E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Das ist ja eigentlich ein Problem bei Tieferlegung bzw. Spurplatten !
Hatte das selbe an meinem e85 , erst nach nochmaligem Spur bzw. Sturz einstellen hatte ich es eliminiert !
Jetzt am e89 mit adaptivem FW die Hinterreifen total gleichmäßig abgefahren ! Nach dem Verbau von Eibach Federn + Spurplatten 1cm ringsrum , das selbe Problem ! Besonders drastisch sieht man es bei RFT Reifen , da diese so hart sind und kein bißchen eindrücken , so daß bei langer geradeausfahrt ( Autobahn ) die Hinterreifen praktisch nur auf den Innenseiten laufen , daher der starke Verschleiß innen !
Mit non RFT , moderatem Luftdruck und ausgiebiger Kurvenhatz läßt sich das Problem minimieren !
 
Moin.

Kann mir jemand sagen wie breit die Goodyears im Vergleich zu den Dunlops bei 225/255 jeweils sind? :)
 
Danke Ladro für den guten Bericht, bin auch am überlegen auf den Michelin zu gehen hab nur sorge das die dann nicht mehr in den Radkasten passen wegen den Spurplatten... ist ja jetzt schon knapp mit den Bridgestone...

Bin mal gespannt was du so in den nächsten Wochen sagst wenn du ein paar mehr KM gemacht hast!

Ein weiterer Bericht wäre sehr nett!

So einige Km gefahren, werde noch mit dem Luftdruck spielen, denke vorne 2,4 und hinten 2,5-2,6 bar müsste passen.

Habe wesentlich mehr Vertrauen in die Reifen und es geht flotter voran :-)

Aber kaum hat man ein Problem beseitigt, schon steht das Nächste an :-( mit der zügigeren Fahrweise und dem wesentlich besseren Grip kommen jetzt die Fahrwerksschwächen deutlich raus. Schei....

So und jetzt ??? Wollte eigentlich das Schmickler Fahrwerk einbauen lassen, aber jetzt fange ich an zu grübeln, ist das eine gute Entscheidung, was ist wenn es drinnen ist und es mir nicht zusagt, was dann??? Also doch ein KW V3 Fahrwerk nehmen, da kann man zu jeder Zeit mit der Tieferlegung und den Einstellungen spielen/optimieren/anpassen. Aber was ist, wenn es auch in der weichsten Abstimmung zu hart ist?

Kinders das sind Probleme und vor allen Dingen wie sage ich es meiner Finanzbuchhalterin ?

VG vom Ladro der grübelt und grübelt und jetzt den Fahrwerks-Thread von Anfang an liest und liest und dann vielleicht noch weniger weiß wie er sich entscheiden soll :g
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du auf die Rennstrecke willst und das häufiger, dann KW V3. Kannst alles einstellen. Die Federn/Stabi Kombi ist ein sehr guter Kompromiss für die Strasse un den Alltag.
 
@Ladro das KW V3 ist sogar relativ komfortabel einzustellen. Uns war es in der mittleren Einstellung sogar noch etwas zu weich. Das KW V3 macht m.M.n. aber nur Sinn, wenn einem die individuelle Höheneinstellung und erweitete Performance wichtig sind. Wir fahren fast nie auf einer Rennstrecke, aber für uns hat es sich alleine wegen des Zugewinns an Spaß auf Landstraßen gelohnt.
Zufälliger Weise war unser Z gestern und heute nochmal bei Schmickler, um das KW noch ein bisschen zackiger einzustellen. Das Ergebniss war vorher schon sehr gut, aber Stefan Schmickler hat nun unserem Wunsch nach mehr Direktheit und Dynamik perfekt umgesetzt. Schneller ist er damit nicht mehr geworden. Übrigens: das KW harmoniert exzellent mit den Michelin PSS.

Gruß,
Sven
 
Also ich bin jetzt knappe 1,5-2 Jahre mit der Stabi/Federn-Kombi gefahren und werde Ende Juni auf das KW V3 wechseln. So richtig warm bin ich mit der Kombi im 35i ohne adaptivem FW nie geworden. Im 30i mit adaptivem FW war sie dagegen klasse. Für mein Empfinden ist der Wagen zu "hoppelig" und fühlt sich schwammig an. Ich möchte aber explizit anmerken, daß das zuvor Genannte Jammern auf hohem Niveau ist.
 
Du müsstest nochmal den 35i mit originalem Fahrwerk (nicht adaptiv) fahren, dann weißt Du wieder wieviel der Unterschied damals doch war...;). Auch das KW V3 bleibt beim E89 verhältnissmäßig moderat, vor allem wenn man es mit einem E85 (M) vergleicht. Möchte man noch mehr "Härte" hineinbekommen, dann geht das nur noch über härtere Gummilager und einen noch härteren Stabi an der HA. Unser könnte letzteres noch vertragen, ist aber jetzt gut so. Und mit den Zug- und Druckstufen haben wir nun die Grenze erreicht, was auf (hoppeligen) Landstraßen noch geht.
 
... Und mit den Zug- und Druckstufen haben wir nun die Grenze erreicht, was auf (hoppeligen) Landstraßen noch geht.

Genau deshalb auch mein geplantes Upgrade auf das KW V3.

Du müsstest nochmal den 35i mit originalem Fahrwerk (nicht adaptiv) fahren, dann weißt Du wieder wieviel der Unterschied damals doch war...;).

Das nicht adaptive M FW war in der Tat nicht der Brüller, brauche ich nicht nochmal.
 
Martin, das sind noch die der ersten Serie, also die H&R. Die sind ja drei-stufig einstellbar. Ich kann mich erinnern, dass die vorher in der mittleren Einstellung waren.
 
Also wenn ich mir die letzten Kommentare ansehe, ist mit dem KW V3 auch eine komfortable Landstrasseneinstellung möglich. Will auf keinen Fall wieder auf das Geholpert wie mit den Runflats zurück. Bei jeder Gullideckelüberfahrt dachte ich jetzt bricht das Felgenbett.

Die Stabis kommen dann noch on top oder sind die beim KW V3 dabei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
gibts denn eigentlich schon Erfahrungswerte von "geschmicklerten 35i/is mit den GY Asymmetric 3?
Mein "is" verlangt für hinten so langsam mal neue Pneus und ich denke ich entscheide mich diesmal für die Goodyear anstatt Conti.
Michelin fällt wohl aufgrund des höheren Preises raus.

Gruß Volker
 
Der 6P sieht nach etwa 9000km hinten so aus! Innen noch 3,5 und Mitte und außen etwa 4mm
Bis Ende Mai müssen sie noch halten, dann gibt es den PSS oder den PS4s

IMG_9441.JPG
 
Hi,
gibts denn eigentlich schon Erfahrungswerte von "geschmicklerten 35i/is mit den GY Asymmetric 3?
Mein "is" verlangt für hinten so langsam mal neue Pneus und ich denke ich entscheide mich diesmal für die Goodyear anstatt Conti.
Michelin fällt wohl aufgrund des höheren Preises raus.

Gruß Volker

Werde auch Goodyear holen, diesmal.

Hab aber das Thiemann Setup.
 
Also wenn ich mir die letzten Kommentare ansehe, ist mit dem KW V3 auch eine komfortable Landstrasseneinstellung möglich. Will auf keinen Fall wieder auf das Geholpert wie mit den Runflats zurück. Bei jeder Gullideckelüberfahrt dachte ich jetzt bricht das Felgenbett.

Die Stabis kommen dann noch on top oder sind die beim KW V3 dabei?
Ja, passt auch mit dem KW V3. Die Stabis sind nicht dabei.
 
@Ladro, bevor du 2000€ für's Material plus Kosten für die Abstimmung in ein KW V3 investierst, solltest du vielleicht eine Runde bei jemandem mitfahren, der Federn und Stabis verbaut hat.
 
Da ich sonst oft eher der Fragesteller bin, möchte ich jetzt mal Antwortgeber sein :)
Ich hatte beim Wechsel von Pirelli PZero Nero GT auf Dunlop Sport Maxx Rt2 ein sehr schwammiges, undirektes Fahrgefühl bekommen. Der Grip war da aber das Kurvenfahren war wie ein Ritt auf Eiern.
Hab den Dunlop runtergeworfen und wieder einen Pirelli draufgezogen und der Unterschied war enorm. Kann also nur davon abraten einen Dunlop zu nehmen, der ist wohl einfach nur zu weich an den Flanken.
 
Da ich sonst oft eher der Fragesteller bin, möchte ich jetzt mal Antwortgeber sein :)
Ich hatte beim Wechsel von Pirelli PZero Nero GT auf Dunlop Sport Maxx Rt2 ein sehr schwammiges, undirektes Fahrgefühl bekommen. Der Grip war da aber das Kurvenfahren war wie ein Ritt auf Eiern.
Hab den Dunlop runtergeworfen und wieder einen Pirelli draufgezogen und der Unterschied war enorm. Kann also nur davon abraten einen Dunlop zu nehmen, der ist wohl einfach nur zu weich an den Flanken.

Den Eindruck habe ich auch mit meinen Dunlops. Kann diese aber momentan nur mit Bridgestone RFTs vergleichen...

In ein paar Wochen kommen Goodyears drauf [emoji106]
 
Da ich sonst oft eher der Fragesteller bin, möchte ich jetzt mal Antwortgeber sein :)
Ich hatte beim Wechsel von Pirelli PZero Nero GT auf Dunlop Sport Maxx Rt2 ein sehr schwammiges, undirektes Fahrgefühl bekommen. Der Grip war da aber das Kurvenfahren war wie ein Ritt auf Eiern.
Hab den Dunlop runtergeworfen und wieder einen Pirelli draufgezogen und der Unterschied war enorm. Kann also nur davon abraten einen Dunlop zu nehmen, der ist wohl einfach nur zu weich an den Flanken.

Bei mir steht auch der Kauf neuer Reifen an. Werde wahrscheinlich die besagten Pirelli kaufen. Wie sind deine Erfahrungen über Haltbarkeit, Fahrkomfort und Traktionen der Reifen? Mit welchen Reifendruck fährst du?
 
Zurück
Oben Unten