Reflection- Beading- Pflege Fotos

Wie geht es deinem Coupe :thumbsdown: :unsure:

Lange Geschichte.... Lackierer schiebt's auf die Werkstatt, die hätten den frischen Lack abgewischt/ Auto gewaschen. -> Art der Kratzer und weitere Umstände lassen darauf schließen, dass das plausibel ist. Lackierer sagt, ich soll den Lack drei Wochen lang nicht anrühren, nichtmal waschen, dann soll ich wiederkommen und er poliert mir alles raus, er meint, mit einer blauen Politur, also fein, müsste es gehen. Bin gespannt, stell mich darauf ein im Sommer nochmal alles zu polieren und dann alles wieder keramikzuversiegeln. Lacker sagt leider, Garage kann ich gar nicht so gut heizen, dass ich die Versiegelung im Winter ordentlich hinbekomme :(
 
Die Blaue Politur ist dann die von 3M. Die haben Farbcodes. Kann man quasi nachschauen wie aggressiv die ist.

Das mit dem im Winter versiegeln was er meinte würde ich nicht so ernst nehmen. Er weiß ja nichtmal welches Produkt du genau verwendest. Wenn es recht kalt ist, einfach sehr lange ablüften lassen.
 
Die Blaue Politur ist dann die von 3M. Die haben Farbcodes. Kann man quasi nachschauen wie aggressiv die ist.

Das mit dem im Winter versiegeln was er meinte würde ich nicht so ernst nehmen. Er weiß ja nichtmal welches Produkt du genau verwendest. Wenn es recht kalt ist, einfach sehr lange ablüften lassen.

Kann ich beim Cquarz nicht empfehlen. Die Einstellung hat mich mal 10 Stunden extra arbeitet gekostet.
Julia- wenn ich Dir einen Vorschlag machen darf. Polier es selber... mach einen Testspot. Der Lacker wird niemals Dein Niveau erreichen. Das hinbringen abholen usw. wird dich mehr Zeit kosten als wenn Du es selber machst. Warte noch ein paar Wochen und dann kannste auch direkt versiegeln und weißt wer poliert hat.

Wie gesagt - nur mein Tipp. Haube polieren wenn Du es machst = 3-4 Stunden
Lacker wird 30 Minuten brauchen und so wird es auch aussehen. Handel doch mit ihm aus das er Dir bei Bedarf mal etwas im Preis entgegen kommt wenn mal was zu lackieren ist.
 
Preis muss ich nicht mim Lacker sondern mit meiner Werkstatt verhandeln ;)
Der Lackierer wohnt praktisch neben an, is also kein Ding mit hinfahren, der soll das ruhig machen. Is ein netter Kerl, kann mir wieder erzählen wie's ihn auf der NOS zerlegt hat :D
 
Hey, vielen dank für die vielen Antworten. Vielleicht hätte ich darauf hinweisen sollen das ich handpolierer bin. Habe weder maschine noch strom in der garage.
Die produkte bleiben dann aber die selben oder? Nur das dann halt mit hand gewienert wird. Wäre halt cool wenn es dann un die nähe dessen kommt was möglich wäre mit einer maschine.
 
Hey, vielen dank für die vielen Antworten. Vielleicht hätte ich darauf hinweisen sollen das ich handpolierer bin. Habe weder maschine noch strom in der garage.
Die produkte bleiben dann aber die selben oder? Nur das dann halt mit hand gewienert wird. Wäre halt cool wenn es dann un die nähe dessen kommt was möglich wäre mit einer maschine.

Die Hoffnung muß ich Dir leider nehmen.
Deine Hände werden Deiner Maschine leider - oder zum Glück - nicht das Wasser reichen können.
 
Mal was zum Thema Leder :)

800.jpg

801.jpg

Material:


- Lederreiniger stark (Lederzentrum)
- Lederbürste (Lederzentrum)
- Eimer warmes Wasser
- IKEA Näckten (Alternativ alte aber saubere Lumpen/Handtücher)
- Leder Protector (Lederzentrum)
- Schwamm zum Auftragen


Vorgehensweise:

1. Leder aussaugen und auspinseln um auch den letzten Dreck aus den Ritzen zu bekommen.
2. Lederreiniger stark mit einer kleinen Bürste einarbeiten, d.h. in kreisenden Bewegungen das Leder gebürstet. Das ist zwar anstrengend und kostet Zeit aber je länger desto besser wird der Reiniger eingearbeitet.
Bei der Doseriung vom Reiniger habe ich immer einen Spritzer auf die Bürste und 1 - 3 auf ca 30x30cm
3. Nach Einarbeitung, Bürste kurz in Wasser ausgespült und mit leicht nasser Bürste/Borsten nochmal den Sitz oder zu bearbeitende Fläche leicht aufgeschäumt.
4. Tuch in warmes Wasser tauchen, leicht auswringen und mit dem feuchten Tuch das Leder abreiben. Dabei öfters die Seiten wechseln und Tuch erneut im Eimer ausspülen. Vorgang wiederholen bis zum gewünschten Ergebnis.
Der Reiniger muss dabei gut rausgespült werden beim Abreiben. Also nicht mit Tüchern sparen.
5. Leder mit trockenen Tüchern nun trocken reiben. Wenn das Ergebnis noch nicht passt, ggfs Schritt 2 wiederholen.
6. Entweder Leder ruhen lassen bzw Zeit zum Trocknen geben und an anderen Sitz weitermachen oder mit Heißluftfön den Prozess beschleunigen.
7. Leder mit Lederprotector und Auftragsschwamm einreiben. Ggfs leicht nachwischen mit Microfasertuch. Einwirken lassen.
8. Freuen :) Achtung Sitze könnten leicht rutschig sein!
 
Ah dachte weil im post 1 vorher/nachher steht, würde das hier reinpassen

Wenn du jetzt noch ne Flasche Wasser übern Sitz kippst, um das Abperlverhalten zu demonstrieren, sind wir versöhnt! ;)

(Hab gehört, mit Cola ist der Effekt noch viel deutlicher! -> Bitte filmen, wenn du's ausprobierst :p )
 
Wenn du jetzt noch ne Flasche Wasser übern Sitz kippst, um das Abperlverhalten zu demonstrieren, sind wir versöhnt! ;)

(Hab gehört, mit Cola ist der Effekt noch viel deutlicher! -> Bitte filmen, wenn du's ausprobierst :p )

Oh :D Die Cola trink ich lieber selbst bevor die auf den Sitz kommt :D Okay dann also nur noch Beading/Reflection hier für das Publikum ;) SRY für den mega Offtopic :D
 
Macht bitte weiter ! Ich finde es super mit dem Leder.
Viele grüße

P.S Heute eine sehr spannende Aufgabe zum polieren beauftragt bekommen. Ein Traum von Auto. 3 Zahlen die Gesamt 17 ergeben :D:D:D
 
Zurück
Oben Unten