Was kostet eigentlich ein B58 Motor, wenn man den reingepflanzt bekommt wäre es eigentlich eine Wucht. Durch Alu ist er ziemlich leicht und mit Stage 1 um 400-420PS. Das wäre ein spaßiges Auto, z4 mit wenig Gewicht und der Leistung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das geht auch beim 3,0i mit kompressor...400-420PS
Motoren findest du in der Bucht immer bei rund ca 5000 Euro doch dann stellen sich viele Fragen zB Kabelbaum (was muss angepasst werden, stammt ja aus einer anderen Fz Generation), Steuergeräte was nimmst du da für was … Motor und Rest, Getriebe/Differential passt das einfach so und ist ausreichend? Tachoeinheit, Bremsanlage (ausreichend für die Mehrleistung und die Prüfung/Zulassung Mehrleistung, Abgaswerte Lärm dann Kardanwelle, Benzinpumpe, ganz besonders Krümmer und Abgasanlage aber auch Motorhalterungen, Nebenaggregate usw. usw. Ein Engine SWAP ist immer ein schönes Projekt.Was kostet eigentlich ein B58 Motor, wenn man den reingepflanzt bekommt wäre es eigentlich eine Wucht. Durch Alu ist er ziemlich leicht und mit Stage 1 um 400-420PS. Das wäre ein spaßiges Auto, z4 mit wenig Gewicht und der Leistung.
Je nach Firma die sich das zutraut ca 30k bis 35kWas kostet eigentlich ein B58 Motor, wenn man den reingepflanzt bekommt wäre es eigentlich eine Wucht. Durch Alu ist er ziemlich leicht und mit Stage 1 um 400-420PS. Das wäre ein spaßiges Auto, z4 mit wenig Gewicht und der Leistung.
Motoren findest du in der Bucht immer bei rund ca 5000 Euro doch dann stellen sich viele Fragen zB Kabelbaum (was muss angepasst werden, stammt ja aus einer anderen Fz Generation), Steuergeräte was nimmst du da für was … Motor und Rest, Getriebe/Differential passt das einfach so und ist ausreichend? Tachoeinheit, Bremsanlage (ausreichend für die Mehrleistung und die Prüfung/Zulassung Mehrleistung, Abgaswerte Lärm dann Kardanwelle, Benzinpumpe, ganz besonders Krümmer und Abgasanlage aber auch Motorhalterungen, Nebenaggregate usw. usw. Ein Engine SWAP ist immer ein schönes Projekt.
meine Antwort bezog sich doch auf die Frage zum Engine SWAP B58 nicht auf den Kompressorumbau.Kommt halt immer drauf an, was man betrachtet. Beim Kompressorumbau wird der Antriebstrang und die Bremse in der Regel nicht beachtet bzw. einfach mit der Mehrleistung/Mehrdrehmoment beaufschlagt.
Angepasste Abgasanlage, Ladeluftkühler und gepimpter sonstiger Kram kommt beim Kompressor auch noch oben drauf, da bist du auch gleich noch um die 3.000 - 5.000 Euro mehr los.
Würd mich in Richtung G29 umschauen, wenn ich nen B58 fahren wollen würde. Das ist dann keine Bastelkiste und funktioniert einfach.
meine Antwort bezog sich doch auf die Frage zum Engine SWAP B58 nicht auf den Kompressorumbau.
... Was kostet eigentlich ein B58 Motor.
aber ja gleich zB Richtung G29 umschauen oder einfach was eben potentes das einem zusagt macht Sinn.
Habe gerade nochmal den Link gecheckt, bis jetzt noch nichts Neues obwohl vom ersten Quartal die Rede ist.So, Leute.
Ich habe jetzt nochmal nachgefragt. Hier die Antwort:
Wir werden das Kit für den N52 mit großer Hoffnung im ersten Quartal auf den Markt bringen.
Die erwartete Leistung liegt bei ca. 330 PS beim 3L Motor, preislich werden wir wahrscheinlich zwischen 4.000 und 4.500 Euro liegen.
Die Kosten für Einbau, TÜV-Einzelabnahme, und Leistungsprüfstand sind voraussichtlich wie folgt:
Montage – Kompressor-System ca. 1.500,00 €
Leistungserfassung Motor, Rollenprüfstand (Vorher/Nachher) 298,00 €
TÜV-Einzelabnahme 598,00 €
Mengenrabatt liegt beim Kauf von 15 Kits bei 10% auf die Kompressor-Systeme.
Hier noch der zukünftige Link,
Kompressor-System - BMW N52 - SK+ für BMW 7SERIE E65-2002-2008 730I(258PS)BENZIN - infinitas HighEnd Tuning - Sehe, höre und spüre die Power
Sind denn 15 Verrückte bereit?
Wir werden als Händler günstiger sein als Infinitas.
Allerdings werden wir das Kit wahrscheinlich nicht ohne Ladeluftkühlung anbieten. (Entscheidung steht noch nicht fest)
Wir werden für das N52 Kompressorkit von Infinitas eine Wasser-Luft Ladeluftkühlung anbieten.
Ähnlich wie beim M54 und M52.
Die Softwareabstimmung wird zusammen mit Infinitas Appliziert.
Allerdings werden wir wie bei den anderen Kompressorkits eigene Datenstände zu Infinitas haben.
Bei Fragen, fragen!Bei den B30 Motoren planen wir mit Ladeluftkühlung min. 370PS
Zudem werden wir wahrscheinlich mehrere Ausbaustufen anbieten.
Neues Video von T21-Industries
Zu Besuch bei Infinitas & ASA
@CityCobra: Wie sieht es mit der Eintragung der Leistungssteigerung aus? Du bist da im Kontakt. Es wird über 300+ PS gesprochen, ich meine es gibt %-Regelungen was so geht. Ist man in dem Rahmen des legalen? Und wie es mit Zubehör Abgasanlagen mit Papieren. Darf die Kombination gefahren werden oder wieder extra Abnahmen oder nur Serie?