Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Ich zitiere dwz8 Der Vergleich war zwischen einem Z4M mit heftigen Mods und einem G29 mit Mods. In der Serienausführung kommt der Z4M noch nicht mal ansatzweise an den Serien-G29 ran.

Ein hochwertiges KW-Fahrwerk ist beim Z4M essentiell wichtig, denn es bringt einen gewaltigen Unterschied mit sich: die Federn hinten wandern nach außen ans Federbein. Das reduziert die unvorhersehbaren Aktionen der Hinterhand kolossal. Das Problem hat der G29 nicht.

Zur Motorcharakteristik kann ich nur sagen, dass ich den S54 immer geliebt habe, sowohl im Serienzustand (im V6-Auto) wie mit entsprechenden Modifikationen und knapp 420 PS in der Diva (SP6). Trotzdem haben wir unsere Vorteile immer durch Modifikation der Drehmomentkurve erreicht, z.B. gegenüber einem CSL, der nominal mehr PS hatte. Man kommt aus jeder Kurve besser raus. Da es kein Turboloch mehr gibt, sehe ich da insgesamt die Vorteile alle beim Turbomotor, so gerne, wie ich den Sauger immer hatte.
 
Hallo,
also ich habe meinen G29 seit dem 12.03.2019 und Mittlerweile 29.000km damit gefahren. Die Probleme die ich bisher hatte bezogen sich rein auf das Connected dirve und sind mit dem aktuellen Software Stand behoben.
Da hatte ich mit meinem E89 damals mehr Probleme, nach 2 Wochen ging der Fensterheber nicht mehr und musste getauscht werden. Zudem machte die Bremse damals Probleme. Hinzu kommt das beim E89 die Hydraulik und Elektronik vom Dach erhebliche Probleme machen kann.
Von der Fahrdynamik ist der G29 schon in Serie Top. Da kommt selbst der so hochgelobte E85 Z4M nicht mal ansatzweise in Serie dran.
Auch ein E89 mit KW V3 kommt da nicht ran.
Wichtig ist beim G29 das Sperrdifferential, das hat der M40i aber eh.
Welche Motorisierung kommt denn für dich in Frage, dann kann man besser sagen worauf zu achten ist und was man unbeingt braucht.
Hi,
Danke Uli_ESA für Deine hilfreiche Antwort. Da ich jetzt 6 Zylinder fahre (370z), würde ich dabei bleiben wollen nur halt mit modernerem Motor & weniger Verbrauch. Ich fahre kaum noch AB und lange Strecken. Im Stadtverkehr, Kurzstrecken und unter ca. 100 km/h säuft der 370z (3.7L V6, 328 PS) gewaltig, ansonsten ist er für mich top, no problems. Daher fällt mir die Trennung auch schwer, die Alternative muß für mich passen.
 
Kommt nicht in Kürze ein 400Z raus ? Der sollte ja schon einen zeitgemäßeren Antrieb haben und sparsamer sein. Jaguar schmeißt übrigens beim F-Type den 6-Zylinder aus dem Programm, nur noch 4- und 8-Zylinder-Motoren.

Gruß
MM
 
Zitat SalsaZ4:
"Es ist doch schön, dass DIR dies nicht einmal 50 Euro wert wären und DU dies nicht benötigst.

Für andere hat dies eben einen anderen Stellenwert und insbesondere für mich, wenn ich dafür 3.300 Euro für das Package zahlen musste."

Wie ich bereits an anderer Stelle berichtet habe, ich würde an Deiner Stelle das Kulanzangebot vom BMW-Händler annehmen und von dem ersparten Geld ein Garmin oder ähnliches GPS-Gerät kaufen, welches Deine Routen aufzeichnet oder auch plant (meines Wissens können dies aber auch Mobiltelefone). Ich würde auch nicht von anderen reden, die diese Funktion vermissen, bisher ist es lediglich eine Person. Des Weiteren haben die meisten von uns wohl Geld bezahlt für Funktionen, die man nicht nutzt. Wobei das Connected Drive Professional bei mir in einem Paket nur 1.000 EUR gekostet hat. Vermutlich hast Du Glück mit dem Wagen bezüglich der Connected Drive-Probleme, da die jüngeren Baujahre ja schon die stabileren Software-Versionen haben (entweder 09/2019 oder 11/2019).

Gruß
MM
 
Habe ein Geräusch auf der Fahrerseite in Kopfhöhe evt. das Dach.
Hat von Euch jemand so was auch schon gehabt und kann mir dazu etwas sagen ?
 
Naja, das Problem ist, dass das Geräusch nicht regelmäßig auftritt...Hatte schon einen Freundlichen samt iPad zwecks Dokumentation des Geräusches neben mir sitzen, jedoch gab es dann den Vorführeffekt und es trat nicht auf...bekam dann den Rat, bei erneutem Auftreten selbst ein Handyvideo zu machen und ihm vorzuspielen....von daher leider schwierig...
 
Ich vermute, das Geräusch kommt aus diesem viereckigen Kasten, der mittig oben am Verdeck ist. Also nicht direkt am Rückspiegel mit den Beleuchtungsknöpfen, sondern der Teil, der direkt am Verdeck liegt und geschlossen am Fensterrahmen anliegt. Probier doch mal, diesen während des Geräusches ein wenig hochzudrücken...und ob dein Geräusch dann noch da ist...
 
Ok, muss ich mal schauen.
Obwohl ich eher vermute das es eher vom Dach im Scheibenbereich kommt.
 
Hab ich auch gedacht, zumal ich das Geräusch aus der Scheibenecke oben rechts zugeordnet habe, hatte sogar schon das Seitenfenster in Verdacht...ist aber der Kasten mittig oben....
 
Bei mir ist neulich die Scheibe festgefroren. Die Temperatur war nur knapp unter null. Auf ging die Fahrertür noch problemlos, aber nicht mehr zu.
ich hab an der Dichtung das Eis entfernt, aber es ging noch immer nichts. Dann hab ich vorsichtig versucht die Scheibe runter zu drücken. Das ging beim E85 und E89, hier jedoch nicht. Also bin ich mit angedrückter Scheibe gefahren nach einer Weile war wohl die Scheibe wieder frei und fuhr runter. Aber nicht mehr rauf. Ganz u ten angekommen, ging nichts mehr. Ich konnte durch gedrückt halten der Taste nach ein paar Sek. die Fensterhebe wieder resetten. Ziemlich nervig!
22B91598-3B1B-41FA-91F4-FFDDDB41B25B.jpeg
 
Hallo

da gibt es nur eins, die Scheiben gegen Festfrieren behandeln. Da gibt es einige Mittelchen z. B. Enteisersray;)
 
Hallo

da gibt es nur eins, die Scheiben gegen Festfrieren behandeln. Da gibt es einige Mittelchen z. B. Enteisersray;)

Noch besser ein ganz altes, klassisches Hausmittel der Oldtimerszene: Hirschtalg - also den Dichtungsgummi des Verdecks mit einem nicht silikonhaltigen Mittel bestreichen. Da friert dann definitiv nichts mehr ein. ;)
 
Bei mir ist neulich die Scheibe festgefroren. Die Temperatur war nur knapp unter null. Auf ging die Fahrertür noch problemlos, aber nicht mehr zu.
ich hab an der Dichtung das Eis entfernt, aber es ging noch immer nichts. Dann hab ich vorsichtig versucht die Scheibe runter zu drücken. Das ging beim E85 und E89, hier jedoch nicht. Also bin ich mit angedrückter Scheibe gefahren nach einer Weile war wohl die Scheibe wieder frei und fuhr runter. Aber nicht mehr rauf. Ganz u ten angekommen, ging nichts mehr. Ich konnte durch gedrückt halten der Taste nach ein paar Sek. die Fensterhebe wieder resetten. Ziemlich nervig!

Zum Beispiel die Orginal BMW Gummipflege. Wenn man die etwa im Oktober drauf macht, hält das bis Februar. Wenn man dann zu faul ist, die Gummis ein weiteres Mal einzureiben, oder der Schutz schon zu schwach ist, hilft ein Enteisungsspray, etwa das von Aral. Das gewaltsame Öffnen und schließen der Tür sollte man nicht zu oft machen.
 
Hab ich auch gedacht, zumal ich das Geräusch aus der Scheibenecke oben rechts zugeordnet habe, hatte sogar schon das Seitenfenster in Verdacht...ist aber der Kasten mittig oben....

Wenn man gegen den Kasten drückt, knarzt es ziemlich, vor allem beim Deckel für die Notverriegelung (1). Von selbst macht das Teil bei mir nur bei groben Bodenwellen Geräusche. Eventuell mal den Deckel aufhebeln und was dahinter legen.

1VneA4AD99.png
 
Gerade mal geschaut...den Deckel kann man easy rausmachen und wieder reinklicken...dürfte kein Problem sein, auch wegen der Garantie....
 
Zurück
Oben Unten