Drako
macht Rennlizenz
- Registriert
- 20 November 2020
- Wagen
- BMW Z4 G29 M40i
Kurze Aufklärung zum Hintergrund des Gasdruckdämpfer-Tauschs: Früher war zwischen Motorhaube und Motorblock massig platz. Ist dann ein Fußgänger mit dem Kopf auf der Motorhaube aufgeschlagen, hat diese sich nach nach unten gebogen und den Aufprall gedämpft. Heute geht der Kopf quasi direkt auf den Motorblock, was leider oft zu tödlichen Verletzungen führte. Wenn jetzt der Fußgängersensor auslöst, "sprengen" die Gasdruckdämpfer die Motorhaube auf der Seite der Frontscheibe auf. Das heißt, das Schloss der Motorhaube ganz vorne bleibt weiterhin geschlossen, die Motorhaube wird auf der Frontscheiben-Seite aufgestellt. Dadurch entsteht genug Zwischenraum zwischen Motorhaube und Motorblock um den Aufprall abzudämpfen. Ist immer noch nicht besonders angenehm, aber es senkt das Risiko für tödliche Verletzungen enorm. Da die Leistung von Gasdruckdämpfern, wie wir alle wissen, mit der Zeit nachlässt, unterliegen diese nur einer begrenzten Haltbarkeit. Im Falle eines Unfalls mit einem Fußgänger kann es dann ggf. passieren, dass die Gasdruckdämpfer die Motorhaube gar nicht oder nicht schnell genug aufrichten.