411Anhang anzeigen 598412Anhang anzeigen 598413Anhang anzeigen 598414Anhang anzeigen 598415Anhang anzeigen 598416Anhang anzeigen 598417Anhang anzeigen 598418Anhang anzeigen 598419
So bitter das ist und ich deinen Frust verstehen kann aber hier solltest du einen kühlen Kopf behalten. Die Hälfte der Schäden kann man ignorieren. Und der andere Rest kann und sollte gemacht werden.
 
Zurück
Oben Unten