Z3 Coupe 2,8 DV - Jetzt gehts los! Projektbericht

Soso, hier passiert auch noch was. Wenn auch wenig.
Viel zu tun im Moment aber dennoch gibt es Neuigkeiten.

Ich werde das Coupe nicht im Winter fahren müssen.
Aus dem Polo wurde ein Smart und aus dem übrigen Budget werden andere tolle Sachen.
Der Smart ist so günstig vom Unterhalt und reicht mir vollkommen um einzukaufen oder zur Arbeit zu fahren.

DSC_0772.JPG DSC_0774.JPG

Dann sind schon mal die Lambdasonden (4 an der Zahl ... grrrr) inkl. dem Zylinderkopfdichtungsset gekommen.
DSC_0785.JPG

Ansonsten habe ich heute Pat.zet und auch Sven.zet besucht.
Da durfte ich dann eine Beifahrerrunde im 2,8er DV mit Schricknockenwellen drehen.

Naja, das Ende vom Lied ...
IMG-20170407-WA0018.jpg

Der Wagen läuft mit den Nockenwellen hervoragend. Eine ganz tolle Leistungsentfaltung. Leerlauf einwandfrei, Leistung durchweg und ohne Einbrüche oder sonstiges.
Als hätte er SO von BMW kommen müssen.

So, das war es dann erst mal. Kommende Woche versuche ich wieder was am Wagen zu machen.
Hoffentlich klappts.

Gruß Marc
 

Anhänge

  • DSC_0784.JPG
    DSC_0784.JPG
    250,1 KB · Aufrufe: 211
Ach war das ein tolles Wetter heute.

Was gibt es schöneres als das tolle Wetter mit SCHLEIFEN UND SCHLEIFEN in der vom Sonnenlicht geschützten Garage zu verbringen? NICHTS!
Also .... schleifen ...

DSC04982.JPG DSC04995.JPG DSC04998.JPG

Zum Glück habe ich dieses kleine Kerlchen
DSC04959.JPG

Ohne ihn wäre ich wirklich aufgeschmissen!
Mit der Topfbürste geht viel ab aber das Teil hier schlägt in den Rost ein und hinterlässt ein Bild wie nach dem Sandstrahlen.
Besonders gut für Fugen und Falzen.
Hier mal ein Beispiel

DSC04952.JPG DSC04958.JPG

Ansonsten sieht der Wagen derzeit so aus
DSC04988.JPG

Da noch ein paar Teile zum Reinigen bevor sie gesandstrahlt werden
DSC04990.JPG

und dann noch ein erfreuliches Bild :)
DSC04986.JPG


Morgen gehts zum Tüv. Rücksprache halten bezüglich der Eintragungen.
Danach dann zum Pulverbeschichter und mal hören was der so kann.

Und nun, gute Nacht!

P.S. ja die Garage sieht aus wie eine Müllhalde ... ich übrigens auch ...
passt also.
 
Sag mal, wie genau dokumentierst Du Alles um es später wieder richtig zusammenzubauen ?
Bei meiner Schwellerdemontage mit allem Kleinkrams ausserrum hab ich mir schon Photos gemacht und
Schrauben in Tütchen und Sortierkästen durchnummeriert um später zu wissen, wo, was und wie hingehört.
Aber wenn man das ganze Auto zerlegt? Das muss ja der Horror sein ?:confused:
Wieviel Teile bleiben dann nach dem Zusammenbau übrig ?:D
 
Sag mal, wie genau dokumentierst Du Alles um es später wieder richtig zusammenzubauen ?
Bei meiner Schwellerdemontage mit allem Kleinkrams ausserrum hab ich mir schon Photos gemacht und
Schrauben in Tütchen und Sortierkästen durchnummeriert um später zu wissen, wo, was und wie hingehört.
Aber wenn man das ganze Auto zerlegt? Das muss ja der Horror sein ?:confused:
Wieviel Teile bleiben dann nach dem Zusammenbau übrig ?:D

Da gibts so Software... habe ich mal gehört;))
 
Sag mal, wie genau dokumentierst Du Alles um es später wieder richtig zusammenzubauen ?
Bei meiner Schwellerdemontage mit allem Kleinkrams ausserrum hab ich mir schon Photos gemacht und
Schrauben in Tütchen und Sortierkästen durchnummeriert um später zu wissen, wo, was und wie hingehört.
Aber wenn man das ganze Auto zerlegt? Das muss ja der Horror sein ?:confused:
Wieviel Teile bleiben dann nach dem Zusammenbau übrig ?:D

Ich habe anfangs einiges eingetütet aber irgendwann ging es in der Arbeit unter.
Ich weiß noch nicht WIE ich das Ding wieder zusammen baue aber wird schon klappen ;)

Ich habe Zugriff aufentsprechende Software, einen guten Kfz Schlosser und einen guten Kfz Mechaniker an der Hand die mich bei Bedarf unterstützen.

Dieses "bei Bedarf" habe ich denen erzählt um sie zu beruhigen...
Die werden wochenlang nicht aus der Garage kommen bei meinem Chaos das ich veranstaltet habe :roflmao:

Zudem habe ich bereits und werde auch noch viele kleine Pins und schräubchen und so ein Krempel neu kaufen.

Ich verliere auch etwas den Überblick aber man muss dann Stück für Stück ran gehen.

Ich bin nun mal kein gelernter und somit fehlt mir auch eine routinierte Herangehensweise.
Aber wie gesagt, ich habe Leute die mir aus dem Schlamassel raus helfen. Auch wenn sie danach nichts mehr mit mir zu tun haben wollen :(
:Banane10:
 
Dieses "bei Bedarf" habe ich denen erzählt um sie zu beruhigen...

Aber wie gesagt, ich habe Leute die mir aus dem Schlamassel raus helfen. Auch wenn sie danach nichts mehr mit mir zu tun haben wollen :(
:Banane10:

Gott sei Dank wohne ich weit weg :D:D:D
Spass, das kriegst schon hin.
Ich hab damals auch alle Schrauben bei mir neu gemacht und habs auch irgendwie wieder alles komplett zusammengekriegt.
Und ich bin Grafiker ;) Insofern ....
 
Grafiker also, soso. Kann man immer mal brauchen :p :P

Zum Beispiel wenn mein Wagen irgendwann "fertig" ist. Dann kannst du mir helfen das der Wagen zumindest auf den Bildern schön und vollständig aussieht :D
 
Achso, heute beim Pulverbeschichter gewesen.
Sieht gut aus. Für die styling 32 rund 400 euro und er bekommt laut eigener Aussage das Brilliant fast hin.

Er hatte wirklich viele Felgen im showroom und wirklich teilweise super verlaufen ohne jegliche orangenhaut.

Er hat auch das bbs gold da. Er könnte mir die styling 42 so gestalten.
Stern bbs Gold, bett poliert und pulverklarlack drauf.

Er meint das funktioniert gut.

Die Styling 32 kommen aber als erstes. Wenn das Ergebnis gut ist dann gehen nächstes Jahr die 42er zu ihm. Dann habe ich immer mal was zu wechseln :) :-)

Mal sehen.

Nachher heißt es wieder "JA GEIL, ENDLICH SCHLEIFEN" .........
 
Achso, heute beim Pulverbeschichter gewesen.
Sieht gut aus. Für die styling 32 rund 400 euro und er bekommt laut eigener Aussage das Brilliant fast hin.

Er hatte wirklich viele Felgen im showroom und wirklich teilweise super verlaufen ohne jegliche orangenhaut.

Er hat auch das bbs gold da. Er könnte mir die styling 42 so gestalten.
Stern bbs Gold, bett poliert und pulverklarlack drauf.

Er meint das funktioniert gut.

Die Styling 32 kommen aber als erstes. Wenn das Ergebnis gut ist dann gehen nächstes Jahr die 42er zu ihm. Dann habe ich immer mal was zu wechseln :) :-)

Mal sehen.

Nachher heißt es wieder "JA GEIL, ENDLICH SCHLEIFEN" .........

Wo ist dieser Beschichter denn ansässig?
 
So, BMW hat eine super Arbeit abgeliefert ...
Seitenwand hinten rechts ist nicht zu gebrauchen.
Maße passen nicht.
Sieht man schön an den Bildern.
Die geschliffene Seitenwand ist meine alte Seitenwand.
DSC05003.JPG DSC05007.JPG
DSC05009.JPG DSC05008.JPG
Ich weiß das ich den Zollstock nicht identisch dran halte aber ich denke man erkennt es trotzdem.
DSC05010.JPG

Mein Karosseriemensch hat über 1 Stunde versucht das Teil auszurichten bis wir gemerkt haben das es auch nicht funktionieren kann.

Morgen schreibe ich den Händler an.
Das ist echt Kacke! Damit rechnet doch keiner.
Mein Schlosser fragt "hast du wieder billig bei Ebay gekauft und ich kann die Scheiße richten oder was?".
Ne sag ich, original BMW.

Naja ... mal sehen was der Händler sagt.
 
Hi Marc,
so ein Mist- aber vielleicht hilft dir das:
mein Zett war ursprünglich offensichtlich schief zusammengebaut: die Hecklappe hat geschlossen gepasst, die Schlossfalle hat die Klappe beim Schließen zentriert und auf die Gummipuffer li/re gezogen- dabei über die Jahre den rechten Anschlagaufkleber immer wieder nach außen weggeschoben...
Nach meiner Restaurierung hab ich nach langem Probieren zuerst mit der Heckklappe begonnen- am Dach in Höhe und Spalt li/re ausgerichtet und ohne Schloss auf die beiden Puffer gelegt- ohne dass sie verspannt aufliegt- Die C-Säule ist ja fix- Der Kotflügel auf der linken Seite musste dann ca. 3mm! nach hinten gezogen werden, damit der Spalt zur Heckklappe passte. Der Plastikkeil an der C-Säule gleicht das aber locker aus.
Die Tür hab ich dann am Kotflügel angepasst und vorne oben die Spitze der Türkante zum festen Scheibenrahmen ausgerichtet- Die hintere Ecke der Tür hab ich zum Dach gemessen, damit rechts und links gleich sind.
Gesamtlänge des Schwellers gibt die Spaltbreite vor- sind vorne und hinten an der Tür 5mm.
Die Kotflügel hinten haben vergleichsweise riesige Löcher um sie auszurichten- ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein originales Bauteil dermaßen außer Toleranz zu sein scheint- Blech vom Z3 ist meines Wissens immer original- bis auf die kleinen vorderen Kotflügel-Ecken.
Die Heckklappe kann klappenseitig hoch und runter- und an der Wasserrinne von innen rechts/links verschoben werden...
Ich finde deine Restaurierung übrigens klasse!! Kopf hoch und Weitermachen!!
Grüße,
Michael
 
Hi,
da ist leider nichts mehr mit ausgleichen.
Der Kollege hat sogar die Tür schon vollständig verstellt damit das Spaltmaß an der Tür halbwegs passt.
Die andere Seite ist ja vollkommen passend. Der Kotflügel ist schon komplett an die Karosserie geschoben.
Mehr Luft ist da nicht mehr.
Man müsste den Kotflügel verdrehen und die Löcher noch weiter aufbohren um ein halbwegs brauchbares Ergebnis zu erhalten.
Das ist sicher nicht Sinn eines Neuteils.

Der Händler hat auf meine Email inkl. Bilder bisher nicht reagiert.
Morgen rufe ich ihn an.

Ansonsten habe ich heute die Styling 32 zum Pulverbeschichter gebracht.
ca. 6 Wochen werden es wohl werden.

Und so sieht es aktuell aus. Morgen noch ein mal die nötigen Stellen schleifen + Pelox und dann ist der Krempel entrostet und kann grundiert werden.

DSC05015.JPG DSC05043.JPG DSC05044.JPG
 
Unglaublich. Der Händler meint weil die Halter bereits lackiert sind könne man nicht mehr nachprüfen das es so schon bei Auslieferung gewesen wäre.
Somit wird eine Rücknahme verweigert. man könne das Teil so lackiert ja auch nicht weiter verkaufen. Ich sagte das dieses Teil grundsätzlich nicht in Ordnung ist und somit überhaupt nicht weiter verkauft werden kann.
Und es wird mir unterstellt das ich da rumgemurkst haben soll.
Ich hab echt viel Geld bei dem Händler gelassen und da ist dann mal ein Teil nicht in Ordnung und kriegt direkt eins in die Fresse.

Gleich ruft mich noch der Teamleiter zurück.
Der wird mich auch abwimmeln wollen.

Finde ich echt eine Schweinerei.
 
Unglaublich. Der Händler meint weil die Halter bereits lackiert sind könne man nicht mehr nachprüfen das es so schon bei Auslieferung gewesen wäre.
Somit wird eine Rücknahme verweigert. man könne das Teil so lackiert ja auch nicht weiter verkaufen. Ich sagte das dieses Teil grundsätzlich nicht in Ordnung ist und somit überhaupt nicht weiter verkauft werden kann.
Und es wird mir unterstellt das ich da rumgemurkst haben soll.
Ich hab echt viel Geld bei dem Händler gelassen und da ist dann mal ein Teil nicht in Ordnung und kriegt direkt eins in die Fresse.

Gleich ruft mich noch der Teamleiter zurück.
Der wird mich auch abwimmeln wollen.

Finde ich echt eine Schweinerei.

Typisch.... Einerseits natürlich klar dass die wegen der Lackirung meckern, andererseits ist es wie du schreibst ein grundsätzlicher Fehler. Ich hab auch schon so manchen Kampf gehabt wenn es um die Rücknahme von Teilen ging. Teilweise echt nervig.
 
Naja, ich habe gerade nachgemessen, der Halter steht 4mm weiter raus als der alte.
Da kann man doch nicht mehr von anpassen sprechen?!

Eben, es ist ein grundsätzlicher Fehler.
Wenn die das nicht zurück nehmen dann werde ich das prüfen lassen.
Ist mir egal.
Das Teil ist nicht in Ordnung.
Egal wie man es dreht und wendet.
 
...spare Dir den Streit mit ungewissem Ausgang... punkte das Teil von der Innenseite mit einem Punktfräser vorsichtig ab und schweiße es passend wieder an- dauert ne halbe Stunde und mit Glück (und Zeit zum Abkühlen beim Schweißen) muss nur bis zur Kante lackiert werden... Die Optik der Punktschweißung bleibt so auch erhalten.
Stecke deine Energie in Sachen, die Dich vorwärts bringen- der Händler wird sich nicht kümmern...
 
Grundsätzlich gebe ich dir Recht aber ich habe bei dem Händler viel bestellt und nun tritt ein eindeutiges Problem auf und schon wird abgewiegelt.
Der Teamleiter hat natürlich nicht zurück gerufen, warum auch.
Ich nerve da am Dienstag weiter.

Ich will einfach ungerne an Neuteilen rumfrickeln. Es kommt wie es kommen muss und plötzlich passt vorne auch was nicht richtig und dann stellt sich raus das der ganze Kotflügel schief in der Maschine hing.
Und an Umtausch ist DANN erst recht nicht mehr zu denken.
Ich habe schon öfter versucht Dinge gerade zu bügeln und manchmal ist es dann in die Hose gegangen. Ich habe mich dann total geärgert das ich es nicht einfach umgetauscht habe.

Gruß Marc
 
Sehe ich auch so wie Marc wenn man schon ORIGINAL TEILE für ORIGINAL PREISE kauft , dann möchte man keine Nachrüster Qualität bekommen , sonst hätte man diese zu einem günstigeren preis im Fachhandel kaufen können
 
Soso, was gibts neues?

Nun ist alles geschweißt was geschweißt werden musste. Ich freue mich riesig!
Die Radhäuser sind vom Rost befreit und Owatrol tut gerade seinen Dienst in den ganzen Fugen!
Motorraum hat nur noch ein paar kleine Stellen Rost. Dann kann auch hier Owatrol wirken und dann geht es ans Grundieren!
Ich bin so aufregen :)

DSC05068.JPG DSC05058.JPG DSC05067.JPG DSC05054.JPG

Ansonsten der "marcische Schwachsinn". Ich habe die neuen Federteller angeschliffen und mit 2K Lack versehen. Das Gleiche werde ich mit den neuen Ankerblechen für die Vorderachse machen.
Die Teile kommen schon mit großen Lackschäden von BMW. Daher mein Aufwand.

DSC05062.JPG DSC05066.JPG

Dazu kommen noch neue Radnaben für die Vorderachse. Hinte ist neu und dann kommt vorne auch neu. Wenn ich schon mal dran bin.
Spurstangen von Lehmförder sind auch schon da.
DSC05074.JPG

Stabi und Versteifungskreuz sind vom Pulvern zurück.
Das Versteifungskreuz hat es aber in den nächsten Jahren hinter sich. Das Metall ist schon sehr stark angegriffen.
Es ist noch Stabil und somit werde ich es 1-2 Jahre fahren. Innen habe ich es nun mit Owatrol geflutet. Später kommt da noch was Wachs rein. Vielleicht hält es ja auch noch 3 oder 4 Jahre.
Der Achsträger kommt Mittwoch ebenfalls gepulvert wieder.
DSC05073.JPG

Nachdem wir jahrelang mit diesen billigen Federspannern gearbeitet und uns dabei immer gefragt haben: Wer wir der erste sein der von der Feder umgebracht wird?
Haben wir uns diese kleine Gerätschaft angeschaft.
DSC05069.JPG
Das ist zwar auch ein günstiges Modell aber kein Vergleich zu dem was wir vorher hatten.

So und nun, eine gute Nacht :)
 
Achso, falls jemand Interesse hat:

DSC05070.JPG DSC05071.JPG DSC05072.JPG

Die Scheiben und Beläge können gerne gegen ein kostengünstiges Tauschobjekt abgeholt werden :)
Die Bremse kam vor 2 Jahren komplett neu. Scheiben haben nur eine minimale Kante.
Ich werde auf die 3.0 Bremse umbauen und daher benötige ich die Scheiben nicht mehr. Die alten Bremsbeläge möchte ich nicht auf neuen Scheiben fahren.

Jetzt aber: Gute Nacht :)
 
Zurück
Oben Unten