Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Beim Moppedfahren war immer der richtige Zeitpunkt zum Überholen wenn man das weiße im Auge des Gegenverkehrs sehen konnte. Dann wurde am Kabel gezogen, war schon eine geile Zeit.
 
So, heute noch ein bisschen Vinylboden verlegt... . Ich muss sagen für kleine Flächen finde ich das Zeug echt OK. Hatte ich zuvor noch nicht verarbeitet, aber mit nem Cutter kommt man da echt weit und es geht schnell voran. Mal sehen wie er sich auf Dauer schlägt. Für die Waschküche taugt er hoffentlich.
Sonst sind wir ja eher auf dem Dielenboden- bzw. Fliesen-Trip.
 
So, heute noch ein bisschen Vinylboden verlegt... .
Klick oder Planken verkleben?
Mir wurde von dem Klick-System abgeraten wenn man mal was ausbessern muss.
Ich überlege immer noch was für das Wohnzimmer die bessere Wahl ist -
Vinyl oder Fliesen.
Fliese auf Fliese ist blöd, die Alternative wäre die alten Fliesen raus zu kloppen oder eben Vinyl auf die alten Fliesen zu verlegen.
 
Man muss natürlich nicht alles mögen, aber wenn du einen Interception bei diesen Damen in deinem Video schaffst zolle ich Respekt.
Ich werde mir niemals anmaßen jemand den Mund zu verbieten, aber es liegt im Bereich des möglichen das man zu Dingen die einem nicht gefallen oder nicht interessieren auch den Mund halten kann.

Ich für meine Person habe das auch nie geglaubt (und das will was heißen) wurde aber be- und gelehrt.

Gute Nacht, an alle und an Cobra
 
Ich habe das Klick-System genommen. Macht einen soliden Eindruck. Der Boden sieht sehr gut aus. Mir geht halt ein bisschen die Wertigkeit ab. Im Prinzip legt man sich da Plastik auf den Boden. Mir ist es lieber als Laminat aber es ist halt kein BODEN sondern mehr so ein temporäres Ding. Für ein Wohnzimmer wäre das nicht unser Ding. Fliesen raus machen ist jetzt auch nicht soooo das Problem und dann könnte man z.B. auch ein Feinsteinzeug verlegen oder Landhausdielen wenn es was schwimmendes sein soll. Massivholz geklebt habe ich auch schon gemacht, das würde ich aber 1. auf Fußbodenheizung nie machen und 2. fehlt da der "Waldbodeneffekt" weil das Holz nicht nachgeben kann da es direkt auf massivem Untergrund liegt.
Jedenfalls wirkt Echtholz oder Feinsteinzeug schon nochmal anders als ein Vinyl.
 
@Cheffe123
Vielen Dank für Deine Einschätzung!
Fußbodenheizung ist im EG vorhanden, ich glaube ich sollte mich langsam mit dem Gedanken anfreunden die alten Fliesen raus zu hauen und irgendein Steinzeugs zu verlegen.
Bei Echtholz habe ich Bedenken was die Strapazierfähigkeit betrifft.
Parkettboden kommt gar nicht in Frage.
 
Ich habe das Klick-System genommen. Macht einen soliden Eindruck. Der Boden sieht sehr gut aus. Mir geht halt ein bisschen die Wertigkeit ab. Im Prinzip legt man sich da Plastik auf den Boden. Mir ist es lieber als Laminat aber es ist halt kein BODEN sondern mehr so ein temporäres Ding. Für ein Wohnzimmer wäre das nicht unser Ding. Fliesen raus machen ist jetzt auch nicht soooo das Problem und dann könnte man z.B. auch ein Feinsteinzeug verlegen oder Landhausdielen wenn es was schwimmendes sein soll. Massivholz geklebt habe ich auch schon gemacht, das würde ich aber 1. auf Fußbodenheizung nie machen und 2. fehlt da der "Waldbodeneffekt" weil das Holz nicht nachgeben kann da es direkt auf massivem Untergrund liegt.
Jedenfalls wirkt Echtholz oder Feinsteinzeug schon nochmal anders als ein Vinyl.
Wir wollen in der Küche auch einen neuen Boden verlegen und den Laminat rausschmeissen. Ich dachte auch an Vinyl da strapazierfähig und wasserabweisend.
Fliesen ist halt mehr Aufwand und wir haben in der Küche keine Fußbodenheizung weshalb ich befürchte dass es etwas zu kalt wird dort.
Laufe immer in Socken oder Barfuß.
 
Zurück
Oben Unten