Was hast Du heute mit Deinem Z4 G29 gemacht

Oh je, die Saugergurke lebt auch noch:D:) :-):sneaky::roflmao:
Dem Motorgeräusch und Gazellenhaftigkeit der Saugergurke kann der Tanker G29 niemals das Wasser reichen. Auch Fahrdynamisch nicht. Geradeaus vielleicht. :p :P :b

Edit: eventuell bringt da das KW3 noch was, bin gespannt auf die Probefahrt mit @RainerW seiner Kiste. 🤷‍♂️
 
Dem Motorgeräusch und Gazellenhaftigkeit der Saugergurke kann der Tanker G29 niemals das Wasser reichen. Auch Fahrdynamisch nicht. Geradeaus vielleicht.....
Ne, da fehlt es egal wo meilenweit.
Weder längs, noch querdynamisch hat der olle M-Roadster gegen einen Serien M40i ein Chance.
Und wenn der M40i noch ein wenig getunt ist (Kennfeld....) sind das Galaxien.


BMW Z4 M Roadster
Technische Daten: Wassergekühlter Sechszylinder-Reihenmotor, Hubraum 3.246 cm3, Leistung 343 PS (252 kW) bei 7.900/min, maximales Drehmoment 365 Nm bei 4.900/min, Heckantrieb, Sechsganggetriebe, Differenzialsperre, Höchstgeschwindigkeit 250 km/h, sport auto-Messwerte: 0–100 km/h in 5,0 s, Bremsweg 100–0 km/h, warm: 35,5 m, Rundenzeit Kleiner Kurs Hockenheim 1.16,7 min, Testverbrauch (Super Plus) 13,5 Liter/100 km, Gewicht vollgetankt 1.444 kg


Mit einer Rundenzeit von 1.12,8 Minuten fegt der Z4 M40i in Hockenheim über die Ziellinie. Respekt, das ist BMW-M4-Niveau, und das mit fast 100 PS weniger Leistung bei annähernd gleichem Fahrzeuggewicht.
 
Ja, und❓🤷‍♂️

Damit fährt meine :K jeden Tag 60 Km zur Arbeit 😉 günstiger geht fast nicht und hat damit noch die Möglichkeit offen zu Fahren.
So ähnlich bei mir / ca. 90-100km pro Arbeitstag.

Ich hatte ~ 10 Jahre ein E46 330 CD Cabrio - der Diesel war ein Traum mit seinen 410 NM im Vergleich zu meinem 170PS Z3 2,2i.
Und von den 220.000 km habe ich viele offen genossen 🙋🏻‍♂️
 
Den ersten Steinschlag kleben lassen :(
Mist ... Scheibe? Die kann man irgendwann tauschen. Mich hat letztes Wochenende auf dem Kotflügel erwischt. Ziemlich fett und runter bis aufs Plastik. Aufgefüllt, geschliffen und poliert, aber durch die vielen dunklen Pigmente im Lackstift leider nicht unsichtbar... Silber ist eine Bitch.
 
Mist ... Scheibe? Die kann man irgendwann tauschen. Mich hat letztes Wochenende auf dem Kotflügel erwischt. Ziemlich fett und runter bis aufs Plastik. Aufgefüllt, geschliffen und poliert, aber durch die vielen dunklen Pigmente im Lackstift leider nicht unsichtbar... Silber ist eine Bitch.
ja scheibe - sieht man gsd so gut wie gar nicht. ich hab neben dem m-logo am schweller einen kleinen schlag -> das kriegst auch nicht in griff.
 
Mist ... Scheibe? Die kann man irgendwann tauschen. Mich hat letztes Wochenende auf dem Kotflügel erwischt. Ziemlich fett und runter bis aufs Plastik. Aufgefüllt, geschliffen und poliert, aber durch die vielen dunklen Pigmente im Lackstift leider nicht unsichtbar... Silber ist eine Bitch.

...ja, das ist mir auch schon (negativ) aufgefallen - die Scheibe des G29 ist recht empfindlich für Steinschläge. Das dürfte vermutlich am Scheibenwinkel liegen, da habe ich auch schon kleinere Einschläge eingefangen. :confused:
 
...ja, das ist mir auch schon (negativ) aufgefallen - die Scheibe des G29 ist recht empfindlich für Steinschläge. Das dürfte vermutlich am Scheibenwinkel liegen, da habe ich auch schon kleinere Einschläge eingefangen. :confused:
meiner war gute 1,3 cm im durchmesser und der schnalzer war gewaltig, lies sich aber anstandslos kleben. mein ultimativer steinfänger ist der 530xd. bei gefahrenen 7000km letztes jahr war ich 4 mal kleben.
 
Nicht so dicht auffahren ;)
... ich passe eigentlich sehr auf und fahre auch nicht so dicht auf. Autobahn eigentlich gar nicht. Bei meinen MX 5 hat das immer gut geklappt und die Einschläge waren wirklich nur von geringer Zahl. Aktuell ist es passiert auf der B50 Hochmoselübergang. Mit dem Schatzi, also meiner Frau 🙂, schön mit 100 gebrummelt. A6 Kombi hinter uns, es wird zweispurig, Kombi vorbei und da hat es den Kotflügel erwischt. Ob Folie das besser gemacht hätte. Irgendwo sind da auch Grenzen. Ein Blechkotflügel hätte sicher eine Delle, so "nur" Lack ab.
 
Nicht so dicht auffahren ;)

…tja, da achte ich normalerweise darauf - und außerdem ändert sich mein grundsätzlicher Fahrstil nicht, aber es fällt schon auf, dass der G29 in dieser Thematik „empfindlicher“ ist, wie seinerzeit mein Z4M… :p :P
 
So ähnlich bei mir / ca. 90-100km pro Arbeitstag.

Ich hatte ~ 10 Jahre ein E46 330 CD Cabrio - der Diesel war ein Traum mit seinen 410 NM im Vergleich zu meinem 170PS Z3 2,2i.
Und von den 220.000 km habe ich viele offen genossen 🙋🏻‍♂️

Ich hatte 11 Jahre ein E46 330 CI Cabrio. Der war ein Traum. Immer ganzjährig gefahren.
Einer der besten Neuwagen die ich hatte.

Ich hätte ihn behalten sollen.
 
Ich hatte 11 Jahre ein E46 330 CI Cabrio. Der war ein Traum. Immer ganzjährig gefahren.
Einer der besten Neuwagen die ich hatte.

Ich hätte ihn behalten sollen.
Ebenfalls ganzjährig gefahren, leider musste er gehen - zwei Autos sind in der Rente genug - und da habe ich aus E46 und Z3 nach einem kleinen Boxster-Intermezzo den G29 gemacht. (Nachtrag: neben dem VOLVO XC70 als Hunde- und Zugfahrzeug)
Der E46 ist für mich zeitlos schön, offen und geschlossen 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten