Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich meine das sticheln und provozieren. Aber das weißt du ja.Wie meinst du das? Eine nähere Erklärung würde mich brennend interessieren!
MEINER ist das BESTE Auto!!!!!!!
Mehr sagen die Boxsterfahrer auch nicht. Wer ein solchen Roadster fährt, mach das wegen dem Handling, der Strassenlage, des Sounds... nicht wegen dem Komfort. Deine Vorlieben für den E89 in allen Ehren, aber man muss nicht das eine schlechtreden um das andere hervor zu heben. Es sind beides schöne Roadster mit jeweils anderen Zielgruppen.
Peter_S ist nicht nur ein sehr erfahrener, sondern auch sehr schneller Fahrer auf der Nordschleife. Einfach mal ein bißchen nachlesen hilft ab und zu...Sind zwar keine Koreaner, aber.......
In was für Fahrzuständen bewegst du dich eigentlich?![]()
Ich meine das sticheln und provozieren. Aber das weißt du ja.![]()
Peter_S ist nicht nur ein sehr erfahrener, sondern auch sehr schneller Fahrer auf der Nordschleife. Einfach mal ein bißchen nachlesen hilft ab und zu...![]()
Klar, kein Problem.Inwiefern man ihm das starke Untersteuern abgewöhnen kann, keine Ahnung. Da könnten Dieter & Kollegen mit Sicherheit genauere Fakten nennen.
Bitte lieber dwz8 schreib doch mal was :)
richtig.Untersteuern ist eine von 3 moeglichen varianten und die beliebteste.
Untersteuern heisst nicht langsam, oder irgendwie "kaputt", wie das hier manchmal rueberkommt.
doch, und zwar massiv. Deshalb werden die Autos ja untersteuernd ausgelegt, damit sie von der mit dem Auto sonst erreichbaren Grenze ein ganzes Stück wegbleiben. :)Ihr habt beide recht,
untersteuern macht langsam,
aber nicht zwingend langsamer als uebersteuern, weswegen man dann doch keine zeit verliert, oder ebenso zeit verliert. Wie du es halt ausdruecken moechtest.
3L
Nein, das ist genau das Ziel, das man erreichen möchte. Im Rennbetrieb kann man Schlupf (über den normalen Schlupf eines jeden Reifens hinaus) in Verbindung mit einer Sperre einsetzen, um besser aus einer Ecke herauszukommen. Das geht aber nur in geringem Maße, sonst verliert man zu viel Zeit.Nicht grundsätzlich. Ein Auto, das weder unter- noch übersteuert, dürfte ganz schlicht viel zu langsam durch die Kurve fahren![]()
Das mit dem drehmomentverlauf ist auf der rennstrecke, bei profi fahrern, nicht so wichtig. Die fahrzeuge werden bei drehzahl gehalten und haben schub. Also denke nochmal drueber nach wie es sein kann, dass ein schwereres und schwaecheres fahrzeug schneller ist als der e85.
3L
Nein, das ist genau das Ziel, das man erreichen möchte.
Nur ist es völlig utopisch zu glauben, dass man dieses Ziel erreichen könnteJe neutraler, desto besser - das ist klar. Ob man aber ein Setup wählt, das hier und da zum Unter- oder Übersteuern neigt, ist nichts anderes als Geschmackssache.
Man kann dem recht nahe kommen. Dazu braucht es dann auch eine auf das Auto abgestimmte Fahrweise. So kannst Du Dein Auto z.B. überhaupt nicht übersteuernd fahren, da es keine Sperre hat. Jeder Rutscher hinten kostet Dich immens Zeit. Jeder Rutscher vorne kostete Dich gleich viel Zeit. Also mußt Du das Auto entsprechend fahren, es bleibt Dir gar nichts anderes übrig. :)
Die Reifen haben grundsätzlich Schlupf bei einer Kurvenfahrt, das liegt in der Natur der Sache. Fährst Du das Auto so, dass Du vorne über den normalen Schlupf hinausgehst, überfährst Du den Reifen einfach, was Du recht schnell an nachlassendem Grip feststellen kannst. Fährst Du hinten mit zu viel Schlupf, dann dreht einfach das kurveninnere Rad durch, wenn Du keine Sperre hast. Deshalb geht diese Fahrweise beim E86-QP gar nicht. Ein MQP kannst Du dann auf der Sperre aus der Kurve fahren, dazu brauchst Du aber auch ein entsprechendes Fahrwerk.Das ist ja alles absolut richtig, aber auch wenn ich riskiere mich zu wiederholen: Ich spreche nicht von "Rutschern". Dass diese Zeit kosten, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Das Optimum/ Limit ist aber erreicht, wenn du merkst, dass das Auto langsam anfängt leicht zu schmieren/ schlüpfen, wie auch immer man es nennen mag. Genau da wäre dann der Grenzbereich erreicht. Und ob das auf der Vorderachse oder auf der Hinterachse geschieht, ist letztendlich egal.
Wenn man mit dem jeweiligen Fahrverhalten seines Autos nicht zufrieden ist, dann ändert man es eben. Eine hohe Prozentzahl von Z3-Fahrern hat das getan, das gleiche gilt für die E85-E86-Fraktion. Warum sollte es also beim E89 anders sein?
ich bin doch nicht blöd...![]()
Das Eibach Kit und die H&R Stabis (kurzer Hebelarm) sind hier im Forum doch mittlerweile Standard.
dwz8 schrieb:Bei den meisten Ausfahrten beobachte ich immer wieder, dass die Autos überfahren werden.
Was heisst "ueberfahren"?
Die Reifen haben grundsätzlich Schlupf bei einer Kurvenfahrt, das liegt in der Natur der Sache. Fährst Du das Auto so, dass Du vorne über den normalen Schlupf hinausgehst, überfährst Du den Reifen einfach, was Du recht schnell an nachlassendem Grip feststellen kannst. Fährst Du hinten mit zu viel Schlupf, dann dreht einfach das kurveninnere Rad durch, wenn Du keine Sperre hast. Deshalb geht diese Fahrweise beim E86-QP gar nicht. Ein MQP kannst Du dann auf der Sperre aus der Kurve fahren, dazu brauchst Du aber auch ein entsprechendes Fahrwerk.
§L-auto-ja schrieb:aber nicht zwingend langsamer als uebersteuern
doch, und zwar massiv.