E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Conti Sportcontact 3.
Luftdruck vo 2,4 und hi 2,6
DOT vo 0812, hi 4010
montiert seit 04.04.2012
Laufleistung ca. 12tkm
gaaanz leichte Sägezahnbildung, fast nicht spürbar (darauf führe ich die lauten Abrollgeräusche nicht zurück).
 
Kurze Frage, hoffe es geht hier nicht nur um Sommerreifen, im welchen Zeitraum sollte man sich so nach Winterreifen umsehen um einen gutes Preisleistungsverhältnis zu haben bzw. Schnäppchen zu machen? Kann den jemand einen guten Winterreifen empfehlen?

Oder lieber gleich paar gut erhaltene gebrauchte erwerben mit Felgen? Werden immer mal günstig verkauft ;-)
 
Welche Größe suchst du?
Habe noch ein Satz 17er BMW Sternspeiche 290 mit Pirelli Sottozero 5-6mm hier.
 
Jatzt muß ich Euch doch noch mal belästigen:
Da lese ich mich seitenlang durch Threads, die alle die Unfahrbarkeit von RFTs beschreiben und non-RFTs als das einzig Wahre beschreiben. Kaum schlage ich vor, meine alten 18" RFTs durch non RFTs zu ersetzen, bekomme ich gesagt, bei 18" soll ich doch ruhig bei RFTs bleiben.
Jetzt bin ich leider etwas verwirrt, denn ich möchte meine RFTs ungern wegschmeissen um dann festzustellen, dass mir das Einlenkverhalten eines 18" nonRFTs gar nicht gefällt. Deshalb nochmal konkret:
  • Auf 19" wechseln steht momentan nicht an - ich bleibe bei meinen 18" (ich hänge an meiner V-Speiche 294).
  • Das Fahrverhalten (am Wochenende 1400km Autobahn, längere Strecken 200-230km/h) der RFTs ist ganz okay, das Nachlaufen in Spurrillen hält sich in Grenzen. Das präzise Einlenkverhalten ist gut.
  • Was mich massiv stört ist der Komfort (wahrscheinlich sind meine 2009er RFTs noch härter geworden). Es rummst bei jeder Querfuge das ganze Auto und der Stoß geht durch bis zur Schädeldecke.
  • Was ich möchte: Ich möchte weiterhin ein präzises Lenkverhalten in Kurven auch bei hohen Geschwindigkeiten aber ich möchte nicht mehr jedem Kanaldeckel im Stadtverkehr ausweichen müssen und möchte keine Angst vor Querrillen an Autobahnbrücken haben. Weiterhin ist mir das Nässeverhalten wichtig, denn ich bin nicht nur Schönwetterfahrer.
  • Also: RFT oder non RFT? Conti Sport Contact 5 (ohne "P") oder Hankook S1 Evo2 oder Michelin Pilot Sport 3?
Gruss
Sebastian
 
J
  • Was ich möchte: Ich möchte weiterhin ein präzises Lenkverhalten in Kurven auch bei hohen Geschwindigkeiten aber ich möchte nicht mehr jedem Kanaldeckel im Stadtverkehr ausweichen müssen und möchte keine Angst vor Querrillen an Autobahnbrücken haben. Weiterhin ist mir das Nässeverhalten wichtig, denn ich bin nicht nur Schönwetterfahrer.
Dann spricht nichts gegen die Umrüstung. Die geringfügige Beeinträchigung beim Einlenken wirst du nach der dritten Spitzkehre nicht mehr wahrnehmen, bei 99% der im täglichen Leben vorkommenden Kurven mit etwas weiteren Radien und höheren Geschwindigkeiten ist das überhaupt nicht relevant. Es kommt auch auf den Fahrstil an. Wer es für besonders sportlich hält, die Kurvenfahrt mit einem heftigem Ruck am Lenkrad einzuleiten, wird mehr darunter "leiden" als jemand, der einen runderen Fahrstil pflegt. Der Komfortgewinn ist eklatant (auch 17" RFT sind deutlich härter und rumpeliger als 18" Non-RFT). Nach der Fahrwerksabsrimmung und Umrüstung auf Conti SC3 dürfte ich bei Dauerberieselung nach Hause fahren. Der Gewinn an Sicherheit auf nasser Fahrbahn war beeindruckend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Ich fahre nur selten rechte Winkel :) :-).
Also werde ich schon klarkommen. Mein Zetti muß im Mai sowieso zum TÜV. Dann lasse ich mir gleich die nonRFTs draufziehen und ein Navi Update (Stand 99) können sie mir dann auch gleich machen. Leebmann war bei den Reifen sowieso schon billiger als Vergölst. Dann können sie mir auch gleich einen Paketpreis machen...
Sebastian
 
Jatzt muß ich Euch doch noch mal belästigen:
Da lese ich mich seitenlang durch Threads, die alle die Unfahrbarkeit von RFTs beschreiben und non-RFTs als das einzig Wahre beschreiben. Kaum schlage ich vor, meine alten 18" RFTs durch non RFTs zu ersetzen, bekomme ich gesagt, bei 18" soll ich doch ruhig bei RFTs bleiben.
Jetzt bin ich leider etwas verwirrt, denn ich möchte meine RFTs ungern wegschmeissen um dann festzustellen, dass mir das Einlenkverhalten eines 18" nonRFTs gar nicht gefällt. Deshalb nochmal konkret:
  • 1 Auf 19" wechseln steht momentan nicht an - ich bleibe bei meinen 18" (ich hänge an meiner V-Speiche 294).
  • 2 Das Fahrverhalten (am Wochenende 1400km Autobahn, längere Strecken 200-230km/h) der RFTs ist ganz okay, das Nachlaufen in Spurrillen hält sich in Grenzen. Das präzise Einlenkverhalten ist gut.
  • 3 Was mich massiv stört ist der Komfort (wahrscheinlich sind meine 2009er RFTs noch härter geworden). Es rummst bei jeder Querfuge das ganze Auto und der Stoß geht durch bis zur Schädeldecke.
  • 4 Was ich möchte: Ich möchte weiterhin ein präzises Lenkverhalten in Kurven auch bei hohen Geschwindigkeiten aber ich möchte nicht mehr jedem Kanaldeckel im Stadtverkehr ausweichen müssen und möchte keine Angst vor Querrillen an Autobahnbrücken haben. Weiterhin ist mir das Nässeverhalten wichtig, denn ich bin nicht nur Schönwetterfahrer.
  • 5Also: RFT oder non RFT? Conti Sport Contact 5 (ohne "P") oder Hankook S1 Evo2 oder Michelin Pilot Sport 3?
Gruss
Sebastian

Habe deine Post mal mit Ziffern versehen, ich hofffe, du verzeihst mir das....
1. Habe ich auch.
2. Das wird mit nonRFT nicht schlechter - zumindest wenn du Schmicklern lässt.
3. Das wird besser - vielmehr besser, wenn es ensprechend eingestellt wird.
4. Dann nimm den Bridgestone s001. der hat ausreichend Komfort und ist dennoch gut zu fahren....
5. Für dein Fahrprofil sind die genannten Reifen nicht optimal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antworten!
zu 2. Schmicklern ist für mich schwierig. So weit ich weiß, ist dies immer mit einer Tieferlegung verbunden. Ich muß jeden Tag zur Arbeit in eine Tiefgarage, die eine hohe Welle am Eingang hat. Wenn ich etwas unsanft drüberfahre, setzt mein Serien Zetti bereits auf. Nur wenn ich ganz langsam drüberfahre passt es (da geht kaum ein Blatt Papier dazwischen!). Tieferlegung fällt daher für mich aus!
zu 4 + 5. Warum meinst Du, dass der Bridgestone s001 eher meine Anforderungen erfüllt, als die anderen genannten Reifen? Hat der steifere Flanken? Der Conti ist doch eigentlich eine extra load Version - so ganz weich kann der also kaum sein ...
Sebastian
 
Das "Schmicklern" geht ganz individuell nach Kundenwunsch. Z.B. eine agilere Fahrwerkseinstellung mit Serienfedern, anderen Reifen und vielleicht einem kräfigerem Stabilisator. :D
 
Wäre gut wenn die Liste im 1. Beitrag mit dem PSS ergänzt werden würde. Mittlerweile ist er ja in den 19er Originaldimensionen erhältlich und für mich der beste Reifen (den man auch noch fahren kann wenn einen bei einer längeren Tour "der Ungenannte" erwischt)! :t
 
Jatzt muß ich Euch doch noch mal belästigen:
Da lese ich mich seitenlang durch Threads, die alle die Unfahrbarkeit von RFTs beschreiben und non-RFTs als das einzig Wahre beschreiben. Kaum schlage ich vor, meine alten 18" RFTs durch non RFTs zu ersetzen, bekomme ich gesagt, bei 18" soll ich doch ruhig bei RFTs bleiben.
Jetzt bin ich leider etwas verwirrt, denn ich möchte meine RFTs ungern wegschmeissen um dann festzustellen, dass mir das Einlenkverhalten eines 18" nonRFTs gar nicht gefällt. Deshalb nochmal konkret:
  • Auf 19" wechseln steht momentan nicht an - ich bleibe bei meinen 18" (ich hänge an meiner V-Speiche 294).
  • Das Fahrverhalten (am Wochenende 1400km Autobahn, längere Strecken 200-230km/h) der RFTs ist ganz okay, das Nachlaufen in Spurrillen hält sich in Grenzen. Das präzise Einlenkverhalten ist gut.
  • Was mich massiv stört ist der Komfort (wahrscheinlich sind meine 2009er RFTs noch härter geworden). Es rummst bei jeder Querfuge das ganze Auto und der Stoß geht durch bis zur Schädeldecke.
  • Was ich möchte: Ich möchte weiterhin ein präzises Lenkverhalten in Kurven auch bei hohen Geschwindigkeiten aber ich möchte nicht mehr jedem Kanaldeckel im Stadtverkehr ausweichen müssen und möchte keine Angst vor Querrillen an Autobahnbrücken haben. Weiterhin ist mir das Nässeverhalten wichtig, denn ich bin nicht nur Schönwetterfahrer.
  • Also: RFT oder non RFT? Conti Sport Contact 5 (ohne "P") oder Hankook S1 Evo2 oder Michelin Pilot Sport 3?
Gruss
Sebastian

Wenn es dir um Komfort geht, dann bei 18" non-RFT, wenn es ums sportliche Fahren geht, RFT - aber natürlich nur mit Schmicklern, ohne ist die Kiste eh für die Tonne.
 
Habe vor 2 Wochen auch von der steinharten Bridgestone RFT 19" Mischbereifung auf non RFT 19" umgestellt. Der Gewinn an Komfort ist unglaublich.
Bin mit dem Hankook Ventus S1 Evo2 absolut zufrieden.
 
Ok. Das bestätigt mich dass ich die holzràder runterwerfe. Wieviel bar fährst du
 
probiere im Moment noch im Druckbereich der alten RFT Reifen. Wollte Hankook die nächsten Tage mal befragen.
 
probiere im Moment noch im Druckbereich der alten RFT Reifen. Wollte Hankook die nächsten Tage mal befragen.
Ich fahre auch die Hankook Evo S1 mit 2,3bar VA und HA und Schmickler Abstimmung, ist auch die Empfehlung von Schmickler.

Ich komme damit sehr gut zurecht.

Komfort mit 19 Non RFT ist besser als 17 RFT.
 
Kann hier jemand einen kurzen Vergleich in puncto Fahrverhalten und auch Fahrkomfort zwischen den Bridgestone Potenza RE050A RFT in der Mischbereifung ab Werk und der gleiche Dimension beim Michelin PSS geben? Vielen Dank! Ich denke, meine RFTs sind nach diesem Sommer fertig und dann will ich endlich auf Non-RFT umsteigen und nach der extrem guten Erfahrung mit diesen PSS auf meinem alten Auto, wäre das meine klare Präferenz!
 
Hi,
mach es so schnell wie möglich. Ich habe die PSS seit 1. April drauf und beiße mich in den Arsch, dass ich die Holzreifen (Potenza 19") nicht schon viel früher verbrannt habe!
Das Fahrverhalten und Komfort sind um einiges besser geworden. Eigentlich so, wie es bei der Auslieferung sein sollte. Ich weis nicht was sich BMW dabei gedacht hat, die RFT´s überall drauf zu klatschen :rifle:
Ich weiß! Rein gar nichts, wie so oft! :) :-)
 
Moin moin,

vielleicht für jemanden Interessant: Ich verkaufe meinen fast neuen Sommerreifen-Radsatz:

2x Michelin Pilot Super Sport 235/35 ZR19 (91Y) / ~7mm Profiltiefe / DOT 4813
2x Michelin Pilot Super Sport 265/30 ZR19 (93Y) / ~7mm Profiltiefe / DOT 4613

Hier geht's lang
 
Wäre gut wenn die Liste im 1. Beitrag mit dem PSS ergänzt werden würde. Mittlerweile ist er ja in den 19er Originaldimensionen erhältlich und für mich der beste Reifen (den man auch noch fahren kann wenn einen bei einer längeren Tour "der Ungenannte" erwischt)! :t

Habe die erste Seite mal aktualisiert :D und auch eine Reihe von 18" Reifensätzen in Originalformat aufgenommen ... ohne Anspruch auf Vollständigkeit ...
 
Zurück
Oben Unten