Heute kleine Chemiestunde.
Da ich alles auf FL umgebaut habe fehlt natürlich noch die große Blende rund um die Schaltabdeckung. Hier hatte ich da mal eine gebrauchte FL gekauft...leider auch an den üblichen Stellen verkratzt, hier wurde wohl auch die Fläche unterhalb des Handbremshebels als Ablage missbraucht. Also wollte ich die neu lackieren... Davor muss ersrmal der Softlack runter. Nachdem ich div Schleiffließe und Schleifpapier Körnungen mir für das große Teil voller Ecken und Kanten zu mühsam war, hab ich mich für die Chemiekeule entschieden. So hab ich mich nach und nach durch div Überbleibsel der Chemieindustrie durchgearbeitet.
Anhang anzeigen 495624
Nicht auf dem Bild Isopropanol und Silikonentferner, beide färben nur den softlack etwas ab ohne weitere Wirkung.
Aufkleberentferner, Grill und Backofen reiniger, Kaminreinigergeel, Verdünnung, Carbon X (Brennrsumreiniger), Terpentinersatz alles keine Wirkung. Bzw. maximal Abfärbung des softlack.
Aceton - löst den softlack sofort an. Allerdings auch das Kunstoff, die Oberfläche erfordert danach dennoch weiträumigs Schleifen, Füllern, Schleifen...
Fazit: Bei Lenkradspangen oder der Schaltabdeckung mag das noch mechanisch mit viel Zeit funktionieren. Das wird mir hier zu mühsam

aber ich wollte euch die Versuchsreihe nicht vorenthalten. Bei mir wird jetzt das Original VFL Teil ohne Softlack mit Isopropanol gereinigt angeschliffen und mit Dupli Color Kunstoff schwarz matt lackiert.