Z3 Coupe 2,8 DV - Jetzt gehts los! Projektbericht

Nunja, ich habe das schon mal gemacht. Nach ca. 5tkm hatte ich einen Lagerschaden. Also es hat nicht so funktioniert wie ich es mir vorgestellt habe :D
 
Ähm dann kann man irgendwann eine At maschine kaufe da auch altersbedingt der isodraht der Wicklung brüchig wird:unsure:

Naja, 20€ fürn Regler und von mir aus 10€ für standard Lager geben noch keine Austausch Lima :+ Hab zwar mit Lichtmaschinenreparatur nicht die Erfahrung, aber dafür mit klassischen Drehstrommaschinen (die Lichtmaschine ist nichts anderes als ein Innenpolgenerator), da ist es eigentlich die Ausnahme, dass die Wicklung mechanisch kaputt geht, klassich gehen die thermisch kaputt als Kollateralschaden. Vibrationen sind die mitunter deutlichen stärker ausgesetzt als so eine Lichtmaschine am R6. Möglich, dass sie durch die Motorhitze eher kaputt gehen.
Aber wenn man da schon schlechte Erfahrungen gemacht hat, kann ich es zumindest nachvollziehen. ;)
 
Ich weiß nicht ob das Standard ist. Ich habe in Erinnerung mal ein ziemlich teures lager gekauft weil es eben nicht Standard war.

Obs von der lima weiß ich nicht mehr.
 
So, gerade noch mal Teile für den Motor bestellt...

Was da für Summen zusammen kommen.
Kleine Dichtung hier, kleine Schraube da, Ölpumpenrotor hier, Zylinderkopf-, Kurbelgehäuse- und Vanosdichtsatz da, Hauptlager hier, Pleuellager da, Kettensatz hier, Kolbenringe da, Hydrostössel hier ... verarmter Marc da ....

Der Motor wird quasi neu.

Fotos wird es natürlich auch geben.

Übernächstes Wochenende ist, sofern nichts dazwischen kommt, der Motor dran.

Ick freu mir :O_oo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wem sachst du das:( übrigens müssen da keine oe hydros rein, die von bmw sind von ina, sogar in der schaeffler verpackung und die kosten 50% weniger:cautious:
Wichtig wäre das deine brennräume dicht sind und das das spiel der ventile in den schäften stimmt!
Ob der kopf jetzt noch fein bearbeitet wird spielt eine untergeordnete rolle bmw ist da nicht so schlecht, aber evtl die kolben/ pleuel paarung gewichtsangleichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir Hydros von Ruville geholt, da sind ebenfalls INA im Karton (Ruville gehört wie INA auch zur Schaeffler Gruppe), vielleicht gibt es die für den M52 ja auch noch ein bisschen günstiger als "echte" INA.
 
Natürlich habe ich nur das allernötigste bei bmw selbst bestellt.

Hydros, Lagerschalen, Kolbenringe, Steuerketten etc. Alles aus dem Zubehör aber eben von den regulären Herstellern wie eben Ina und Glyco etc.
 
So sehr ich BMW mag, aber unnötig den Kollegen die Kohle in den Rachen werfen muss auch nicht sein. Zumal sie an den Ersatzteilen, die sie noch verkaufen, mehr als genug verdienen.
 
Die Post lässt ganz schön auf sich warten.
Aber einiges habe ich schon hier liegen.

Wenn ich mir das alles so ansehe ... denke ich mir "hahaha, viel Spaß beim Einbau". Ich lache dann so lange bis ich es nicht mehr verdrängen kann dass ich das zum größten Teil einbauen muss ...

Naja, morgen sortiere ich das alles mal ein bisschen, mache ein Bild davon und dann könnt ihr mitlachen....
:D
 
Respekt und viel Erfolg!
Das ZMS war bei meinem nach den Vanos-Tausch die zweitbeste Investition.
An Schrick, Ansaugtuning und Software hab ich mich bisher nicht rangetraut, bin gespannt auf das Ergebnis.
 
Respekt und viel Erfolg!
Das ZMS war bei meinem nach den Vanos-Tausch die zweitbeste Investition.
An Schrick, Ansaugtuning und Software hab ich mich bisher nicht rangetraut, bin gespannt auf das Ergebnis.

Das Ergebnis habe ich schon erleben dürfen.
Pat.zet fährt diese Kombi. Leerlauf ruhig wie Serie und eine tolle Leistungsentfaltung.

Ich freue mich drauf!
 
In Zukunft zeige ich auch nur noch Bilder. Selbsterklärend.

Mimimi ...

Ich bin noch in der Halle und wollte einfach mal etwas Futter geben... aber wenns nicht gewünscht ist dann schreibe ich halt nur noch unbebilderte Romane ... :D:D

Der Motor ist auseinander. Alles sieht in Ordnung aus. Das Haarlineal zeigt eine plane Fläche.

Den Zylinderkopf habe ich nun eingelegt in Kaltreiniger. Morgen geht's dann weiter.
 
Achso, eine Reparaturanleitung für die Doppelvanos bräuchte ich noch. Hat da jemand was gutes?
Ich habe das damals am e36 Singlevanos mal gemacht aber das ist nun schon einige Jahre her.

Gruß Marc
 
...
Den Zylinderkopf habe ich nun eingelegt in Kaltreiniger. Morgen geht's dann weiter.
Angeblich haben die meisten unserer Zylinderköpfe diesen braunen Belag. Dazu gibt's viel zu lesen in Öl-Foren. Schränkt der Belag irgendwie die Funktion langfristig ein? Da du den Motor eh zerlegt hast, macht Reinigen unbedingt Sinn, aber würde man einen Kopf nur zum Reinigen öffnen?
Super, dass alles plan und scheinbar in Ordnung ist.
 
Angeblich haben die meisten unserer Zylinderköpfe diesen braunen Belag. Dazu gibt's viel zu lesen in Öl-Foren. Schränkt der Belag irgendwie die Funktion langfristig ein? Da du den Motor eh zerlegt hast, macht Reinigen unbedingt Sinn, aber würde man einen Kopf nur zum Reinigen öffnen?
Super, dass alles plan und scheinbar in Ordnung ist.

Ich würde keinen Motor zerlegen nur um ihn zu reinigen.
Aber ich muss schon sagen, da steckt eine Menge Knies im Motor.
Ich habe meinen alten e36 mal mit diesel befüllt, 2 Minuten laufen lassen und dann einwirken lassen.

Beim späteren Ablassen kam schon einiges raus.
Ob ich es empfehlen würde? Nein, ich bin mir über mögliche Konsequenzen nicht bewusst und habe mich auf einen Forenbeitrag verlassen.
Gelaufen hat der Motor noch viele tausend km. Soo schlecht kannst nicht gewesen sein.
 
Zurück
Oben Unten