Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

doch, manchmal, aber ganz selten, nur wenn er kalt ist
Hi - da du mich zitierst - das Nein bezieht sich natürlich nur auf meinen - und ich hatte das Ruckeln in den 2 Jahren, in dem er bei mir wohnt, halt noch nicht. Und er steht draußen, friert also schon manchmal 😉

Kann ja bei anderen anders sein.
 
So, kann meinen Schwatten jetzt abholen:bananapowerslide:
Jedoch nur mit einem Zwischenergebnis.
Die Schaltereinheit war wie vorher schon klar, nicht defekt.:eek: :o
Ein zentrales Steuergerät ist defekt welches immer eine Sicherung vom kompletten Strompfad geschossen hatte.
Der Stecker vom defekten Steuergerät wurde jetzt erstmal nicht gesteckt.
Seitenscheiben lassen sich jetzt wieder bedienen jedoch die Aussenspiegel nicht.
Kann ich mit leben ebenso, dass der Fahrassistent auch deaktiviert ist.
Braucht eh kein Mensch:b
Steuergerät ist bestellt und soll "evtl" am Freitag geliefert werden.
Soooooo lange kann ich auf meinem Schwatten 🖤 nicht warten und gebe gleich den FGII wieder ab.
Will ja am Sonntag in den Urlaub.... mit ner gescheiten Karre fahren 🖤🖤🖤:p :P;):t
 
So, kann meinen Schwatten jetzt abholen:bananapowerslide:
Jedoch nur mit einem Zwischenergebnis.
Die Schaltereinheit war wie vorher schon klar, nicht defekt.:eek: :o
Ein zentrales Steuergerät ist defekt welches immer eine Sicherung vom kompletten Strompfad geschossen hatte.
Der Stecker vom defekten Steuergerät wurde jetzt erstmal nicht gesteckt.
Seitenscheiben lassen sich jetzt wieder bedienen jedoch die Aussenspiegel nicht.
Kann ich mit leben ebenso, dass der Fahrassistent auch deaktiviert ist.
Braucht eh kein Mensch:b
Steuergerät ist bestellt und soll "evtl" am Freitag geliefert werden.
Soooooo lange kann ich auf meinem Schwatten 🖤 nicht warten und gebe gleich den FGII wieder ab.
Will ja am Sonntag in den Urlaub.... mit ner gescheiten Karre fahren 🖤🖤🖤:p :P;):t
Ach herrlich,
Ich hoffe Du mußte keine Woche auf das Steuergerät warten wie ich. Meins kam aus Philippsburg und wie gesagt, ich hab zwei Wochen auf meinen Zetti verzichten müssen. Wäre auch zu einfach gewesen wenn BMW mal direkt den Freundlichen das Steuergerät hätte wechseln oder prüfen lassen. Schönen Urlaub
 
Guten Abend
Dann ich gleich nochmal: Egal mit welcher Reifen- oder Beladungssituation werden als Luftdruck 2.2 bar angegeben, ausser für irgendeine Eco-Geschichte. Da sind es dann 2.7 bar. Hat mein Händler auch prompt so eingestellt. Vom Bauchgefühl finde ich das ziemlich hoch. Welche Reifendruckkombination vorn/hinten fahrt ihr denn so?
Gruss
 
Hallo @ Pumpe
ich fahre vorne 2,2 und hinten 2,3 bar. Meine Reifen fahren sich gleichmäßig ab und das seit 19.000 km. Ich denke das passt so.
 
Guten Abend
Dann ich gleich nochmal: Egal mit welcher Reifen- oder Beladungssituation werden als Luftdruck 2.2 bar angegeben, ausser für irgendeine Eco-Geschichte. Da sind es dann 2.7 bar. Hat mein Händler auch prompt so eingestellt. Vom Bauchgefühl finde ich das ziemlich hoch. Welche Reifendruckkombination vorn/hinten fahrt ihr denn so?
Gruss

Ich fahre im normalen Fahrbetrieb die Werte, die mir das Auto vorschlägt (in der Reifendruckkontrollanzeige). Sind 2,2 bar kalt.
 
Nicht mehr bestellter …ab 2022 gibts den m40i mit 382 Ps…
Den Artikel genau gelesen? Hier reden sie von Spurts auf 60 Meilen... und der 30i verliert 3PS. Mein 30i hat noch 258PS. Ich glaube nicht, dass sich der Artikel auf den deutschen Markt 2022 bezieht...
 
Nicht mehr bestellter …ab 2022 gibts den m40i mit 382 Ps…

Das ist irgendeine übersetzte News auf dem Amerikanischen Raum, wo der Motor mit 382hp (ohne OPF) bereits seit geraumer Zeit Standard ist. Dort spricht man bei Modelljahren immer mit der Systematik aktuelles Jahr+1. Somit handelt es sich beim 2022er US Z4 um den aktuell in Produktion befindlichen Z4 😉

Edit: Z4 ist wieder Konfigurierbar - mit 340ps
 
ich fahre vorne 2,2 und hinten 2,3 bar. Meine Reifen fahren sich gleichmäßig ab und das seit 19.000 km. Ich
Guten Abend
Dann ich gleich nochmal: Egal mit welcher Reifen- oder Beladungssituation werden als Luftdruck 2.2 bar angegeben, ausser für irgendeine Eco-Geschichte. Da sind es dann 2.7 bar. Hat mein Händler auch prompt so eingestellt. Vom Bauchgefühl finde ich das ziemlich hoch. Welche Reifendruckkombination vorn/hinten fahrt ihr denn so?
Gruss
Hallo Zusammen
Danke für eure Antworten. Der Händler meint: Nach Rücksprache mit den Reifenlieferanten empfehlen sie seit ca. 3 Jahren den möglichen Maximaldruck. Vorteile: Weniger Verbrauch, leiser und weniger Sägerzahnbildung. Nachteil: Weniger Komfort. Seitenhaftung angeblich gleich. Die ersten Punkte kann ich mir vorstellen, den letzten eher nicht so wirklich. Muss am WE wieder für ca. 1000 km auf die Bahn. Werde den Druck mal auf 2.4 bar ändern und mal sehen…
Gruss
 
Hallo Zusammen
Danke für eure Antworten. Der Händler meint: Nach Rücksprache mit den Reifenlieferanten empfehlen sie seit ca. 3 Jahren den möglichen Maximaldruck. Vorteile: Weniger Verbrauch, leiser und weniger Sägerzahnbildung. Nachteil: Weniger Komfort. Seitenhaftung angeblich gleich. Die ersten Punkte kann ich mir vorstellen, den letzten eher nicht so wirklich. Muss am WE wieder für ca. 1000 km auf die Bahn. Werde den Druck mal auf 2.4 bar ändern und mal sehen…
Gruss
Der Maximaldruck ist fürs spritsparende Fahren vielleicht gut aber ein Nachteil für Komfort und Kurvenräubern.
 
Hallo Zusammen
Danke für eure Antworten. Der Händler meint: Nach Rücksprache mit den Reifenlieferanten empfehlen sie seit ca. 3 Jahren den möglichen Maximaldruck. Vorteile: Weniger Verbrauch, leiser und weniger Sägerzahnbildung. Nachteil: Weniger Komfort. Seitenhaftung angeblich gleich. Die ersten Punkte kann ich mir vorstellen, den letzten eher nicht so wirklich. Muss am WE wieder für ca. 1000 km auf die Bahn. Werde den Druck mal auf 2.4 bar ändern und mal sehen…
Gruss

Bei solch einer Know-How-befreiten Auskunft solltest Du sofort über einen Werkstatt-Wechsel nachdenken!!! :whistle:

Deutlich weniger Grip bei Maximaldruck - aber es kommt auch darauf an, was man überhaupt zu erreichen möchte. Wer bei einem sportlichen Fahrzeug dieses auch sportlich bewegen möchte, wird mit maximalem Druck in den Reifen nicht glücklich (ich persönlich stufe das fast schon als fahrlässig,"gefährliche" Aussage ein). Wer aber eher im Cruising Modus und eher gemütlich unterwegs ist und auf Teufel komm' raus Kosten sparen möchte (dabei stellt sich dann die Frage, warum man sich dann einen G29 kauft?) der kommt mit Maximaldruck natürlich in die schon angesprochenen, ersten drei Argumente. ;)
 
….sehe ich ja auch so. Darum werde ich den Druck reduzieren…
Wobei die 6.4 l/100 km vom Bodensee nach Basel auch nicht sooo schlecht waren…. ;-)
Gruss
 
Man könnte sich auch eine 12V Pumpe mit Druckmesser besorgen und dann je nach Fahrsituation den Druck anpassen, wenn gerade keine Tankstelle in der Nähe ist. Für die Fahrt im Gebirge nimmt man dann einen Druck von 1,9 oder 2,0 (kalt, bzw. 0,3 weniger) und pumpt für die Rückfahrt wieder auf. Der Normaldruck kann schon mal auf 2,6 bis 2,8 ansteigen, wenn man bei warmen Temperaturen den Reifen viel abverlangt. Und das fährt sich nicht so schön.
 
Hallo
So eine Pumpe (Kompressor) ist doch bei jedem Pannenset dabei. Genau mit einem solchen prüfe und korrigiere ich bei sämtlichen Fahrzeugen den Druck schön mit ca. 3-4 m langen Anschlusskabel und Schlauch mit aufschraubbaren Ventilteil. Das Ganze mit einem mobilen Akku, dann brauchst du noch nicht mal das lange Kabel rumziehen.
Gruss
 
Hallo
So eine Pumpe (Kompressor) ist doch bei jedem Pannenset dabei. Genau mit einem solchen prüfe und korrigiere ich bei sämtlichen Fahrzeugen den Druck schön mit ca. 3-4 m langen Anschlusskabel und Schlauch mit aufschraubbaren Ventilteil. Das Ganze mit einem mobilen Akku, dann brauchst du noch nicht mal das lange Kabel rumziehen.
Gruss
Aha und daher auch dein Nickname :) :-)
 
Zurück
Oben Unten