Ich hatte übrigens zwischendrin sogar die BMW-Farbmuster mit nach Hause nehmen dürfen, leider hatte ich beim Leder "Dakota" statt "Vernasca" mitgenommen, die Farbe ist aber letztlich gleich. Ich stehe mit der Farbe Cognac auch etwas auf Kriegsfuß (war trotzdem in der Ausgangskonfiguration enthalten), wenngleich der zweifarbige Kontrastlook im Z4-Innenraum diesen auf jeden Fall auf den ersten Blick aufwertet (mMn aber wirklich nur auf den ersten Blick):
Anhang anzeigen 571413
Auffällig ist, dass das Skyscraper Grey optisch viel unanfälliger für Fettflecken, Hologramme und Schmutz jeder Art ist, bei Portimao Blau sieht man viel eher kleine Defekte und die Staubschicht der Autos im Showroom sowie Fingerabdrücke. Auch kann man bei fast allen ausgestellen Autos in Portimao Blau schon erste Hologramme sehen (selbst beim Musterstück).
An den Musterstücken sieht man übrigens schon, dass das Cognac-Braun mMn weder mit dem Portimao Blau (da aber schon eher) noch mit dem Skyscraper Grau wirklich harmonisert. Die Farben laufen sich gegenseitig den Rang ab, was u.a. auch der Grund ist, warum ich das Cognac rausgeworfen habe. Vermutlich würde das helle Elfenbein im Innenraum zu beiden Farben besser passen, zumindest optisch.
Zum Frozen Grey II passt das Cognac hingegen sehr gut, das ist nämlich nicht ganz so "kühl" sondern wirkt etwas "erdiger" (sieht man weiter oben auch auf den tollen Fotos von
@Michele). Gleichzeitig ist bei FG2 das Cognac schon rein von der Helligkeit her ein schöner und passender Kontrast.
Das Skyscraper Grau kann aber mitunter auch sehr dunkel werden wie auf dem Musterstück zu sehen. Bei Licht schimmert es aber in hellem Silber:
Anhang anzeigen 571417 Anhang anzeigen 571418
Optisch interessant ist das Skyscraper Grau immer dann, wenn viele Knicke, Kanten und Kurven in der Karosserie sind, so dass ein Hell-Dunkel-Spiel entsteht (wie beim Z4 zu erwarten). Auf geraden großen Flächen wirkt es schnell langweilig, vor allem an den dunkleren Seiten.