Felgenthread

Die Felgen sind doch vom Handschalter unabhängig.

Nein, nicht zwingend - denn wenn die HA konstruktiv so verändert wird, dass sich andere ETs ergeben, hat dies unmittelbare Auswirkungen auf die Felgen.

Das war damals beim Z4M E85 auch so. Dieser hatte eine andere Hinterachse und dadurch auch Felgendimensionen, welche nicht einfach nur so 1:1 auf die normalen E85 adaptiert werden konnten (zumindest nicht ohne Anpassungen).

Jetzt hat BMW aber gerade beim Handschalter G29 angekündigt, auch Fahrwerkseitig technische Anpassungen vorgenommen zu haben. Das kann nur die Abstimmung sein, dass kann aber auch eine konstruktive technische Änderung sein, welche dadurch Auswirkungen auf die Felgen hätte.

Deshalb hatte ich angemerkt, dass man dies schlecht als „blinde Kugel“ beantworten kann, ohne dass man diese angekündigten Änderungen real kennt. 😉
 
Du bekommst die per Einzelabnahme über ein Vergleichsgutachten eingetragen. Schließlich trägt die Felge ganz offensichtlich einen Z4.
Na, da habe ich doch schon wieder einen Funken Hoffnung :) :-)
Wie funktioniert das mit dem Vergleichsgutachten? Das müsste ich ja der Prüfstelle vorlegen, denke ich. Aber wer erstellt so ein Gutachten?
 
Jetzt hat BMW aber gerade beim Handschalter G29 angekündigt, auch Fahrwerkseitig technische Anpassungen vorgenommen zu haben
Ich weiß. In den Presseartikeln steht es, als wäre es eine physische neue HA.

Mein Punkt bezieht sich darauf, dass man im Konfigurator die mischbereifung sowohl für den handschalter, als auch für den normalen m40i wählen kann.

Das spricht in meinen Augen stark gegen eine physisch neue Hinterachse mit neuen Dimensionen.

Jedenfalls bedeutet das, dass die Felgen auch auf dem normalen m40i passen.
 
Ich weiß. In den Presseartikeln steht es, als wäre es eine physische neue HA.

Mein Punkt bezieht sich darauf, dass man im Konfigurator die mischbereifung sowohl für den handschalter, als auch für den normalen m40i wählen kann.

Das spricht in meinen Augen stark gegen eine physisch neue Hinterachse mit neuen Dimensionen.

Jedenfalls bedeutet das, dass die Felgen auch auf dem normalen m40i passen.
Mischbereifung schon, hatte der 40I immer schon. Allerdings reden wir hier auch von "Mischfelgen" in unterschiedlicher Zoll-Größe.
 
Na, da habe ich doch schon wieder einen Funken Hoffnung :) :-)
Wie funktioniert das mit dem Vergleichsgutachten? Das müsste ich ja der Prüfstelle vorlegen, denke ich. Aber wer erstellt so ein Gutachten?
Das macht der TÜV. Ich habe beim TÜV Nord angefragt. Und erhielt einen Kontakt beim TÜV Kiel. Mit dem habe ich das besprochen.
 
Ich weiß. In den Presseartikeln steht es, als wäre es eine physische neue HA.

Mein Punkt bezieht sich darauf, dass man im Konfigurator die mischbereifung sowohl für den handschalter, als auch für den normalen m40i wählen kann.

Das spricht in meinen Augen stark gegen eine physisch neue Hinterachse mit neuen Dimensionen.

Jedenfalls bedeutet das, dass die Felgen auch auf dem normalen m40i passen.

...und exakt darauf bezog sich mein Kommentar - so lange man nicht exakt weiß, kann man auch wenig dazu sagen. :whistle:
 
Ich hatte bei meinem :) :-) vor ein paar Tagen die 800 M 19“/20“ MB angefragt. Heute kam die Info, dass die Radkombination für mein M40i nicht zulässig ist. Da es sich nicht um eine Zubehörfelge handelt, gibt es kein Traglastgutachten von BMW und somit keine Grundlage auf den eine Prüfstelle (TÜV, Dekra) eine Eintragung vornehmen könnte. Schon etwas albern, da die Radkombi ja ab Serie so angeboten wird. Es wäre abzuwarten, ob die Felge künftig als Zubehörfelge auftaucht.
Würde mich ja freuen, wenn das hier jemand widerlegen könnte ;), auch wenn die Begründung für mich plausibel klingt.
Das ist ne originale Felge mit orignal Reifenabmessungen, die ab Werk für das Modell angeboten wird?
Was willst du denn dann eintragen lassen?

Draufschrauben und gut ist.
Du kannst ja auch die 18" Fahren, die es ab Werk gibt, ohne dass du sie eintragen musst.
 
Das ist ne originale Felge mit orignal Reifenabmessungen, die ab Werk für das Modell angeboten wird?
Was willst du denn dann eintragen lassen?

Draufschrauben und gut ist.
Du kannst ja auch die 18" Fahren, die es ab Werk gibt, ohne dass du sie eintragen musst

Die 19“ mit der MB sind ja auch im Fzg-Schein eingetragen. Die 19“/20“ aber nicht (ich denke, ab MJ 2024 dann schon). Die Prüfstelle wird die Eintragung aber ohne Gutachten nicht eintragen.

Aber wenn die Prüfstelle das Vergleichsgutachten erstellen und dann auch direkt eintragen kann, wäre das ja easy!
 
Du musst das vorher eben mit dem jeweiligen Ansprechpartner klären. Kurioserweise muss man nämlich mit den montierten Rädern zur Vorführung fahren...
 
Wie der Kollege hier oben schon geschrieben hat, wenn ich im Konfigurator probiere die Felgen anzupassen, kann ich trotz ZF-8 Getriebe die Mischbereifung 800M 19/20" für 100 € mehr als die 772M Bicolor 19" auswählen.
Ist es dann echt möglich, diese Konfiguration zu bestellen? Das weiß ich nicht und will nicht sofort einen zweiten Z4 M40i Roadster kaufen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber wahrscheinlich ausschließlich für den G29 ab einem bestimmten Modelljahr/ Produktionsdatum?
Dann geht das nur über eine Einzelabnahme beim TÜV....
Ich weiß es nicht 100%, aber kenne es nur von anderen Marken so.
Es steht nur noch eine Größe in den Papieren.
Sofern die Räder (Felgen +Reifen) original für das Modell mit der Motorisierung angeboten werden, darf man sie auch fahren.
Ohne irgendwas eintragen zu müssen.

Natürlich keine Zubehör Dinger und abgeänderte Größen.

Die 18“ darfst ja auch fahren, ohne Eintragung….
 
Hallo,
ich glaube das mit der Felge typ 930 und der ET von 20 ist schon heftig denke und das wird ziemlich schwierig beim Tüv.
bei mir sind die Typ. 789 vom M5 competion schon mit vorne 9,5 x 20“ ET28 und hinten mit 10,5 x 20“ ET 28 schon an der Grenze.
Der Prüfer sagte damals mehr würde nicht funktionieren und der war schon sehr tolerant.
Bereifung vorne 265 / hinten 285-30
 
Ich möchte nochmal auf die 19“/20“-Kombi zurückkommen.
Da die Kombi im COC nicht aufgeführt ist, würde ich das über ein Vergleichsgutachten angehen. Momentan habe ich bei den 772M vorne 10 mm und hinten 15 mm Spurplatten je Seite. Die würde ich gerne wiederverwenden, da ich auf diversen Videos vom M40i HS gesehen habe, dass die Räder trotz der breiteren Reifen noch recht weit innen stehen.
Kennt jemand die genauen Felgengröße inkl. ET der 19“/20“-Kombi, oder kann mir jemand direkt sagen, ob die Kombi mit den Spurplatten passt?
 
Hier wie versprochen die WF CF3 "light" (vo 9x20 ET 28 + hi 10,5x20 ET 42) auf meinem M40i. Ggü Serie + 4 mm Seite. Light, weil ich mich bewußt gegen die "extreme" Variante (vo 9,5x20 ET 18 und hi 10,5x20 ET 26) mit kleiner ET + 2 cm Seite entschieden habe. Er wirkt auf den Fotos noch etwas hochbeinig, weil sich die Schnitzer-Federn nach der Montage noch nicht ganz gesetzt hatten.
 

Anhänge

  • 17096600894951.jpg
    17096600894951.jpg
    182 KB · Aufrufe: 165
  • 17096600894410.jpg
    17096600894410.jpg
    195 KB · Aufrufe: 161
  • 17096602249560.jpg
    17096602249560.jpg
    172,9 KB · Aufrufe: 156
  • 17096602250091.jpg
    17096602250091.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage, mir gefällt die 19 M LMR Doppelspeiche 799 M Bicolor / MB von Farbe und Form.
Die kostet aber über 1000 Euro zusätzlich bei der Neuwagenbestelltung.

19er Felge.JPG

Weil ich aber auch mit einer 18er Felge zufrieden wäre (Fericggrau oder Orbitgrau) stelle ich diese Frage hier.
Welche 18 Felge kommt dieser 19 Felge in Aussehen nahe, oder sehen die total anders aus?
Auf den BMW Konfigurator kann man die Unterschiede nicht genau sehen. Oder ich bin zu blöd und erkenne sie nicht.
Und bei meinem BMW Händler sehe ich nur die 19 Bicolor, die mir so am besten gefällt.
Kann mir das jemand beantworten :thumbsup: ;) :weg_po
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wie versprochen die WF CF3 "light" (vo 9x20 ET 28 + hi 10,5x20 ET 42) auf meinem M40i. Ggü Serie + 4 mm Seite. Light, weil ich mich bewußt gegen die "extreme" Variante (vo 9,5x20 ET 18 und hi 10,5x20 ET 26) mit kleiner ET + 2 cm Seite entschieden habe. Er wirkt auf den Fotos noch etwas hochbeinig, weil sich die Schnitzer-Federn nach der Montage noch nicht ganz gesetzt hatten.
Ich finde, die Felgen stehen etwas zu weit drin….ich kenne ja Deine Gründe aber optisch sieht das für MICH nicht optimal aus.
Bei WF stört MICH außerdem, das man keine BMM-Nabendeckel verwenden kann. Ansonsten sind die WF natürlich schick und passen sehr gut zum Z4! 👍
 
Ich finde, die Felgen stehen etwas zu weit drin….ich kenne ja Deine Gründe aber optisch sieht das für MICH nicht optimal aus.
Bei WF stört MICH außerdem, das man keine BMM-Nabendeckel verwenden kann. Ansonsten sind die WF natürlich schick und passen sehr gut zum Z4! 👍
... wenn man das Auto in Natura sieht, ist das gar nicht so auffällig innenstehend und wirkt durchaus stimmig. Aber das ist wie alles Geschmackssache.
 
Kurze Frage, mir gefällt die 19 M LMR Doppelspeiche 799 M Bicolor / MB von Farbe und Form.
Die kostet aber über 1000 Euro zusätzlich bei der Neuwagenbestelltung.

Anhang anzeigen 629483

Weil ich aber auch mit einer 18er Felge zufrieden wäre (Fericggrau oder Orbitgrau) stelle ich diese Frage hier.
Welche 18 Felge kommt dieser 19 Felge in Aussehen nahe, oder sehen die total anders aus?
Auf den BMW Konfigurator kann man die Unterschiede nicht genau sehen. Oder ich bin zu blöd und erkenne sie nicht.
Und bei meinem BMW Händler sehe ich nur die 19 Bicolor, die mir so am besten gefällt.
Kann mir das jemand beantworten :thumbsup: ;) :weg_po
Ganz ehrlich, nimm die 1.000,- Euro in die Hand für mich gibt es keine schönere Originalfelge...20240210_173641.jpg
 
Ganz ehrlich, nimm die 1.000,- Euro in die Hand für mich gibt es keine schönere Originalfelge...Anhang anzeigen 629486
Ja, aber sag einmal ,ollito500
die du da abgebildet hast auf deinem schönen Schwarzen Z4, dass sind aber nicht die 19 M LMR Doppelspeiche 799 M Bicolor / MB, die ich heute gesehen habe?
Der BMW Händler hat die eindeutig so bezeichnet wie von mir angeführt.
Schau mal den Unterschied auf den nachfolgenden Bild:

19er Felge.JPG
 
Zurück
Oben Unten