Informationen Sammlung zu Z4M in Mobile

Wie alt war der und wieviel hatte er gelaufen?
EZ war in 2012, bei Abholung vor 4 Jahren 15k km und jetzt bei Verkauf knapp 35k km.

Aber das gute ist der neue E92 M3 hat 33km und war viel günstiger als der verkaufte nur die Farbe hat sich geändert. War auch der einzige Grund weil ich eben ein zweiten genau in seiner Wunschfarbe für mein Kumpel aus ner Sammlung lösen konnte.
 
EZ war in 2012, bei Abholung vor 4 Jahren 15k km und jetzt bei Verkauf knapp 35k km.

Aber das gute ist der neue E92 M3 hat 33km und war viel günstiger als der verkaufte nur die Farbe hat sich geändert. War auch der einzige Grund weil ich eben ein zweiten genau in seiner Wunschfarbe für mein Kumpel aus ner Sammlung lösen konnte.
Kannst du für mich nen e38 handschalter lösen😂
 
EZ war in 2012, bei Abholung vor 4 Jahren 15k km und jetzt bei Verkauf knapp 35k km.

Aber das gute ist der neue E92 M3 hat 33km und war viel günstiger als der verkaufte nur die Farbe hat sich geändert. War auch der einzige Grund weil ich eben ein zweiten genau in seiner Wunschfarbe für mein Kumpel aus ner Sammlung lösen konnte.
Wow das nenne ich Glück.
Die E90 M Reihe hat in den Preisen auch gut vorgelegt.
 
Es gibt einfach so viele schöne alte BMWs. Mir fallen spontan 10 ältere ein die ich lieber hätte als einen neuen.
Diesbezgl. macht es einen BMW ja heute einfach :confused:

Wenn ich da nur an das Design oder die fehlenden R6 Motoren denke ...

Sorry auch oftopic in gewisser Weise - aber ein Z4 M ist ja noch good old school
 
Dann kostet ein Z4M in Andorra wohl Millionen :p :P

Finde es seltsam, dass Preise oft mit der Anzahl an Fahrzeugen gerechtfertigt werden dabei ist es doch eigentlich eine Sache von Angebot und Nachfrage... da der Z4 nie limitiert war, liegt das geringe Angebot eben auch an der (damals) geringen Nachfrage...

Das ändert sich nur wenn plötzlich die Breite Masse den Z4 als viel viel hübscher und begehrenswerter findet als damals.:whistle:
Genau weil es eine Sache von Angebot und Nachfrage ist, ist die Stückzahl so irre relevant.

Warum damals so wenig verkauft wurden ist irrelevant.


Wer jetzt einen sucht hat zu keinem Zeitpunkt eine große Auswahl.

Da muss man nehmen was es gibt & bereit sein die angebotenen Preise zu zahlen wenn man ein M-Coupe will.


Es werden ja mit jedem Unfall weniger & eigentlich alle haben mit der Zeit nur noch mehr KM auf der Uhr.
 
Genau weil es eine Sache von Angebot und Nachfrage ist, ist die Stückzahl so irre relevant.

Warum damals so wenig verkauft wurden ist irrelevant.


Wer jetzt einen sucht hat zu keinem Zeitpunkt eine große Auswahl.

Da muss man nehmen was es gibt & bereit sein die angebotenen Preise zu zahlen wenn man ein M-Coupe will.


Es werden ja mit jedem Unfall weniger & eigentlich alle haben mit der Zeit nur noch mehr KM auf der Uhr.
Erst mal Chapeau für irre relevant vs. irrelevant :roflmao: :thumbsup:

Fakt ist: Der E86 war damals ein Nischenprodukt und ist dies heute noch, d.h. es gibt zwar wenig Angebot aber auch einen überschaubaren Interessentenkreis.

Hinzu kommt, dass wenige einen Z4 - der ja meist Spielzeug ist- JETZT kaufen weil die JETZT einen brauchen. Stattdessen wird über längere Zeit der Markt beobachtet, wodurch sich die Sache mit "zu keinem Zeitpunkt große Auswahl" wieder relativiert und die tatsächlich gezahlten Preise eben doch im Rahmen bleiben.

Ich jedenfalls habe Anfang 2020 angefangen zu suchen bis ich im August diesen Jahres endlich einen gefunden habe bei dem mir Preis und Zustand zusagten. Andere Autos, welche ich damals beobachtet hatte, stehen teils heute noch drin - eben weil die Verkäufer anscheinend auch keine Eile haben und meinen sie könnten für ne "Schrottkarre" sonstwas verlangen...

Ich sage ja gar nicht, dass der Zetti nicht wertstabil-/bzw -steigernd sein kann aber geringe Produktionszahlen sind nun mal nicht alles bei nem Nischenfahrzeug mit Nischeninteressentenkreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal Chapeau für irre relevant vs. irrelevant :roflmao: :thumbsup:

Fakt ist: Der E86 war damals ein Nischenprodukt und ist dies heute noch, d.h. es gibt zwar wenig Angebot aber auch einen überschaubaren Interessentenkreis.

Hinzu kommt, dass wenige einen Z4 - der ja meist Spielzeug ist- JETZT kaufen weil die JETZT einen brauchen. Stattdessen wird über längere Zeit der Markt beobachtet, wodurch sich die Sache mit "zu keinem Zeitpunkt große Auswahl" wieder relativiert und die tatsächlich gezahlten Preise eben doch im Rahmen bleiben.

Ich jedenfalls habe Anfang 2020 angefangen zu suchen bis ich im August diesen Jahres endlich einen gefunden habe bei dem mir Preis und Zustand zusagten. Andere Autos, welche ich damals beobachtet hatte, stehen teils heute noch drin - eben weil die Verkäufer anscheinend auch keine Eile haben und meinen sie könnten für ne "Schrottkarre" sonstwas verlangen...

Ich sage ja gar nicht, dass der Zetti nicht wertstabil-/bzw -steigernd sein kann aber geringe Produktionszahlen sind nun mal nicht alles bei nem Nischenfahrzeug mit Nischeninteressentenkreis.
Bei mir war es ähnlich.. ich habe ein Jahr lang gesucht und muss sagen, dass nicht viele Fahrzeuge dabei waren, die ich genommen hätte (hat nicht unbedingt am Preis, sondern viel mehr an den Fahrzeugen selbst gelegen).

Und da finde ich merkt man eben doch, dass die geringen Produktionszahlen einen Einfluss haben.
Klar braucht niemand den Z4 direkt, aber ewig suchen wollen sicherlich trotzdem die wenigsten.

Und wie bereits thematisiert, eine Suche nach gleichem Fahrzeug wird in 5,7,10, etc Jahren sicher nicht einfacher.
 
Zurück
Oben Unten