Mustang Outcoming Thread


Sorry, jetzt der richtige link.
 
Kann man nicht meckern.
Der Mustang war und ist für mich ein wirklich schönes QP.
Kann es nur immer wiederholen.
Nicht das optische Erscheinungsbild hat bei mir den Auschlag gegeben.
Hier ist der Ford für mich einfach ganz weit vorne.
 
Aber 130 t€ machen ihn halt auch nicht gerade zu einem Schnapp...
Da gibt es doch einiges an performanter Konkurrenz.

Edit: ca. 2,52 Kg/PS (Gewicht von 1916 kg gegoogelt) sind aber doch eine Ansage. Wobei, der alte GT500 hatte 2,61 kg/PS (Gewicht 1756 kg), war dafür nur halb so teuer... Und wer pure Fahrdynamik will, ist mit dem neuen GT500 vielleicht auch nicht optimal bedient. Da wäre ich eher bei einer C8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut, @Schmuddel-kind, im Vergleich zu den Originalreifen sicher ein drastischer Fortschritt. :t
Ja ich habe jetzt mehrere Testberichte über den Michelin gelesen und gesehen und jedesmal schwärmen die Tester von diesen Reifen, gerade im Unterschied zu der originalen Bereifung mit den Pirellis. :t
ich werde berichten.............
 
Ja mach das die Reifen sind wohl tatsächlich die absolute Spitzenklasse. Ich werde die Pirellis im Frühjahr runtermachen und dann die Michelins drauf. Und das obwohl die Reifen noch nicht runter sind, aber ich bin mit den Pirellis gerade bei Nässe überhaupt nicht zufrieden. aber auch bei Trockenheit fahren die Michelins wohl in einer anderen Liga :t Sind aber mit Abstand auch die teuersten Reifen:@
 
Ja mach das die Reifen sind wohl tatsächlich die absolute Spitzenklasse. Ich werde die Pirellis im Frühjahr runtermachen und dann die Michelins drauf. Und das obwohl die Reifen noch nicht runter sind, aber ich bin mit den Pirellis gerade bei Nässe überhaupt nicht zufrieden. aber auch bei Trockenheit fahren die Michelins wohl in einer anderen Liga :t Sind aber mit Abstand auch die teuersten Reifen:@

Kenn die PS4s ja, hatte ich zuletzt auf dem Z4 😉
Michelin PSS in 20“ entsorgt man aber auch nicht so leicht 😱
 
Ich hab' im Camaro eine "Oil-Catch-Can". Richtig eingebaut sammelt die schon etwas an Öl, das ansonsten wieder in der Ansaugung landen würde.
Ich leere die jährlich und dann ist sie etwa zu 15% voll (bei ca. 15000km Fahrleistung).
Ich würde es mal so beschreiben: es ist ein sinnvolles Gimmick.
 
Ja das Thema interessiert mich und bewegt mich. Allerdings habe ich die erweiterte 7 Jahres Garantie und möchte diese nicht gefährden. Daher muss ich noch 5 Jahre warten bis ich den Oil Catch Can mal ausprobieren kann. Hätte ich diese Garantie nicht, würde ich es einbauen.
 
Zurück
Oben Unten