Auspuffklappen immer offen??? Und ins Untermenue gelangen ???

Genau darauf zielte meine Frage ja ab. Hier gibts nämlich schon Aussagen über einen Fehlerspeichereintrag. Oder evtl. fällt ihnen auf, dass die Klappe auf bleibt, weil sie die Funktion im Zuge ihrer Wartung prüfen.

Ich könnte jetzt meinen Fehlerspeicher auslesen und per screenshot posten. Ist mir aber gerade zu viel Aufwand. Ich weiss definitiv dass dort nichts eingetragen wird, schon mehrfach überprüft.

Im Zuge Wartung ... Wie oft denn noch: ICH FAHR NICHT ZU BMW MIT WISSENTLICH GEZOGENER SICHERUNG 🤦‍♂️
Das ist ja fast wie zum TÜV fahren mit offener Auspuffanlage...
 
Versteh ich nicht :thumbsdown: Ich fahr doch nicht bei BMW mit gezogener Sicherung vor - wie wollen die dass dann hören? Lauschangriff? :roflmao:

Äh doch, genau das würde ich gern machen!
Is doch total nervig, da jedesmal dranzudenken und die extra einzubauen. Hab mich noch nie für irgendjemand verstellt, der TÜV hat früher mein Motorrad auch immer ohne db-eater bekommen, weil er genau wusste, wäre er drin, dann sowieso nur für den einen Tag. Und meine Werkstatt hat dem Prüfer dann einmal sogar noch Mickymäuse angeboten :D
 
Äh doch, genau das würde ich gern machen!
Is doch total nervig, da jedesmal dranzudenken und die extra einzubauen. Hab mich noch nie für irgendjemand verstellt, der TÜV hat früher mein Motorrad auch immer ohne db-eater bekommen, weil er genau wusste, wäre er drin, dann sowieso nur für den einen Tag. Und meine Werkstatt hat dem Prüfer dann einmal sogar noch Mickymäuse angeboten :D
Also ich bin jetzt dreimal mit gezogener Sicherung bei BMW gewesen. Kommentare dazu siehe weiter oben.
Nur bei AC Schnitzer hatte jemand dann einen Fehler im Fehlerspeicher bemerkt.

Bei BMW selbst hat es keinen Interessiert...
 
Dann fahr doch hin und mach die Sicherung vorher rein - wo ist das Problem?

Problem ist das falsche Wort. Ich will einfach nicht die Sicherung wieder reinmachen, basta. Nenn es Faulheit oder Prinzip, mir egal. Gibt halt Sachen, die sind mir zu blöd. Und da zählt sowas dazu.

Also ich bin jetzt dreimal mit gezogener Sicherung bei BMW gewesen. Kommentare dazu siehe weiter oben.
Nur bei AC Schnitzer hatte jemand dann einen Fehler im Fehlerspeicher bemerkt.

Bei BMW selbst hat es keinen Interessiert...

Ok, danke. Heißt aber schon, dass es einen Fehlerspeichereintrag gibt. Dann hängt es meines Erachtens von der Motivation der Werkstatt ab.
 
Ok, danke. Heißt aber schon, dass es einen Fehlerspeichereintrag gibt. Dann hängt es meines Erachtens von der Motivation der Werkstatt ab.
So wurde es mir gesagt. Ob das stimmt weiss ich natürlich nicht.
Jedenfalls hat sich keiner drann gestört. BMW selbst sogar eher noch dafür gefeiert. 😄
 
Ich muss die Sicherung dank MHD nicht ziehen :p :P
Bin gerade mal schnell raus zum Zetti und hab den Fehlerspeicher mit meinem billig Huawei M20 und der MHD Software ausgelesen.
Fehlerspeicher war leer :thumbsup:

Dann hab ich die Auspuffklappen Sicherung gezogen und die Kiste kurz angemacht.
Dann Fehlerspeicher wieder ausgelesen und siehe da da steht was drin :eek: :o:eek: :o:eek: :o:whistle::whistle::whistle:

138102 - Abgasklappe, Ansteuerung: Kurzschluss nach Masse.

Und ja, meine BMW Partner (Auto Katzenbogen) ist echt super, aber mit andere BMW Werkstätten/Händler hab ich in der Vergangenheit schon ganz schlechte Erfahrungen gemacht (Inkompetent, Teuer, usw....).
Kann also schon gut sein dass die zu blöd oder/und zu faul sind die Fehler richtig auszulesen.
Im Fehlerspeicher wird auf jeden Fall was eingetragen wenn die Sicherung gezogen wird.

Fehlercodes-G29-mhd-flasher.jpg
 
Ich glaube kaum, dass die wegen einer defekten Steuerungsklappe ihr CIA losschicken :roflmao:

Du glaubst gar nicht, was BMW bereits alles über Dich und Dein Auto weiß. :3devilish

Es werden über Connected Drive ständig Daten mitgeloggt und per SIM-Karte an BMW-Server übermittelt. Das ganze nennt sich BMW Car Data. Die wissen sogar wann die Scheiben zu oder offen sind.
Wenn es dann ans eingemachte geht, braucht man dort keine CIA, sondern nur die Suchmaschine anzuwerfen um die relevanten Daten z.B. zur Auspuffklappe zu lesen, das geht bei jedem Gewährleistungsfall ganz automatisch.
Treffer, und Du zahlst selbst. Keine Gewährleistung aufgrund von Manipulationen am Fahrzeug. Verheimlichen von Manipulationen funktioniert heute nicht mehr so einfach.
 
Ich zweifle nicht daran, dass BMW Daten über mein Fahrzeug sammelt (naja -seit 12.03. scheint das ja nicht zu klappen - gem. BMW steht mein Z4 seit 3 Wochen vorm Bäcker mit offenen Scheiben :roflmao: ) aber a) wird nicht der komplette Fehlerspeicher übermittelt und b) wäre der Imageverlust immens groß wenn sie die Daten dazu verwenden würden um eine Reparatur von ca. 200€ nicht übernehmen zu müssen. Der Absatz an von BMW in Deutschland, wo jeder Datenschutz über alles stellt, selbst über die allgemeine Gesundheit, würde rapide in die Knie gehen wenn dies den Weg in die Medien finden würde.

Daher - Ist mir vollkommen Wurst ob die mich tracken und sie werden es auch nicht gegen mich verwenden ;)
 
... Daher - Ist mir vollkommen Wurst ob die mich tracken und sie werden es auch nicht gegen mich verwenden ;)
Nur als allgemeine Information (eher an andere): ;)

BMW kann diese Daten durchaus (auch ohne Verstoß gegen Datenschutzbestimmungen) gegen die Fahrzeugeigentümer verwenden - und wird das mit einiger Wahrscheinlichkeit früher oder später auch tun, soweit sich das wirtschaftlich lohnt. Bei anderen Herstellern passiert das bereits, dort gibt es europaweit ausdrückliche Anweisungen an alle Vertragswerkstätten, dass bei jedem Gewährleistungs- und/oder Kulanzfall (auch bei kleinen) eine vertiefte Erhebung und Analyse der Fahrzeugdaten gemacht werden muss (bzw. eine Datenverbindung hergestellt werden muss, damit der Hersteller die Datenerhebung und -analyse selbst betreibt). Damit gelingt die Feststellung so ziemlich jeder Manipulation am Fahrzeug.

Ich habe in den letzten 10 Jahren für mehrere Automobilhersteller die Gestaltung solcher Big Data-Analysesysteme mitbetreut und kann nur bestätigen, was insb. @AirKlaus und @Isoklinker oben andeuten. Bei mehreren Herstellern geht die Datenerfassung sogar noch deutlich weiter (bei BMW kenne ich es nicht en detail).

Wie gesagt: Das ist nur als Information gemeint. Jeder entscheidet für sich selbst, ob und inwieweit ihn so etwas stört. Ich habe an einem meiner Fahrzeuge auch eine Änderung im Bereich des Klappenauspuffs vornehmen lassen, von der ich wusste, dass sie beim Hersteller erfasst werden wird (was dann auch passierte). Damit kann ich in diesem Fall gut leben. :) :-)
 
Ich zweifle nicht daran, dass BMW Daten über mein Fahrzeug sammelt (naja -seit 12.03. scheint das ja nicht zu klappen - gem. BMW steht mein Z4 seit 3 Wochen vorm Bäcker mit offenen Scheiben :roflmao: ) aber a) wird nicht der komplette Fehlerspeicher übermittelt und b) wäre der Imageverlust immens groß wenn sie die Daten dazu verwenden würden um eine Reparatur von ca. 200€ nicht übernehmen zu müssen. Der Absatz an von BMW in Deutschland, wo jeder Datenschutz über alles stellt, selbst über die allgemeine Gesundheit, würde rapide in die Knie gehen wenn dies den Weg in die Medien finden würde.

Daher - Ist mir vollkommen Wurst ob die mich tracken und sie werden es auch nicht gegen mich verwenden ;)
über diese Brücke würde ich nicht gehen......
 
Ein Freund hat als Spassmobil den TTrs, wo ja eine Klappensteuerung Serie ist. Bin ganz neidisch geworden und es stellt sich mir die Frage warum Audi das hinbekommt. Dann hätte sich der ganze Firlefanz mit zusatzmodulen oder Operationen im Sicherungskasten von selbst erledigt. Trotzdem würde ich never ever tauschen :) :-)
 
... es bleibt die Frage, wie BMW das Fahren ohne Sicherung nachweisen will ;) Es wird kein Fehlerprotokoll erstellt wenn man die Sicherung zieht. Und solange ich immer die Sicherung wieder reinstecke bevor das Fahrzeug in die Werkstatt geht ist es nicht feststellbar für BMW. Da könnte man auch eine festsitzende Klappe ohne Probleme reklamieren.
Ich habe meine Sicherung im Schaltplan eingewickelt, also immer zur Hand wenn ich sie rein stecken will.

Ich wundere mich nur ein bisschen, wie man hier über eine Sicherung diskutiert, die in der Tat ja auch defekt sein kann, sich aber ohne Probleme durch Bimmer oder Codierer an der Software vergreift und dort kommen keine Bedenken hoch ;)

.... von den Bimmercodierern wurde, soweit ich das hier gelesen habe, aber auch nicht die Absicht geäußert im Schadensfall BMW zu übervorteilen. Das macht einen erheblichen Unterschied.
 
.... von den Bimmercodierern wurde, soweit ich das hier gelesen habe, aber auch nicht die Absicht geäußert im Schadensfall BMW zu übervorteilen. Das macht einen erheblichen Unterschied.

Nein, sie äußern nicht die Absicht, sie tun es 😄 Also hier sind einige, die ihre "fehlerbehaftete" Software schon kostenlos durch BMW updaten haben lassen und die mit Bimmer in ihre SW eingegriffen haben;)
Denke die dadurch entstandenen Kosten sind weitaus höher als die bisher noch nicht defekten Auspuffklappensteuerungen oder gibt es hier eine defekte Klappensteuerung im Forum?
 
Nein, sie äußern nicht die Absicht, sie tun es 😄 Also hier sind einige, die ihre "fehlerbehaftete" Software schon kostenlos durch BMW updaten haben lassen und die mit Bimmer in ihre SW eingegriffen haben;)
Denke die dadurch entstandenen Kosten sind weitaus höher als die bisher noch nicht defekten Auspuffklappensteuerungen oder gibt es hier eine defekte Klappensteuerung im Forum?
Ja meine, die geht nicht auf, nur wenn der Motor aus ist:(, liegt wohl am einfahen im comfort modus:eek: :o
 
Zurück
Oben Unten