Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Jepp, mein Beispiel war blöd gewählt (habe ich mittlerweile korrigiert). WBA bedeutet BMW-AG München. Das Werk ist die 7.-letzte Stelle der FIN. Graz sollte da ein W haben, meiner aus Regensburg hat da ein E.

Genau genommen geht es also um die Seriennummer am Ende, die letzten 1+6 Stellen der VIN - eine fest codierte fürs WErk und die letzten 6 als Seriennummer (vermutlich mit Werk) für die Ausstattung etc..
 
1. Hat der ODB-Stecker eine Abdeckung? Bei mir nicht, bisher kannte ich das so, das dort wenigstens eine Klappe war (E89, E85).

2. Das Teil habe ich im Fußraum unter dem Beifahrersitz entdeckt. Kann das jemand zuordnen?

3. Gibt es einen Teilekatalog online? Meiner geht nur bis zum E89.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • Kappe_1.jpg
    Kappe_1.jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 25
  • Kappe_2.jpg
    Kappe_2.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Okay, fand ich verwunderlich, dass der ODB-Stecker keine Abdeckung/Klappe mehr hat. Ist quasi "ungeschützt".

Ja, diese Klappe/Kappe lag unter dem Fahrersitz. Beim Aussaugen bemerkt.
 
Okay, fand ich verwunderlich, dass der ODB-Stecker keine Abdeckung/Klappe mehr hat. Ist quasi "ungeschützt".

Ja, diese Klappe/Kappe lag unter dem Fahrersitz. Beim Aussaugen bemerkt.

...ja, ist ungeschützt - allerdings stelle ich mir die Frage, vor was Du die ODB-Buchse schützen willst? Die ist an sich gut geschützt und sehr verdeckt vom Einbauplatz.
 
1. Hat der ODB-Stecker eine Abdeckung? Bei mir nicht, bisher kannte ich das so, das dort wenigstens eine Klappe war (E89, E85).

2. Das Teil habe ich im Fußraum unter dem Beifahrersitz entdeckt. Kann das jemand zuordnen?

3. Gibt es einen Teilekatalog online? Meiner geht nur bis zum E89.

Viele Grüße
Das ist die Kappe die eigentlich hinter dem Fahrersitz sein sollte. Zumindest ist sie bei mir gerade dort befestigt 😁
 
1. Hat der ODB-Stecker eine Abdeckung? Bei mir nicht, bisher kannte ich das so, das dort wenigstens eine Klappe war (E89, E85).

2. Das Teil habe ich im Fußraum unter dem Beifahrersitz entdeckt. Kann das jemand zuordnen?

3. Gibt es einen Teilekatalog online? Meiner geht nur bis zum E89.

Viele Grüße
Hinter dem Fahrersitz steckt diese Abdeckung auf einer Öffnung.Ob es diese Abdeckung analog auf der Beifahrerseite gibt kann ich im Moment nicht sagen.Vermutlich aber schon.
Oh,… ich sehe gerade das mein Vorredner schneller war.😁
 
Danke, ich schaue direkt mal hinter dem Fahrersitz nach und clippe sie wieder ran ;-)

Zum ODB: Es ist mir tatsächlich wurscht, ob es da eine Klappe gibt. Ich war es aber gewohnt aus den Vorgängermodellen und da ich schon eine Abdeckung im Innenraum rumfliegen hatte, wollte ich jetzt sichergehen... :)
 
Hallo Jungs,
habe jetzt meine Z4 seit ca. 3 Wochen, aber eine Sache habe ich noch nicht rausbekommen.
Am Lenkrad befindet sich ja die Telefontaste.
Wenn ich die drücke, dann wählt er gleich eine Person aus meiner Anrufliste an.
Ich meine das ist die Person, mit der ich zuletzt telefoniert hat.
Weil ich aber selbst entscheiden möchte wen ich anrufe, macht die letzte Person natürlich keinen Sinn.

Warum kommt nach drücken der Telefontaste nicht eine Anrufliste, bei der ich dann frei entscheiden kann wen ich anrufen möchte.
Kann sich da jemand einen Reim drauf machen, was da bei mir los ist?

Gruß und einen schönen Tag... :thumbsup: :) :-) ;)
 
Die kommt eh. Einmal Drücken erscheint im Display (Tacho) eine Liste wo due Scrolen kannst wen du anrufen willst.
 
Hallo Jungs,
habe jetzt meine Z4 seit ca. 3 Wochen, aber eine Sache habe ich noch nicht rausbekommen.
Am Lenkrad befindet sich ja die Telefontaste.
Wenn ich die drücke, dann wählt er gleich eine Person aus meiner Anrufliste an.
Ich meine das ist die Person, mit der ich zuletzt telefoniert hat.
Weil ich aber selbst entscheiden möchte wen ich anrufe, macht die letzte Person natürlich keinen Sinn.

Warum kommt nach drücken der Telefontaste nicht eine Anrufliste, bei der ich dann frei entscheiden kann wen ich anrufen möchte.
Kann sich da jemand einen Reim drauf machen, was da bei mir los ist?

Gruß und einen schönen Tag... :thumbsup: :) :-) ;)

...weil die Taste am Lenkrad nur den Anruf startet oder beendet und wenn da noch ein letztes Telefonat im Speicher ist, wird dieses halt nochmals angewählt - um ins Telefonbuch zu kommen, musst Du nur die Taste bim iDrive, oder übers Touchfeld drücken. Bin mir gerade nicht sicher, aber es müsste auch via Sprachbefehl möglich sein... ;)
 
Hallo zusammen
Kann mir jemand sagen ob der sDrive20i mit Standardbremsanlage an jedem Rad einen Verschleißsensor hat oder nur je Achse einen.
Hat jemand einen Link zu einem passenden Kolbenrücksteller

Danke
 
...weil die Taste am Lenkrad nur den Anruf startet oder beendet und wenn da noch ein letztes Telefonat im Speicher ist, wird dieses halt nochmals angewählt - um ins Telefonbuch zu kommen, musst Du nur die Taste bim iDrive, oder übers Touchfeld drücken. Bin mir gerade nicht sicher, aber es müsste auch via Sprachbefehl möglich sein... ;)

Nein, in meinem Auto öffnet sich das Auswahlmenü mit den letzten Anrufen, dann kann man auswählen.
 
Nein, in meinem Auto öffnet sich das Auswahlmenü mit den letzten Anrufen, dann kann man auswählen.

Hmmm, dann könnte es sein, dass hier die Unterschiede in der unterschiedlichen Firmwareversion zugrundeliegen… &:

Bei mir nimmt die Telefontaste am Lenkrad bei Betätigung den Anruf an, oder legt auf. Wenn kein Gespräch aktiv ist, und ich drücke drauf, wird die Nummer des letzten Telefonats gewählt - da kommt keinerlei Auswahlmenü der zuletzt geführten Telefonate.
 
Naja, es gibt ja zwei Arten der "Codierung". Ein mal ist die Information bereits in der Zahl drin. Beispiel: WBA bedeutet, dass das Fahrzeug von der BMW-AG gergestellt wurde. Das ist nicht irgendwo gespeichert, sondern steckt direkt in der Zahl drin (alle BMW-AG-BMWs haben die WBA am Anfang).
Anders könnte es bei der Werksausstattung sein: Man vergibt einfach eine Seriennummer, die an sich keine Bedeutung hat. Genau wie deine Kontonummer. Niemand weiß allein dadurch, wieviel Geld du auf dem Konto hast. Erst eine Abfrage beim Server (BMW bzw. Bank) holt die benötigte Information.

Die Tatsache, dass ich auf VIN-"Decoder"-Seiten die Ausstattung herausbekomme, kann nun zweierlei bedeuten: Entweder gibt es wirklich einen Code, der entschlüsselt werden muss. Dann bräuchte man nur den Code und keinerlei weitere Infos von BMW, um den Fahrzeugzustand zu erfahren. Oder die Seiten stellen eine Verbindung zu BMW her (oder haben diese Daten kopiert) und suchen die FIN in der Datenbank, um die Informationen von BMW zu lesen.
Für den Nutzer sieht beides gleich aus (der Datenbankweg evtl. etwas langsamer).

Für eine Nachrüstung bedeutet das:
1. Weg (Info in Zahl eincodert): Die FIN würde sich ändern, wenn eine neue Ausstattung hinzukäme. Da das ja nicht sein darf (FIN ist meines Wissens lang ein Autoleben gleich), könnte man immer erkennen, was nachgerüstet wurde, weils eben beim VIN-Decoder nicht auftaucht.
2. Weg (Info ist in der Datenbank, die nur mit der FIN abgefragt wird: Die FIN bleibt gleich und BMW ändert nur die gespeicherten Daten zu dieser Nummer. Das hieße, wenn die Werkstatt Zugriff auf die BMW-Datenbank hätte, könnte man bei einer Nachrüstung durch die Werkstatt nicht mehr ermitteln (Zumindest auf den ersten Blick, wenn es nicht extra gespeichert wird), ob die Ausstattung nachgerüstet oder von Anfang an dabei war.

Ich vermute, es ist Weg 2. Aber dann ist die Frage: Können BMW-Händer (oder gar freie Werkstätten mit BMW-Software) das auch, oder geht das nur bei BMW?
Ich kann dazu so viel sagen: Die FIN ist definitiv ein Leben lang gleich. In dieser eincodiert sind in der Regel der Hersteller, Produktionsstätte und ganz grundlegende Ausstattungsmerkmale (Motorisierung z.B.). Ob dein Auto einen Parkpiepser hinten hat oder nicht, lässt sich allein an der FIN nicht ablesen. Das ergibt sich im Grunde auch allein durch das Verhältnis möglicher Sonderausstattungen zu Stellen der FIN. Wie gut die Datenbank bei BMW jetzt gepflegt ist, ob da alle nachträglich von einer Werkstatt eingebauten Sonderausstattungen gemeldet und eingetragen werden, ob das dann unterschieden wird nach Auslieferungsstand und Nachrüstung und wie das ggf. mit selbst oder von einer freien Werkstatt freigeschalteten/hinzugefügten Funktionen ist, weiß ich nicht. Prinzipiell wäre bei der Vernetzung aktueller Fahrzeuge auch das relativ problemlos möglich, aber denke zumindest dass nicht von einer BMW-Werkstatt gemeldete Modifikationen da nicht auftauchen.
 
Ich kann dazu so viel sagen: Die FIN ist definitiv ein Leben lang gleich. In dieser eincodiert sind in der Regel der Hersteller, Produktionsstätte und ganz grundlegende Ausstattungsmerkmale (Motorisierung z.B.). Ob dein Auto einen Parkpiepser hinten hat oder nicht, lässt sich allein an der FIN nicht ablesen. Das ergibt sich im Grunde auch allein durch das Verhältnis möglicher Sonderausstattungen zu Stellen der FIN. Wie gut die Datenbank bei BMW jetzt gepflegt ist, ob da alle nachträglich von einer Werkstatt eingebauten Sonderausstattungen gemeldet und eingetragen werden, ob das dann unterschieden wird nach Auslieferungsstand und Nachrüstung und wie das ggf. mit selbst oder von einer freien Werkstatt freigeschalteten/hinzugefügten Funktionen ist, weiß ich nicht.
Hallo,
also es gibt diverse FIN Decoder mit denen die Ausstattung bei Produktion sehen kann. Da wird aber nix nachgepflegt oder so. Alles was im Nachhinein verbaut oder ergänzt wird taucht nicht in der BMW Datenbank auf.
 
Hallo,
also es gibt diverse FIN Decoder mit denen die Ausstattung bei Produktion sehen kann. Da wird aber nix nachgepflegt oder so. Alles was im Nachhinein verbaut oder ergänzt wird taucht nicht in der BMW Datenbank auf.
Das taucht nirgendwo auf. Kein Tuner oder BMW Werkstatt hat die Möglichkeit eine nachgerüstete Sonderausstattung in der FIn zu ergänzen.
Ich habe einen Kumpel der direkt bei Audi gearbeitet hat. Er hat seine Anhängerkupplung und einen größeren Wasserkühler nachgerüstet und weil er Arbeitskollegen in der richtigen Abteilung kannte, hat er seine FIN nachbearbeiten lassen.
 
Hier im Forum hatte mal jemand geschrieben, dass die BMW-Werkstatt (NL oder Vertragspartner?) die Tempomatnachrüstung hätte eintragen lassen. Ob es stimmt, weiß ich nicht.

In der NL in Dortmund hat mir der Teileverkäufer eine "fiktive" Fin gegeben, die meiner mit eingebautem Tempomaten entsprechen würde. Lustiger Weise war sie identisch mit meiner originalen. Das hat mich verwirrt, deckt sich aber mit der Annahme, dass die Fin prinzipiell im hinteren Teil nur eine dumme Seriennummer ist und erst der BMW-Server die Infos bereitstellt.

Das hieße dann auch, dass die "Decoder"-Seiten Zugriff auf BMW-Server haben.
 
Zurück
Oben Unten