Zulassungen in D: E89 vs. G29

Das ist in Foren doch immer so. Die meisten fahren einfach und interessieren sich nicht für den Austausch....aber nur so lange, bis das erste Mal Probleme auftreten. Dann suchen sie im Netz und stoßen auf ein Forum.
Daher entsteht dann auch in Foren oft der Eindruck, das ein Wagen sehr viele Probleme macht, weil eben in Foren meistens nur die jenigen etwas schreiben, die auch Probleme haben. Die Mehrheit aber fährt einfach, ist zufrieden und der Wagen ist top.

Im Porscheforum z.B. hat man den Eindruck, das bei bestimmten Modellen der Motor nicht länger als 100.000 km hält, dabei schreiben in dem Forum (wie hier auch) nur eine sehr geringe Prozentzahl der Fahrer über ihren Motorschaden.
Wenn man diese Berichte aber liest, bekommt man „Angst“ und lässt sich verunsichern obwohl dies völlig unbegründet ist.
Du hast völlig Recht. Bei mir war es allerdings kein Problem mit dem Auto, sondern meine Unsicherheit bezüglich der Lackierung FG II. Da habe ich ein Forum gesucht. Das Auto habe ich ja noch gar nicht. 🙈
 
Man sollte beim Händler direkt die Werbetrommel rühren. Ich hab das hier in Duisburg bereits getan und meine Begeisterung über das Forum hier kundgetan.
Den meisten Autohäuser sträuben sich die Nackenhaare wenn sie Forum hören 😂
und zwar deswegen ,Hallo Meister mein Zettl macht das und das ,im Forum haben das auch schon welche gehabt und sagen das liegt daran :whistle:
LG Andreas
 
Hallo,
hier mal wieder die Zulassungen im Bereich Sportwagen.
Der G29 musste Federn lassen, dieses mal nur auf Platz 4
Aber in der Gesamtzahl Januar - Oktober steht der noch auf Platz 2
Schon verrückt, wie viele Leute sich nen 911er leisten (können).....einfach mal so locker über 100.000 € auf den Tisch legen, anstatt sich für gut 60.000 € nen Z4 zu holen. :rolleyes:
 
Schon verrückt, wie viele Leute sich nen 911er leisten (können).....einfach mal so locker über 100.000 € auf den Tisch legen, anstatt sich für gut 60.000 € nen Z4 zu holen. :rolleyes:
Na beim neuen 911er kommste aber mit 100.000€ nicht weit, das geht eher Richtung 150.000€
 
Update + 381 vom September 2020 dazu, dann sind wir jetzt bei 8438 Z4 in Deutschland (Stand 09/2020). Wäre mal interessant wieviel in den Nachbarländer so rumfahren.
Dann haben wir jetzt Stand 10/2020 8692 zugelassene Z4 G29 in Deutschland. Na ja die 10.000 werden wir wohl dieses Jahr nicht mehr schaffen.
 
Aha....- dann lease ich mir auch einen, wenn das nichts kostet...!? :D
Wie @Andy1 schon schreibt, sind auch die monatlichen Leasingraten nicht zu unterschätzen.
Und als Firmenwagen muss man den Bruttolistenpreis jeden Monat versteuern.
Dazu kommt noch....in welchen Firmen darf man sich nen 911er als Firmenwagen aussuchen?
 
... dann lease ich mir auch einen, wenn das nichts kostet...!? :D
... sind auch die monatlichen Leasingraten nicht zu unterschätzen.
Und als Firmenwagen muss man den Bruttolistenpreis jeden Monat versteuern.
Dazu kommt noch....in welchen Firmen darf man sich nen 911er als Firmenwagen aussuchen?
Es ging mir darum, dass du oben den Kaufpreis von (deutlich) über 100k erwähntest. Den muss man beim Leasing aber eben nicht aufbringen.

Gewerbliches Leasing ist beim 911er in vielen Berufsgruppen völlig normal.
 
Hier mal die Komplettzulassungszahlen vom G29 bis Ende November 2020

1607357141918.png

Wir werden wohl dieses Jahr die 10.000 nicht überschreiten.
 
Da der Thread ja eigentlich "Zulassungen in D: E89 vs. G29" heißt, habe ich jetzt auch mal die Zulassungen in D vom E89 rausgesucht.

1607362320761.png

Der G29 wird aber wohl nicht so viele Jahre gebaut werden wie der E89.
 
Dann gehört mein E89 zu den letzten 4297 STK gebauten E89.
Interessant wäre wie viele 35is ab 2014 in Deutschland sich noch befinden?
Aktuell 36500 KM Laufleistung , der wird bestimmt mal ein Youngtimer wenn man Ihn dann noch fahren darf;)
 
Dann gehört mein E89 zu den letzten 4297 STK gebauten E89.
Interessant wäre wie viele 35is ab 2014 in Deutschland sich noch befinden?
Aktuell 36500 KM Laufleistung , der wird bestimmt mal ein Youngtimer wenn man Ihn dann noch fahren darf;)
Das sind nur die die in Deutschland zugelassen wurden. Gebaut wurden ja wesentlich mehr, laut #1 nämlich 116.045 Stück.
 
Zurück
Oben Unten