Mit der Schnur wird die Vor- oder Nachspur eingestellt. Pflicht ist die genaue Ausrichtung auf das Fahrzeug.
Für den Sturz kann auch eine manuelle Lehre wie die Dunlop CG 4 (quasi eine Wasserwaage mit Gradanzeige) verwendet werden.
Das Auto muss auf einer absolut waagrechten Unterlage stehen.
Schwieriger ist es, um die Einstellung zu ändern, das Auto gleichmässig anzuheben, um an die Einstellschrauben zu kommen.
Nach dem Runterlassen muss das Auto ein wenig bewegt werden, um die Räder und Aufhängung spannungsfrei zu bekommen.
Erst danach kann nachgemessen werden.
Für Spur vorne muss die Lenkung in Mittelposition fixiert werden.
Die Genauigkeit kommt mehr von der exakten Handhabung und nicht ob eine digitale oder manuelle Anzeige vorhanden ist.
Digitale Messmethoden sind in der Regel aber schneller.
Sonst gilt der Grundsatz: Wer misst misst Mist!
PS: War bei der Einstellung bei meinem Z4 dabei, da hab ich den Fachmann gelöchert wo es nur geht.
Es braucht also dazu:
Messapparatur für Spur und Sturz
Waagrechte Auflage mit Grube oder waagrechte Hebebühne
Standardwerkzeug
Gleichzeitige Hebeapparatur über vier Heber
Andere Ideen?
Ich bin sicher
@Cheffe123 hat sich da schon das Hirn zermartert.
