Z3 Coupe 2,8 DV - Jetzt gehts los! Projektbericht

Heute war es so weit.
Mein Auto hat die erste vollstÀndige HandwÀsche erhalten. TatsÀchlich habe ich den Wagen bisher immer nur mit dem Hochdruckreiniger gereinigt.
Nie die BĂŒrste verwendet oder so.
Aber ich dachte mir: Wenn du schon Knete fĂŒr dieses Set ausgegeben hast dann nutz es auch mal.
Hab ich gemacht.


20200602_092236_copy_2016x1134.jpg
20200602_092141_copy_2016x1134.jpg

20200602_092027_copy_2016x1134.jpg20200602_092053_copy_2016x1134.jpg

20200602_091421_copy_2016x3584.jpg
Diese TĂŒcher sind der Knaller ... die kannst du in die volle Badewanne schmeißen... und dann ist die Wanne leer und das Tuch immer noch halb trocken ...
:D
Ok, fast ... aber echt krass.



20200602_092123_copy_907x1612.jpg
 
Heute war es so weit.
Mein Auto hat die erste vollstÀndige HandwÀsche erhalten. TatsÀchlich habe ich den Wagen bisher immer nur mit dem Hochdruckreiniger gereinigt.
Nie die BĂŒrste verwendet oder so.
Aber ich dachte mir: Wenn du schon Knete fĂŒr dieses Set ausgegeben hast dann nutz es auch mal.
Hab ich gemacht.


Anhang anzeigen 438422
Anhang anzeigen 438424

Anhang anzeigen 438421Anhang anzeigen 438420

Anhang anzeigen 438423
Diese TĂŒcher sind der Knaller ... die kannst du in die volle Badewanne schmeißen... und dann ist die Wanne leer und das Tuch immer noch halb trocken ...
:D
Ok, fast ... aber echt krass.



Anhang anzeigen 438425
Hat denn wenigstens das Ergebnis Spaß gemacht? :)
 
Hat denn wenigstens das Ergebnis Spaß gemacht? :)

Geht so. Irgendwas hat sich in die Versiegelung oder in den Klarlack eingebrannt.
Das heißt: Um die Stellen ( die ĂŒberall verteilt sind) wegzubekommen muss ich polieren. Das zerstört die Keramikversiegelung ... schade drum.
Kann ich eigentlich Wachs auf die keramik machen?

Die Farbe war schon eine gute Entscheidung :thumbsup:

Das sehe ich nicht so. Nur weil die Farbe einen halben Tag schön aussieht und danach schon sehr dreckig wirkt ... dafĂŒr hat es sich nicht gelohnt.
Der Aufwand steht fĂŒr mich in keinem VerhĂ€ltnis.
Also fĂŒr mich als bekennenden fetten Faulpelz der Putzen liebt wie Durchfall.

StĂŒnde ich erneut vor der Wahl ... dann wĂŒrde es sterling!
Ohne wenn und aber.

Sorry wenn ich das so nĂŒchtern betrachte aber ich möchte lieber fahren als putzen. :D
 
Hier sieht man es schön. Überall diese Punkte. Lassen sich nicht wegwischen. Scheinbar wurde irgendwo mit irgendwas gespritzt.

20200602_100554_copy_2016x3584.jpg20200602_100656_copy_2016x1134.jpg
 
Krass, dass sich da so schnell was einbrennt :o
Ja, grundsĂ€tzlich kannst du ein Wachs extra auftragen. Vllt hat Manu eine spezielle Empfehlung fĂŒr die Versiegelung.
 
Krass, dass sich da so schnell was einbrennt :o
Ja, grundsĂ€tzlich kannst du ein Wachs extra auftragen. Vllt hat Manu eine spezielle Empfehlung fĂŒr die Versiegelung.

Wenn ich die Stellen poliere dann will ich die natĂŒrlich auch direkt versiegeln. Da wird es halt zwangslĂ€ufig passieren dass ich an die Keramikbeschichtung stoße.
Ich will ja jetzt nicht das ganze Auto polieren.
 
Die Punkte sehen nach typischen Hinterlassenschaften von Insekten aus. Wenn die dann speziell in der Sonne etwas auf dem Lack waren hast du genauso wie bei Vogelkot VerÀtzungen im Klarlack. Das ist dann das was du auf den Bildern siehst. Da hilft nur Polieren, mit viel Pech sogar erst Schleifen.
 
Kann natĂŒrlich auch sein, sieht mir aber auch typisch nach Hinterlassenschaft von Insekten aus. Habe solche Verunreinigungen momentan auch sehr hĂ€ufig.
 
Das geht mir schon genauso. Bin auch keiner der jedes WE das Auto putzen kann oder will. Das hat doch aber mit der Farbe nix zu tun. Waschen muss man Sterling Lack auch :D
Ich mag dein GrĂŒn.

Aber meiner sieht viel schneller dreckiger aus als wie deiner aussehen tut UND SteinschlÀge fallen bei der dunklen Farbe viel stÀrker auf als bei diesen Silbertönen.
Ich mag mein grĂŒn auch aber Sterling mag ich genau so und es ist meiner Meinung nach eine perfekte Farbe fĂŒr das Coupe ist. Es betont die Form, sieht edel, sportlich und zeitlos zugleich aus.
Und wirkt lÀnger sauber! :D
 
Gut das mit dem sauber wirken und SteinschlĂ€gen stimmt. Hab den direkten Vergleich zu meinem 2.8er in Cosmosschwarz. Da war es ne Katastrophe und ich will auch def. kein Auto mehr in schwarz. Sieht immer gut aus, mir aber auch zu pflegeintensiv. Kleine Beulchen in den TĂŒren fallen aus flachem Winkel auch stĂ€rker auf. In Sterling und im Silber sicher auch verliert sich das mehr in den Reflektionen. Und schon den Beulendoc gespart :D
 
Gut das mit dem sauber wirken und SteinschlĂ€gen stimmt. Hab den direkten Vergleich zu meinem 2.8er in Cosmosschwarz. Da war es ne Katastrophe und ich will auch def. kein Auto mehr in schwarz. Sieht immer gut aus, mir aber auch zu pflegeintensiv. Kleine Beulchen in den TĂŒren fallen aus flachem Winkel auch stĂ€rker auf. In Sterling und im Silber sicher auch verliert sich das mehr in den Reflektionen. Und schon den Beulendoc gespart :D
Du verstehst was ich meine.
 
Kleines Update:
Letztens habe ich die Heckklappe mal entklappert.
Fotos habe ich keine gemacht.
Alles abgebaut und mit Filzband hinterlegt. Zudem einige lose wirkende Teile der Verkleidung verklebt.
Das Klappern und Quitschen ist fast komplett weg.
Vielleicht ist es auch komplett weg und der Krach kommt woanders her.

Ansonsten sind neue ServoschlÀuche eingezogen.

Und nun kommen bald diese Auspuffhalter drunter.
IMG-20200609-WA0029.jpeg
Aus PU. Ich denke die Kats werden es mir danken.

Wahrscheinlich werde ich im Winter das ganze Armaturenbrett zerlegen.
Ich habe null Bock aber es klappert dahinter und drunter soo extrem ... wenn das beseitigt ist ... dann wird es erheblich weniger.

Das Heckrolle mag auch Rappel und QuitschgerÀusche von sich zu geben.

Nunja, altes Auto ... immer was zu tun.

20200610_225825_copy_2016x1134.jpg

Gruß Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update:
Letztens habe ich die Heckklappe mal entklappert.
Fotos habe ich keine gemacht.
Alles abgebaut und mit Filzband hinterlegt. Zudem einige lose wirkende Teile der Verkleidung verklebt.
Das Klappern und Quitschen ist fast komplett weg.
Vielleicht ist es auch komplett weg und der Krach kommt woanders her.

Ansonsten sind neue ServoschlÀuche eingezogen.

Und nun kommen bald diese Auspuffhalter drunter.
Anhang anzeigen 440335
Aus PU. Ich denke die Kats werden es mir danken.

Wahrscheinlich werde ich im Winter das ganze Armaturenbrett zerlegen.
Ich habe null Bock aber es klappert dahinter und drunter soo extrem ... wenn das beseitigt ist ... dann wird es erheblich weniger.

Das Heckrolle mag auch Rappel und QuitschgerÀusche von sich zu geben.

Nunja, altes Auto ... immer was zu tun.

Anhang anzeigen 440336

Gruß Marc
Alles ohne eine „pdf“ erstellt zu haben, schĂ€m Dich
 
ZurĂŒck
Oben Unten