Z4 M Lagerschalen

Andere Hersteller kriegen es ja auch hin...

Nicht unbedingt:confused:
Porsche hat schon länger Probleme mit den Kurbelwellenlagern und undichten Simmerringen sowie defekten Ausgleichswellen und über Audi und seine Steuerketten ganz zu schweigen! Da finde ich ein oder zwei mal im M Leben Pleuellager wechsel echt entspannt und ja nun wirklich auch nicht sehr aufwendig:)
Im Feundeskreis fahren 3 Porsche und jeder hat schon einen ATM , alle unter 100Tkm und keiner fährt ohne teure Garantie Verlängerung ;)
 
Morgen bekomme ich mein M-Coupé wieder und es gibt die versprochenen Bilder! :thumbsup: Bin gespannt wie ein Flitzebogen... :D
 
  • Like
Reaktionen: opg
Hier die versprochenen Bilder! 3 Schalen waren bis aufs Kupfer runter, der Rest sah noch halbwegs frisch aus. Laufleistung rund 85tkm.

Cheers!
1810554-7254p2on9r1p-dsc_0182-original.jpg
1810553-k7v1bm750p32-dsc_0181-original.jpg
1810555-e097jibtiz7z-dsc_0183-original.jpg
1810556-yzouk2hveg8l-dsc_0184-original.jpg
 
Ich hab jetzt meinen aus dem Winterschlaf erweckt, auch sofort ohne Zucken angesprungen.
Ich bin immer noch net sicher ob ichs machen lass. Hab jetzt 81.000 drauf und fahr max. 5.000/Jahr.
Kann also ruhigen Gewissens noch 3-4 Jahre mit mir kämpfen. ;)
Interessant find ich nach wie vor dass kein einziger BMW Werkstattmeister mir den Wechsel empfohlen hat obwohl das ein leicht verdientes Geld wäre. Und das sind auch nicht alles Deppen , im Gegenteil. Am Ende muss es jeder selbst entscheiden...
 
Ich hab jetzt meinen aus dem Winterschlaf erweckt, auch sofort ohne Zucken angesprungen.
Ich bin immer noch net sicher ob ichs machen lass. Hab jetzt 81.000 drauf und fahr max. 5.000/Jahr.
Kann also ruhigen Gewissens noch 3-4 Jahre mit mir kämpfen. ;)
Interessant find ich nach wie vor dass kein einziger BMW Werkstattmeister mir den Wechsel empfohlen hat obwohl das ein leicht verdientes Geld wäre. Und das sind auch nicht alles Deppen , im Gegenteil. Am Ende muss es jeder selbst entscheiden...

...kann ich sehr gut verstehen - ich hatte mich entschieden, den Wechsel machen zu lassen und bin nachträglich doch sehr froh darüber.

BMW Werkstattmeister vertreten meist die "Lehrmeinung" der ///M-GmbH, bzw. von BMW und hier wurde das Thema ja verniedlicht, bzw. als unnötig und schlecht reden abgekanzelt. Trotzdem war sich die M-GmbH intern durchaus diesem Umstand bewusst, denn es gab ja einige Korrekturversuche und unter anderem resultiert daraus auch die strikte Ölvorgabe seitens der M-GmbH.

Übrigens kenne ich umgekehrt auch einige Motorspezialisten und BMW ASP Werkstattmeister/-betriebe, welche diese Maßnahme durchaus als sehr sinnvoll erachten.

Letztlich muss dies jeder Fahrzeugeigentümer selbst entscheiden - alle durchschnittlich 85-100.000 km einen zusätzlichen Wartungsaufwand von ebenfalls durchschnittlich etwa € 900,- ist in meinen Augen ein mehr als vertretbarer Mehrkostenaufwand.

Mir war es schon alleine meiner eigenen Beruhigung zu liebe den Aufwand wert und wie sich herausgestellt hat, war es zwar noch nicht extrem notwendig, aber dennoch durchaus nicht viel zu früh (O-Ton meines BMW-Werkstattmeisters). ;)

Grundsätzlich würde ich dazu tendieren/raten, diese Maßnahme deutlich in Erwägung zu ziehen, wenn man überwiegend Kurzstrecke und viele Kaltstarts fährt. Von der jährlichen Laufleistung würde ich mich gar nicht beeindrucken lassen. :) :-)
 
Ich bekomme mein Auto am Wochenende mit neuen Lagerschalen von Thiemann Motorsport Lemgo zurück. Da bin ich auch schon gespannt, wie die Lagerschalen nach 73.000KM aussehen.
Habe das aber auch deswegen machen lassen, weil ich mir die Empfehlungen zum rechtzeitigen Wechsel hier im Forum ausgiebig durchgelesen hatte. Hatte mir eh 20% des Kaufpreises für "Unvorhergesehenes" an die Seite gelegt. Und der Motor ist mir momentan wichtiger, als Kratzer auf den Felgen oder halt "erblindete" Scheinwerfer.
Kommt Zeit, kommt auch der Rest ;-)
Dieter
 
So, nun einmal die Fotos der Lagerschalen, gewechselt nach 72500Km.
Die schlimmsten sind die hier abgebildeten (Zylinder 2 und 3).
Zitat Dominik Thiemann: " ohne Lagerschalenwechsel hätte der Motor noch ca. 10.000Km durchgehalten".
Fazit: Ich bin froh, dass ich das jetzt habe machen lassen.
Dieter81.jpg 80.jpg
 
Ich hab jetzt meinen aus dem Winterschlaf erweckt, auch sofort ohne Zucken angesprungen.
Ich bin immer noch net sicher ob ichs machen lass. Hab jetzt 81.000 drauf und fahr max. 5.000/Jahr.
Kann also ruhigen Gewissens noch 3-4 Jahre mit mir kämpfen. ;)
Interessant find ich nach wie vor dass kein einziger BMW Werkstattmeister mir den Wechsel empfohlen hat obwohl das ein leicht verdientes Geld wäre. Und das sind auch nicht alles Deppen , im Gegenteil. Am Ende muss es jeder selbst entscheiden...



Was macht denn dein Gewissen wenn du viele kurze Strecken mit deinem Wagen gemacht hast und im August deine Maschine nach den 3200km, einem Teil deiner Jahresfahrleistung, dann hoch geht?

Spar nicht am falschen Ende. Das haben schon viele Gedacht das sie so sparen könnten. Und am Ende hat sich dann ne Werkstatt über den Verkauf und verbau eines neuen Motors gefreut.
Denn deinen kann man dann in den meisten Fällen nicht mehr instand setzen.

Hast du dir denn mal die Bilder angesehen von den Schalen die zwischen 75-90000km gewechselt worden sind?
So ähnlich sehen deine ja auch aus.



Grüßle Seb!
 
Ich hab jetzt meinen aus dem Winterschlaf erweckt, auch sofort ohne Zucken angesprungen.
Ich bin immer noch net sicher ob ichs machen lass. Hab jetzt 81.000 drauf und fahr max. 5.000/Jahr.
Kann also ruhigen Gewissens noch 3-4 Jahre mit mir kämpfen. ;)
Interessant find ich nach wie vor dass kein einziger BMW Werkstattmeister mir den Wechsel empfohlen hat obwohl das ein leicht verdientes Geld wäre. Und das sind auch nicht alles Deppen , im Gegenteil. Am Ende muss es jeder selbst entscheiden...

Wenn man nicht zur Fraktion gehört, die den Wechsel für Humbug hält, sollte man es meiner Meinung nach eher früher als später machen.
Du spielst ja offenbar schon mit dem Gedanken. Wenn du es jetzt machen lässt und die Schalen sehen noch top aus, dann war es ja nicht komplett für die Katz, wenn du es 2 Jahre später ohnehin gemacht hättest (geringer Ärger). Wenn du es nicht machst und der GAU tritt ein, dann ist es zu spät (großer Ärger).

Obwohl der S54 ein Hochdrehzahlmotor ist und man solchen Aggregaten eine gewisse Empfindlichkeit nachsagt, halte ich ihn für außerordentlich genügsam was die Pflege anbelangt. Einmal im Jahr einen Ölwechsel und bei ca. 80tkm Schalen und ggf. Ölpumpe. Wenn ich sehe, wieviel Geld manche ihren Zuffis hinterherschmeißen, bin ich mit dem M Coupe/S54 immer wieder happy.
 
Moin.
Hab mich bedingt dadurch das in Hamburg sich keiner mit der Thematik auskennt mal an schubert motorsport gewand mit der bitte einer kostenaufstellung.
Wechsel der Lagerschalen, Ölwechsel und bremsflüssigkeit wollte ich vornehmen lassen.
Heute kahm die Antwort die mir das Brötchen aus der hand fielen ließ.

7300 Euro !!!!!!!!!!

Ich hab langsam keine Lust mehr :(
 
Moin.
Hab mich bedingt dadurch das in Hamburg sich keiner mit der Thematik auskennt mal an schubert motorsport gewand mit der bitte einer kostenaufstellung.
Wechsel der Lagerschalen, Ölwechsel und bremsflüssigkeit wollte ich vornehmen lassen.
Heute kahm die Antwort die mir das Brötchen aus der hand fielen ließ.

7300 Euro !!!!!!!!!!

Ich hab langsam keine Lust mehr :(

Hey ich beginne auch gerade mit der Suche nach einer vertrauenwürdigen Werkstatt bei Hamburg. Lagerschalen ist noch etwas hin bei mir, aber Inspektion kommt bald...
 
Ich hatte umfangreichen Mail Kontakt mit dehnen und ihnen mein Anliegen ausführlich erklärt und auch geschrieben das nur die Lagerschalen erneuert werden sollen.
Ich überlege schon ob ich noch fragen soll wie der preis zustande gekommen ist oder ich mir das erspar.
 
Ruf doch mal den Mork an 06361 994885, einen Tag Urlaub und 990 Ersatzmark. Das ist einer, der weiß was er tut.

Pleuellager-Service

Beinhaltet folgende Leistungen:
Lager der Pleuel ausbauen und erneuern
Kurbelwelle prüfen und vermessen.
Alle Teile reinigen .

Bei den S50/S54 Modellen wird die Ölpumpe geprüft und
wenn nötig mit einem neuen Druckkolben bestückt
incl. aller Teile wie Lager ,Schrauben,Dichtungen ,Ölfilter und Motoröl (Castrol TWS)

Gesamtpreis: 990.- Euro

Aufpreis Kolben wenn nötig 30.- Euro
 
Leute Lagerschalen wechseln ist keine komliziete Sache das sollte jetzt jeder gute Mechaniker können
 
Anscheinend ja nicht.
Hab jetzt in Hamburg bei mittlerweile 5 Werkstätten nachgefragt.
3 x Bmw Niederlassungen und Vertragshändler mit entweder Ahnungslosigkeit oder Preisen von 2600 - 4500 Euro und das andere waren normale Werkstätten die aber erst das Auto auf der Bühne wollen bevor sie sagen können wie teuer das ganze wird.
Hab jetzt mal schmickler angeschrieben, muss dann halt ein wenig weiter fahren.
 
Hamburg Lemgo sind grad mal 230 km, ich fahr nächste Woche 230 km zur Fahrwerkseinstellung ins Niederbayrische so what.....wenn ich was machen lasse sind 2 3 Stunden Fahrt und 250 km peanuts aber dann weiss ich das es ordentlich gemacht wird und das ist es mir allemal Wert :D jawohll ja :) :-)
 
Was sind das alles für Trottel, die haben ja richtig Ahnung von Motoren. Da brauch ich keine Bühne zum nachdenken. Die wissen doch wohl was Ölwannendichtung wechseln kostet. Dann noch etwas Zeit drauf rechnen für den Schalentausch und gut ist. Ist wirklich nicht soooo kompliziert, habs immerhin schon selbst mal gemacht.
 
Zurück
Oben Unten