Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Sooo steuere jetzt so langsam auf die 3000km zu und jetzt fällt mir auf, dass bei geschlossenem Verdeck links und rechts hinten das knarzen und quietschen leise anfängt. Hört man wirklich nur wenn das Radio ganz aus oder sehr leise ist. Aber ich will nicht wissen wie das dann bei 10 oder 20000km ist🙈 habt ihr das auch?🤔

Nö, aktueller Kilometerstand: knapp über 8.000 km
 
Sooo steuere jetzt so langsam auf die 3000km zu und jetzt fällt mir auf, dass bei geschlossenem Verdeck links und rechts hinten das knarzen und quietschen leise anfängt. Hört man wirklich nur wenn das Radio ganz aus oder sehr leise ist. Aber ich will nicht wissen wie das dann bei 10 oder 20000km ist🙈 habt ihr das auch?🤔

Jup, hab ich auch. Die zwei Flügelchen kratzen im geschlossenen Zustand am Dachhimmel ;)
 
Habt ihr das auch das wenn man die Türen aufmacht die Fenster nicht schnell genug ein stück runterfahren und ganz leicht am Dach dann hängenbleiben?
 
Habt ihr das auch das wenn man die Türen aufmacht die Fenster nicht schnell genug ein stück runterfahren und ganz leicht am Dach dann hängenbleiben?
Ich meine gelesen zuhaben das beim G29 die fenster beim Öffnen der Türe nicht mehr die gefühlten 1,5 cm runterfahren.
Bei unserem 2er ist das noch
 
Ich meine gelesen zuhaben das beim G29 die fenster beim Öffnen der Türe nicht mehr die gefühlten 1,5 cm runterfahren.
Bei unserem 2er ist das noch
das stimmt so nicht. Die Fenster fahren ein Stück runter wenn die Tür geöffnet wird. 1/10 Sekunde warten und dann die Tür ganz öffnen.
 
Beim Öffnen des Verdecks gehen die Seitenscheiben ganz herunter. Beim Schließen während der Fahrt senken sich die Seitenscheiben nur kurz ab.
Gibt es eine Einstellmöglichkeit, dass auch beim Öffnen die Fenster sich nur kurz absenken?
Danke.
 
Ich bringe Freitag Orangina zur Runde 3.

Klacken Bremspedal bei schnellem Pedalwechsel.
Vibration scheppern hinterm Sitz im Sport +.

Knacken Verdeck Fahrerseite bei Bodenwellen egal ob Fenster offen oder zu.
Displayausfälle. Entweder reboot oder System aufgehängt.
Auslaufen Wiwa Behälter . Gut das Auto ist da jetzt dreckig. Ich hasse es aber die nassen Spuren wenn das Auto sauber ist.
Alles 3. Beanstandungsrunde.
Es liegt wohl allen der viel dran dass alles dauerhaft gelöst wird. Ich will das Auto eigentlich behalten, da alle anderen Farben für mich nicht gehen. Andererseits nerven mich die Probleme mächtig.
 

Anhänge

  • LRM_EXPORT_550286339340497_20190722_083146466.jpeg
    LRM_EXPORT_550286339340497_20190722_083146466.jpeg
    156,3 KB · Aufrufe: 118
Ich bringe Freitag Orangina zur Runde 3.

Klacken Bremspedal bei schnellem Pedalwechsel.
Vibration scheppern hinterm Sitz im Sport +.

Knacken Verdeck Fahrerseite bei Bodenwellen egal ob Fenster offen oder zu.
Displayausfälle. Entweder reboot oder System aufgehängt.
Auslaufen Wiwa Behälter . Gut das Auto ist da jetzt dreckig. Ich hasse es aber die nassen Spuren wenn das Auto sauber ist.
Alles 3. Beanstandungsrunde.
Es liegt wohl allen der viel dran dass alles dauerhaft gelöst wird. Ich will das Auto eigentlich behalten, da alle anderen Farben für mich nicht gehen. Andererseits nerven mich die Probleme mächtig.

Das kann ich verstehen, ging mir auch mal so. Bei einem Fabrikneuen Fz ist das noch nerviger
 
Ich will das Auto eigentlich behalten, da alle anderen Farben für mich nicht gehen.

Ist diese Lackierung auch nicht mehr über („richtiges“) Individual verfügbar? Ansonsten wäre doch eine Ersatzlieferung möglich.
 
Beim Öffnen des Verdecks gehen die Seitenscheiben ganz herunter. Beim Schließen während der Fahrt senken sich die Seitenscheiben nur kurz ab.
Gibt es eine Einstellmöglichkeit, dass auch beim Öffnen die Fenster sich nur kurz absenken?
Danke.
Das fände ich auch super. Es würde das öffnen des Verdecks auch locker um 3 Sek beschleunigen.
 
Ich bringe Freitag Orangina zur Runde 3.

Klacken Bremspedal bei schnellem Pedalwechsel.
Vibration scheppern hinterm Sitz im Sport +.

Knacken Verdeck Fahrerseite bei Bodenwellen egal ob Fenster offen oder zu.
Displayausfälle. Entweder reboot oder System aufgehängt.
Auslaufen Wiwa Behälter . Gut das Auto ist da jetzt dreckig. Ich hasse es aber die nassen Spuren wenn das Auto sauber ist.
Alles 3. Beanstandungsrunde.
Es liegt wohl allen der viel dran dass alles dauerhaft gelöst wird. Ich will das Auto eigentlich behalten, da alle anderen Farben für mich nicht gehen. Andererseits nerven mich die Probleme mächtig.
Du hast on top zu all den Problemen ja auch noch den Hagelschaden. Wäre es da nicht doch ‚besser‘ wenn bmw den Wagen zurücknimmt und du einen Ersatz bzw. neuen bekommst (wenn man das so einfach lösen kann? Ich kenne mich da nicht aus)?

Was die Farbe betrifft würde ich an deiner Stelle wohl zu FG wechseln oder zu Misano Blau. Das finde ich mittlerweile echt schön und wäre wenn ich jetzt kaufen würde (und FO wegfallen würde) wohl nach FG meine zweite Wahl. Oder SFR evt für dich? Ist teils nah an FO (auf Fotos zumindest)...
 
Hat schon jemand von euch eine Lösung für... ähm gegen das Wischerrubbeln gefunden?
Meine Rubbeln nur kurz am Anfang vom """" und dann nicht mehr ,was soll ich mich damit verrückt machen .Der Freundlich würde wahrscheinlich neue draufmachen die dann wieder rubbeln. Siehe JML .Außerdem fahre ich selten bei """" :3devilish
 
Naja.... meine springen 1-1,5 cm über die gesamte Scheibe. Im Hin- und Rückweg.. Neue Wischer brachten kein Erfolg. auch die seitens BMW vorgeschlagenen Biegeversuche brachten nichts.
Neben dem Nervigen rumknallen der Wischer kommt bei """" auf der Autobahn schon eine erhebliche Sichtbehinderung zustande.
BMW sagte tja.. dann ist halt Stand der Technik. Mein Freundlicher will das so aber nicht akzeptieren, und jetzt soll ein Techniker aus München kommen, da das Problem
in den aufgezeichneten Videos nicht so ganz das wahre Ausmaß wiederspiegelt.
Ich rede hier nicht von einem nur nervigen kleinen Rubbeln (Komfortmängel). Also bitte keine blöden Bemerkungen... Dann einfach mal die F....e halten.
Meine Diagnose ist, wenn ich mit dem Finger nur ein wenig den Druck auf den Wischerarm aufbaue, ist es sofort weg. Ich denke dass die Feder, welche den Wischerarm gegen die Frontscheibe
drückt, eine zu geringe Vorspannung hat. Mein Freundlicher meinte, dass BMW sich dass wohl einfacher macht, und erst mal die Frontscheibe austauschen wird.
Wäre für mich allerdings das Mittel: Ultima ratio.
Weil:
Erstens befürchte ich nach dem Tausch ein Knarzen.... jaa war schon öfter bei anderen Modellen (F30)
und zweitens kann es nach dem Tausch, bedingt durch die versiedenen Layer in der Scheibe bei HUD, zu Doppelbildern von entgegenkommenden Fahrzeugen mit LED Beleuchtung kommen. Jaa war auch schon sehr oft der Fall.

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja.... meine springen 1-1,5 cm über die gesamte Scheibe. Im Hin- und Rückweg.. Neue Wischer brachten kein Erfolg. auch die seitens BMW vorgeschlagenen Biegeversuche brachten nichts.
Neben dem Nervigen rumknallen der Wischer kommt bei """" auf der Autobahn schon eine erhebliche Sichtbehinderung zustande.
BMW sagte tja.. dann ist halt Stand der Technik. Mein Freundlicher will das so aber nicht akzeptieren, und jetzt soll ein Techniker aus München kommen, da das Problem
in den aufgezeichneten Videos nicht so ganz das wahre Ausmaß wiederspiegelt.
Ich rede hier nicht von einem nur nervigen kleinen Rubbeln (Komfortmängel). Also bitte keine blöden Bemerkungen... Dann einfach mal die F....e halten.
Meine Diagnose ist, wenn ich mit dem Finger nur ein wenig den Druck auf den Wischerarm aufbaue, ist es sofort weg. Ich denke dass die Feder, welche den Wischerarm gegen die Frontscheibe
drückt, eine zu geringe Vorspannung hat. Mein Freundlicher meinte, dass BMW sich dass wohl einfacher macht, und erst mal die Frontscheibe austauschen wird.
Wäre für mich allerdings das Mittel: Ultima ratio.
Weil:
Erstens befürchte ich nach dem Tausch ein Knarzen.... jaa war schon öfter bei anderen Modellen (F30)
und zweitens kann es nach dem Tausch, bedingt durch die versiedenen Layer in der Scheibe bei HUD, zu Doppelbildern von entgegenkommenden Fahrzeugen mit LED Beleuchtung kommen. Jaa war auch schon sehr oft der Fall.

Thomas
Halt uns auf dem laufenden. Habe nächste Woche auch einen Termin und das Thema bereits angesprochen. Zwar nicht so extrem wie bei dir, aber meine Wischer rubbeln auch. Irgendjemand sprach doch hier schon von einer PUMA, warst du das? Aber das mit der Vorspannung klingt logisch.

Ferner finde ich das Abklappen der Wischer etwas blöd gelöst, den Schlüssel sollte man danach nicht mehr in Fahrzeugnähe haben, da bei Einsetzen der „Bereitschaft“ mit Annäherung des Schlüssels die Wischer zurückwischen. Ein Forumsmitglied hat bereits Schäden an Haube und Wischer. Würde meine Wischer daher auch nur selbst austauschen wollen, wer weiß ob der Freundliche an sowas denkt...
 
Halt uns auf dem laufenden. Habe nächste Woche auch einen Termin und das Thema bereits angesprochen. Zwar nicht so extrem wie bei dir, aber meine Wischer rubbeln auch. Irgendjemand sprach doch hier schon von einer PUMA, warst du das? Aber das mit der Vorspannung klingt logisch.

Ferner finde ich das Abklappen der Wischer etwas blöd gelöst, den Schlüssel sollte man danach nicht mehr in Fahrzeugnähe haben, da bei Einsetzen der „Bereitschaft“ mit Annäherung des Schlüssels die Wischer zurückwischen. Ein Forumsmitglied hat bereits Schäden an Haube und Wischer. Würde meine Wischer daher auch nur selbst austauschen wollen, wer weiß ob der Freundliche an sowas denkt...

Ich habe zwar keine Probleme mit der Wischfunktion, bin aber wohl das benannte Forumsmitglied, dessen Abklappfunktion Schäden verursacht hat. Ich vermute ganz stark, dass es ein Softwareproblem ist, da das Handbuch explizit diese Funktion für den Winter hervorhebt.

In der aktuellen Fahrzeug I-Stufe würde ich das nur noch unter Vorsicht verwenden.

Zum Rubbeln kann ich leider auch nur viel Erfolg wünschen, da ich keine Probleme hatte und jetzt im versiegelten Zustand auch nix negatives festzustellen ist.
 
Ich habe zwar keine Probleme mit der Wischfunktion, bin aber wohl das benannte Forumsmitglied, dessen Abklappfunktion Schäden verursacht hat. Ich vermute ganz stark, dass es ein Softwareproblem ist, da das Handbuch explizit diese Funktion für den Winter hervorhebt.

In der aktuellen Fahrzeug I-Stufe würde ich das nur noch unter Vorsicht verwenden.

Zum Rubbeln kann ich leider auch nur viel Erfolg wünschen, da ich keine Probleme hatte und jetzt im versiegelten Zustand auch nix negatives festzustellen ist.
Ich hab es jetzt bereits zweimal erlebt dass die Wischer in die Ausgangsposition zurück gingen, als ich mit dem Schlüssel in die Nähe kam, zum Glück angeklappt. Man nähert sich dem Fahrzeug und es fährt die Systeme hoch. Einige Sekunden später bewegten sich die Wischer. Seit dem ersten mal lasse ich die Schlüssel weiter weg liegen.
 
Zurück
Oben Unten