Behalten oder verkaufen - Wertentwicklung E86?

Ich hatte kürzlich die Gelegenheit einen M440i-Vorführer Probe zu fahren. Ich kann nur sagen, dass es ein sehr schönes Fahrerlebnis war und mir das Auto hinsichtlich Leistung, Verarbeitung und auch Optik sehr gut gefallen hat. In letzter Konsequenz ist mir so ein aktueller BMW aber zu perfekt und unemotional, zu glatt und geschliffen und zu wenig individuell bzw. "auffällig", mal abgesehen von dem ganzen elektronischen Geraffel inkl. der überstylten, hässlichen Anzeigen. In der teils schon archaisch anmutenden, tiefen, 2-sitzigen Kanzel meines QPs habe ich die Heimfahrt dann wieder genossen wie Bolle und mich über die einzigartige Unwiederbringlichkeit dieses Autos gefreut. Bei dem Gedanken, welchen Wertverlust ich bei dem hypothetischen Neukauf eines solchen M440i bereits auf der 1.Fahrt erlitten hätte, wurde mir schwindelig.
Ich kann dich auch sehr gut verstehen. Bei der Probefahrt eines M140i und dem Hinweis: Luftdruck wird geladen wollte ich eigentlich sofort aussteigen.

Als Daily okay, aber für mehr auch nicht.
 
Ich kann dich auch sehr gut verstehen. Bei der Probefahrt eines M140i und dem Hinweis: Luftdruck wird geladen wollte ich eigentlich sofort aussteigen.

Als Daily okay, aber für mehr auch nicht.

Ich finde die Anzeige von Luftdruck und Reifentemperatur sehr praktisch, ob im täglichen Betrieb oder in den Dolos. Bei den F-Modellen ist der Playstation-Faktor auch noch überschaubarer z. B. mit den klassischen Rundinstrumenten.

Die Umstellung von Look&Feel des Z4M auf M240i war für mich damals zumindest ohne größeren Kulturschock verkraftbar 😅 Ist evtl. bei offenen Autos auch leichter, wenn einem der Wind das erste Mal um die Nase weht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Jungs, im Sinne des hier mit schönen Worten so intensiv beschworenen Werterhaltes unseres bayerischen Kulturguts hat mein älterer Sohn am 31.12. Aktivität bewiesen und sein Scherflein dazu beigetragen. Heute haben wir das wunderschöne Kfz in Bonn abgeholt. Ist zwar kein Z4, aber ein erster weissblauer Schritt ist gemacht. Sein erster eigener Wagen.

1658FD87-C27E-4055-B9AB-F74B19ABEF57.jpeg
 
Ach Jungs, im Sinne des hier mit schönen Worten so intensiv beschworenen Werterhaltes unseres bayerischen Kulturguts hat mein älterer Sohn am 31.12. Aktivität bewiesen und sein Scherflein dazu beigetragen. Heute haben wir das wunderschöne Kfz in Bonn abgeholt. Ist zwar kein Z4, aber ein erster weissblauer Schritt ist gemacht. Sein erster eigener Wagen.

Anhang anzeigen 526749
Gut erzogen. :D Endlich mal ein Teenie der etwas für alte Autos übrig hat.
 
Obwohl ich anmerken muss, dass obwohl der E30 für mich zwar ein wunderschöner Oldtimer ist, es mir lieber wäre, wenn mein Sohn in seinem ersten Auto für den Alltag zumindest mit einem Fahrerairbag, ABS und Seitenaufprallschutz unterwegs wär. Heutzutage mehr denn je, in einer Zeit in der immer mehr immer schlechter in 2 Tonnen Kisten ohne jegliche Übersicht unterwegs sind. Will nicht wissen was z.B. ein Kodiak im Falle eines Crashs mit dem E30 macht.
 
Da gebe ich dir recht. Man weiß nie, was passiert. Das sind auch meine eigenen (einzigen) väterlichen Bedenken beim Kauf gewesen.

Er hat seinen Führerschein mit 17 bekommen (zum begleiteten Fahren), im Mai wird er 21. In der Zeit ist er ca. 30tkm gefahren, mit dem Familien e90 LCI und meinem A6 avant. Insofern traue ich ihm zu, dass er die Risiken mit nem e30 einschätzen kann (wobei ich davon ausgehe, dass der e30 kein Daily wird). Aber nen Unfall zwischen e30 Bj 1990 und einem X6 Bj. 2021 möchte ich mir auch lieber nicht vorstellen. Das gilt allerdings für nen alten Ford Fiesta oder VW Polo ebenfalls.
 
Wer ernsthaft Geld machen will verkaufe das (Liebhaber-)Blech und gehe in gute ETFs bzw. ergänzend in ein paar Aktien; dürfte sicher zu einem deutlicheren monetären Zuwachs führen, als wenn man das Fahrzeug noch 10 Jahre behält und nutzt (Freude an Fahren).
Ob die Kiste später Mal 5000€ mehr wert ist, dürfte kaum erheblich sein, denn die wenigsten werden sich auch dann trennen wollen. Was man damit reinzuholen vermag sind Bruchteile der angefallenen Kosten.

Gerade nachgesehen, mein schnöder e85 hat mich bisher über ca . 6 Jahre mit allen Kosten ziemlich genau 1/4 des Kaufpreises gekostet. Ja, Wenigfahrer und Saisonzulassung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach Jungs, im Sinne des hier mit schönen Worten so intensiv beschworenen Werterhaltes unseres bayerischen Kulturguts hat mein älterer Sohn am 31.12. Aktivität bewiesen und sein Scherflein dazu beigetragen. Heute haben wir das wunderschöne Kfz in Bonn abgeholt. Ist zwar kein Z4, aber ein erster weissblauer Schritt ist gemacht. Sein erster eigener Wagen.

Anhang anzeigen 526749
Glückwunsch zum E30 :)
 
Ich hatte kürzlich die Gelegenheit einen M440i-Vorführer Probe zu fahren. Ich kann nur sagen, dass es ein sehr schönes Fahrerlebnis war und mir das Auto hinsichtlich Leistung, Verarbeitung und auch Optik sehr gut gefallen hat. In letzter Konsequenz ist mir so ein aktueller BMW aber zu perfekt und unemotional, zu glatt und geschliffen und zu wenig individuell bzw. "auffällig", mal abgesehen von dem ganzen elektronischen Geraffel inkl. der überstylten, hässlichen Anzeigen. In der teils schon archaisch anmutenden, tiefen, 2-sitzigen Kanzel meines QPs habe ich die Heimfahrt dann wieder genossen wie Bolle und mich über die einzigartige Unwiederbringlichkeit dieses Autos gefreut. Bei dem Gedanken, welchen Wertverlust ich bei dem hypothetischen Neukauf eines solchen M440i bereits auf der 1.Fahrt erlitten hätte, wurde mir schwindelig.

Besser hätte man es nicht formulieren können.

Die neuen Autos sind einfach charakterlos und zu perfekt.

Ich wollte geschenkt keinen haben.
 
Ich hatte kürzlich die Gelegenheit einen M440i-Vorführer Probe zu fahren. Ich kann nur sagen, dass es ein sehr schönes Fahrerlebnis war und mir das Auto hinsichtlich Leistung, Verarbeitung und auch Optik sehr gut gefallen hat. In letzter Konsequenz ist mir so ein aktueller BMW aber zu perfekt und unemotional, zu glatt und geschliffen und zu wenig individuell bzw. "auffällig", mal abgesehen von dem ganzen elektronischen Geraffel inkl. der überstylten, hässlichen Anzeigen. In der teils schon archaisch anmutenden, tiefen, 2-sitzigen Kanzel meines QPs habe ich die Heimfahrt dann wieder genossen wie Bolle und mich über die einzigartige Unwiederbringlichkeit dieses Autos gefreut. Bei dem Gedanken, welchen Wertverlust ich bei dem hypothetischen Neukauf eines solchen M440i bereits auf der 1.Fahrt erlitten hätte, wurde mir schwindelig.

Besser hätte man es nicht formulieren können.

Die neuen Autos sind einfach charakterlos und zu perfekt.

Ich wollte geschenkt keinen haben.

Ha ha ha...wie geil! :thumbsup:

Ich finde die neuen Modelle mit dem ganzen "technischen Schnickschnack" einfach nur großartig. :11sweethe

Meinen Z4 E85 (aus 2005) damals und danach meinen Boxster 987 S (aus 2007) fand ich auch super...aber alles hat seine Zeit....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen das die e30 Fahrer über unseren e86 eigentlich auch? :D
Ja :D - Genau so ist es. Zwischen E30 und E86 liegen Welten... daher wird der E30 auch für immer bleiben, während der E86 leider etwas Besserem weichen musste. Nichts desto trotz ist der E86 natürlich noch puristisch im Vergleich zu F/G etc. BMW Modellreihen.
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Hängt doch auch davon ab, was für ein e30 das ist.

Hier haben wir einen 4 Türer mit EZL 9/1990. 316i mit ich glaube keinen 100 PS. Bis 2020 (also 30 Jahre) in erster Hand, dann wurde er vom inzwischen 90jährigen 1. Besitzer bei „seiner“ freien Werkstatt (Scheckheft ist bis 2013 vollständig, bei immer demselben BMW Autohaus). Der jetzige Verkäufer kennt diese freie Werkstatt, hat ihn dort gesehen und der Pkw-Liebe gekauft, aber kaum gefahren. Allerdings frisch gemacht. Beulendoktor, frische Bremsen und Reifen, Zahnriehmen gewechselt, passende Felgen gebraucht und frisch gepulvert (der 1. Besitzer hatte Stahlfelgen mit Radkappen). Wegen zu vielen Autos und zu wenig Garagenplatz Stress mit der Regierung, also Verkauf.

Dieses Fahrzeug hier hat mit nem e85/86 außer dem Hersteller nix zu tun. Kein Vergleich. Ganz andere Liga. Eher zum langsamen Genießen. Das mag bei anderen e30 anders sein, die Angebotspalette ist groß. Aber der hier ist ein entspanntes Rentnerfahrzeug. Mit originalem Brief, Betriebsanleitung, Serviceheft und Bedienungsanleitung Autoradio Bavaria C Reverse II. Wir suchen gerade noch das ganze Haus nach Audiokassetten ab 😎
 
Das erinnert mich an meinen ersten Firmenwagen, einen genau solchen als 318i.
Besonderes Zubehör war ein Sperrdifferential.
Das Auto war zu der Zeit sehr cool, hat Spaß gemacht - und macht es als 316i sicher heute auch noch.
 
Der Reiz heutzutage ist ja, dass man es gar nicht nötig hat, sich mit einem modernen Fahrzeug anzulegen. Das entschleunigt einfach ungemein :) :-) E30 und Co. lohnt sich aber eigentlich nur, wenn man Zeit und Lust zum Selberschrauben hat. Unser 320i Cabrio wurde zuletzt kaum noch bewegt, das hat es nur noch schlimmer gemacht. An jeder Ecke Baustellen. Bei einer guten Gelegenheit habe ich es daher abgegeben.
 
Ja gebe ich dir Recht @DomspatZ . E30 und E86 ist eigentlich nicht vergleichbar. In meinem Fall ist es ein 318is mit Fahrwerk so dass schon etwas sportliches Fahrgefühl aufkommt und vor allen aufgrund des geringen Gewichts und super mitteilsamen Lenkung finde ich ihn extrem spaßig zu fahren selbst auf dem Weg zum Bäcker kommt Freude beim Fahren auf. Der E86 will ja eher Sportwagen sein und da hat man natürlich auch andere Ansprüche, der Spass kommt halt dann auf ner schönen kurvigen Landstraße.
 
Ja gebe ich dir Recht @DomspatZ . E30 und E86 ist eigentlich nicht vergleichbar. In meinem Fall ist es ein 318is mit Fahrwerk so dass schon etwas sportliches Fahrgefühl aufkommt und vor allen aufgrund des geringen Gewichts und super mitteilsamen Lenkung finde ich ihn extrem spaßig zu fahren selbst auf dem Weg zum Bäcker kommt Freude beim Fahren auf. Der E86 will ja eher Sportwagen sein und da hat man natürlich auch andere Ansprüche, der Spass kommt halt dann auf ner schönen kurvigen Landstraße.
318is hat ja auch schon Seltenheitswert. War früher das erste Auto meines Kumpels 😀
 
318is hat ja auch schon Seltenheitswert. War früher das erste Auto meines Kumpels 😀
Kumpel hatte einen mit scharfer Nocke und Krümmer: 163PS.

Bin aus meinem E46 320d 150PS ausgestiegen, in den 318is eingestiegen, Bisschen Landstraße gefahren bis ein Schleicher vor mir war, den ich überholen wollte: Blinker links, ausgeschert, bei unter 4000rpm auf den pin getreten: NIX :confused: Kein Drehmoment, keine Leistung, nur bisschen mehr Lärm aber ich kam dem Vordermann kein bisschen näher... nach ein paar Gedenksekunden
1-2 Gänge runter gesteppt und dann ging der erst los. Roter Bereich war glaube knapp unter 8k :inlove:

Er hat den damals mit vielen km für 2500 gekauft und hat sich wie bolle gefreut als er ihn nach 2 Jahren fürs doppelte verkauft hat... tja hätte er besser behalten, ist heute wohl noch mal das doppelte wert.
 
Das wird so hinkommen. Gute iS sind inzwischen auch in der Realität (in Anzeigen kann man ja viel wünschen) locker 5stellig wert. Der grüne (siehe unten) hat seinen Wert (trotzdem ich "zwischendurch" 100000km damit gefahren bin8-)) auch vervierfacht. Das liegt aber daran das der E30 so vor 15-20 Jahren dermaßen unrealistisch weit im Keller war, das ging überhaupt nicht. So einen 4Zylinder "Buchhalteredition" wie den oben gezeigten hast du teilweise für ein paar Hunderter bekommen. Gute hat man sich besorgt um da andere Motoren rein zu pflastern.
Spitzen 325er Cabrios mit weit unter 100000km gab es für 7000,-.
Richtig gute M3 (jetzt je nach Ausführung/Edition 60-80000,- , die sind ja inzwischen komplett den Spekulanten in die Hände gefallen) für das was jetzt ein iS kostet.

Der E85/86 wird sich nicht so dramatisch entwickeln, was aber daran liegt das er, auch jetzt wo er im Keller ist, (gut zu sehen das die Z3 wieder deutlich an ziehen) immer noch realistisch bewertet wird. Die Werte für gute Autos werden wieder deutlich steigen aber nicht so das es sich "lohnt" wenn man Unterhalt und Wartung gegen rechnet. Das sich diese Autos dann aber auch für Spekulanten nicht lohnen, bleiben sie (glücklicherweise) in Liebhaberhand.


Sagen das die e30 Fahrer über unseren e86 eigentlich auch? :D
Also nach meinen Kenntnissen (und 6 E30 die in fast 30 Jahren die durch meine Garagen gingen) "glaube" ich das nicht?8-)
kal2011-1k[1].jpgkal2011-2k(1)[1].jpg

Gerade E85/86 sind immer noch recht "pure" Autos (ja, zum ABS sind noch ein paar Assistenten dazu gekommen) die ebend keine knapp 2 Tonnen wiegen, etwa die selben Abmessungen haben und sich durch das eigenständige Design aus der Masse deutlich raus heben.
Beide sind außerdem für Spaß auf kurvigen Landstraßen gemacht.
DSC00192.JPGDSC00197.JPG



@DIO
Auch für den E30 gab es ab dem ersten leichten "Facelift" Mitte der 80er schon Airbag (Ab 92, als nur noch Cabrio und Touring angeboten wurden, sogar serienmäßig. Konnte dann gegen Preisnachlass "abgewählt" werden. Wann gab es schon eine SA bei der es Geld zurück gab? :D Beim E36 war das zu der Zeit noch eine extra bezahlbare SA.) und ABS (beim 25er serienmäßig). Man muß natürlich lernen das keine Elektronik den Arsch wieder ein fängt, wenn man übertreibt...aber man lernt es (das Auto fahren) dann auch. Das ging dann eh erst ab E46.

...aber auch bei dem mußte ich meiner Tochter nach der Fahrschule erstmal bei bringen: "Das ist ein Zündschlüssel, den muß man drehen. Das ist eine Handbremse, die muß man ziehen. So kann man mit Handbremse am Berg anfahren, wenn man noch unsicher ist. Das ist.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen E 30 jetzt 18 Jahre ( den Zetti 11 Jahre ). Beide machen immer noch Spass.
Mittlerweile hat der E 30 den Zetti im Wert überholt. Ich hoffe sie beide noch lange fahren zu können.
 

Anhänge

  • WP_20150405_15_57_02_Pro.jpg
    WP_20150405_15_57_02_Pro.jpg
    221,5 KB · Aufrufe: 47
Mein Vater hatte früher (vor meiner Zeit) einen roten E30 M3 Cecotto mit DTM-Auspuffanlage. Hätte er den mal behalten und nicht gegen einen 318ti eingetauscht :confused: Der E30 ist sicherlich das futuristischere Auto, aber ich muss auch sagen, dass der E85/E86 das "perfekte Zwischending" ist. Besitzt noch einen schönen Motor und ein eigenständiges Design, hat aber schon meiner Meinung alle wichtigen Ausstattungsmerkmale mit an Board. Das macht finde ich gerade Fahrzeuge der 2000er so interessant, haben alles was für mich essentiell wäre wie ABS, ESP, Klima, Sitzheizung... mit an Board, aber sind nicht so völlig überladen mit Technik wie die neuen Fahrzeuge. Denn wenn man mal ehrlich ist, was kam denn die letzten Jahre an Ausstattung dazu, was man wirklich braucht? Selbst Standheizung oder Sitzbelüftung gab es schon je nach Auto in den 2000er Jahren und langsam habe ich das Gefühl, dass den Herstellern die Ideen ausgehen. Alleine bei der Messe bei der Klassikstadt habe ich so viele Autos gesehen, die keinen "normalen" Türgriff mehr haben, sondern mit Sensoren oder ähnlichem arbeiten. Da frage ich mich aber wirklich, ob das denn sein muss. Denn den Mehrwert sehe ich hier, wie auch bei manch anderen Neuerungen nicht.
 
Mein Vater hatte früher (vor meiner Zeit) einen roten E30 M3 Cecotto mit DTM-Auspuffanlage. Hätte er den mal behalten und nicht gegen einen 318ti eingetauscht :confused: Der E30 ist sicherlich das futuristischere Auto, aber ich muss auch sagen, dass der E85/E86 das "perfekte Zwischending" ist. Besitzt noch einen schönen Motor und ein eigenständiges Design, hat aber schon meiner Meinung alle wichtigen Ausstattungsmerkmale mit an Board. Das macht finde ich gerade Fahrzeuge der 2000er so interessant, haben alles was für mich essentiell wäre wie ABS, ESP, Klima, Sitzheizung... mit an Board, aber sind nicht so völlig überladen mit Technik wie die neuen Fahrzeuge. Denn wenn man mal ehrlich ist, was kam denn die letzten Jahre an Ausstattung dazu, was man wirklich braucht? Selbst Standheizung oder Sitzbelüftung gab es schon je nach Auto in den 2000er Jahren und langsam habe ich das Gefühl, dass den Herstellern die Ideen ausgehen. Alleine bei der Messe bei der Klassikstadt habe ich so viele Autos gesehen, die keinen "normalen" Türgriff mehr haben, sondern mit Sensoren oder ähnlichem arbeiten. Da frage ich mich aber wirklich, ob das denn sein muss. Denn den Mehrwert sehe ich hier, wie auch bei manch anderen Neuerungen nicht.
Exakt. Und lass mal mit dieser Technik was sein.
Auch im Zuge der Ach so angepriesenen Umweltgeschichte sind solche Firlefanz Sachen in meinen Augen mehr als überflüssig.
 
Seit letzten Sommer bin ich nun stolzer Besitzer eines E86, damals war auch ein E30 (Cabrio) mit in meiner engeren Auswahl. E30 und E86 sind beides einfach schöne Autos mit einem zeitlosem Design. Aber was hat das mit dem Werterhalt unserer Coupés zu tun? Ganz einfach, ein brillantes Design, verlässliche Technik, geringe Produktionszahlen und eine treue Fan-Gemeinde, lassen ein Auto mit zunehmenden Alter automatisch immer wertvoller werden.

18B5DC2D-EAB1-43A8-B0CB-BA5E38FED580.jpeg221F2226-397E-4AB4-8953-62D7541A9649.jpeg
 
Zurück
Oben Unten