Hammam
BMW Freak
@ByteBurger beim internationalen Zetti TreffenWer und wo hat dir das CSL Programm aufgespielt?
@ByteBurger beim internationalen Zetti TreffenWer und wo hat dir das CSL Programm aufgespielt?
Freut mich lieber Sew, dass Du den M-Track Modus so viel wie ich magst. Der Zetti fährt so besser damit!Moin Leute,
lange nichts mehr hier hören lassen. Es ist aber leider auch nicht viel passiert. Am Samstag wurde der Trackmode vom CSL codiert. So hätte das Auto ab Werk wirklich kommen sollen. Hatte leider noch nicht viel Zeit es ausgiebig zu testen. Was ich schonmal sagen kann, dass der Wagen deutlich mehr zulässt, bevor er regelt. Teilweise spüre ich jetzt auch die Sperre, die einen schön aus der Kurve drückt.
Bitte keine Fahrwerksdiskussionen über Schmickler/Tobi etc. hier führen. Dafür gibt es genug eigene Threads. Oder, falls Basisinfos fehlen, den Thread von @Cheffe123 lesen. Sobald ich das Auto noch ein wenig besser kenne, geht’s da (bei Bedarf) weiter.
Der M ist halt ein M wie @1975volker so schön sagt. Der (Serien-)Sound des S54 sorgt bei mir immer noch für Gänsehaut. BTW: Viel Glück bei der Suche.
Gewicht dürfte bei meinem durch die Sitze und die leichten Felgen etwa 30-40kg weniger sein. Ich kenne zumindest ein M-Coupe mit Airbox und AlphaN, welches langsamer ist
Mein Verbrauch liegt jetzt bei 13L (Davon war knapp die Hälfte aber das Einfahren mit 10L). Ist aber auch nicht relevant. Wenn man Leistung abruft, läuft der Sprit halt durch :)
Und weil er so schön ist, noch ein paar Bilder vom BB!
Anhang anzeigen 385813Anhang anzeigen 385814Anhang anzeigen 385815Anhang anzeigen 385816Anhang anzeigen 385817Anhang anzeigen 385818Anhang anzeigen 385819
Gruß
Sew
ok, jetzt muss ich von vorne anfangen zu lesen, was du alles so gemacht hast und eintragen lassen wolltest.Hi,
mal ein kleines Update. Es ist alles Eingetragen :)
Gruß
Meine Werkstatt hat auch nichts erwähnt bei der Eintragung der Bremse. Ich hatte die Unterlagen von BMW (die habe ich aber glaube ich nicht zurück erhalten). Hat sich zwar etwas geläppert von den Kosten, war aber noch weit entfernt von einer Einzelabnahme und es wurden auch noch die Carbonairbox und die M163 Felgen im Zuge dessen ebenfalls eingetragen.Hi Sew,
herzlich Glückwunsch!
Keine Schwierigkeit mit der Performance Bremse beim TÜV?
Und für die Recaro Pole Position auch keine?
Hast Du es selbst geschafft oder über eine Werkstatt machen lassen?
Manchmal machen mir diese TÜV-Leute ein bisschen Angst.
LG
Wie gesagt, bei mir war nichts am Rasseln etc.
Wenn es iwann soweit sollte, dann wird natürlich revidiert.
Gruß
Sew
Im Stand kurz Gas geben und runter drehen lassen wenn es bei etwa 3000 Touren rasselt ist was im Busch
Also, im Stand oder während der fahrt die Drehzahl bei 3000 halten. Feines Gehör brauchst du da nicht, sollte deutlich wahrnehmbar sein...
Magerruckellösung würde ich dir auch noch empfehlen...
Edit: Falls du bei mir um die Ecke wohnst, schau doch einfach mal vorbei (Nähe KA/HD).
Komme aus dem Emsland. Sonst gerne 😊
Also bisher habe ich bei dem Motor noch gar nichts gehört. Und ich bin da echt immer sehr penibel und ängstlich und höre ständig hin.
Ich werde es dennoch bei der nächsten Fahrt mal genau bei 3000 Umdrehungen beobachten.
Thema Magerruckeln: wie macht sich das denn bemerkbar? Denn meiner war bei Schmickler um das Drehzahlband zu glätten. Der läuft selbst bei den kalten Temperaturen und im Kaltstart super gleichmäßig und ruhig. Fährt sich einfach bisher 1A
Das einzige was ich höre ist ein minimales Ventilspiel - jedoch nicht von nur einem
Ventil (das wäre ja dann nicht gut) sondern aller Ventile quasi zusammen.
Auch wenn er warm ist... oder sogar gefühlt eher dann wenn er warm ist.
Da das Ventilspiel aber vor erst 3000km etwa bei Thiemann aus Lemgo eingestellt wurde (zusammen mit Lagerschalenwechsel und einer großen Inspektion ll) vermute ich, dass ist ganz normal so.
Ist auch kaum wahrnehmbar und irgendwie manchmal auch gar nicht. Muss man schon übelst genau drauf achten.
Und halt wenn der Wagen quasi noch unter 75 Grad Öltemp ist, dass er dann manchmal beim beschleunigen bei ca. 1750-1900 Umdrehungen so ein leichtes Leistungsloch (Als würde man kurz das Gaspedal 15% zurücknehmen) verspürt... ist er aber warm, ist das garrrr nicht mehr spürbar. Denke das ist wie gesagt das dann noch zu dicke zähe Öl, welches die Vanos dann nicht schnell genug regeln lässt.
Davon ab beschleunige ich den unter 80 Grad Öltemp. eh nie sondern nur sehr moderat... hab’s nur zufällig zwei mal festgestellt.
Mehr habe ich bisher nicht festgestellt. Standgas egal ob kalt oder warm ist wirklich super ruhig, fährt super an, Leistung voll da....
Kann ich da derzeit gar nicht beklagen.
Der Z4M hat so gut wie kein Vanos Problem die S50 und die ersten e46 M3 waren da deutlich mehr betroffen. Ich hatte mal beim ersten Z3M einen Vanosschaden hat dir MGmbH zu 100% auf Kulanz übernommen
Na ja ich hatte 3 S54 weit über 350tkm und nie Probleme, ich höre immer nur von euch davonClemens, der Z4M hat mit der Vanos die selben Probleme wie der E46...warum auch nicht?! Identische Vanoseinheit, Ölpumpenscheibe, Dichtungen, Magnetventilpaket, Zahnwellen...
Auch wenn du das immer wieder behauptest, es stimmt einfach nicht.
Und das Leistungsloch/Losreissen was du beschreibst bei 2000upm ist die Vanos mit den zu grossen Bohrungen an der Ölpumpenscheibe