//M4 F82 Competition

Nachdem ich das Coupe nun ein paar mal flott bewegen konnte ein paar Worte zur Performance und Alltagsnutzen auf Landstrassen und Passtrassen 2-ter Ordnung und ein kleiner Vergleich zwischen Coupe&Cabrio in jeweils Competition Ausführung.

Das geringere Gewicht des Coupe im Vergleich zum Cabrio merkt man,Punkt.Zusammenfassend in den Eigenschaften ist das Cabrio mehr Genuss&Alltag orientiert,der Focus beim Coupe ist deutlicher Richtung Sport wobei die Unterschiede in der nutzbaren Performance auf öffentlichen Strassen geringer sind als man vielleicht anfangs vermutet.Für das rein sportliche Bewegen,insbesondere je glatter der Belag ist,bietet sich das Coupe an.Bezogen auf die relevanten Performancepunkte zwischen Basis&Competition Ausführung gilt das Gleiche,sodass meine Einordnung Richtung Sport in der M4 Reihe wie folgt ausschauen würde M4Cabrio>M4 Cabrio CP/M4 Coupe>M4 Coupe CP>(M4 Coupe CS (mehr Marketing))>M4 GTS und somit die Spreizung der Nutzung einen sehr grossen Bereich abdeckt und sich für jeden Anspruch was finden sollte.

Plus fürs Cabrio

+ man kann offen fahren :@
+ die Traktion ist aufgrund höherem Gewicht und insgesamt weicherer Abstimmung des ADF tendenziell besser je schlechter die Strasse wird,somit auch gutmütiger
+ in Zusammenhang mit obigen Punkt ist der Komfort höher
+ komfortable Sitze
+ die Kopffreiheit in zweiter Reihe ist grösser
+ die Nutzbarkeit der zweiten Reihe als Ablage bei der Reise zu Zweit ist praktischer als beim Coupe,ebenso der Zugang zu Dieser insbesondere beim geöffnten Dach
+ Sound der AGA ist intensiver selbst wenn das Dach zu ist


Plus fürs Coupe

+ geringeres Gewicht,das man spürt,je enger,glatter&schneller es wird
+ verwindungssteifer
+ sportlichere Sitze mit mehr Feedback am Po
+ leicht bessere Fahrwerte
+ eine intensivere Verbindung zwischen Fahrer&Fahrzeug auch aufgrund der insgesamt verbindlicheren Abstimmung,jedoch muss man mehr&schneller auf Zack sein,je schlechter der Fahrbahnzustand,macht aber auch Spass (in die gleiche Kerbe schlägt m.E. der M2 Competition )
+ vermutlich robuster&verschleissärmer
+ weniger Spritverbrauch ca. 1 Liter wenn man flott unterwegs ist
+ ausreichend&gut nutzbarer Kofferraum
+ der Komfort in zweiter Reihe ist höher sofern die Kopffreiheit gegeben ist,da die Lehne nicht so steil steht und vermutlich auch die Polsterung etwas dicker ist

Allen ein schönes :@ WE
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute in der Mietwerkstatt die MP Beläge sehr gemütlich (aber gewissenhaft) nach Tis selbst eingebaut,habe aber alle Kanten angefeilt. Dann anschliessend auf der Bahn eingefahren und zum Abschluss eine kleine Runde durch den Schwarzwald nach Haus gedreht,sodass dann ein schöner Belag auf der Scheibe verblieb.

Hinten

IMG_1986.JPG

Vorne

IMG_1987.JPG

Gut wie und was ist der Unterschied zu den Serienbelägen?Zuerst mal die schlechte Nachricht,die Beläge quietschen recht laut wie andere Beläge dieser Art auch!Allerdings nur unter bestimmten Umständen,nämlich wenn die Bremse richtig auf Temperatur gekommen ist und dann man in der Abkühlphase zaghaft bremst,also ein Umstand,der sehr selten auftreten dürfte.Ist die Bremse heiss und man fährt forciert und hält die Bremse auf Temperatur und latscht ordentlich rein dann ist sie ruhig wie mit Serienbelägen,dann kommt die Phase wo sie abkühlen (hier dann die Güterzuggeräusche) wenn man mit dem Pedal zu sanft ist und wenn sie abgekühlt sind ist wieder Ruhe,rubbeln dann etwas anfangs und verhalten sich dann wie Serie,vielleicht ein Ticken rauer.Also all in all ein sehr guter Kompromiss mit dem man m.E. im Alltag leben kann,da unter normalen Umständen die Bremse ruhig ist und dort wo sie quietscht es keinen juckt (man muss schon dauerhaft schneller als 120km/h auf z.B. Schwarzwaldstrassen sein und oft fest bremsen damit die Bremse so heiss wird und dann in diese Abkühlphase rutscht).Normal und STVO-konform gefahren wird man die Bremse nicht in diesen Zustand bringen,geschweige denn in der Stadt.
Kann natürlich sein,dass sich das ändert,da ich bisher ca. 120km zurückgelegt habe aber wenn dieser Zustand konstant bleibt sehe ich keinen Grund wieder auf Serienbeläge für den Alltag zu wechseln.

Zur Performance im Vergleich zur Serie auf einer kurvigen Strasse .Kalt verhält sich die Bremse annähernd wie Serie,vielleicht einen Tick schwächer bei der ersten normalen Bremsung,dann folgen ca 2-4 (je nach Tempo) Bremsleistungen auf Serienlevel,wenn dann Temperatur aufgebaut ist bremst es sich deutlich performanter (hier beginnt dann auch der Bereich wo man im Vergleich zur Serie sehr schön mit dem Pedal modulieren kann),und ist die Bremse mal heiss ist die Bremse nicht mit Serie zu vergleichen,die Bremsleistung und Konstanz sowie das Bremsgefühl sind einfach der Hammer,allerdings ist man z.B. auf Schwarzwaldstrassen schon asozial schnell unterwegs um das volle Potential der Bremse zu erfahren.Bei Highspeedetappen auf der AB (digitale Fahrt) oder forcierter Fahrt in den Alpen denke ich mir daher macht das Ganze schon mehr Sinn und natürlich auf der Renne.Die Serienbremsflüssigkeit reicht m.E. für das Profil Alltag/AB und Landstrassen voll aus,in den Alpen und auf der Renne vermutlich nicht je nach Talent.Anfangs ungewohnt später aber geil ist auch das Gefühl,dass der Karren aktiv durch die Bremse in die Kurve quasi einlenkt,da das Heck im Vergleich zur Serie doch leichter zu werden scheint und hier etwas Obacht geboten ist,insbesondere wenn die Nannies aus sind.Hier hat mir die Einstellung Comfort in der Dämpfung beim Anbremsen in die Kurve mehr Sicherheit vermittelt als Sport was ich sonst üblicherweise benutze.Hier werde ich noch etwas probieren müssen und gegebenfalls die Hinterachse etwas entschärfen falls nötig.

Abschliessend kann man sagen,dass die Beläge vermutlich für die Meisten keinen Mehrwert bringen werden und mit Serienbelägen vollkommen zufrieden sein werden.Wohnt man nahe den Bergen und lässt es auch sonst gerne öfters Krachen oder besucht Tracks sind die Beläge absolut empfehlenswert und bringen zumindest auch für den Ottonormal ein gutes Stück Reserven und Standhaftigkeit auf die Habenseite im Vergleich zur Serie ohne grosse Kompromisse ausser im Geldbeutel machen zu müssen.Es gibt deutlich günstigere Beläge,denen man Vergleichbares nachsagt, aber auch Teurere.Die MP Beläge sind auf der Strasse zugelassen,vielleicht auch nicht ganz unwichtig.Ob der Preis angemessen ist und man sowas braucht muss jeder letztendlich selbst wissen.
 
Gratuliere EUCH hier nochmal auf diesem Wege zu euren schönen F82 👍👍👍 Fahre seit knapp zwei Jahren auch einen M4 Competition. Die Serienbeläge die BMW als Erstausrüstung mit verbaut, sind wirklich ziemlicher Müll. Bei meinem M4 Competition haben die mich quasi vom ersten Tag an einfach nur genervt. Nachlassende Bremsleistung schon nur nach wenigen Bergabfahrten bzw. wenn es mal 10 Min. zur Sache ging. Aus hohen Geschwindigkeiten konnten die gar nix ab, sofort rubbeln, teigig weich nachlassend, bis zum schlagen ins Lenkrad🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️Bei mir waren ganze Stücken mitten aus den Belägen rausgebrochen und laut BMW ist das wohl auch kein Einzelfall😱
Die allgemeine Bremsleistung hatte mich nie wirklich befriedigt. In diesem Frühjahr hatte ich dann die Nase voll.
Habe auf Endless umgerüstet und Stahlflex in Verbindung mit anderer Bremsflüssigkeit von Castrol. Aber auch gleich bei der Gelegenheit neue Scheiben verbaut, die alten Scheiben waren nämlich schon nach nur ca. 25.000 km verzogen😱🤷🏼‍♂️🤦🏻‍♂️
Nach etwas längeren Einfahrprozedere ist jetzt auch mal ein gutes Bremsverhalten ohne rubbeln und mit festem Druckpunkt möglich. Jetzt gehts auch drei, viermal hintereinander aus hohen Geschwindigkeiten. Vorher waren die Bremsen hier im kurvigen und hügeligen Weserbergland, schnell am Ende bzw. war das Bremsen eine Katastrophe.
Da bin ich von meinem Porsche deutlich besseres gewohnt.
Aber sonst macht so ein M4 Competition schon Spaß. Bin mit MHD Stage II unterwegs , GTS Software für Getriebe , DSC usw. und noch ein paar Kleinigkeiten sowie diverse Codierungen😉
Wer noch Infos zu der momentanen Leistung haben möchte, schaut einfach auf die MHD oder auch auf Insta unter @wolfmfour
LG
Luki
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt ^^^^^^

@Luki
👍 Danke und dir auch weiterhin viel Freude mit dem M4
Tracktauglich sind die Serienbeläge sicher nicht und die Belastung bei stetig ambitionierter Fahrt im Gebirge ist durchaus mit Der auf der Renne vergleichbar wenn nicht höher.Bei meinem M4 Cabrio wurden nach einer Tour in den Alpen auch die vorderen Scheiben incl. Beläge getauscht.Normalerweise passiert solchen Scheiben nichts,Ursache eindeutig überbeanspruchte Serienbeläge.Aus Erfahrung wird man klug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach pagid rs29 drauf finde leider keine Hawk DTC Beläge
 
Zurück
Oben Unten