Wie kommt man zu seinem sportlichen Fahrwerkssetup

sagt mal Jungs was macht es überhaupt Grad-Technisch aus wenn man den Dorn vorne am Domlager entfernt und das Federbein ganz rein drückt in den Längsbohrungen? Dadurch ändert sich ja zwangsläufig auch die Spur Minimal? Zum Negativen oder Positiven in den Eigenschaften?
 
Die Spur geht etwas auf. Beim E91 hatte ich durch den größeren Sturz (Domlager von ganz außen nach ganz innen verstellt) sogar eine leichte Nachspur. Die Achse war vorne somit weiter offen. Man muss dann die Spurstange leicht verkürzen.
Bei meinem E91 habe ich ca. eine halbe Umdrehung gekürzt.
Das kann man per Bindfadenmethode ganz gut „grob“ einstellen. Feineinstellung dann bei der Vermessung.
 
Frage: gibt es originale BMW-Domlager, die mehr Sturz und zusätzlich auch noch etwas mehr positiven Nachlauf erzeugen? Das fände ich für den E91 sehr schön... 😉
 
sagt mal Jungs was macht es überhaupt Grad-Technisch aus wenn man den Dorn vorne am Domlager entfernt und das Federbein ganz rein drückt in den Längsbohrungen? Dadurch ändert sich ja zwangsläufig auch die Spur Minimal? Zum Negativen oder Positiven in den Eigenschaften?

Unterschiedlich. Grob bist du bei -1,5°. Manche schaffen auch -1,7°. Mehr wird schwierig ohne Feilen.
 
Die Spur geht etwas auf. Beim E91 hatte ich durch den größeren Sturz (Domlager von ganz außen nach ganz innen verstellt) sogar eine leichte Nachspur. Die Achse war vorne somit weiter offen. Man muss dann die Spurstange leicht verkürzen.
Bei meinem E91 habe ich ca. eine halbe Umdrehung gekürzt.
Das kann man per Bindfadenmethode ganz gut „grob“ einstellen. Feineinstellung dann bei der Vermessung.

Bedeutet das die Ränder vorne also etwas auseinander gehen, natürlich um Nuancen ... also dadurch laut Chefe seiner beschreibung im ersten Post eine Nachspur an der VA entsteht? Richtig? Eine halbe Umdrehung an der Spurstange hört sich wiederum gewaltig an ;) Bei einer Nachspur beschreibt Chefe das sich das bei der VA grundsätzlich träge auswirkt, also eher Untersteuernd, aber stabil .... aber genau das wollen wir ja mit mehr Sturz an der Vorderachse nicht, also kommt man ums nachstellen der Spur nicht drum herum.

Unterschiedlich. Grob bist du bei -1,5°. Manche schaffen auch -1,7°. Mehr wird schwierig ohne Feilen.

Naja gut da ist man ja schon in einem recht anständigen bereich, für low ..... und pfeilen will ich an der Karosserie nix.
 
Nun nach der Achsvermessung mit den neuen Spurstangen und Querlenkern ist mir das mit dem Sturz ja in den Sinn gekommen, dewegen auch die Frage ;) ...

Also ich habe jetzt mal den Dorn raus genommen und nach innen auf Anschlag gesetzt und merke sofort das Wagen irgendwie harmonischer fährt, der geradeauslauf leitet nicht darunter ... aber so in kurven kniet er sich gefühlt mehr rein, und im Radhaus schleift wegen der Extrem breit bauenden 235er Version des Ultrac Vortis in der R Variante auch nix mehr, schon heftig wie unterschiedlich reifen in der Produktion ausfallen können, auch wie weich der R im Vergleich zum Non R auf der Hinterachse ausfällt. Man spührt es bereits beim berühren mit dem Daumennagel in einen Profilblock ....

Na ich beobachte mal weiter...

PicsArt_06-06-03.21.11.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Cheffe, ich find diesen Beitrag echt toll und bin schon gespannt, wann‘s weitergeht
Da ich kurz vor Ostern auch ein „gewebertes“ KW V3 bekommen hab bin i echt gespannt, was du dazu noch erzählen wirst 😊
 
Also ich habe jetzt mal den Dorn raus genommen und nach innen auf Anschlag gesetzt
Hallo, mal eine Frage: geht das ohne weiteres, Dorn raus, schrauben der Domlager lösen, Wagen anheben (oder auch nicht) und man kann schon das Federbein verschieben, oder muss noch die Feder mit dem Federspanner zusammen gedrückt werden?

Habe heute mehre Werkstätten im Raum Bornheim/Bonn angerufen, aber bis jetzt keine gefunden, die Spur und Sturz nach eigenen Angaben einstellen möchte:(
 
Naja am Ende kannst du ja offiziell den Sturz beim E85 nicht einstellen wenn ich richtig informiert bin, es ist also ein fester Wert wenn du dein Federbein so Original mit dem Dorn verbaust, ich glaube also das der Sturz vorne nur vermessen und protokolliert wird.

Und von der vorgehensweise her ist es echt sehr simpel.

1.Wagenheber drunter, Rad ab.
2.Dorn oben mit einem Imbus raus schrauben, die 3 13er Muttern lösen, das Federbein händisch, und wenn es etwas klemmt auch gerne mit dem Fuß ins Radhaus rein drücken, auf anschlag, was du ja oben an den längslöchen siehst. Dann beim rein drücken oben mit einer Mutter fixieren, also fest schrauben oder möglichst gleich alle 3 Muttern fest schrauben eh du unten wieder den Druck gegen das Federbein los lässt.
3.Rad wieder ran und fertig

Am Ende ist natürlich echt die grobe Methode, ich denke man könnte das jetzt rechts und links in Verbindung einer Vermessung richtig ausskalieren.

345345345345345.jpg
 
Die Seite anheben, die du gerade verstellen möchtest. Das Rad muss frei schweben, das reicht schon.
 
Naja am Ende kannst du ja offiziell den Sturz beim E85 nicht einstellen wenn ich richtig informiert bin, es ist also ein fester Wert wenn du dein Federbein so Original mit dem Dorn verbaust, ich glaube also das der Sturz vorne nur vermessen und protokolliert wird.

Nö, die Einstellung ist offiziell von BMW so angeben und kann auch durchgeführt werden: https://www.newtis.info/tisv2/a/de/...-alignment/32-00-steering-measurement/GPUGoDp

Bei mir hier hätten alle Werkstätte, die ich angefragt habe, das mit eigenen Werten gemacht.
 
Hallo,
Ich hätt gern diese Werte, da ich mir auch eine Verbesserung für die Lenkung verspreche, leichteres Einlenken.
Reicht das um im einer Werkstatt anzutreten 😎

1CD1A67F-F477-4784-AEC7-592CDE92454A.jpeg
 
Bitte nicht mit dem Fuß gegen das federbein arbeiten. Einfach oben mit einer Latte und einem Hammer sachte an den domlagerschrauben zur Mitte klopfen bei an gehobenem Wagen. Rad kann drauf bleiben.

Danach aber vermessen lassen und den Sturz unbedingt symmetrisch einstellen lassen. Lieber etwas weniger und symmetrisch als 1.6 auf der einen und 1.4 Grad auf der anderen Seite.

Wenn meine Holzdecken oben sind geht's hier weiter.
 
Zurück
Oben Unten