Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Ein Member hat bereits eine Anleitung geschrieben für das Wechseln der Federn. Einzig über die Bremsleitungen müsste man wohl nochmal nachdenken bei seiner Anleitung.

Suchen kannst du aber wahrscheinlich ebenso schnell wie ich.


Nein, anscheinend nicht denn ich habe vorher natürlich gesucht aber leider nichts gefunden.


Aloha,

nein, das ist nicht notwendig.
Lediglich der Stossdämpfer muss unten gelösst werden. 19er oder 17er Schlüsselweite.
Hilfreich wäre noch eine längere, stabile Holzlatte um den Achsschenkel nach unten zu drücken.
Eine Hebebühne erleichtert die Arbeit natürlich auch enorm ;)

beste Grüße

Danke, werde es mit 2 Hydraulischenwagenhebern machen.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

So, heute beim Stiefkind (e46, 84.000 km, MFw) Sommerschluffen montiert und siehe da:

Beide oberen, letzte Windungen hinten ebenfalls stark angerostet.
What shalls, Auto koscht eben Geld.

(Habe ja immer noch keine Rechnung für die Federn von Z erhalten.):X
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Wie lange gewährt BMW überhaupt Kulanz? Habt ihr Erfarhungswerte für den Fall, das immer die Wartung beim :) erfolgt?
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Kulanz ist kein festgesetzter "Zeitwert" wie eine Garantie. Ich denke es kommt auf Alter, Laufleistung, Zustand, Neuwagenkauf des Fahrzeugs an.

Bei meinem wurde Teilkulanz gewährt, d.h. Teile wurden übernommen, Arbeitslohn musste ich bezahlen (EZ 04/2004, 38 tkm). Bezahlt habe ich letztendlich für beide HA-Federn ~160 Euro.

Gruß :)
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Gibt es eigentlich schon eine Umfrage darüber wer schon alles die Federn gebrochen hatte?

Hab mit der Suchfunktion nichts finden können.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Juhuuuu!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bin auch im Club der gebrochenen Federn!!!

Habe heut meine Winterreifen runter geschraubt, um auch gleich meine Eibach's zu verbauen, und siehe da, hinten links 2x gebrochen-rechts alles ok.
Jetzt habe ich ja zum Glück Qualitätsfedern drin, die sich auch noch besser fahren, net so knochig!!!

Tja, wie hieß es weiteroben, die hat wohl zu viel Steinschläge abbekommen :d

EZ.03/03 aktuell 99400km.


Hier mal ein Bildchen, ohne Worte!!!

p1010844r.jpg
[/URL][/IMG]
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Die gebrochenenFeder ist die Tieferlegung für BMW Fans
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

So habe meine heute getauscht, ging recht zügig. Achsschenkel braucht man nicht abzuschrauben, wie Tscharlie ja auch schon geschrieben hatte. Mit 2 Mann würde es besser gehen da ich mit dem Fuß die Radnarbe herunter gedrückt habe, und gleichzeitig die Feder rein wurschteln musste, is schon blöd aber es geht. Für die Stoßdämpfer benötigt man einen 18mm Schlüssel am besten Ringschlüssel weil die Schrauben sehr fest sind.
Hier noch einige Bilder von der defekten Feder.
 

Anhänge

  • 1.pdf
    1.pdf
    329,8 KB · Aufrufe: 25
  • 4.pdf
    4.pdf
    307,1 KB · Aufrufe: 23
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Ich bin jetzt auch dabei, rechts hinten.

Wird Morgenabend ersetzt. Beim unabhängigen BMW Spezialisten. Der hatte noch eine gebrauchte Feder liegen mit der selben Farbkodierung. :t
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

So habe meine heute getauscht, ging recht zügig. Achsschenkel braucht man nicht abzuschrauben, wie Tscharlie ja auch schon geschrieben hatte. Mit 2 Mann würde es besser gehen da ich mit dem Fuß die Radnarbe herunter gedrückt habe, und gleichzeitig die Feder rein wurschteln musste, is schon blöd aber es geht. Für die Stoßdämpfer benötigt man einen 18mm Schlüssel am besten Ringschlüssel weil die Schrauben sehr fest sind.
Hier noch einige Bilder von der defekten Feder.

ohwei, das sieht auch nicht aus, als wenn die Feder erst gestern gebrochen wäre - war bei mir aber nicht anders

sicher das du einen 18er Schlüssel brauchtest ? Schraube Nr. 2 ist M12 http://de.bmwfans.info/parts/catalo...e/rear_axle/rear_spring_strut_mounting_parts/
ich habe eine Standardknarre benutzt (da gibt es nur SW 17 u. 19)

Hauptsache erledigt :t

beste Grüße
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

War sicher 18er, musste extra nochmal im Keller und einen holen. Hatte zum Glück einen, ist ja nicht üblich.

Als ich die Winterräder montiert hatte, also im October da war die Feder noch ok.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Ich bin jetzt auch dabei, rechts hinten.

Wird Morgenabend ersetzt. Beim unabhängigen BMW Spezialisten. Der hatte noch eine gebrauchte Feder liegen mit der selben Farbkodierung. :t

Ist erledigt. Kosten 70 euro inkl. Montage :t
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

KULANZANTRAG abgelehnt...

Danke BMW!!!

Der unfreundliche Freundliche hat mich erstmal 45 min in seinem Glasspalast warten lassen, bis ich den Schlüssel abgeben durfte, Kulanzantrag wurde binnen 30 sek abgelehnt
und der Kostenvoranschlag für 2 Federn, Material und Arbeitslohn beläuft sich auf 365 EUR inkl. Bin dann zu einem Händler in der Nebenstadt, auch dort keine Chance.

GEIL, das wollte ich hören...

Wetten, dass Dacia einen besseren Service hat?

(Z4 - 3.0i - 04/2003 - 90TKM)

Dafür hat dann der Ölwechsel mit eigenem Öl (Mobil 1 0W40) nur 54 EUR inkl kostenloser Wagenwäsche gekostet, das hat mich dann ein wenig beruhigt...
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

KULANZANTRAG abgelehnt...
Danke BMW!!!
Der unfreundliche Freundliche hat mich erstmal 45 min in seinem Glasspalast warten lassen, bis ich den Schlüssel abgeben durfte, Kulanzantrag wurde binnen 30 sek abgelehnt
und der Kostenvoranschlag für 2 Federn, Material und Arbeitslohn beläuft sich auf 365 EUR inkl. Bin dann zu einem Händler in der Nebenstadt, auch dort keine Chance.
...

Es ist immer so eine Frage, ob es an BMW oder am Freundlichen liegt. Natürlich wird die Entscheidung über etwaige Kulanz von BMW getroffen. Ich glaube allerdings, dass es auch sehr davon abhängt, wieviel Mühe sich der Freundliche beim Kulanzantrag gibt.

In meinem Fall sollen übrigens - bisher - "kulanter Weise" die beiden Federn von BMW übernommen werden, den Rest soll ich zahlen. Überraschender Weise sollen das laut dem Freundlichen immer noch ca. 300 Euro sein. :M :s

So hat also auch die "Kulanz" zwei Seiten... :w
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Mich hat es auch letzte Woche erwischt.

Bremsbeläge und vordere Scheiben gewechselt und siehe da, beide hinteren Federn gebrochen.

Hinten rechts sogar zweimal.

Nun ja 240 Euro bei meinem auf BMW spezialisierten Schrauber bezahlt für den Wechsel.

Jetzt liegt er hinten wieder ein wenig höher und er ist nicht mehr so schwammig in den Kurven...
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Hi,
meinen hat es auch erwischt -irgendwie scheint hinten rechts der noralgische Punkt zu sein - der Freundliche in Reinickendorf wollte auch "so ca. 300" Euro haben - Kulanzthema war keins - hmmm bin dann zu einer freien Werkstatt mit 220 Euro ausgekommen.

Foto von der Feder könnte ich auch anbieten - aber die sehen eh immer gleich aus.

Auf jeden Fall ist dieses Kulanzdingens immer wieder sehr merkwürdig, ich glaube das hängt nicht nur von der Niederlassung sondern auch von der Laune des Mitarbeiters, dem Wetter und wasweissich ab - beim letzten Besuch des freundlichen haben Sie die Hydraulikpumpe (Verdeck - haha) auf Kulanz getauscht (musste nur Lohn zahlen).

4.2004 - 63Tkm falls von Interesse.

Am besten finde ich übrigens die Kulanzstory aus dem Treat hier, wo trotzdem 300 Euro fällig sind (Brummm) - ein Schelm wer böses dabei denkt ;-) -> sehr fragwürdiges Gebahren von BMW.

SChönes (offenfahr) WE
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Hi,
meinen hat es auch erwischt -irgendwie scheint hinten rechts der noralgische Punkt zu sein - der Freundliche in Reinickendorf wollte auch "so ca. 300" Euro haben - Kulanzthema war keins - hmmm bin dann zu einer freien Werkstatt mit 220 Euro ausgekommen.

Mit allem drum und dran und ohne Kulanz? :O :O :O Dann aber nur eine Feder, oder?

Am besten finde ich übrigens die Kulanzstory aus dem Treat hier, wo trotzdem 300 Euro fällig sind (Brummm) - ein Schelm wer böses dabei denkt ;-) -> sehr fragwürdiges Gebahren von BMW.

BMW kann nix dazu, sondern der "Freundliche". ;) Mal sehen wie der sich weiter anstellt... :X...

Viele Grüße
Jan
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Zwei Federn! Aber wie gesagt: Freie (auf BMW spezialisierte) Werkstatt, - 10 AW (Arbeitswerte a 5 Min) + Material.

Ich drück dir den Daumen, dass deine Federn besser sind ;-) oder er noch was am Preis macht.

Schönes WE
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Zwei Federn! Aber wie gesagt: Freie (auf BMW spezialisierte) Werkstatt, - 10 AW (Arbeitswerte a 5 Min) + Material.

Ich drück dir den Daumen, dass deine Federn besser sind ;-) oder er noch was am Preis macht.

Schönes WE
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Kulanz gibts meist so bis nach 3-4 Jahren, sonst nur bei dicken Dingern, z.B. Motor mit niedriger Laufleistung oder so.
Nach 7 Jahren denk cih kannman sich nimmer so beschweren.

Das läuft unterschiedlich je nach dem wo man hingeht:
Niederlassung entscheidet selbst. Da gibts keinen Kulanzantrag. Da wird nix bei BMW gefragt.
Die Niederlassung IST ja BMW. Da kannst Dich dann nur bei der Kundenbetreuung beschweren.
Ein Händler stellt einen Antrag. Das geht elektronisch. Falls der Antrag abgelehnt wird kann er als "Eskalationsinstanz"
in den Dialog treten. D.h. ne Mail mit Begründung hinschicken.
D.h. es kommt stark drauf an wie stark sich Dein Händler für Dich einsetzt.
Natürlich neben den "Hard Facts" ;).

Grüße
Franz
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Hi,
...- der Freundliche in Reinickendorf wollte auch "so ca. 300" Euro haben
...
Wo warst Du denn in Reinickendorf? Ich selber war bei Nefzger am Spandauer Damm und bekam wenigstens die beiden Federn bezahlt (Lohn 159,-) :)

EZ 04/2004 38tkm

Ich finde es ist oft Willkür bei der Kulanz, es gibt (laut Forum) Fahrzeuge die mehr Kilometer hatten und VOLLE Kulanz erzielten (bei gleichem BJ.) und Wagen, wo Kulanz abgelehnt wurde :j

Gruß
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Hi !
Vor zwei Wochen war es bei mir soweit, die linke hintere Feder ist gebrochen. Aber das ist noch nicht alles, dazu kam noch das ich die Querlenker u. die Pendelstützen erneuern lassen muste.
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Hi !
Vor zwei Wochen war es bei mir soweit, die linke hintere Feder ist gebrochen. Aber das ist noch nicht alles, dazu kam noch das ich die Querlenker u. die Pendelstützen erneuern lassen muste.
Kosten: 2x Feder 156,- 2x Querlenker, verstärkt Version 474,- 2x Pendelstützen 57,- aber nicht bei BMW, sondern bei meinem Reifendealer.
Heute dachte ich mir, jetzt ist alles wieder OK und mache mal das Auto richtig sauber, mit Verdeck und allem. Zu meiner Überraschung stellte ich fest das das Verdeck nicht mehr aufgeht. SUPER. Ich denke mir das die Pumpe abgesoffen ist, nachdem ich im Forum rumgestöbert habe.
Ich liebe mein Zetti aber er macht es mir im Moment echt schwer.

yps
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Zwei Federn! Aber wie gesagt: Freie (auf BMW spezialisierte) Werkstatt, - 10 AW (Arbeitswerte a 5 Min) + Material.

...

Unglaublich, was es da für Unterschiede gibt. :O

Danke, es hilft doch wirklich immer wieder, hier etwas Informationen zusammenzutragen. :)

Viele Grüße
Jan
 
AW: Beide Federn hinten gebrochen.Nun auch meiner!!

Feder (hinten) wechseln war bei mir in 15 Minuten erledigt. Bei einem Stundentarif von 40,-. Feder 60,-. Termin um 19 Uhr nach meiner Arbeit. Warum soll ich da noch zur Vertragswerkstatt, zeit verschwenden mit Kulanzanfragen, da bin ich eher Praktiker. ;)
 
Zurück
Oben Unten