Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Kenne in Sachen sparen gerade nur das Bobbele. Aber ob ich da außer Tennis was lernen möchte?
 
hatte heute ja den Fahrersitz draussen, wegen Wassereinbruch.
Nach Wiedereinbau und Montage des grossen, gelben Steckers unterm Sitz bekomme ich eine Fehlermeldung:

Fahrersicherheitssystem nicht aktiv.

Rote Airbaglampe und gelber Schraubenschlüssel auf Dauerlicht.

Muss nach Ziehen des Steckers und Wiedermontage irgendwas neu angelernt werden?
 
Guten Morgen Freunde , mal eine Frage an die ,die den Michelin Pilot Sport 4S fahren
ich habe ein Wummern ( ich glaube es kommt von den Vorderädern ).
Nun habe ich gesehen das die Einschnitte im Profil an den Außenseiten Unterschiedlich breitsind ,aber nicht Symmetrisch ,
Wenn es jemand einrichten kann mal ein Foto von seinen Pilot Sport 4S machen könnte und hier posten könnte ,wäre ich sehr Dankbar.
Anhang anzeigen 633173Anhang anzeigen 633174Anhang anzeigen 633175
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich habe genau das selbe Problem seit ein paar Tagen mit meinen neuen Michelin Pilot S4S.
Hat noch jemand ein solches Problem und wie wurde es ggf. gelöst?
 
Hallo Forum,

Ich habe meinen Z4 20i nun seit einigen Tagen und mir sind folgende Dinge aufgefallen:
-Im Parkmodus bzw im Stand lässt sich der Motor über 4000 Umdrehungen hochdrehen. Sollte es nicht eine Drehzahlbegrenzer geben, oder ist das normal so?
-Das Auto hat ja eine Klappensteuerung, welche je nach Betriebsmodus geöffnet oder geschlossen ist. Bei meinem Auto ist sie direkt nach dem Motorstart im Comfort-Modus geöffnet und bleibt permanent geöffnet, bis der Motor abgestellt wird. Soll das so sein?

LG
 
Zu 1) hab ich noch nicht probiert. Aber in manchen Kreisen ist ein fehlender Soft Limiter ein Qualitätsmerkmal.

Zu 2) Eventuell fehlt die Sicherung dafür. Normalerweise ist die Klappe Anfangs offen und geht dann zu bzw öffnet sich nur in gewissen Fahrsituationen.
 
Zu 1) hab ich noch nicht probiert. Aber in manchen Kreisen ist ein fehlender Soft Limiter ein Qualitätsmerkmal.

Zu 2) Eventuell fehlt die Sicherung dafür. Normalerweise ist die Klappe Anfangs offen und geht dann zu bzw öffnet sich nur in gewissen Fahrsituationen.
Was meinst du mit „Sicherung“? Eine Softwaresicherung oder eine Schmelzsicherung?
 
Was meinst du mit „Sicherung“? Eine Softwaresicherung oder eine Schmelzsicherung?

Neu oder gebraucht gekauft?
Dann lässt sich das einfacher einkreisen.

Bei Gebrauchtfahrzeugen muss man auch mit Veränderungen durch den Vorbesitzer rechnen, der z.B. die Schmelzsicherung für die Auspuffklappe gezogen hat.
 
Neu oder gebraucht gekauft?
Dann lässt sich das einfacher einkreisen.

Bei Gebrauchtfahrzeugen muss man auch mit Veränderungen durch den Vorbesitzer rechnen, der z.B. die Schmelzsicherung für die Auspuffklappe gezogen hat.
Das ist ein Neuwagen, Habe ihn vor drei Tagen vom Händler bekommen.
Außerdem funktioniert die Klappe ja grundsätzlich. Wenn der Motor nicht läuft ist die Klappe zu, sobald ich den Motor starte geht die Klappe auf, egal in welchem Modus (Comfort, Sport, ..) Somit ist die Schmelzsicherung ausgeschlossen denke ich.

Wie verhält sich die Klappe bei euren Autos?
 
Wie verhält sich die Klappe bei euren Autos?

Das Thema mit der Auspuffklappe wurde hier schon in zig Threads durchdiskutiert.

Hier zB:
 
Das Thema mit der Auspuffklappe wurde hier schon in zig Threads durchdiskutiert.

Hier zB:
Vielen Dank für den Link, leider ist die Suchfunktion im Forum sich so überragend, ich habe nichts brauchbares gefunden.

Ich denke meine primäre Frage ist somit beantwortet, das „Verhalten“ meiner Klappe scheint nicht „normal“ zu sein.

Jetzt stellt sich die Frage, warum das bei mir so ist? Nochmal zur Erinnerung:
Motor aus —> Klappe zu.
Motor an —> Klappe in jedem Fahrmodus immer offen!

Auto ist nagelneu und ohne Modifikationen. Der Fehlerspeicher hat keine Fehler.

Grundsätzlich gefällt mir, dass die Klappe immer offen ist, der Sound ist der Hammer, jedoch mache ich mir etwas Sorgen, dass am Auto etwas nicht stimmt, deshalb meine Frage hier.
Danke für euer Feedback.

LG
radair
 
Link, leider ist die Suchfunktion im Forum sich so überragend, ich habe nichts brauchbares gefunden.

Du musst über Goggle suchen….möglichst mit dem Zusatz „zroadster“….. dann kommst Du meistens sofort auf die richtigen Themen hier im Forum. 😉

Zu Deiner Frage:
Wenn Du das Gefühl hast, das etwas nicht in Ordnung ist, dann fahr doch einfach in die Werkstatt…. Du hast doch geschrieben, das es ein Neuwagen ist…. und somit hast Du darauf auch noch Gewährleistung. 😎
 
Du musst über Goggle suchen….möglichst mit dem Zusatz „zroadster“….. dann kommst Du meistens sofort auf die richtigen Themen hier im Forum. 😉

Zu Deiner Frage:
Wenn Du das Gefühl hast, das etwas nicht in Ordnung ist, dann fahr doch einfach in die Werkstatt…. Du hast doch geschrieben, das es ein Neuwagen ist…. und somit hast Du darauf auch noch Gewährleistung. 😎
Ja, das würde ich sowieso machen. Ich dachte nur, dass das Forum dazu da ist um Fragen zu stellen und gegenseitig von Erfahrungen zu profitieren.
Außerdem wird man in Werkstätten oft für Dumm verkauft, da bin ich gerne vorbereitet. ;-)
Deses Sub heißt ja „Kurze Frage - kurze Antwort“.

Gruß
Radair
 
Ich hab relativ schnell die Sicherung gezogen damit die Klappe immer offen ist. Da der meiste Sound aus den Lautsprechern kommt merkt man schlecht wann die Klappe offen ist und wann zu. Ich bin mir ziemlich sicher bei dir ist alles OK. Das Auto besteht ja nur noch aus Software, Sensoren und Kabel. Wenn da was nicht funktioniert, teilt dir das Auto schon mit.
 
Ich hab relativ schnell die Sicherung gezogen damit die Klappe immer offen ist. Da der meiste Sound aus den Lautsprechern kommt merkt man schlecht wann die Klappe offen ist und wann zu. Ich bin mir ziemlich sicher bei dir ist alles OK. Das Auto besteht ja nur noch aus Software, Sensoren und Kabel. Wenn da was nicht funktioniert, teilt dir das Auto schon mit.
Alles klar, danke! Also die Default Stellung bei gezogener Sicherung ist offen? Sehr interessant.
Bei mir kann es aber nicht die Sicherung sein, da die Klappe an sich, bei Motor aus, zu geht.

Werde jetzt aber trotzdem mal recherchieren wo diese Sicherung genau sitzt.

Danke für eure Antworten.
LG
 
In dem Zustand wo du die Sicherung ziehst bleibt sie offen. Bei mir hat die Frau in die Röhre blicken müssen und hat das Kommando zum ziehen der Sicherung gegeben
 
......... Das Auto besteht ja nur noch aus Software, Sensoren und Kabel. Wenn da was nicht funktioniert, teilt dir das Auto schon mit.
Also mein Auto besteht zum überwiegendem Teil aus Mechanik, die von Elektronik und Software unterstützt wird. :b
Das fängt bei der Karosserie an und geht über Motor, Getriebe, Fahrwerk .......
 
Ich dachte nur, dass das Forum dazu da ist um Fragen zu stellen und gegenseitig von Erfahrungen zu profitieren.

Eben! ….Aber viele Themen wurden hier ja schon…da muss man dann ja nicht wieder von vorne anfangen, sondern man kann sich einfach die bestehenden Themen durchlesen. In den meisten Fällen sind dann auch die Fragen bearbeitet. 😉Falls nicht, stellt man die Frage in dem dazu passenden Thema.
Eigentlich ja alles recht einfach. 😊
 
Also mein Auto besteht zum überwiegendem Teil aus Mechanik, die von Elektronik und Software unterstützt wird. :b
Das fängt bei der Karosserie an und geht über Motor, Getriebe, Fahrwerk .......
Und was glaubst macht die Mechanik wenn sich ein Bit zum falschen Zeitpunkt seinen Zustand ändert? Dann steht die Mühle.
 
Ich hab relativ schnell die Sicherung gezogen damit die Klappe immer offen ist. Da der meiste Sound aus den Lautsprechern kommt merkt man schlecht wann die Klappe offen ist und wann zu. Ich bin mir ziemlich sicher bei dir ist alles OK. Das Auto besteht ja nur noch aus Software, Sensoren und Kabel. Wenn da was nicht funktioniert, teilt dir das Auto schon mit.
Also mein Auto besteht zum überwiegendem Teil aus Mechanik, die von Elektronik und Software unterstützt wird. :b
Das fängt bei der Karosserie an und geht über Motor, Getriebe, Fahrwerk .......

Und was glaubst macht die Mechanik wenn sich ein Bit zum falschen Zeitpunkt seinen Zustand ändert? Dann steht die Mühle.

Was diese Antwort mit dem bisherigen Zusammenhang zu tun erschließt sich mir erst einmal nicht.
Aber gerne gehe ich darauf ein und werde versuchen mit einfachen Worten Dein Märchen von der stehenden Mühle aufzuklären.

Ich weiß ja nicht, wieviel Du von KFZ-Technik und Mechatronik verstehst, aber auch diese eher laienhafte Aussage ist nicht richtig.
Da gibt es diverse "Failsafe" Sicherheiten. Ein modernes Auto bleibt in den seltensten Fällen stehen wenn ein Bit zum falschen Zeitpunkt seinen Zustand ändert.
Ließ mal Deinen Fehlerspeicher aus und wundere Dich, warum Du die ganzen Bits, welche zum falschen Zeitpunkt ihren Zustand geändert haben, gar nicht bemerkt hast. :D

Ein Auto wird in der Regel wegen mechanischer oder elektrischer Defekte (kein Bit das "hustet") fahruntüchtig. Das war aber schon immer so, auch ohne Software. :) :-)

Und wenn Du Dir die ganzen Softwareprobleme durch alle Marken und Modelle anschaust, würden nach Deiner Aussage alle modernen Autos ständig wegen eines falschen Bits stehen bleiben. Das ist offensichtlich aber nicht der Fall.
 
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich habe genau das selbe Problem seit ein paar Tagen mit meinen neuen Michelin Pilot S4S.
Hat noch jemand ein solches Problem und wie wurde es ggf. gelöst?
Was hast du das wummern oder die Einschnitte
 
Kurze Frage zur FIN: Ist in der Nummer wirklich die Fahrzeugausstattung codiert, oder ist das nur der Datenbankschlüssel für die BMW-Infodatenbank? Sprich: Könnte man bei einer BMW-Nachrüstung auch die Serverdaten anpassen lassen und hat das neue Zubehör dann direkt in diese Datenbank eingespeichert? Können das auch BMW-Händler, oder nur die Niederlassungen?
 
Naja, es gibt ja zwei Arten der "Codierung". Ein mal ist die Information bereits in der Zahl drin. Beispiel: WBA bedeutet, dass das Fahrzeug von der BMW-AG gergestellt wurde. Das ist nicht irgendwo gespeichert, sondern steckt direkt in der Zahl drin (alle BMW-AG-BMWs haben die WBA am Anfang).
Anders könnte es bei der Werksausstattung sein: Man vergibt einfach eine Seriennummer, die an sich keine Bedeutung hat. Genau wie deine Kontonummer. Niemand weiß allein dadurch, wieviel Geld du auf dem Konto hast. Erst eine Abfrage beim Server (BMW bzw. Bank) holt die benötigte Information.

Die Tatsache, dass ich auf VIN-"Decoder"-Seiten die Ausstattung herausbekomme, kann nun zweierlei bedeuten: Entweder gibt es wirklich einen Code, der entschlüsselt werden muss. Dann bräuchte man nur den Code und keinerlei weitere Infos von BMW, um den Fahrzeugzustand zu erfahren. Oder die Seiten stellen eine Verbindung zu BMW her (oder haben diese Daten kopiert) und suchen die FIN in der Datenbank, um die Informationen von BMW zu lesen.
Für den Nutzer sieht beides gleich aus (der Datenbankweg evtl. etwas langsamer).

Für eine Nachrüstung bedeutet das:
1. Weg (Info in Zahl eincodert): Die FIN würde sich ändern, wenn eine neue Ausstattung hinzukäme. Da das ja nicht sein darf (FIN ist meines Wissens lang ein Autoleben gleich), könnte man immer erkennen, was nachgerüstet wurde, weils eben beim VIN-Decoder nicht auftaucht.
2. Weg (Info ist in der Datenbank, die nur mit der FIN abgefragt wird: Die FIN bleibt gleich und BMW ändert nur die gespeicherten Daten zu dieser Nummer. Das hieße, wenn die Werkstatt Zugriff auf die BMW-Datenbank hätte, könnte man bei einer Nachrüstung durch die Werkstatt nicht mehr ermitteln (Zumindest auf den ersten Blick, wenn es nicht extra gespeichert wird), ob die Ausstattung nachgerüstet oder von Anfang an dabei war.

Ich vermute, es ist Weg 2. Aber dann ist die Frage: Können BMW-Händer (oder gar freie Werkstätten mit BMW-Software) das auch, oder geht das nur bei BMW?
 
Zurück
Oben Unten