Z3 Coupe 2,8 DV - Jetzt gehts los! Projektbericht

So, Ruhe und Erholung sind nun vorbei.
Heute haben wir mit dem Woofergehäuse angefangen.

20191227_203047-1390x506.jpg
20191227_203104-1390x652.jpg
20191227_164513-1390x781.jpg
20191227_165519-1390x781.jpg
20191227_175449-1390x2471.jpg
20191227_181020-1390x781.jpg
20191227_184101-1390x2471.jpg

Alles in Allem bin ich bis hier hin sehr zufrieden.
Ich habe gute 26Liter Volumen und liege damit im idealen Bereich.

Morgen gehts dann weiter.
Am schwierigsten wird die große Blende die vor den ganzen Subwoofer kommt ...

Aber eins nach dem anderen.
 
So, heute habe ich die Kiste zu gemacht.
Von innen noch mal ordentlich abgedichtet, die 2 Doppelspulen verkabelt, die Kabel gegen rappeln abgesichert und die Woofer eingebaut.

Das Gehäuse wirkt dicht. Die zugehörige Endstufe wurde heute versendet und somit kann ich das dann demnächst auch endlich testen. :D

Morgen fange ich mit der Verblendung an. Das wird der schwierigste Teil. Denn da muss alles sitzen ... sonst siehts Kacke aus.

20191230_183141-1425x767.jpg

Der Woofer passt perfekt unter die Strebe und ist somit schon ziemlich gut gesichert. Nach hinten kann er auch nicht rutschen da das Bodenbrett Aussparungen hat und der Woofer nur an einer Position passt. So lange das Rollo drauf ist bekommt man den Woofer nicht raus.

Damit der Woofer nicht durch den späteren Akustikstoff durchschimmert, habe ich ihn schwarz gemacht. Sonst hat das keinen Grund. Wird ja noch voll verkleidet.

Gruß Marc
 
Übrigens, ich brauche Stoff. Und zwar einer der dem schwarzen Kofferraumstoff sehr sehr nahe kommt. Nicht so ähnlich sondern wirklich "den Unterschied zum restlichen Kofferraum sieht man nicht" oder "ich habe jetzt mal eine Lupe genommen und Proben ins Farbenvergleichslabor geschickt".
Also gaaaaanz dicht dran.

Danke!
Gruß Marc
 
Mach doch alles in Alcantara wie deinen Dachhimmel, dann hast du auch das Problem mit der Farbe nicht.

und es sieht deutlich wertiger aus😉
 

Den Stoff von allen Verkleidungsteilen abzuziehen und dann "brauchbar" mit Alcantara zu beziehen... nee, darauf habe ich wirklich keine Lust.
Aber so viel ist es tatsächlich nicht.

Jetzt stehe ich vor dem offenen Kofferraum und denke: würde nicht schlecht aussehen...
Grr...

Aber mal im Ernst, dieses dünne Alcantara verzeiht meiner Meinung nach kaum Fehler.
Also müsste ich schon extrem sorgfältig arbeiten um das Knitterfrei hinzubekommen. Diese Energie möchte ich nicht aufbringen. Auch die noch zu bauende Blende müsste sehr sauber gefertigt werden ...

Der normale Stoff schluckt kleine Macken und verzeiht einem eher den einen oder anderen Fehler.

Zudem ist es noch ein Kofferraum.
 
Also ich trage mich ja auch mit dem Gedanken alles mit Alcantara auszustatten. Zumindest den Dachhimmel, da er sich gelöst hat und jetzt schon in der Garage liegt.

Da werde ich vermutlich auch kaschiertes Alcantara nehmen. Erstens in der Hoffnung das der Schaumstoff leichte Unebenheiten schluckt und zweitens damit es sich weich anfühlt, wenn man hinlangt.

Wenn das so bretthart=nicht kaschiert ist, dann sieht es toll aus, fasst sich aber irgendwie billig an.

Für den Kofferraum würde ich das dünne Alcantara einfach über den vorhandenen Teppich spannen. Der löst sich eh nie wieder. Und man würde sich das abziehen sparen.

Auch wäre einigermaßen weich oder zumindest weicher, als wenn man es direkt auf das Holz bzw. Kunststoff spannt.

Und ja: Es würde verdammt gut aussehen, auch im Kofferraum. Ein Träumchen. Und wenn man dann noch die erweiterte Lederausstattung hat, sieht der Innenraum sehr hochwertig aus bzw. das gesamte Fahrzeug macht einen deutlich höherwertigen Eindruck.
 
Also ich trage mich ja auch mit dem Gedanken alles mit Alcantara auszustatten. Zumindest den Dachhimmel, da er sich gelöst hat und jetzt schon in der Garage liegt.

Da werde ich vermutlich auch kaschiertes Alcantara nehmen. Erstens in der Hoffnung das der Schaumstoff leichte Unebenheiten schluckt und zweitens damit es sich weich anfühlt, wenn man hinlangt.

Wenn das so bretthart=nicht kaschiert ist, dann sieht es toll aus, fasst sich aber irgendwie billig an.

Für den Kofferraum würde ich das dünne Alcantara einfach über den vorhandenen Teppich spannen. Der löst sich eh nie wieder. Und man würde sich das abziehen sparen.

Auch wäre einigermaßen weich oder zumindest weicher, als wenn man es direkt auf das Holz bzw. Kunststoff spannt.

Und ja: Es würde verdammt gut aussehen, auch im Kofferraum. Ein Träumchen. Und wenn man dann noch die erweiterte Lederausstattung hat, sieht der Innenraum sehr hochwertig aus bzw. das gesamte Fahrzeug macht einen deutlich höherwertigen Eindruck.

Und du meinst das der Teppich der mit Kleber vollgesprüht wird noch weich bleibt?

Den Himmel habe ich beziehen lassen. Ohne Schaumstoffrücken.

Wie auch immer, ich will diesen Aufwand nicht betreiben. Ist es mir einfach nicht wert.
 
So, heute habe ich die Kiste zu gemacht.
Von innen noch mal ordentlich abgedichtet, die 2 Doppelspulen verkabelt, die Kabel gegen rappeln abgesichert und die Woofer eingebaut.

Das Gehäuse wirkt dicht. Die zugehörige Endstufe wurde heute versendet und somit kann ich das dann demnächst auch endlich testen. :D

Morgen fange ich mit der Verblendung an. Das wird der schwierigste Teil. Denn da muss alles sitzen ... sonst siehts Kacke aus.

Anhang anzeigen 411396

Der Woofer passt perfekt unter die Strebe und ist somit schon ziemlich gut gesichert. Nach hinten kann er auch nicht rutschen da das Bodenbrett Aussparungen hat und der Woofer nur an einer Position passt. So lange das Rollo drauf ist bekommt man den Woofer nicht raus.

Damit der Woofer nicht durch den späteren Akustikstoff durchschimmert, habe ich ihn schwarz gemacht. Sonst hat das keinen Grund. Wird ja noch voll verkleidet.

Gruß Marc
Cool 👍👍👍👍
 
Übrigens, ich brauche Stoff. Und zwar einer der dem schwarzen Kofferraumstoff sehr sehr nahe kommt. Nicht so ähnlich sondern wirklich "den Unterschied zum restlichen Kofferraum sieht man nicht" oder "ich habe jetzt mal eine Lupe genommen und Proben ins Farbenvergleichslabor geschickt".
Also gaaaaanz dicht dran.

Danke!
Gruß Marc
Frag mal bei speaker-city.de an, Alex sollte Dir weiterhelfen können, der macht viele solche Umbauten.
 
Und du meinst das der Teppich der mit Kleber vollgesprüht wird noch weich bleibt?

Den Himmel habe ich beziehen lassen. Ohne Schaumstoffrücken.

Wie auch immer, ich will diesen Aufwand nicht betreiben. Ist es mir einfach nicht wert.

Kann ich verstehen. Ich will dich ja auch nicht überreden, es war ja nur eine Idee... Passend zum Dachhimmel eben.
 
Heute habe ich weiter an der Verblendung gearbeitet und das Arbeiten mit der Fräse hat sich als "anders als vermutet" herausgestellt.

Nunja, so gab es etwas Verschnitt und die bisherigen Pläne wurden überdacht und entsprechend geändert.
So sieht man mitten im Projekt: "Der Plan hat funktioniert... aber der Plan war scheiße"... oder "kann man schon so machen ... dann ist es aber kacke".

Also am Donnerstag wird frisches Material geholt und weiter gebastelt.

Ansonsten wünsche ich einen guten Rutsch!

Tschüss, machts gut!
Bis nächstes Jahr!
 
Gibts was neues? Ja, ein neues Jahr.

Und sonst? Ja sonst auch.
20200102_170148-1612x907.jpg
20200103_174739-1612x907.jpg
20200103_175243-1612x907.jpg

Mein Sattler des Vertrauens sagt: Stoff für den Kofferraum? Leider nein, leider garnicht.

Also morgen mal die örtlichen Hifiläden anfahren.

Ich persönlich bin sehr zufrieden. Der Stoff auf dem letzten Bild ist noch nicht komplett fest. Ja und die obere Blende benötigt noch Stoff. Schwer zu kriegenden Stoff

Mal sehen, wird schon funktionieren :D
 
Zurück
Oben Unten