Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Falscher Thread Holger

"Was hast du heute mit deinem Z gemacht?"

wieso? - Passt doch!!! ;) Aber sowas von eindeutig Z!

1682348961418-png.590212
 
Ich spiele seit längerem mit dem Gendanken, einen M54B30 in die Garage zu stellen und diesen nach und nach zu überholen (und optisch auch frisch machen). Ich denke, dass ich den dann in meinen Zetti verbaue, wenn ich den aktuellen Motor mal verblasen sollte. Wird vielleicht noch Jahre dauern.. :rolleyes:

Nach der Diskussion hier, weiß ich nicht mehr was gut und weniger gut für den Motor ist :D Mein Fahrstil ist, sobald der Motor anständig warm ist, eher sportlich, öfter mal auch hohe Drehzahlen, seltener aber Drehzahlbegrenzer.
Du hast doch einen 3,0i, das ist der M54B30 :O_oo:. Wie wäre es mit einem S54 :whistle:
 
Ich habe eine Motorradgarage in der noch Platz ist. Das ist auch nur eine Schnapsidee an die ich aber immer wieder denke :coffee:
 
Na, na, na. Langweilig kann ich nicht bestätigen, der M54 hängt auch ohne Sporttaste gut am Gas. Man muss halt wissen wie man ihn bewegt😉

Stimmt, langweilig ist in dem Kontext der falsche Ausdruck. Bei dem ist halt der Unterschied zwischen Normal- und Sportmodus wesentlich attraktiver als beim N52, so meine Erfahrung.
 
Stimmt, langweilig ist in dem Kontext der falsche Ausdruck. Bei dem ist halt der Unterschied zwischen Normal- und Sportmodus wesentlich attraktiver als beim N52, so meine Erfahrung.
Ich finde, dass die Sporttaste beim 3.0i zumindest, das Getriebe fast wie einen Schalter wirken lässt. Keine Wandlergefühl mehr sondern direkte Gasannahme und die Gänge scheinen direkter angesteuert zu werden, wie eine Art Overdrive etc.
 
Stimmt, langweilig ist in dem Kontext der falsche Ausdruck. Bei dem ist halt der Unterschied zwischen Normal- und Sportmodus wesentlich attraktiver als beim N52, so meine Erfahrung.
Naja das liegt wohl daran weil der N52 von Natur aus Drehzahlwilliger und Gieriger ist als der M54.
 
Waschtag!

Und teils habe ich ein Problem, dass er per Funk nicht entriegelt. Allerdings geht das Licht an, er lässt sich auch anschließen oder Kofferraum öffnen. Sprich, kein Funk oder Schlüsselproblem.
Öffnen muss ich dann manuell am Schloss, die Beifahrerseite lässt sich aber gar nicht öffnen. Beim Ziehen am Hebel geht der Stopfen am Fenster hoch, sinkt aber direkt wieder ab.

Hatte das schon öfters und jedes Mal brauchte es ein paar Tage und folgendes:
Mehrmals betätigen der Verriegelungstaste bei der Handbremse.
Komisch :) Diva?
 
@CF01
Oha, an sowas hatte ich nicht gedacht!
Das hört sich aber plausibel an, ich werde mal nachlesen.
Besten Dank für den Tipp 👍🏼
 
@phreak


Hilft das?
 
@ethanoly
Danke für den Tipp, aber würde mein Problem anders beschreiben da abschließen tatsächlich immer funktioniert, nur das Öffnen nicht.

Ich recherchiere die Tage mal die Sache mit dem Relais, wenn das nicht sehr aufwendig und teuer ist würde ich das vorsorglich tauschen.
Mein Problem zeigt sich auch echt selten, 2 oder 3 mal im Jahr für kurze Zeit. Teils löst es sich auch von selbst am nächsten Tag. Kann es also auch leider nicht reproduzieren 😕
 
@ethanoly
Danke für den Tipp, aber würde mein Problem anders beschreiben da abschließen tatsächlich immer funktioniert, nur das Öffnen nicht.

Ich recherchiere die Tage mal die Sache mit dem Relais, wenn das nicht sehr aufwendig und teuer ist würde ich das vorsorglich tauschen.
Mein Problem zeigt sich auch echt selten, 2 oder 3 mal im Jahr für kurze Zeit. Teils löst es sich auch von selbst am nächsten Tag. Kann es also auch leider nicht reproduzieren 😕
GM5....hatte ich genau so beim vfl.
 
Waschtag!

Und teils habe ich ein Problem, dass er per Funk nicht entriegelt. Allerdings geht das Licht an, er lässt sich auch anschließen oder Kofferraum öffnen. Sprich, kein Funk oder Schlüsselproblem.
Öffnen muss ich dann manuell am Schloss, die Beifahrerseite lässt sich aber gar nicht öffnen. Beim Ziehen am Hebel geht der Stopfen am Fenster hoch, sinkt aber direkt wieder ab.

Hatte das schon öfters und jedes Mal brauchte es ein paar Tage und folgendes:
Mehrmals betätigen der Verriegelungstaste bei der Handbremse.
Komisch :) Diva?
Maybe Fensterheber und total trockener Bowdenzug in der Tür. Wenn die Fensterheber schwer gehen (bei Hitze) oder Topflege auf der Scheibe drauf kann es sein, das der Zug in der Tür zu arg spannt. Probiere mal im Stand, wenn du rein kommst, das Fenster von innen über den Fensterheber kurz runter und hoch zu fahren. Ich habe meine mit Talkumspray mal wieder geschmeidig gemacht.
 
Danke für die vielen Tipps 👍🏼 werds beobachten und recherchieren.

@markeckert
Wie hast du die genau geschmiert?
Ich hab in der Fahrertür vor einigen Jahren alles abgebaut um hinzukommen inkl. wieder ankleben der Folie weil er gequietscht hat und eben trocken war. Gibt's ne schnellere Methode? 😅
 
Danke für die vielen Tipps 👍🏼 werds beobachten und recherchieren.

@markeckert
Wie hast du die genau geschmiert?
Ich hab in der Fahrertür vor einigen Jahren alles abgebaut um hinzukommen inkl. wieder ankleben der Folie weil er gequietscht hat und eben trocken war. Gibt's ne schnellere Methode? 😅
Die Türverkleidung geht mit 4 Schrauben T25 einfach raus. Dann vorsichtig mit dem Palstikkeil raushebeln. Danach sieht man gut, wo man das Spray einsetzen muss. Du kannst theoretisch einen mini Schnitt mit dem Cutter machen, das der Sprühkopf durchpasst. Dann braucht man den ganzen Kram nicht rausbauen (bin auch faul).
 
@ethanoly
Danke für den Tipp, aber würde mein Problem anders beschreiben da abschließen tatsächlich immer funktioniert, nur das Öffnen nicht.

Ich recherchiere die Tage mal die Sache mit dem Relais, wenn das nicht sehr aufwendig und teuer ist würde ich das vorsorglich tauschen.
Mein Problem zeigt sich auch echt selten, 2 oder 3 mal im Jahr für kurze Zeit. Teils löst es sich auch von selbst am nächsten Tag. Kann es also auch leider nicht reproduzieren 😕
Das kann übrigens auch am Schlüssel liegen, ich hatte das auch mal, aber nur mit einem Schlüssel
 
@phreak


Hier zum Schlüssel und zum Angebot von @Guggag


Oder

 
Soeben von unserer Deutschland-Elsass Reise zurück im Norden angekommen. Zudem einen Abstecher nach Hasloch eingeplant und „gepixelt“ worden - danke an Petra und Harald. Die 1800km hat der Zetti sehr gut weggesteckt.
 

Anhänge

  • 2CC773E3-8822-49DF-8D93-F981E49051B0.jpeg
    2CC773E3-8822-49DF-8D93-F981E49051B0.jpeg
    212,8 KB · Aufrufe: 57
Zurück
Oben Unten