- Registriert
- 2 August 2004
- Wagen
- BMW Z8
Das zweite Auto kam mit einer Schnitzer-Auspuffanlage, wobei es sich hier nur um andere ESDs handelt, der Rest ist Serie.
Die Eingangsmessung:
Die Eingangsleistung liegt schon deutlich über der Norm, der Motor steht also gut im Futter. Auch gibt es hier praktisch keine Delle im Bereich 2.500 bis 3.000 1/min. Nach der Abstimmung sah es dann so aus:
Ein sehr schönes Ergebnis sowohl vom Drehmoment wie auch von der Endleistung her. Im Vergleich zu dem anderen M zeigt sich, dass die X-Pipe wohl im Bereich unterhalb von 5.000 1/min Drehmoment bringt.
Die absoluten Werte kann man schlecht vergleichen, da der erste M sicher noch besser laufen kann.
Es zeigt sich aber im Querschnitt der Messungen, dass der M sehr sensibel auf Änderungen an der Auspuffanlage reagiert. Dabei gibt es so viele Varianten, dass man den Überblick verliert. Letztlich kann man auf dem Prüfstand nur versuchen, das Beste aus den Gegebenheiten zu machen. Das ist auch der Grund, warum ich bei solchen Änderungen grundsätzlich eine individuelle Abstimmung empfehle.
Von der Tendenz her haben wir die folgenden Eindrücke:
- Supersprint Fächerkrümmer: Drehmoment - , Leistung oben heraus +
- Supersprint X-Pipe: Drehmoment +, Leistung: 0
- ESDs: bei gutem Durchsatz (Klappe o.ä.) Leistung +, sonst Leistung 0 bis -
- Edelstahlkats: Drehmoment + , Leistung +
All das natürlich im Rahmen einer entsprechenden Abstimmung der Kennfelder, um die jeweiligen Möglichkeiten auszunutzen.
Die Eingangsmessung:

Die Eingangsleistung liegt schon deutlich über der Norm, der Motor steht also gut im Futter. Auch gibt es hier praktisch keine Delle im Bereich 2.500 bis 3.000 1/min. Nach der Abstimmung sah es dann so aus:

Ein sehr schönes Ergebnis sowohl vom Drehmoment wie auch von der Endleistung her. Im Vergleich zu dem anderen M zeigt sich, dass die X-Pipe wohl im Bereich unterhalb von 5.000 1/min Drehmoment bringt.
Die absoluten Werte kann man schlecht vergleichen, da der erste M sicher noch besser laufen kann.
Es zeigt sich aber im Querschnitt der Messungen, dass der M sehr sensibel auf Änderungen an der Auspuffanlage reagiert. Dabei gibt es so viele Varianten, dass man den Überblick verliert. Letztlich kann man auf dem Prüfstand nur versuchen, das Beste aus den Gegebenheiten zu machen. Das ist auch der Grund, warum ich bei solchen Änderungen grundsätzlich eine individuelle Abstimmung empfehle.
Von der Tendenz her haben wir die folgenden Eindrücke:
- Supersprint Fächerkrümmer: Drehmoment - , Leistung oben heraus +
- Supersprint X-Pipe: Drehmoment +, Leistung: 0
- ESDs: bei gutem Durchsatz (Klappe o.ä.) Leistung +, sonst Leistung 0 bis -
- Edelstahlkats: Drehmoment + , Leistung +
All das natürlich im Rahmen einer entsprechenden Abstimmung der Kennfelder, um die jeweiligen Möglichkeiten auszunutzen.