Leistungssteigerungen für G29 - 20i, 30i, M40i

Hallo Unbekannter 😉

Gerne helfe ich Dir, ein Messprotokoll z.B. habe ich hier. Drehmoment war, glaube ich, 600NM bei 399 PS, kein LCI.

Die PowerBox ist Plug & Play, 3 Stecker, in 10 Minuten reversibel, werde ich Dir auch fotografieren. Pedalbox kennst Du ja.

Grundsätzlich hast Du die Möglichkeit das alles in Ruhe zu testen und, wenn es Dir nicht gefällt, zu retournieren. Aus meiner Sicht daher kein Risiko. Wobei, ich war direkt bei DTE da nicht weit weg.

Im Moment sind wir unterwegs nach Ahrweiler, Termin bei Schmickler zwecks Federn & Stabis. Wir verbinden das, bei dem herrlichen Wetter, mit einer schönen Ausfahrt inkl. Übernachtung. Der Leihwagen vom Schmickler ist übrigens ein Mini Cabrio, auch nicht sooo schlecht an Tagen wie diesen 😉☀️

Sobald ich am WE wieder zurück bin suche ich Dir die Unterlagen raus, mache Bilder und gebe Dir meine Kontaktdaten. Mir wurde hier im Forum viel geholfen, natürlich helfe ich jetzt auch wenn ich kann.

Gruss
Achim 😎
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Unbekannter 😉

Gerne helfe ich Dir, ein Messprotokoll z.B. habe ich hier. Drehmoment war, glaube ich, 600NM bei 399 PS, kein LCI.

Die PowerBox ist Plug & Play, 3 Stecker, in 10 Minuten reversibel, werde ich Dir auch fotografieren. Pedalbox kennst Du ja.

Grundsätzlich hast Du die Möglichkeit das alles in Ruhe zu testen und, wenn es Dir nicht gefällt, zu retournieren. Aus meiner Sicht daher kein Risiko. Wobei, ich war direkt bei DTE da nicht weit weg.

Im Moment sind wir unterwegs nach Ahrweiler, Termin bei Schmickler zwecks Federn & Stabis. Wir verbinden das, bei dem herrlichen Wetter, mit einer schönen Ausfahrt inkl. Übernachtung. Der Leihwagen vom Schmickler ist übrigens ein Mini Cabrio, auch nicht sooo schlecht an Tagen wie diesen 😉☀️

Sobald ich am WE wieder zurück bin suche ich Dir die Unterlagen raus, mache Bilder und gebe Dir meine Kontaktdaten. Mir wurde hier im Forum viel geholfen, natürlich helfe ich jetzt auch wenn ich kann.

Gruss
Achim 😎
Hallo Achim,
vielen Dank. Freue mich auf die Infos. Und viel Spaß bei dem tollen Wetter :) :-)

Mit bestem Gruß,
Bernd
 
Hallo zusammen, ich habe den Fred hier mal quergelesen aber es geht eiegntlich immer nur um Tuning für den M40i (und klar macht Sinn, verstehe ich - hilft mir aber leider nicht weiter). Nun zu meiner Frage:

Meine Frau und ich haben uns gerade einen drei Jahre jungen 2020er G29 sdrive20i (197PS) zugelegt. Die Ausstattung war super, daher haben wir den "kleinen Motor" in Kauf genommen, besonders weil der B48 ja wohl einiges an Tuningreserven hat. Dazu auch meine Frage in der Hoffnung auf ein paar erhellende Antworten:

Gibt es für den sdrive20i ein brauchbares und idealerweise reversibles Chiptuning mit dem jemand schon positive Erfahrungen gesammelt hat - und wenn ja welches? Das Internet liefert da ziemlich viele Angebote, aber ich versuche gerade die Spreu vom Weizen zu trennen. DANKE vorab für eure Kommentare!
 
Warum denn reversibel? Chiptuning muss eingetragen werden und bei einem eventuellen Verkauf ist man eh verpflichtet, den Käufer darüber zu informieren.
Warum dann rückrüsten?
Ich würde mal die steile These wagen, dass das meiste Chiptuning in DE eher nicht eingetragen wird, aber darum geht es mir ja jetzt gar nicht. Manche potentielle Käufer möchten nach meiner Erfahrung lieber ein Fahrzeug mit Seriensoftware, daher hätte ich zumindest gerne diese Option.
Und ich möchte sicher nicht unhöflich sein, aber hier auch gar keine Diskussionen über die moralischen Dimensionen des Chiptunings, der potentiellen Probleme durch die obligatorische Abgasprüfung bei Einzelabnahme und und und ... lostreten.

Ich würde mich also freuen, wenn jemand eine verwertbare Antwort auf meine Frage hat.

Gefunden hatte ich bisher - neben den ganzen Tuning-Boxen (Racechip, Speedbuster, DTE ("bald verfügbar")) - eigentlich nur noch Aulitzkys Stage 1 Softwareoptimierung, die mit 33 PS recht moderat ausfällt.

Ich war den Boxen bisher immer etwas skeptisch gegnüber, hatte aber gesehen, dass soagr AC Schnitzer mittlerweile eine für den M40i im Programm hat. Hat sich also inzwischen an deren Technik etwas signifikant verbessert? Früher waren die Teile ja dafür verschrieben, die Motorsteuerungen mit Fehldaten zu fluten und damit eher Schaden als Nutzen anzurichten.
 
Hallo zusammen, ich habe den Fred hier mal quergelesen aber es geht eiegntlich immer nur um Tuning für den M40i (und klar macht Sinn, verstehe ich - hilft mir aber leider nicht weiter). Nun zu meiner Frage:

Meine Frau und ich haben uns gerade einen drei Jahre jungen 2020er G29 sdrive20i (197PS) zugelegt. Die Ausstattung war super, daher haben wir den "kleinen Motor" in Kauf genommen, besonders weil der B48 ja wohl einiges an Tuningreserven hat. Dazu auch meine Frage in der Hoffnung auf ein paar erhellende Antworten:

Gibt es für den sdrive20i ein brauchbares und idealerweise reversibles Chiptuning mit dem jemand schon positive Erfahrungen gesammelt hat - und wenn ja welches? Das Internet liefert da ziemlich viele Angebote, aber ich versuche gerade die Spreu vom Weizen zu trennen. DANKE vorab für eure Kommentare!
Was verstehst du unter "reversible" ? Ausbauen, zurückflashen kannst du alle aber die können trotzdem entdeckt werden wenn es beim BMW an das Diagnosegerät angeschlossen wird -> Garantie weg.
Wenn es um einen 3J alten geht, spielt es vielleicht keine große Rolle.

Da der 20i ( B48) Motor beim Z4 nicht die gängigste Motorisierung ist, würde davon ausgehen, dass du mit TÜV nichts findest ( für 30i/40i wäre kein Problem).
Die Möglichkeiten kennst du wahrscheinlich : Box mit plug&play oder flashen ( ab 2020/6 mit einem zusätzlichen Femto unlock).
Wenn es um flash geht, dann würde ich beim 2.0i zum BM3 greifen.
Beim TuningBox gibt es viele auf dem Markt, ich glaube nicht, dass die Unterschiede zu groß sind.

Zum Thema Erkennung der getunten Fahrzeuge habe ich einen interessanten Beitrag in einem US Forum gefunden. Es war schon bekannt ( ich wurde von meinem Freundlichen diesbezüglich extra informiert),
dass BMW in der letzten Zeit eine Software hat, die während dem Servicebesuch nach Spuren des Tunings sucht und den Wagen intern automatisch markiert (red flag).
Die lesen die Software und Kalibrierungsbereiche, Anzahl der Flashvorgänge ( wobei laut Aussage von Femto wird es "eingefroren" mit dem Unlock) und sonstige abgespeicherten Grenzwerte die auf ein Tuning hinweisen.
Aber wie auf dem Screenshot sichtbar ist, selbst bei Tuningboxen gibt es mehrehre Parameterwerte die zum Verdacht führen, dass der Wagen nicht im Serienzustand ist/war.
 

Anhänge

  • ISTA_Plug&Play_Dealer128j7d.jpg
    ISTA_Plug&Play_Dealer128j7d.jpg
    122,6 KB · Aufrufe: 48
Wer zuviel Angst hat sollte es bleiben lassen ich lasse so lange ich denken kann fast alle meine Autos tunen und gab nie probleme mit Motoren oder Getriebe. Und alle weiteren Garantiefall darüber hinaus wurden anstandslos ausgeführt.
 
Danke @kfer ich hatte deine Beiträge zur speedbuster Box und co im g20 Forum gestern gefunden. Eine Box wäre für mich aber eher keine Alternative. Ich mache mir keine Sorgen ums "Entdecken durch BMW", ich möchte aber wenn möglich etwas TÜV-fähiges finden. Bei Schmickler heißt es auf der Webseite

Neben attraktiven Paketen für sDrive20i und sDrive 30i bietet Schmickler Performance verschiedene Ausbaustufen für den M40i bis zu 440 PS und 600 Nm an. Gleichzeitig wird eine Anpassung des Getriebes vorgenommen, um kürzere Schaltzeiten und ein weniger nervöses Herunterschalten zu erreichen.

Die scheinen also etwas im Programm zu haben. Leider geht da heute Morgen keiner ans Telefon...
 
Danke @kfer ich hatte deine Beiträge zur speedbuster Box und co im g20 Forum gestern gefunden. Eine Box wäre für mich aber eher keine Alternative. Ich mache mir keine Sorgen ums "Entdecken durch BMW", ich möchte aber wenn möglich etwas TÜV-fähiges finden. Bei Schmickler heißt es auf der Webseite

Neben attraktiven Paketen für sDrive20i und sDrive 30i bietet Schmickler Performance verschiedene Ausbaustufen für den M40i bis zu 440 PS und 600 Nm an. Gleichzeitig wird eine Anpassung des Getriebes vorgenommen, um kürzere Schaltzeiten und ein weniger nervöses Herunterschalten zu erreichen.

Die scheinen also etwas im Programm zu haben. Leider geht da heute Morgen keiner ans Telefon...
Da bin ich echt gespannt ob du einen Tuner findest, der einen Stage 1 Tuning für den 20i eintragen kann.
Soweit ich weiss, hat Schmickler nichts im Angebot mit TÜV.
Ich bin auf der Suche nach einem eintragungsfähigen Stage 1 Chiptuning (M40i) für einen Freund im Bereich ~1000EUR (ohne Unlock Kosten) . Finde nichts
:-(

Habe schon in mehreren Foren (G20,G29,G30) nachgefragt mit folgenden Ergebnis :
- es gibt Stage2/3 "Pakete" mit TÜV Eintragung im Bereich 4-6TEUR++ ohne Unlock ( 40i bis zu 500PS+)
- es gibt Tuningboxen mit Eintragung schon im Bereich 500-900EUR (30i/40i)
- und die meisten fahren MHD,BM3 oder MGFlasher ohne Eintragung (genauer gesagt die eventuelle Hardwareänderungen haben ABE, aber der Flash natürlich nicht)
 
Da bin ich echt gespannt ob du einen Tuner findest, der einen Stage 1 Tuning für den 20i eintragen kann.
Soweit ich weiss, hat Schmickler nichts im Angebot mit TÜV.
Aulitzky hat jedenfalls gerade abgesagt. Die haben doch nichts für den sdrive20i. Sie könnten zwar die Leistungssteigerung machen, aber Eintragung ist da nichts mangels Gutachten.

Schmicklers sind auf Rennen. Ich frage mal am Montag dort nach.
Am Ende doch 'ne Speedbuster-Box mangels Alternativen? Sind die denn inzwischen besser als die alten Boxen? Meine letzten Erfahrungen mit sowas war eine Box in einem Skoda Diesel - die war so okaaaayyyy - das ist aber auch schon 10+ Jahre her, unser Boxster hatte genug Leistung in Serie....
 
Dann wird halt nicht eingetragen wo ist das Problem. Für mich gäbs keines....
 
Aulitzky hat jedenfalls gerade abgesagt. Die haben doch nichts für den sdrive20i. Sie könnten zwar die Leistungssteigerung machen, aber Eintragung ist da nichts mangels Gutachten.

Schmicklers sind auf Rennen. Ich frage mal am Montag dort nach.
Am Ende doch 'ne Speedbuster-Box mangels Alternativen? Sind die denn inzwischen besser als die alten Boxen? Meine letzten Erfahrungen mit sowas war eine Box in einem Skoda Diesel - die war so okaaaayyyy - das ist aber auch schon 10+ Jahre her, unser Boxster hatte genug Leistung in Serie....
Ich habe gute Erfahrungen mit DTE und CTK-Kiel gemacht. Ob die was für den den 20i anbieten, müsstest Du selbst recherchieren.
 
Aulitzky hat jedenfalls gerade abgesagt. Die haben doch nichts für den sdrive20i. Sie könnten zwar die Leistungssteigerung machen, aber Eintragung ist da nichts mangels Gutachten.

Schmicklers sind auf Rennen. Ich frage mal am Montag dort nach.
Am Ende doch 'ne Speedbuster-Box mangels Alternativen? Sind die denn inzwischen besser als die alten Boxen? Meine letzten Erfahrungen mit sowas war eine Box in einem Skoda Diesel - die war so okaaaayyyy - das ist aber auch schon 10+ Jahre her, unser Boxster hatte genug Leistung in Serie....
Mit der Eintragung scheint es so zu sein, dass die Erfüllung der Abgasnormen bzw. eher deren Messung nicht gerade billig ist.
Es lohnt sich anscheinend nur in 2 Fällen : wenn sie genug verkaufen können (Box Hersteller) oder wenn sie es mit anderen Hardwareteilen anbieten (MPS) , wo noch ein bisschen Gewinn gemacht wird.
Und das ist bei 20i sicherlich nicht der Fall. Ich weiss nicht wie groß der Anteil in Deutschland an 20i ist, aber bei uns habe ich noch keinen gesehen. Fast alle 40i und einige 30i .

Ich glaube nicht, dass im Tuningbox Bereich so große Unterschiede gibt. Sicherlich sind die Boxen von RaceChip, DTE, Steinbauer, JB4 usw. vergleichbar und werden einen spürbaren Plus liefern.
Es müssen zumindest 3 Kanäle vorhanden sein ( 2x Turbo und 1x Kurbelwelle), bei eingen sogar 4.
Erfahrung habe ich persönlich mit dem B48 Motor nur mit Speedbuster im 330e. Der Motor ist ähnlich wie im G29 aber hat nur 184PS. Die Box hat +77PS/100Nm gebracht und seit der Installation über 55TKm gefahren, bisher Null Probleme.
Hatte ich in meinem Z4 M40i auch eine drin gehabt, bevor auf MHD (nicht eintragungsfähig) - wegen einem Turboupgrade - gewechselt habe.

Aber wenn du sowieso nichts mit Eintragung findest, dann würde ich echt den BM3 oder MGFlasher in Betracht ziehen. Da kriegst du den 20i auf über 300PS ( du hast ja schon den Motor von 30i drin) . MHD hat nichts im Programm für B48.
 
Ich habe gute Erfahrungen mit DTE und CTK-Kiel gemacht. Ob die was für den den 20i anbieten, müsstest Du selbst recherchieren.
DTE wurde mir auch von meinem Wiesbadener Tuninghändler empfohlen. Habe mit denen heute telefoniert und sie haben für den sdrive20i gerade eine Box in Vorbereitung. Aber er konnte mir nicht sagen, wann sie kommt. "Ob in 4 oder 12 Wochen - das kann ich leider nicht sagen."

Mit CTK gerade aufgelegt - war ein sehr nettes und kompetentes Gespräch. Danke für den Tipp. Die haben tatsächlich zwei Optionen für den sdrive20i im Programm. Ich warte noch mal auf die Option von Schmickler, ansonsten versuche ich es wohl mal mit CTK.
 
Aber wenn du sowieso nichts mit Eintragung findest, dann würde ich echt den BM3 oder MGFlasher in Betracht ziehen. Da kriegst du den 20i auf über 300PS ( du hast ja schon den Motor von 30i drin) . MHD hat nichts im Programm für B48.
BM3 war mir schon begegnet. MGFlasher kannte ich noch nicht. Danke für den Link.

Diese Flashing-Tools sind mir ehrlich gesagt nicht ganz geheuer - ich bin zwar technisch sattelfest, weiß aber auch, wieviel bei diesen Flashprozessen schief gehen kann. Und ja 300+ PS klingt natürlich nice, aber ich glaube 240-250 PS reichen mir völlig und da der sdrive30i ja bereits Serie 258PS hat, mache ich mir da auch keinerlei Sorgen um die Haltbarkeit des Motors. Wenn ich den Z4 motortechnisch hätte selbst konfigurieren können, wäre wahrscheinlich der 30i meine Wahl gewesen. Die 340 PS eines M40i müssen es für mich gar nicht sein.

Am besten wäre es, wenn man einfach ein 30i Steuergerät dranhängen könnte und gut. Der 20i und 30i unterscheiden sich ja wohl wirklich nur in der Software, wenn ich es richtig verstanden habe.
 
BM3 war mir schon begegnet. MGFlasher kannte ich noch nicht. Danke für den Link.

Diese Flashing-Tools sind mir ehrlich gesagt nicht ganz geheuer - ich bin zwar technisch sattelfest, weiß aber auch, wieviel bei diesen Flashprozessen schief gehen kann. Und ja 300+ PS klingt natürlich nice, aber ich glaube 240-250 PS reichen mir völlig und da der sdrive30i ja bereits Serie 258PS hat, mache ich mir da auch keinerlei Sorgen um die Haltbarkeit des Motors. Wenn ich den Z4 motortechnisch hätte selbst konfigurieren können, wäre wahrscheinlich der 30i meine Wahl gewesen. Die 340 PS eines M40i müssen es für mich gar nicht sein.

Am besten wäre es, wenn man einfach ein 30i Steuergerät dranhängen könnte und gut. Der 20i und 30i unterscheiden sich ja wohl wirklich nur in der Software, wenn ich es richtig verstanden habe.

Das stimmt nicht ganz, die Unterschiede vom 20i zum 30i beziehen sich nicht nur auf die Software. Das war beim E89 genauso zwischen den 20i und 28i auch da gabe es einige Veränderungen auf Hardwareseite
 
Mit der Eintragung scheint es so zu sein, dass die Erfüllung der Abgasnormen bzw. eher deren Messung nicht gerade billig ist.
Es lohnt sich anscheinend nur in 2 Fällen : wenn sie genug verkaufen können (Box Hersteller) oder wenn sie es mit anderen Hardwareteilen anbieten (MPS) , wo noch ein bisschen Gewinn gemacht wird.
Und das ist bei 20i sicherlich nicht der Fall. Ich weiss nicht wie groß der Anteil in Deutschland an 20i ist, aber bei uns habe ich noch keinen gesehen. Fast alle 40i und einige 30i .

Ich glaube nicht, dass im Tuningbox Bereich so große Unterschiede gibt. Sicherlich sind die Boxen von RaceChip, DTE, Steinbauer, JB4 usw. vergleichbar und werden einen spürbaren Plus liefern.
Es müssen zumindest 3 Kanäle vorhanden sein ( 2x Turbo und 1x Kurbelwelle), bei eingen sogar 4.
Erfahrung habe ich persönlich mit dem B48 Motor nur mit Speedbuster im 330e. Der Motor ist ähnlich wie im G29 aber hat nur 184PS. Die Box hat +77PS/100Nm gebracht und seit der Installation über 55TKm gefahren, bisher Null Probleme.
Hatte ich in meinem Z4 M40i auch eine drin gehabt, bevor auf MHD (nicht eintragungsfähig) - wegen einem Turboupgrade - gewechselt habe.

Aber wenn du sowieso nichts mit Eintragung findest, dann würde ich echt den BM3 oder MGFlasher in Betracht ziehen. Da kriegst du den 20i auf über 300PS ( du hast ja schon den Motor von 30i drin) . MHD hat nichts im Programm für B48.
Es geht gar nicht so darum wie groß der Anteil in Deutschland an 20i ist, sondern wie wenige auf die Idee kommen bei einem 20i Motortuning vorzunehmen.
Ich kaufe den kleinsten Motor, weil mir die Leistung reicht und wenn mir das nicht ausreichend ist, dann 30i oder 40i.
Das war dir ja beim Kauf sicher bewusst und nun muss man den Kompromiss eingehen.
 
Es geht gar nicht so darum wie groß der Anteil in Deutschland an 20i ist, sondern wie wenige auf die Idee kommen bei einem 20i Motortuning vorzunehmen.
Ich kaufe den kleinsten Motor, weil mir die Leistung reicht und wenn mir das nicht ausreichend ist, dann 30i oder 40i.
Das war dir ja beim Kauf sicher bewusst und nun muss man den Kompromiss eingehen.
…oder man kauft den Kleinsten, weil er mit Vollausstattung und über 30% unter Liste dasteht. Noch dazu handgeschaltet und Dir der Verkäufer bestätigt, dass es Möglichkeiten gibt problemlos auf die Leistung des 30er aufzurüsten. Wobei du im Umkehrschluss kaum einen 30er auf handgeschaltet umrüsten kannst.😉
Gruss
 
…oder man kauft den Kleinsten, weil er mit Vollausstattung und über 30% unter Liste dasteht. Noch dazu handgeschaltet und Dir der Verkäufer bestätigt, dass es Möglichkeiten gibt problemlos auf die Leistung des 30er aufzurüsten. Wobei du im Umkehrschluss kaum einen 30er auf handgeschaltet umrüsten kannst.😉
Gruss
Dann hast du mehr Insiderwissen. Aus seinem Beitrag ging nur hervor, dass es sich um einen fast vollausgestatteten 20i handelt, von einem Handschalter und der Zusicherung eines Verkäufers habe ich nichts gelesen.
 
Vielleicht war das Missverständlich: So war es bei mir. Es ging mir um diese Ausssage:
Ich kaufe den kleinsten Motor, weil mir die Leistung reicht und wenn mir das nicht ausreichend ist, dann 30i oder 40i.
Das war dir ja beim Kauf sicher bewusst und nun muss man den Kompromiss eingehen.
Was das Tuning betrifft: „Interessehalber“ (nicht wirklich) hatte ich nach dem Kauf mal nachgefragt: BMW macht das natürlich nicht selber, aber ich bekam über eine „befreundete Fremdfirma“ eine Offerte. Waren, glaube ich ca. 2000 CHF bei ca. +50 PS. Zudem die Zusicherung dass das handgeschaltete Getriebe hierbei keine Probleme hätte. Da ich daran kein wirkliches Interesse hatte, hab ich es nicht weiter verfolgt.
Gruss
 
Beim 330e ist es definitiv so, dass einige den B48A und andere den B48B Motor haben ( beide mit Verdichtung 11).
Die Tuner geben diese bezüglich der erreichbaren Leistung auch unterschiedlich an und nur der B48B kann Richtung 300PS gezogen werden.
B48B ist die Version, die im 330i auch verwendet wird.
Beim Z4 haben alle 20i's den B48B, allerdings gibt(gab) es da auch zwei Ausführungen. Es gibt eine Version mit 11-er Verdichtung ( diese wurde angeblich am Anfang verwendet) und es gibt eine mit 10,2-er Verdichtung ( die wird aktuell auch verwendet).
Die 10,2-er sollte dem 30i 1:1 entsprechen.
 
Also in unserem Z4 ist es der B48B (Händleraussage) - zur Verdichtung kann ich nichts sagen.
Ich kaufe den kleinsten Motor, weil mir die Leistung reicht und wenn mir das nicht ausreichend ist, dann 30i oder 40i.
Das war dir ja beim Kauf sicher bewusst und nun muss man den Kompromiss eingehen.
Wie geschrieben war es die Ausstattung bei einem Gebrauchtwagenangebot in der richtigen Preisklasse, die uns am Ende den kleinen Motor akzeptieren ließ. (Ist übrigens ein Automatik und kein Handschalter.) Und weil es keinen 30i im Mobile-Angebot eines BMW-Händlers gab, der vergleichbar attraktiv ausgestattet war. Nachdem ich ihn gestern Abend mal ein bisschen ungestört über eine leere Autobahn geschoben habe, reicht er mir von der Fahrleistung auch so eigentlich völlig. Es ist eher das "ein bisschen mehr geht immer"-Gefühl, das mich nach möglichen Optionen schauen lässt. Ich verstehe nicht ganz, was du mit "... und nun muss man den Kompromiss eingehen" meinst - tatsächlich muss man es ja eben nicht, denn es gibt durchaus Möglichkeiten zur Leistungserhöhung. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Das
Also in unserem Z4 ist es der B48B (Händleraussage) - zur Verdichtung kann ich nichts sagen.

Wie geschrieben war es die Ausstattung bei einem Gebrauchtwagenangebot in der richtigen Preisklasse, die uns am Ende den kleinen Motor akzeptieren ließ. (Ist übrigens ein Automatik und kein Handschalter.) Und weil es keinen 30i im Mobile-Angebot eines BMW-Händlers gab, der vergleichbar attraktiv ausgestattet war. Nachdem ich ihn gestern Abend mal ein bisschen ungestört über eine leere Autobahn geschoben habe, reicht er mir von der Fahrleistung auch so eigentlich völlig. Es ist eher das "ein bisschen mehr geht immer"-Gefühl, das mich nach möglichen Optionen schauen lässt. Ich verstehe nicht ganz, was du mit "... und nun muss man den Kompromiss eingehen" meinst - tatsächlich muss man es ja eben nicht, denn es gibt durchaus Möglichkeiten zur Leistungserhöhung. 🤷‍♂️
Ich halte nichts vom Motortuning bei gebrauchten Fahrzeugen. Alle Teile sind schon aufeinander abgestimmt und sind die Jahre zusammen gelaufen, deshalb kommt ein späteres Tuning für mich nicht in Frage. Ich hatte ebenfalls einen 20i und für mich war er ausreichend.
 
Zurück
Oben Unten